Herbstkatze / Maikatze

      Herbstkatze / Maikatze

      Hallo,

      ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Monique und komme aus dem schönen Wendland. Ich bin verheiratet und habe 2 Mädchen (6 und 9 Jahre alt). Wir haben ein Haus mit großem Garten in einer ruhigen Wohngegend (man muss vielleicht dazu sagen, dass es bei uns überall sehr ruhig ist). Direkt nebenan ist eine große Kieskuhle und Waldgebiet. Also ideale Kaztenbedingungen.

      In meiner Kindheit hatten wir bereits Katzen. Und die Liebe zu diesen Tieren ist beigeblieben. Unsere erste Katze (Perle) ist leider nach drei Jahren von einen Auto überfahren worden. Danach haben wir uns wieder eine Kazte angeschafft (Cleoprata, kurz Cleo). Sie ist mit einem halben Jahr zu uns gekommen. Diese Katze hatte eine sehr auffällige Fellzeichnung. Leider ist sie nach drei Monaten nicht mehr nach Hause gekommen. Zu dieser Zeit sind bei uns in der Gegend sehr viele Katzen verloren gegangen. :evil:

      Nun ist ein gutes Jahr verstrichen und wir würden gerne wieder eine Katze zu uns nehmen. Ein befreundetes Pärchen hat eine Katze die zur Zeit tärchtig ist. Es müßte jeden Tag losgehen. Und nun komme ich zu meiner Frage:

      Sind Herbstkatzen wirklich anfälliger und nicht so stabil wie Maikatzen. Es wird ja immer gesagt man solle bloß keine Katze aus dem zweiten Wurf im Jahr nehmen (für die besagte Katze wäre es der zweite).

      Mich würde da mal Eure Meinung zu interessieren.
      Danke und viele Grüße

      Monique
      Hallo Monique.

      Also ich hab auch schon gehört das rote Katzen anfälliger seien was krankheiten betrifft. Ich glaube aber eher das es an der Katze selbst, an der Pflege und der Veranlagung liegt ob eine KAtze anfälliger ist oder nicht.
      Was ich allerdings weis ist das sich die frühjahrskatz von den Herbstkatzen im Charakter unterscheiden habe ich von eine bekannten die seit gut 20 jahren katzen hat und die hat im moment 10 katzen mal sind es mehr mal weniger. Sie kümmert sich sehr gut um die Katzen und kennt alle eigenheiten von jeder. Und sie meinte das man Charakterunterschiede feststellt.
      Wenn eure KAtze raus darf gibt es leider keine Garantie das sie nicht krank wird sei es eine Frühjahrskatze oder eine Herbstkatze. Es gibt noch nicht mal eine Garantie für HAuskatzen weil man ja was mit den schuhe reintragen kann.
      Also wenn ihr euch ein Kätzchen holt verbringt ein wenig zeit mit dene und schaut welche euch besser gefällt.
      Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.

      Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi
      Früher hat man gesagt Herbstkatzen seien nicht so knackiggesund, vielleicht weil sie etwas kleiner von der Statur her waren...

      Ob sie wirklich kränker waren? Einerseits sind die Bedingungen schlechter, andererseits sind gerade die, die das überleben wohl eher besonders zäh.

      Heute ist der Unterschied nicht mehr so, die Katzen profitieren vom Menschen und sind nicht mehr auf den Tisch der Natur angewiesen, sie werden geimpft, haben warme Plätze usw.

      Was allerdings heikel ist, wenn es der zweite Wurf der Mutter in so kurzer Zeit ist - das ist ein Sturmangriff auf die Gesundheit und Substanz der Mutterkatze und sollte eigentlich dringend vermieden werden.

      Ich persönlich würde eine Katze aus dem zweiten Wurf nicht nehmen, schon aus Prinzip nicht. Wissentlich zweimal im Jahr Junge zu wollen ist schon extrem unfair der Mutter gegenüber :(

      Wenn ich wüsste es ist ein Notfall, wenn ich die Katze/die Leute kennen würde und wüsste, daß sie OPTIMAL versorgt wird, dann ja, aber generell so ein vermehrertum zu unterstützen... nö.

      Grüße
      Tina