Terror-Cats!!! Wer hat einen Tip?

      Hallo!

      Also, ich hatt' ja schon einen Haufen Katzen, aber inzwischen steh' ich ziemlich ratlos da.

      Ich bin vor einem halben Jahr zuhause ausgezogen, wo ich schon 2 Katzen hab'. Das sind 2 absolute Freigänger und die konnte ich schlecht in meine Wohnung sperren, auch wenn wir uns geräumige 3,5 Zimmer leisten. Freigang ist hier nämlich nicht möglich. Mir war's dann zu "tot" in der Wohnung und darum sind wir ins Tierheim.

      Seitdem hausen die Terror-Cats bei uns und zerlegen systematisch die Wohnung. Gesagt wurde uns die 2 Katzen wären Geschwister. Sie wäre mit insgesamt 8 Jungen über den Zaun geschmissen worden, aber selbst erst ein knappes Jahr alt. Mehr wissen wir nicht.

      Nach einer kurzen Eingewöhnung ging der Terz hier los. Der Mülleimer wurde ausgeräumt und der Inhalt in der ganzen Wohnung verstreut. Ich hab' jetzt einen zugeklebten Mülleimer! Die Tapete hängt nur noch in Fetzen, die Couch ist total zerfräst. Nebendran steht ein großer Kratzbaum - selten benutzt - und auch zwei Kratzmatten liegen rum. Fernhaltesprays an der Couch brachten nix. Die gelben Säcke werden zerrupft, Kartons angefressen und Wattestäbchen schachtelweise vernichtet. Alles Essbare ist potentielle Beute. Da kann man nicht vom Wohnzimmer in die Küche gehen, um das Brot zu holen - in der Zwischenzeit ist nämlich sonst der Wurstteller leer. Ich hab' mit der berühmten Wasserpistole gearbeitet - nützt nix. Wenn man sie scheucht, gucken die nur und machen weiter - kein Respekt! Die hocken immer und immer wieder auf der Theke. Die fessen sogar Senf!!! Aber es ist ja nicht so, dass die nicht genug zu fressen kriegen. Da steht im Schüsselchen noch was rum und trotzdem hocken die Viecher auf der Theke und fressen meinen Käsekuchen. Tupperdosen werden aufgezerrt und zerkaut. Plastiktüten zerfetzt. Die Fliegengitter werden abgerissen. Styroporschalen vom Fleisch werden auch gerne zerrupft - eine Hälfte wird gefressen und wieder ausgekotzt und die andere in der Wohnung verteilt. Spielzeug hält eine Woche, dann haben sie's nieder gemacht.

      Die Krönung war allerdings diese Woche. Da haben sie mir den Spiegelschrank überm Waschbecken zertrümmert. Der hatte zwei Spiegel als Schiebetüren eingesetzt. Hatte! Die habe ich nachts um drei zusammengefegt. Ich weiß nicht, wie die Viecher das geschafft haben.

      Mein Lebensgefährte meinte, wenn's so weitergeht, bringt er die Viecher zurück. So sind die zwei ja total lieb und anhänglich. Manchmal nerven sie mich sogar, weil sie jammern, wenn man nur die Schlafzimmertür zumacht.

      Im November ziehen wir wieder um. Da gibt's dann Garten und Auslauf. Ich hoffe, dass es dann besser wird, aber inzwischen zerlegen die mir wohl den Rest der Wohnung.

      Hat einer einen Tip, was ich noch machen kann???

      Ich überlege, ob ich noch einen größeren Kratzbaum kaufe, weil die Biester überall rumturnen. Und eine Wand wollte ich mit Sisal bespannen. Könnte das was bringen?

      Aber was nützt das gegen die Klauerei???

      Ich wäre echt für einen Rat dankbar! ...oder auch nur für ein Bisschen Mutmachen!

      Tschüss!
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Hallo X-ray!

      Alter Schwede, das nenne ich wirklich Terror-Cats! :eek:

      Da kann ich Dir leider nur Geduld und Mut zusprechen.
      Gewöhnlich legt sich ja dieses Verhalten bei kleinen Katzen mit zunehmenden Alter. Was Deine "Biester" da machen, ist ja wohl die absolute Krönung!

      Lass einfach die Finger weg von einem größeren Kratzbaum. Was Du noch tun könntest: Alle Sachen, an die die Katzen gehen dürfen (!) mit Baldrian (Apotheke) beträufeln. Die Katzen selbst kannst Du ja auch mal einreiben (ein paar Tropfen auf der Handinnenfläche verreiben und jede Katze streicheln). Dieser Baldrian wirkt ja beruhigend ... ein Versuch wäre es wert.

      Versuch mal abends, die Beiden so zu beschäftigen, dass sie richtig fertig sind. Vielleicht nimmst du Dir eine lange Schnur, bindest an einem Ende eine Fellmaus fest (mit Baldrian getränkt?) und lässt die Miezen diese Maus fangen. Soll heißen: Du wirst dabei auch ein wenig aus der Puste geraten. :wink:

      Gegen die Kratzerei an den Möbeln könnte noch Zitronen-, Orangen- oder Essiggeruch (Essig mit Wasser verdünnt!) helfen.

      Und gegen die Klauerei hilft wohl nur sicheres Verwahren des Essens. :wink:

      Ich wünsche Dir viel Glück in der neuen Wohnung. Ich denke auch, dass die Beiden auf jeden Fall ruhiger werden, wenn sie Auslauf haben.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      moin x-ray,

      als ich deinen beitrag las, musste ich an den film "die gremlins" denken *schmunzel. für dich ist die ganze sache sicher nicht mehr zum lachen, was ich gut verstehen kann. meine beiden machen auch manchmal blödsinn (sowas wie plastiktüten zerfetzten, fleisch, das zum auftauen in der küche liegt, durch die wohnung schleppen ect.). aber das was deine da veranstalten ist ja wohl der oberhammer. ich bewundere deine geduld. ich wäre schon längst ausgeflippt und hätte sie wahrscheinlich schon zurück gebracht. ich drück dir die daumen, das es besser wird, sobald sie auslauf haben. bis dahin wünsche ich dir viel durchhaltevermögen und starke nerven.

      Hallo,

      na dass hört sich ja nach echten wilden Raubkatzen an...
      Aber ich denke dass die beiden wohl noch einiges nachzuhohlen haben seit dem Tierheim. Ist ja nicht so prickelnd, gerade in den aufregensten Monaten des Katzenlebens im Tierheim eingesperrt zu sein. Gib Ihnen noch Zeit und wie schon gesagt wurde. Spielen Spielen Spielen. Aufregend sind evt. auch Pappkartons ( Z. B. bei Aldi mitnehmen) und da Spielzeug oder /und Decken reintun. Ist bei uns auch umgedreht (mit reingeschnittener Tür und Fenster) als Höhle der Hit. Viel Glück!
      Liebe Grüße,

      Jule und die 3 Knuddeldaddeldoos :)

      meine homepage:
      www.bilderfabrik.de
      Hallo x-ray,

      ich kann dich total verstehen (das die beiden dich nerven), ich habe auch zwei Katzen aus dem Tierheim, die sind auch nicht so wie ich es gewohnt war. Sie trampeln wie ein D-Zug durch das Haus und eine hat heute in den rohen Schinken gebissen (der nicht im Kühlschrank lag)! Ich kann die noch den Rat geben eine Wasserpistole (keine große) zu nehmen und immer, wenn eine der beiden sich nicht benimmt mal mit Wasser nass zu machen, das hilft manchmal. Katzenstob und was man noch alles kaufen kann, hilft nicht. Die beiden befinden sich nämlich im Flegelalter, d.h. Fliegerjacken an, Kippe im Hals und auf der Mofa rumdüsen, es dauert meistens ein paar Jahre bis sie nicht mehr so wild sind. Wenn sie etwas super gut gemacht haben solltest Du sie immer loben und belohnen, manchmal hilft auch das und wenn es noch so schlimm wird versuche Ruhe zu bewahren vielleicht ändert sich es ja doch schneller als gedacht. Ich drücke Dir die Daumen. Blos nicht aufgeben!!!:wink::wink::wink:

      Liebe Grüße

      Gaby
      Neues von den Terror-Cats!

      Erstmal vielen Dank für eure Beiträge!!! :biggrin: Ich hab' mich total gefreut.

      So langsam denke ich, die Viecher sind wirklich nicht mehr zu retten. Ich hab' den Damen Baldrian besorgt und was machen die??? - Rümpfen die Nasen und ergreifen die Flucht!!!

      Das Heftchen hab' ich mir gleich zugelegt. Allmählich glaube ich, dass das wirklich bloß Zerstörungswut ist. Ich meine, die Viecher können gar keinen Hunger haben, klauen aber ein mit Senf (!!!) beschmiertes Brot!

      Meine bessere Hälfte geizt wegen dem Kratzbaum rum, wobei ich denke, dass 80 EURO für einen deckenhohen Kratzbaum (mit einer Höhle, zwei Rollen, und 3 Etagen, bis zur Hälfte mit 2 Stämmen) nachgeschmissen sind. Ich hab' mir einen Rest Sisalteppich besorgt, weiß aber noch nicht, wie ich das Zeug an die Wand bringen soll. Vielleicht lass' ich's auch ganz, weil wir in 4 Monaten eh umziehen werden.

      Der neueste Gag ist, dass eins von den Biestern morgens meist so gegen halb 6 so lange an der Schlafzimmertür scharrt und maunzt, bis man wach ist. Mit rein nehmen kann man die nicht, sonst macht man kein Auge zu, weil die einem mit'm Hintern im Gesicht hocken. Jedenfalls nützt scheuchen nix, denn kaum liegt man wieder, geht das Gescharre wieder los. Dann rennt man wieder, es nützt wieder nix, man rennt wieder... Am Ende fängt man die Mistviecher entnervt ein und steckt sie ins Badezimmer. Dann steigt man wieder ins Bett und merkt, man ist so genervt, dass man eh nicht mehr schlafen kann. :angry: Ich hab' mir schon die Kopf zerbrochen, wie ich das Gegraunze jeden Morgen abstellen kann.

      Gestern haben sie wieder mal einen Kuchen geklaut. Ich hatte den Kuchen - das war so ein fertig gekaufter, noch eingeschweißt und ungeöffnet - im Einkaufskorb gelassen. Ich hab' gar nicht mehr an den gedacht. Obendrauf lagen noch diverse andere Sachen und zum Abschluss ein Pulli quer auf dem Korb, welcher auf der Kommode im Flur stand. ...Tja, morgens mach' ich die Schlafzimmertür auf und steh' in den zerkauten Resten vom Kuchen. Ich war so sauer, dass ich denen den Rest zu fressen gegeben hab'. Aber denkt ihr, die haben das angerührt??? - Nein!!! :confused:

      Heute kam ich heim und die ganze Fensterbank war abgeräumt. Sämtliche Blumentöpfe lagen unten. Dabei ist die Fensterbank recht breit und wenn eine normale Katze was runterschmeißt, dann erschrickt die doch und rennt fort. Nein, meine denken sich wohl, jetzt erst recht. Mich wundert es auch richtig, dass die die Pflanzen nicht anfressen. Aber vielleicht schmecken die nicht. :wink:

      Ich hoffe wirklich, dass die noch ruhiger werden. Ihr könnt euch den Terz hier nicht vorstellen. Die eine hat sich beim Holzen sogar das Brustbein gebrochen, dafür hat sie die andere kurz drauf ausm Fenster befördert.

      Vielleicht sollte ich den Baldrian selber nehmen... :wink:

      Also, vielen Dank nochmal! Ich wünsch' euch ruhige, liebe Katzen!


      Nicht aufregen - nur wundern!