CatIt Trinkbrunnen - Wartung

      CatIt Trinkbrunnen - Wartung

      Hallo zusammen,

      vor einem halben Jahr haben wir unsere Fellis mit einem Trinkbrunnen von CatIt beglückt - das Ding ist auch super angekommen und wird regelmäßig ausgiebig benutzt. Nun hatte ich den Eindruck, dass in den letzten Wochen die Pumpe immer lauter wurde. Gewartet hatten wir das Ding wie in der Anleitung angegeben, immer alles auseinandergebaut und schön geputzt - und nun ging vor zwei Tagen nach dem Wasseraustauschen und Saubermachen gar nichts mehr.

      Als wir das Ding dann beim Fressnapf reklamiert haben, zerlegte die Verkäuferin die Pumpe (ich wusste noch nichtmal, dass man diese Pumpe überhaupt ohne Garantierverlust öffnen darf!) und zeigte uns einen kleinen Ventilator, der sich mit Schmodder zugesetzt hatte - angeblich müsse man dieses Teil regelmäßig aufmachen und säubern.

      Nach der Säuberung gestern lief die Pumpe dann trotzdem nicht und wir haben nach kurzer Diskussion dann ein kostenloses Ersatzgerät mitgenommen. Ich finde es aber ehrlich gesagt schon ganz schön hart, solche Dinge nicht in die Wartungsanweisung mit reinzuschreiben - ich wär im Leben nicht hingegangen und hätte auf Verdacht an der Pumpe rumgeschraubt.

      Schade irgendwie und auch ein teurer Spaß, wenn sich jemand eventuell nicht so erfolgreich durchsetzt wie wir, denn eine Lebensdauer von sechs Monaten ist meiner Meinung nach schon sehr kurz.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Wie gesagt, Pumpen-Schrauben ist das Zauberwort. Gruß an alle Bastler, ich hab innerlich schon geflucht, als ich gesehen habe was die Verkäuferin für Probleme hatte, die Pumpe offenzuhebeln.... *grummel*. :naughty:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      hagen.com/usa/cats/addinfo/catit_fountain.html

      Das ist das Trinkbrunnen-Ding... meine Miezen trinken deutlich mehr daraus.

      1. Man kann so wunderbar mit dem Ding spielen und matschen
      2. Fließendes Wasser ist immer deutlich interessanter als Wassernäpfe, meine Miezen saufen auch mit Vorliebe aus dem Wasserhahn
      3. Das Wasser wird gefiltert, also keine herumdümpelnden Haare oder Fusseln im Wassernapf
      4. Ein großer Wasservorrat; vor allem im Sommer braucht man daher nicht ständig das Wasser im Napf wechseln sondern es reicht alle paar Tage!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Naja ok ,die Pumpe habe ich auch noch nicht von innen gereinigt,aber schlimmer als ne aqua-pumpen-reinigung kanns auch nicht werden :biggrin:

      Außerdem ....ist das doch das Ü-Ei welches ...Spass und Spiel für die Katten ... und Spannung fürn Dosi ....lüppt et oder lüppt et nicht ? :D :D
      Nee, schlimm im eigentlichen Sinne ist nur, dass davon kein Wort in der Wartungsanleitung steht. Fazit: zumindest ich habs nicht gewartet weil keine Ahnung davon und schwups - nach sechs Monaten ist das Ding hin. Wenn man erstmal weiß, dass man säubern muss und weiß wie, ist es keine große Aktion (wenn man erstmal die Pumpe offen hat).
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo,

      muss Kobold rechtgeben, hab gestern extra nochmals die Beschreibung gedreht und gewendet: NIX! :cry: Sollte nicht wirklich sein...

      Mal eine andere Frage:
      Wie oft reinigt ihr euren Trinkbrunnen denn komplett?

      Bei uns passiert das 1 x in der Woche. Da wird das Dingens komplett auseinandergelegt und kommt in den Geschirrspüler. Dann wird das Dingens neu befüllt und wieder aufgestellt. ich giesse auch die ganze Woche Wasser nur immer nach. Funktioniert einwandfrei so. Wie handhabt ihr das?
      Naja, ich meine auch ein Hersteller kann mal Fehler machen, aber so ein Teil einfach zu vergessen *ts ts ts*!! :angry:

      Immerhin haben wir ja ein Austauschgerät bekommen. Ich hatte echt zuerst gedacht ich bin mal wieder zu dämlich und hab das Ding noch dreimal auseinandergebaut und zusammengesetzt bis ich irgendwann entnervt aufgegeben und es abgeschrieben habe.

      Wir bauen unseren Brunnen auch einmal pro Woche komplett auseinander und spülen alles gründlich - Wasser reicht normalerweise auch so lange, ansonsten wird schluckweise zwischendurch nachgefüllt. Klappt auch eigentlich bestens wenn man von dieser kleinen Kinderkrankheit absieht. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      So! Wo wir da so schön dabei waren... unser CatIT hat sich gestern erledigt... :evil:

      Uns ist gestern von diesem Ventil der Trinkkuppel der dünne Stift in der Feder abgebrochen...Nun geht gar nichts mehr... :sad:

      Gestern bei ebay gleich einen neuen geordert. Wenigstens kostet er da nur € 19,---

      Was lernen wir daraus? Der Neue wird dann anders befüllt. Nix mehr durch das Ventil sondern direkt in die Kuppel....

      So ein Scheiß! :evil: :evil: :evil:
      Och mensch, ihr habt mir echt alle den Spaß verdorben :sad:, wollte ich doch auch einen Catit (@Manu, hatte den auch bei ebay gesehen :wink:) kaufen, aber nach all den Horrorgeschichten weiß ich nicht mehr, ob ich das Geld dann gleich in die Tonne treten kann - wenn die so schnell den Geist aufgeben, bzw. man erst zu handwerklichen Höchstleistungen auflaufen muss, um das Dingen dann wieder in Betrieb zu nehmen.......... :eek: :rolleyes:

      Also ich wart mal ab, was little nachher noch erlebt (Daumendrück an dich little) und dann überleg ich mir den Kauf noch mal GANZ genau :wink:

      Äh, ich hatte übrigens mal Tupperdosen in den GS gesteckt........öhem, die Deckel passen jetzt nicht mehr.........war wohl doch etwas zu heiß oder ich, dumme Nuss, hab die Dinger nicht akkurat genug gestapelt :rolleyes: Also viel Glück little :wink:........aber der Catit ist sicher Hartplastik und da wird Bestimmt alles gutgehen :pray:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fiebi“ ()

      RE: CatIt Trinkbrunnen - Wartung

      Original von Kobold
      Hallo zusammen,

      vor einem halben Jahr haben wir unsere Fellis mit einem Trinkbrunnen von CatIt beglückt - das Ding ist auch super angekommen und wird regelmäßig ausgiebig benutzt. Nun hatte ich den Eindruck, dass in den letzten Wochen die Pumpe immer lauter wurde. Gewartet hatten wir das Ding wie in der Anleitung angegeben, immer alles auseinandergebaut und schön geputzt - und nun ging vor zwei Tagen nach dem Wasseraustauschen und Saubermachen gar nichts mehr.

      Als wir das Ding dann beim Fressnapf reklamiert haben, zerlegte die Verkäuferin die Pumpe (ich wusste noch nichtmal, dass man diese Pumpe überhaupt ohne Garantierverlust öffnen darf!) und zeigte uns einen kleinen Ventilator, der sich mit Schmodder zugesetzt hatte - angeblich müsse man dieses Teil regelmäßig aufmachen und säubern.

      Nach der Säuberung gestern lief die Pumpe dann trotzdem nicht und wir haben nach kurzer Diskussion dann ein kostenloses Ersatzgerät mitgenommen. Ich finde es aber ehrlich gesagt schon ganz schön hart, solche Dinge nicht in die Wartungsanweisung mit reinzuschreiben - ich wär im Leben nicht hingegangen und hätte auf Verdacht an der Pumpe rumgeschraubt.

      Schade irgendwie und auch ein teurer Spaß, wenn sich jemand eventuell nicht so erfolgreich durchsetzt wie wir, denn eine Lebensdauer von sechs Monaten ist meiner Meinung nach schon sehr kurz.


      ich hab diesen brunnen auch. ab und zu hab ich auch schon solche probleme gehabt mit der pumpe. ich hab die pumpe vollkommen auseinander genommen und mit einen wattestäbchen gereinigt. wo kalk drin oder dran war habe ich über nacht immer in essig wasser gelegt. am nächsten tag mit klarem wasser spühlen und alles wieder zusammen bauen. hab somit viel ärger mir erspart und meine pumpe läuft schon zwei jahre ohne probleme. :clap:
      Liebe Grüße von uns.