Tiere dazu geschaffen in Wohnungen zu leben

      Tiere dazu geschaffen in Wohnungen zu leben

      Vor kurzen hatte ich einen beitrag geschrieben, welches Tier sich mit einer Katze gut verträgt.Und wie es speziell mit Kaninchen aussieht.
      ich habe mich für ein kaninchen entschieden, da meine Katze eine ProblemKatze ist und ich nicht denke das sie sich ihren Platz "auf meinem Schoß" teilt. Beide kommen gut miteinander klar (kaninchen und Katze).

      Aber ich bin während dessen auf eine Bemerkung gestoßen das "Kaninchen alleine zu halte absolut artwiedrig sei" das hat mich so beschäftigt das ich jetzt mal dazu etwas los werden möchte.

      ich bin seit 8Jahren Vegetarier, ich bin ein absoluter Tierfreund, wenn ich ein haustier habe bin ich die jenige die alles Zubehör kauft und ihr letztes hemd für Ihr Haustier ausgibt. Wenn ich in Zoogeschäfte gehe und sehe unter welchen bedingungen Tiere da gehalten werden möchte ich am liebsten alle mit nehmen. So wie bei meiner katze der ich wohl das leben gerettet habe und so wie bei meinem Hasen.Ich verbringe sehr viel zeit am Tag mit meinen tieren egal was für ein anstrengender tag es war.

      Und mich hat diese Argumentation so sehr aufgeregt das ich mal ganz klar sage... SIND TIERE DENN ÜBERHAUPT DAZU GEDACHT SIE IN WOHNUNGEN UND KÄFIGEN ZU HALTEN- ALS HAUSTIER? IST DER NATÜRLICHE LEBENSRAUM EINES KANINCHENS EIN KÄFIG?

      Ich denke nicht!!! und ich halte meine Haustiere weniger aus eigener Interesse sondern weil ich Ihnen die Chance gegeben habe zuüberleben und ein besseres zu Hause kennen zu lernen.

      Soviel dazu. Und ich empfehle Menschen mit so einer Einstellung sich vielleicht mal über dieses Forum hinaus zu angargieren um das Elend von vielen Tieren zu sehen, ich denke das was mein hase durchgemacht hat steht in keinem Verhältniss dazu wie er jetzt lebt.
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      Wenn eine katze die Freiheit kannte wird sie sich immer danach sehnen anders wie bei einer Katze die dies nicht kannte. meine kannte es nicht...sie hat Kratzbäume...und ich nehme mir täglich ganz viel Zeit für sie.Ich wohne in der Großstadt und es ist einfach nicht möglich sie rauszulassen. ich denke wenn du dir ganz viel Zeit nimmst und Ihr an jedem Fenster ein schönes Plätzchen machst ist es okay, denn da Katzen gewohnheitstiere sind wäre es wahrscheinlich viel schlimmer für sie wenn sie von dir weg müsste in eine für sie neue umgebung
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      Habe auch ein Kaninchen Und zwei katzen mein kaninchen ist 5 jahre und unglücklich sieht er nicht aus.
      Ich mag es nicht wenn menschen über einzelhaltung schimpfen.
      Das sind nämlich meistens genau die die jedentag fleisch essen und kaninchen oder andere tiere kommen wahrscheinlich nicht auf die welt um sie um essen.

      Also habe ich mein Kaninchen lieber Glücklich bei mir als woanders im ofen.
      Heißes Thema :wink:
      Also ich denke, wenn eine Katze es nicht kennt draußen zu sein, kann sie absolut glücklich sein in der Wohnung!
      Ich hatte mal eine Katze die durch Umzug vom Schwarzwald in die Stadt in der Wohnung bleiben musste und da hat man gemerkt wie traurig sie war. Sie ist dann auf dem Campingplatz weggelaufen weil sie die Freiheit zu sehr liebte. Aber wenn es die Katze nicht kennt-so wie meine beiden, die haben schon Angst wenn sie mal in den Flur rennen sind sie mit Sicherheit zufrieden und das merkt man auch denke ich :D
      Annie hat ne Userpage!!!! :dance: :clap: :lol:
      Freue mich über jeden der mein Gästebuch einweiht :pray:

      Bilder sind da!!!!Alle mal gucken, gibt bald noch mehr!! :D
      Das sehe ich anders.

      Ein Tier hat im Prinzip drei Grundsätzliche Bedürfnisse.

      1. Gute, artgerechte Ernährung, Sauberkeit.
      Daran läßt sich nichts rütteln. Man kann eine Schlange nicht mit Körnern und einen Wellensittich nicht mit Hackfleisch ernähren. Ein gewisses Maß an Hygiene ist ein Muss weil sie sonst krank werden. Das ist zu 100% wichtig.

      2. Artspezifische Kommunikation, soziale Reize, Erlebnisse usw.
      Das bedeutet natürlich für jedes Tier etwas anderes, ein Hund muss raus um "Zeitung zu lesen", zu markieren, er erlebt seine Welt durch die Nase, er braucht Anschluss, durch Domestikation ist der Mensch ausreichend Partner.
      Ein Wellensittich verkümmert total wenn er nur Menschen um sich hat. Katzen sind von Natur aus Einzelgänger, sind aber durch Domestikation sehr viel sozialer "gebaut" als die Ahnen.
      Kaninchen sind keine Einzelgänger.
      Das halte ich für 80% wichtig (es gibt Ausnahmen)

      3. Örtlichkeiten.
      Ich denke letztendlich ist es egal, wie die Umgebung AUSSIEHT. Menschen haben auch mal in Höhlen gewohnt, trotzdem würde keiner auf die Idee kommen moderne Häuser als nicht artgerecht zu befinden. Es ist einer Katze egal, ob sie nur in der Wohnung ist oder nicht, so wie sie es eben gewohnt ist. Es ist einem Fisch auch völlig wurscht, ob die Pflanze echt oder aus Plastik ist und es ist dem Hund auch total egal, ob sein Schlafplatz Waldlaub oder ein Weidenkörbchen ist. Menschen leben auch in Zelten, Höhlen, ohne Strom oder hochmodern...
      Solange das Tier keine gesundheitlichen Schäden erleidet (Gifte, Dämpfe, Schwielen) und sich artspezifisch bewegen kann halte ich das für am unwichtigsten. 20%

      Du bist vermute ich mal den größten Teil des Tages in Deiner Wohnung oder im Büro, oder? Du hast einen ziemlich eingeschränkten Bereich und kannst Dich zu festen Zeiten darüber hinaus bewegen. Stört Dich das so sehr, daß Du es als Quälerei empfindest?

      Würde es Dich nicht viel mehr stören, wenn Du tagsüber alleine wärst und abends unter Chinesen die Dich volltexten und von denen Du keinen Ton verstehst? Es gibt ständig Missverständnisse, sie sind laut und langsam, sie bewegen sich so viel anders, daß Du Dich ständig zurücknehmen musst oder Dich anpassen, wenn Du körperlich interagieren willst...

      Ein Tier in der Wohnung zu halten mag ein winziger Verstoß gegen die Natur sein, ein soziales Tier ALLEIN zu halten ist ein viel viel schwerwiegenderer.

      Grüße
      Tina
      Original von Lavinia
      Habe auch ein Kaninchen Und zwei katzen mein kaninchen ist 5 jahre und unglücklich sieht er nicht aus.
      Ich mag es nicht wenn menschen über einzelhaltung schimpfen.
      Das sind nämlich meistens genau die die jedentag fleisch essen und kaninchen oder andere tiere kommen wahrscheinlich nicht auf die welt um sie um essen.

      Also habe ich mein Kaninchen lieber Glücklich bei mir als woanders im ofen.


      Was ist so schlimm daran Fleisch zu essen aber über die Einzelhaltung von Kaninchen zu schimpfen?
      Das kann man doch überhaupt nicht miteinander verlgeichen :confused:
      Was genau möchtest du uns damit sagen?
      Das es keine Tierliebe ist, wenn man jeden Tag Fleisch ist?
      Nahezu jeder weiß das Kaninchen Rudeltiere sind und nur in einer Gruppe glücklich sind.
      Woher willst du wissen das dein Kaninchen nicht leidet?
      Verstehst du die Sprache der Kaninchen, so dass du sagen kannst das dein Tier glücklich ist?
      Es ist Artwidrig und das ist allgemein bekannt, aber es soll ja immer noch Menschen geben die nicht bereit sind sich diesbezüglich, also was die Einzelhaltung bei Kaninchen angeht, eines besseren belehren zu lassen.
      Ich finde das sehr sehr schade.
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo,

      wir lieben Tiere auch über alles. Beide sind wir mit Tieren aufgewachsen, jedoch sind wir keine Vegetarier.
      Wir hatten auch über Jahre 2 Katzen und 1 Kaninchen. Unser Gogo (Kaninchen) und unsere Dolly (Katze) waren die besten Freunde. Dolly hat immer bei Gogo im Käfig geschlafen, und wenn Gogo in der Wohnung rumhoppelte, hat Dolly immer mit ihm gespielt, und er mit ihr. Gogo hatte jederzeit die Möglichkeit, aus seinem Käfig rauszuhüpfen.

      Also, ich bin der Meinung, man kann Tiere lieben, aber man muß auch von ihnen leben; weil unser Körper es verlangt. Allerdings würde ich nie ein Tier essen, dass ich kenne.

      liebe Grüße

      Ana
      Sicherlich hat man vergessen, den Katzen zu sagen, daß die Sklaverei abgeschafft wurde.
      das mit den fleisch essen war kein vorwurf- aber erstaunlich wieviele darauf eingehen. ich habe das nur erwähnt um deutlich zu machen wie weit meine PERSÖNLICHE Tierliebe geht!Und bitte keine falschen Behauptungen wenn man sich mit dem Thema Vegetarismus noch nie auseinander gesetzt hat, der menschliche Körper ist NICHT auf Fleisch angewiesen.
      Ich tolleriere alle die fleisch essen denn jeder kann ja leben wie er möchte!

      Ich finde es nur ziemlich anmaßend das Kaninchen als Haustier zu lieben und ehren und das was Weihnachten auf dem Tisch steht zu essen. Aber das war überhaupt nicht das Thema.

      Meine beiden Haustiere halte ich unter optimalen Bedingungen, ob Katzen nun Einzelgänger sind oder nicht darüber kann man streiten...Kaninchen sind Rudeltiere und das habe ich hier nicht bestritten,aber ich habe nun mal nicht die Möglichkeit noch ein zweites zu mir zu holen.

      Und dann frage ich mich ist es denn so nicht besser aufgehoben, als wenn es viele Jahre im engsten Raum im Geschäft lebt da sind vielleicht auf 50mal60cm 5-6 Hasen gewesen....

      Ich sehe das einfach anders. Gerade der lange beitrag von TinaFÜ lässt in mir doch ziemlich viele Zweifel, du willst doch nicht allen ernsten die menschliche Entwicklung mit der eines Tieres vergleichen???
      ich meine wenn Du schon über artgerechte Haltung sprichst dann kannst du doch nicht allen ernstens Behaupten das einem Fisch Plastikpflanzen egal sind? Und jedes Tier hat einen Uhrinstinkt....kann ein Hase in einem Käfig Gänge und Höhlen buddeln wie es für ihn ARTGERECHT ist....also mit diesen Argumentationen wäre ich etwas vorsichtig.

      und ob es ein "winziger" Verstoß gegen die Natur ist Tiere in Käfigen zu halten... also bitte merkst Du nicht wie wahnsinnig das klingt!?

      Hühner sind Rudeltiere, und sie werden in winzigen Legebaterien gehalten oder Bodenhaltung auf kleinsten Raum...soll ich deine Argumentation so verstehen das es zum Beispiel nicht so schlimm ist das sie in Käfigen hausen hauptsache sie sind zusammen??Wenn Du ein Huhn, nehmen und befreien würdest ALLEINE halten würdest, hätte es, es nun vorher oder nachher besser gehabt? Das sollte ein Beispeil sein ich hoffe das wird auch so verstanden....
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      Original von ElleDriver
      Und bitte keine falschen Behauptungen wenn man sich mit dem Thema Vegetarismus noch nie auseinander gesetzt hat, der menschliche Körper ist NICHT auf Fleisch angewiesen.

      Er ist eigentlich schon auf Fleisch angewiesen. Ich schreibe absichtlich eigentlich. Vegetarismus funktioniert nur, wenn genug Eiweiße aufgenommen werden die dem tierischen Eiweiß ähneln - das ist bei Soja der Fall. Der Körper wird ausgetrickst.
      Was Sojaanbau wieder für Folgen hat ist eine andere Sache...


      Meine beiden Haustiere halte ich unter optimalen Bedingungen, [...]Kaninchen sind Rudeltiere und das habe ich hier nicht bestritten,aber ich habe nun mal nicht die Möglichkeit noch ein zweites zu mir zu holen.

      Sorry - aber warum hast Du dann üebrhaupt eins?

      Und dann frage ich mich ist es denn so nicht besser aufgehoben, als wenn es viele Jahre im engsten Raum im Geschäft lebt da sind vielleicht auf 50mal60cm 5-6 Hasen gewesen....

      Das ist definitiv besser als Zoohandlung, wobei ich bezweifle, daß Kaninchen lange da einsitzen müssen. Und generell sehe ich das freikaufen aus dem Handel auch sehr kritisch.
      Noch besser wäre es aber das Kaninchen in gute Hände zu einem Artgenossen zu vermitteln.

      ...du willst doch nicht allen ernsten die menschliche Entwicklung mit der eines Tieres vergleichen???

      Wieso nicht? In manchen Punkten schon. Evolution funktioniert für alle erst mal gleich, egal ob Regenwurm, Hund oder Mensch.

      ich meine wenn Du schon über artgerechte Haltung sprichst dann kannst du doch nicht allen ernstens Behaupten das einem Fisch Plastikpflanzen egal sind?

      Doch das behaupte ich. Solange sie opische und andere Ansprüche genügen schon, Beispiel Form zur Eiablage oder sowas.

      Und jedes Tier hat einen Uhrinstinkt....kann ein Hase in einem Käfig Gänge und Höhlen buddeln wie es für ihn ARTGERECHT ist....also mit diesen Argumentationen wäre ich etwas vorsichtig.

      Stimmt. Wenn aber dem Buddeltrieb ein anderes Ventil geschaffen wird kann man das etwas umlenken...

      und ob es ein "winziger" Verstoß gegen die Natur ist Tiere in Käfigen zu halten... also bitte merkst Du nicht wie wahnsinnig das klingt!?

      Du hast die Ausführung dazu weggelassen, ich hab da noch so Zeug geschrieben von zeitweise und so, gell?

      Hühner sind Rudeltiere, und sie werden in winzigen Legebaterien gehalten oder Bodenhaltung auf kleinsten Raum...soll ich deine Argumentation so verstehen das es zum Beispiel nicht so schlimm ist das sie in Käfigen hausen hauptsache sie sind zusammen??Wenn Du ein Huhn, nehmen und befreien würdest ALLEINE halten würdest, hätte es, es nun vorher oder nachher besser gehabt? Das sollte ein Beispeil sein ich hoffe das wird auch so verstanden....

      Ein beschi... Beispiel. Du willst doch nicht im Ernst einen artgerechnet Käfig mit artgerechten Bewegungs- und Versteckmöglichkeiten mit einer Legebatterie vergleichen?!?

      Grüße
      Tina
      Ich weiß selber das kaninchen rudeltiere sind meine Kaninchen waren auch zu zweit bis eines leider gestorben ist. Dann habe ich versucht ein anderes dazu zu nehmen aber das hat nicht funktioniert. Rocky mag keine anderen kaninchen dazu muss ich aber sagen das mein kaninchen nicht in so einem kleinem käfig sitzt wie mann sie in der tiethandlung kaufen kann wir haben selber einen gebaut eigentlich zwei einen draußen und einen in der Wohnung.

      Quäle ich jetzt mein Tier weil es keine anderen kaninchen mag?
      Soll ich ihm sagen du bist ein rudeltier du musst ein zweites kaninchen akzeptieren?

      Ich bin ein sehr tierlieber mensch und ich denke nicht das es meinem kaninchen schlecht geht.
      Hallo Lavinia,

      ich glaube, man kann das, was Dir mit Deinem Kaninchen nicht mit dem vergleichen, was ElleDriver von sich gibt. Grundlegend andere Ausgangssiuation.


      Hallo Elle,

      im Grunde kann ich Tinas Argumentation nur voll und ganz beipflichten.
      Die Weise, wie Du argumentierst, widerspricht sich selber. Die Katze beißt sich selber in den Schwanz.

      Du beanspruchst für Dich, absolut tierlieb zu sein, bist deswegen sogar zum Vegetarier geworden, verschließt aber die Augen davor, dass Deine beiden Tiere nicht artgerecht gehalten werden? Denn beide Tierarten sind solche, die ausgeprägtes Rudel- und Sozialverhalten haben (auch wenn das, gerade bei den Katzen, gerne mal vergessen wird. Katzen sind auch nicht gerne alleine, sie begeben sich lediglich alleine auf die Jagd, außerhalb ihrer Jagdzeiten sind die allermeisten Katzen sehr sozial.).

      Vielmehr noch: Du kommst mit dem Argument, dass die Tierhaltung in Zoohandlungen ja viel schlechter sei. Eine Aussage mit dem Blick durch die rosarote Brille und unter Verlust jedlichen Zeitgefühls.
      Die Zoohandlung ist ein Ort, in dem die Verkaufstiere übergangsweise sind, bis sich ein Käufer/Halter gefunden hat. Meist eine Frage von Tagen oder wenigen Wochen. So der neue Halter sich gut informiert hat, werden die Tiere aus der Zoohandlung in ein gutes, artgerechtes Zuhause gegeben; große, artgerecht eingerichtete Behausungen, je nach Sozialverhalten mit oder ohne Partner bzw. Rudel/Schwarm etc pp.
      Das ist der eigentliche Plan. Den Du mit Deiner Tierhaltung konterkarierst.

      Du schreibst, Du bist die erste, die Zubehör für die Tiere kauft, wenn sie es brauchen, weil Du so tierlieb bist. Nur das wichtigste "Zubehör", der Partner, das verweigerst Du ihnen.

      In einem deutschen Knast kriegen die Insassen heutzutage auch das, was sie an "Zubehör" brauchen. Sitzt ein einsamer Chinese, der kein Wort Deutsch versteht, da drin, ist er trotz der vielen Menschen um ihn herum trotzdem maximal einsam - weil er sich mit seinen Schicksalsgenossen nicht verständigen kann. Und sein deutscher Zellengenosse hat keine Chance herauszufinden, warum der Chinese nachts auf seiner Prittsche liegt und weint...
      Hallo Lavinia,
      Du hast die Möglichkeit mit deinem Kaninchen in ein Tierheim zu gehen. Dort kann sich dein Hoppel, wenn er den will einen anderen aussuchen. Er wird mit einem anderen zusammengestzt und man schaut ob sie sich vertragen.
      Vieleicht ist dies eine Möglichkeit??? Hab es selber so gemacht.
      liebe Grüße Alli
      Wohl dem
      der gelernt hat. zu ertragen. was er nicht ändern kann.
      und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann
      Hab immer noch ne Userpage, freu mich auf Deinen Besuch :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alli“ ()

      Ich kann ganz gut nachvollziehen, was du hier schreibst. Hatte auch in mehreren Foren Probleme, da ich nur EINE KATZE habe... in einer Wohnung UND ich berufstätig bin... wurde da auch aufs übelste beschimpft, "tierquäler, etc."
      fand das auch ziemlich krass.... aber was solls, jeder hat seine eigene Meinung.. das ist auch o.k.
      Nehme mir -in meiner freien Zeit- auch viel Zeit für sie, spiele ausgiebig mit ihr, etc.
      Sicher wären zwei viel schöner... aber in meiner kleinen Wohnung wäre das nicht ideal.. bzw. das wäre mir einfach zu viel...
      Original von Shiva0405
      Sicher wären zwei viel schöner... aber in meiner kleinen Wohnung wäre das nicht ideal.. bzw. das wäre mir einfach zu viel...


      Dein letzter Satz gibt mir ganz schön zu denken...es wäre DIR zu viel :think:
      Das ist, sorry, soll kein Angriff sein, sehr egoistisch was du da von dir gibst und nicht im Sinne des Tieres :nauhgty:
      Wenn man Tiere hat muss man die eigenen Bedürfnisse oftmals in den Hintergrund stellen um den Tieren gerecht zu werden, anders ist es leider nicht machbar und m. E. auch nicht wirklich zu vertreten sich ein Tier bzw. Tiere zu halten :wink:
      Wie klein ist deine Wohnung denn?
      Für die Tiere zählt nicht nur die Fläche des Bodens, sondern auch z. B. ihr Kratzbaum, Schreibtisch, Regale oder wo sie sonst noch so drauf dürfen als Fläche.
      Und darf ich auch fragen wie du zu der Aussage es wäre dir zu viel kommst?
      In welcher Hinischt zu viel?
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      meine Wohnung ist nur 49 qm klein.... meine Maus hat ja sogar zwei große Kratzbäume.... in der kleinen Wohnung wären mir das zu viel Personen so meinte ich das :) zu viel auf kleinem Raum, das wäre mir zu eng.. wenn ich eine größere Wohnung hätte, dann wäre das no prob... hätte da sicherlich mehr Katzen *g*
      hmmmmm... interessantes thema.... aber vor allem auch sehr komplex... :think:

      sicherlich ist es häufig so, dass man tiere (sagen wir z.b. mal ne katze, als eig rudeltier) aus einer situation herausholt, in der sie unter furchtbaren bedingungen leben musste und absolut artwidrig gehalten wurde und es ihr schlecht ging, und hält sie dann bei sich in der wohnung, wo man sich dann drum kümmert und versucht ihr das leben so schön wie möglich zu gestalten. in solchen fällen kann man mit sicherheit sagen, dass es dem tier vorher schlechter ging und es für die katze bestimmt so besser ist, auch wenn sie alleine gehalten wird.
      aber trotzdem... solche fälle sind ja nicht die regel. und schon gar nicht wenn man das tier aus der zoohandlung hat...
      denke schon dass es auch jetz im besonderen fall der katze so ist, dass man sich, wenn die möglichkeit besteht, ne zweite dazu holt, weil es ganz einfach im sinne der katze ist. vor allem dann, wenn man selbst berufstätig ist und täglich nen großen teil seiner zeit eben nicht in der wohnung ist.
      finde es allerdings definitiv übertrieben zu sagen wohnungskatzen seien tierquälerei ausgesetzt nur weil sie nicht raus dürfen. :naughty:

      hab selbst zwei wohnungstiger. als ein teil des pärchens das wir uns ursprünglich ausm TH geholt hatten eingeschläfert werden musste, haben wir schnellstmöglich dafür gesorgt, dass mandy wieder ne zweite katze dazu bekommt. auch aus dem grund dass wir beide studieren und eben auch nicht unsere ganze zeit mit ihr verbringen können, so dass sie nicht so lang allein ist.
      haben aber dabei natürlich auch darauf geachtet, dass beide es von vornherein nie gewöhnt waren, auslauf zu haben, denn dann denke ich schon dass es in gewisser art und weise ne qual is für die katzen.

      aber ansonsten kann man den katzen bestimmt ihren lebensraum in der wohnung super gestalten, mit kratzbaum, liegeplätzen auf fensterbrettern, sonstige kletter- und spielmöglichkeiten......... so dass sie glücklich sind. und wenn man auch noch auf entsprechende pflege und ernährung achtet, muss man sich glaub ich keine vorwürfe machen lassen, dass man seine tiere quält..... :naughty:

      so viel dazu, liebe grüße
      betty
      Katzen lieben Menschen viel mehr, als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen so viel Weisheit, dass sie es für sich behalten. :shhh:
      Mary E. Wilkins Freeman
      Hi,

      ich weiß jetzt nicht mehr wer das geschrieben hat, mit seinem Kaninchen das auch glücklich aussieht, obwohl es alleine gehalten wird, aber ich kann demjenigen sagen. Es ist nicht glücklich. Es mag sich vielleicht wohlfühlen, aber nicht so wie mit einem Artgenossen.

      Meine Schwester hat damals den selben Fehler gemacht: Wir hatten 2 Meerschweinchen, eins ist gestorben und sie hat sich ein Kaninchen dazugeholt. (Das war damals auch ein sehr heisses Thema). Wir wussten damals aber noch nicht, dass man Kaninchen und Meerschweinschen nicht zusammenhalten soll, weil die meisten in unserer Umgebung gesagt haben, dass das geht und die sich total wohlfühlen und glücklich sind ohne Partner :doh: Tja am Anfang sah es auch danach aus, aber ich habe mir einige Argumente von euch durchgelesen und habe nach kurzer Zeit auch gesehen, dass die 2 total unglücklich waren, weil sie keinen Partner haben, der sie versteht.

      Wenn man mehrere Kaninchen oder Meerschweinchen zusammen sieht, sieht man das sie wirklich glücklich sind und nicht alleine gehalten werden sollten. Wir haben den Fehler gemacht, haben uns dann aber entschieden Artgenossen für die 2 dazuzuholen.
      Also mache den Fehler nicht auch, sondern lass dein Kaninchen auch glücklich sein. Schau dir Kaninchen in Einzelhaltung an und welche die mit einem Artgenossen zusammenleben. Welches sieht wohl glücklicher aus???
      Du willst doch auch nicht alleine leben oder?

      So ich hoffe ich bin jetzt irgendwie nicht vom Thema abgeschweift :rolleyes:

      Gruß
      Ramona
      Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen
      Also ich finde da habt ihr euch ein richtig heißes Thema ausgesucht. So etwas dann auch noch hier im Forum zu diskutieren finde ich ganz schön mutig. Von wegen Missverständnissen, sich falsch Ausdrücken etc. Ich bin einfach der Meinung, dass nicht nur ein Zusammenleben zwischen zwei Menschen, sondern auch ein Zusammenleben zwischen Mensch und Tier auf einer Art von Nehmen u. Geben beruht. Wenn man einen Menschen aus seiner gewohnten Umgebung rausreißt wird er genauso darunter leiden wie ein Tier...
      Ich bin eigentlich nur der Meinung, dass solche Grundsatzdiskusionen im Forum fehl am Platze sind, weil man sich sowieso nur im Kreis bewehgt und niemals auf einen Punkt kommen wird.