Katze mitnehmen?

      Katze mitnehmen?

      Hallo ihr katzenerfahrenden Menschen :)
      Unser kleiner Kater hat sich super eingewöhnt ist ja nun auch ich glaub 5 Wochen bei uns.
      Am Wochenende fahren mein Freund und ich zu seinen Eltern nach Hannover.
      Also 250 Km entfernt.
      Bei Fremden ist unser Kater sehr scheu er versteckt sich nur wenn wir Besuch haben.
      Wäre es möglich ihn mitzunehmen und an die Umgebung bzw an das alte Zimmer meines Freundes zu gewöhnen so dass der Kleine immer mit dahin könnte?
      Ich habe Angst ihn allein zu lassen. Hätte zwar jemanden der sich drum kümmert aber den kennt er kaum.
      Liebe Grüße
      Mandy
      Hallo Mandy,

      ich kann immer wieder nur betonen, jede Veränderungen bei Katzen bedeuten Stress! Die meisten hassen Autofahren wie die Pest. Dann kommt auch noch eine fremde Umgebung und auch noch fremde Leute, mit denen Dein Kater absolut nichts zu tun hat!
      Wie lange wolltet Ihr denn bleiben? Nur das Wochenende?
      Ich persönlich plädiere dafür, lasst Euren Liebling zuhause! Wenn Ihr jemanden zum füttern habt und derjenige sich auch noch ein bischen mit ihm beschäftigt, tut ihr Eurem Kater einen größeren Gefallen, als ihn mitzuschleppen!

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      hallo mandy,

      ich hatte bei meinen ersten beiden katzen auch das problem: ich studierte in mainz, fuhr aber jedes we mit mann und katzen in den hunsrück zu meinen eltern - wo ich sie auch, wenn wir im urlaub waren, "deponierte".

      da beide katzen ganz jung zu mir kamen, war es kein größeres problem, sie ans autofahren zu gewöhnen. die ersten male maunzten sie und noch die ohren voll - aber so nach vier-, fünfmaligem fahren war alles okay und sie haben die fahrt (allerdings auch nur ca. 40 minuten) verpennt.

      miou, der kater ist später sogar immer zu meiner mutter ins auto gesprungen, mit raus auf die weide zu den pferden gefahren und wieder zurück nach hause.

      jetzt kommt es bei euch drauf an: wie oft fahrt ihr zu den eltern deines reundes? wenn es nur einmal im monat oder weniger ist, würde ich sagen, lass den kater daheim, das ist besser für alle beteiligten.

      für die beiden, denen ich die freude und ehre habe, momentan zu dienen, ist autofahren stress pur. sogar die fahrt zum tierarzt (knappe drei minuten) nimmt sie immer sehr mit. wenn wir zu meinen eltern fahren (alle vier wochen) bleiben sie eine nacht allein - im urlaub sieht der nachbar nach ihnen, das klappt ganz prima. obwohl meine kleine schwarze immer wegrennt und faucht wenn er kommt.

      gruß
      shi
      ... hunde haben herrchen - katzen haben PERSONAL!