ich bin neu hier.
Wir haben 2 Katzen. Unsere Dame Miezi ist fast 3 Jahre alt und nun ziemlich genau 1 Jahr bei uns. Sie ist eine Hauskatze, stammt aus dem Sägewerk hier im Ort und ein sehr soziales Tierchen. Im Sägewerk gibt es mehrere Katzenfamilien.
Tagsüber ist sie den ganzen Tag draußen unterwegs, abends ist sie eine elende Schmuserin, sehr auf mich fixiert. Bevor Theo kam, schlief sie auch bei mir am Fußende im Bett.
Unseren Kater Theo hat mein Mann im Mai d.J. mitgebracht. Theo ist die Katze seiner ersten Familie. Die erste Frau meines Mannes starb vor 5 Jahren nach einem Unfall. Theo wurde in den folgenden Jahren zwar versorgt, es wurde auch ab und an mit ihm geschmust - aber im Grunde war er auf sich selbst gestellt. Der Kater ist ca. 9 Jahre alt.
Die Beiden zusammenzubringen, ist nicht ganz einfach. Miezi hat im Grunde Angst vor Theo und umgekehrt, denn er ist eine Turkish Van und sehr groß. Miezi dagegen ist ein "Winzling", aber sehr selbstbewußt, frech und umtriebig.
Anfangs ging es erstaunlich gut. Theo hat sich schnell an mich gewöhnt, auch an die neue Umgebung. Er ist auch viel draußen und schläft, wenn er Nachts da ist, zu unseren Füßen im Bett.
Seit einigen Wochen nun will Theo nicht mehr richtig fressen. Alles, was ich ihm hinstelle, verweigert er. Nur das Trockenfutter und das Milchwasser nimmt er an. Das steht den ganzen Tag da, während ich das Dosenfutter nur zu den Füttererungszeiten Morgens und Abends gebe. Bleibt etwas übrig, wird es mit einem Teller abgedeckt, damit sich die Fliegen nicht so reinsetzen und ihre Eier ablegen. Meist bekomme ich mit, wenn eine der Beiden nochmal an den Freßnapf geht und dann decke ich das Schälchen natürlich wieder auf.
Ich weiß nun bald nicht mehr, was ich mit Theo noch machen soll. Es macht mir Sorgen, dass er nicht richtig fressen will. Außerdem hat er einen nervösen Magen, es kam schon ein paar Mal vor, dass er zwar gefressen, aber das dann sofort wieder ausgewürgt hat.
Meine Vermutungen gehen in diese Richtung:
1) vermisst er seine frühere Familie. Aber die 3 Kinder meines Mannes haben nie Zeit. Sie kommen nicht zu Besuch. Ich denke, die Trennung, der Umzug, die neue Umgebung inkl. einer anderen Katze, all das zusammen sind ein wenig viel für das Tier. Da mein Mann sehr viel arbeitet - zwar zu Hause, aber eben fast nur in seinem Büro ist - hat er auch wenig Zeit für Theo. Ich bin diejenige, die auch mal mit Theo schmust und sich sonst mit ihm beschäftigt.
2) Theo und Miezi können sich nicht so richtig anfreunden. Miezi macht zwar immer wieder Versuche, die Theo aber ignoriert (Beide sind kastriert). Miezi stört diese Gleichgültigkeit und sie faucht dann auch schon mal oder saust nach einem Annäherungsversuch mit angelegten Ohren an ihm vorbei.
Anfangs hatten die Beiden getrennte Refugien. Miezi war unten in der Wohnung, Theo in der oberen Etage. Auch der Futterplatz war getrennt. Aber nachdem Theo immer öfter nach unten kam und sich Miezis Fressnapf vornahm, stellte ich auch seine Näpfe nach unten. Dann ging Theo nur noch an Miezis Napf und nun gibt es nur noch einen Fressplatz, was auch sehr gut funktionierte.
Aber wie schon gesagt: nun will er gar nicht mehr richtig fressen. Und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Ach ja, Theo schläft seit ein paar Tagen auch wieder oben. Miezi nach wie vor auf ihrem Sofa, auf das Theo nur dann kommt, wenn Miezi nicht da ist. Manchmal, ganz selten, kommt Miezi noch ins Bett. Das ist (war) eigentlich Theos Reich.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, was ich tun kann, damit Theo wieder richtig frißt. Ich habe viel Geduld, aber ein Kater der ständig Hunger hat, das ist zu viel für mein gutes Herz.
LG
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)