Flöhe

      PS: Gestern hab ich den ersten lebenden Floh rausgekämmt.....mensch...die können ja springen...


      Haben Flöhe halt an sich ggggg
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      ja, Flöhe können springen... :wink: Noch nie was vom Flohzirkus gehört? :biggrin: (wenn Du einen lebenden Floh erwischt, dann schnapp Dir ein Feuerzeug und abfackeln, ist die effektivste Methode gegen den schnellen Garaus... :D)

      Ein Flohkamm ist sicher nicht schlecht, da du ja die Floheier auch rauskämmen kannst. Und die sind ja das eigene Problem...
      Original von Helve_de
      Hallo,

      ich habe noch eine Frage zu meinen flohbefallenden Katzen.

      Ich habe gestern schon eifrig mit dem Flohkamm gekämmt, kam auch jede Menge Flohkot und auch tote Flöhe mit raus. Meine beiden Süßen lassen sich nicht so gerne kämmen, deswegen kann ich ja gar nicht gewährleisten, das ich wirklich alles erwische was im Fell sitzt! Fällt das dann irgendwann von allein raus??
      Hat jemand Erfahrung damit? Wie handhabt ihr das?

      Hat niemand von den floherfahrenen darauf eine Antwort?
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Hi Helve_de

      da ich nicht floherfahren bin in dem Sinne den du meinst,kann ich dazu eigentlich nur sagen das die wenigsten Flöhe auf dem Tier selber anzutreffen sind.
      Um die Flut einzudämmen ist daher die Behandlung der Umgebung der Tiere so wichtig.Soviel ich weiss legen die Flöhe ihre Eier/Larven nicht ins Fell ab ,sondern zb. in Ritzen und Schlafplätze der Katzen .

      Wünsche euch das ihr alle erwischt und ihnen den garaus machen könnt .
      Puh, und ich dachte schon, dass wir einige von wenigen sind, die ein Flohproblem haben.

      Wir haben Flohpulver, Umgebungsspray und Flohhalsbänder geholt, und hoffen immernoch, die Plagen endlich los zu sein. Dabei sind wir guter Hoffnung, da ich seit 3 Tagen keine neuen Flohbisse mehr hatte. Momentan sehe ich zwar noch aus, wie ein Nadelkissen, aber es wird schon besser. Vll. sollte ich mir auch ein Flohhalsband umtun.

      Allen anderen "Flohbefallenen": toitoitoi, dass Ihr die Quälgeister bald los seit.

      liebe Grüße

      Ana
      Sicherlich hat man vergessen, den Katzen zu sagen, daß die Sklaverei abgeschafft wurde.
      Hallo.

      Ich muss sagen, dass ich mich extra hier registriert habe, weil ich vollkommen verzweifelt bin. Mein kleiner 4 Monate alter Babykater hat sich bei einem Tierarztbesuch Flöhe eingefangen. Ich hatte ihm noch nicht vorbeugend Frontline aufgetragen, weil er noch nicht raus darf und ich davon ausgegangen bin, dass er deswegen noch keinen Schutz braucht (Wer hätte denn auch damit gerechnet, dass er sich sowas beim Tierarzt einfängt).
      Die Sachlage ist jetzt folgende: Ich habe zunächst sowohl die Katze als auch das ganze Haus, sämtliche Textilien mit Essigwasser behandelt bzw abgedampft. Dem Kätzchen habe ich sofort Frontline ins Fell gemacht, ihn mit einem Flohschaum und Flohshampoo behandelt. Als ich dann eine Woche später wieder Flöhe an ihm entdeckte, hatte ich die Schnauze voll. Ich hab daher in allen wichtigen Räumen Fogger aufgestellt. In den anderen Räumen habe ich sämtliche Textilien mit einem Umgebungsspray eingesprüht und das definitiv ausgiebig. Jetzt kämme ich meine Katze alle 2 Tage. Es gibt Tage an denen ich weder Flohkot noch einen Floh finden kann, dann jedoch 2 Tage später finde ich wieder 3 Flöhe. Ich bin mit meinem Latein am Ende, da ich mir eigentlich sicher bin, dass ich das ganze Haus behandelt habe und die Katze auch mehr als einmal. Ich habe außerdem einen Hund, dieser hatte jedoch nicht einen einzigen Floh und auch sie bin ich öfters am überprüfen. Wie gesagt ich weiß nicht mehr weiter und ich wäre unglaublich dankbar wenn mir vielleicht jemand einen Tipp geben könnte, weil das Ganze geht jetzt über einen Monat so und es ist einfach der Horror. Zum Glück hatte er von Anfang an nicht viele aber trotzdem finde ich wie gesagt immernoch welche.

      Ich bedanke mich schoneinmal herzlichst für jede hilfreiche Antwort.
      Hast du den Hund auch gegen Flöhe behandelt? Hast du Frontline Spray oder ein Spot-On verwendet? Leben die Flöhe noch, die du findest?

      Auf Frontline reagieren viele Flohstämme schon resistent, hilft also oft nix, außer dass man die Katze mit Chemie vollpumpt. Nicht wirklich das Wahre. Frontline, Schaum und Shampoo auf einmal bei einem Kitten auch nicht... :confused:

      Ich würde es zusätzlich mal mit Kokosöl äußerlich (evtl. auch innerlich, wenn sie es mögen) probieren, schadet auf jeden Fall nichts und hilft gar nicht mal so selten. Bitte nicht mit Knoblauch oder ähnlichem experimentieren, auch nicht mit Flohhalsbändern (die taugen maximal für den Staubsauger).

      Ansonsten mal ein anderes Spot-On ausprobieren (aber erst nach der notwendigen Wartezeit!) und die Wohnung weiterbehandeln.

      Viel Glück und gute Nerven :zustimm:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Der Hund hat vorbeugend Frontline als Spoton bekommen, da sie sich auch draußen aufhält, bei ihr konnte ich jedoch bisher nichts finden.
      Ja die Flöhe leben noch, das ist ja was mich so in Aufruhr versetzt. Ich weiß, dass man gerade einem Baby nicht zu viel zumuten sollte, deswegen habe ich die Behandlungen über mehrere Tage hinweg verteilt und die Katze so wenig wie möglich unter Stress gesetzt. Das Ganze hat mir natürlich auch nicht gefallen, aber als die Flöhe einfach nicht verschwinden wollten habe ich nach Alternativbehandlungen gesucht und bin wie gesagt mittlerweile mit meinem Latein am Ende.
      Das mit dem Kokosöl hört sich gut an, ich werde mal sehen ob ich damit etwas erreichen kann und die Frontline- Resistenz würde natürlich auch einiges erklären. Vielen Dank, das war auf jeden Fall hilfreich.
      Auch danke Kobold, ich werd gleich mal reinlesen.
      Hallo,
      ich empfehle dir Capstar,das tötet alle Flöhe adulten auf der Katze innerhalb von einer halben Stunde!
      Und im Anschluß würde ich Program einmal im Monat ins Futter geben.
      Das macht die Flöhe unfruchtbar!
      Denn wenn man nicht alle Flöhe erwischen sollte und springen auf die Katze und saugen,nehmen sie das Program auf und werden unfruchtbar.Alles in der Apotheke erhältlich :wink:
      Das ist das efektivste Mittel um alle Flöhe zu eliminieren.
      Du kannst auch zum TA gehen und das Program spritzen lassen,die Spritze hält 6 Monate an!
      Aber du musst erstmal den TA fragen,ob er das Mittel bestellt,denn das machen nicht alle TÄ. :think:
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:
      Wir haben mittlerweile auch gute Erfahrungen mit Effipro Spot-On gemacht. Das enthält zwar auch "nur" Fibronil, allerdings ist die Kombination wohl eine andere als bei Frontline und es funktioniert noch. Wir hatten zum Glück jetzt schon einige Jahre kein Flohproblem mehr, bei uns waren es mehr die Zecken welche die Tiere plagen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Frontline hilft bei meinen Katzen nichts mehr, die Flöhe scheinen immun zu sein. Hab jetzt von Fressnapf so ein Ölzeugs. Riecht unschön, aber lindert den Befall.

      Nach Capstar und Program hatte ich mal in der Apotheke gefragt. Die kannten das nicht und haben das auch nicht im Computer gefunden, somit konnten sie es auch nicht für mich bestellen :surprise:
      :dance: :cool:
      Effipro Spot on hat bei uns nichts gebracht :sad:
      Da haben die Flöhe drüber gelacht!

      Ich konnte es in Apo direkt bestellen,hatten sie im PC.
      aber man kann das Capstar und Program auch im Netz bestellen,muss man nur die Preise vergleichen.
      Hat bei uns super geholfen.
      Nachdem ich das Capstar gegeben habe,kämmte ich meine Neuzugänge nach einer halben Stunde durch und alle Flöhe waren tot!
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katzenstation3“ ()

      Kommt immer ganz drauf an, gegen welche Wirkstoffe bzw. Kombinationen die Mistviecher schon immun sind. Das kann ganz unterschiedlich sein, daher einfach mal alle Tips vermerken und dann hilft nur: ausprobieren. So blöd wie es ist.

      Und im Zweifelsfall helfen immer noch Kammerjäger und Tierarzt, wenn man gar nicht mehr zurecht kommt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von Kobold
      Kommt immer ganz drauf an, gegen welche Wirkstoffe bzw. Kombinationen die Mistviecher schon immun sind. Das kann ganz unterschiedlich sein, daher einfach mal alle Tips vermerken und dann hilft nur: ausprobieren. So blöd wie es ist.

      Und im Zweifelsfall helfen immer noch Kammerjäger und Tierarzt, wenn man gar nicht mehr zurecht kommt.


      Dem möchte ich noch hinzufügen, dass es wegen der Resistenzen gegen einzelne Wirkstoffe Sinn macht, Flomittel regelmäßig zu wechseln und sich nicht nur auf eines festzufahren. ;)

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D