Kastration

      Hallo Ihr Lieben,

      da ich bis jetzt nur Kater hatte, weiß ich über die Kastration von Katzen nicht Bescheid. Wie sieht das aus?

      1. Ist es besser sie sterilisieren oder kastrieren zu lassen

      2. Muß das bei einer Wohnungskatze überhaupt sein

      3. In welchem Alter sollte man das machen

      Eigentlich würde ich Patty ganz gerne die OP ersparen, zumal ja nichts passieren kann. Flocki ist kastriert und nach draussen kommen die Beiden auch nicht.

      Liebe Grüsse von Flocki
      Hi Flocki!:biggrin:

      Ich würde dir auf jeden Fall raten, deine katze kastrieren zu lassen. Wenn sie nämlich rollig wird, wird sie dir ein riesen Theater vorspielen. Sie wird raus wollen, markieren und rumschreien.:eek:
      Deshalb ist es echt besser sie zu kastrieren lassen.

      In Kastration und Sterilisation besteht der Unterschied, dass bei der Sterilisation die Eileiter nur durchtrennt wird. Bei der Kastration wird sie vollständig entfernt.
      Wenn du also deine Katze sterilisieren lässt, wird sie weiterhin rollig, bekommt aber keine Babys.
      Lässt du sie kastrieren, wird sie weder rollig noch schwanger.
      Da ist es besser, wenn du Patty kastrieren lässt.

      Klar, es ist eine OP wobei die Bauchhöhle geöffnet werden muss, aber, glaub mir, im Vergleich zu ständiger Rolligkeit, ist es das kleinere Übel. Eine Woche nach der OP ist alles wieder verheilt.

      Ein günstiger Zeitpunkt zum Kastrieren ist ungefähr im 6. Lebensmonat von Patty.

      Liebe Grüße, mia:biggrin:
      Hallo Flocki,

      auch ich rate die deine Katze kastrieren zu lassen.
      Da sie dann nciht mehr rollig wird. Wenn du das nicht machst, dann besteht die Möglichkeit einer Dauerrolligkeit und das grenzt schon fast an Tierquälerei, wenn sie dann nicht "darf".
      So hat es mir mein Tierarzt erklärt. Außerdem habe ich eine Freundin die ihre Katze nicht kastrieren lassen hat und die nun dauerrollig ist.
      Es ist die Hölle für Katze und Mensch.

      Viel Glück weiterhin

      Friso
      Hi Micki und Mingo!

      Katzen/Kater sind keinesfalls weniger fit nach der Kastrastion.
      Manche neigen nur dazu etwas mehr zu essen. Muss aber nicht sein.

      Unser Kater z.B. könnte wohl den ganzen Tag futtern:wink:.
      Unsere Mieze dagegen isst nicht mehr als vor der Kastration.

      Viel Glück! mia:biggrin:

      P.S: Macht jede Mieze mal durch. Ist in einer Woche vergessen.
      Hi Micki und Mango!

      Das könnte daran liegen,dass bei Katern, die schon mit 6 Monaten kastriert werden, die Wahrscheinlichkeit höher ist, an Harnstein zu erkranken.
      Ihre Geschlechtsorgane sind in diesem Alter noch nicht ausgewachsen. Deshalb wird die Harnröhre auch nie ihre vollständige Größe erreichen.
      Hab zwar noch nie was davon gehört, dass die Kater dann kein Trockenfutter mehr essen dürfen, aber es klingt logisch.

      Weiterhin viel Glück, mia:biggrin:
      Hallo alle zusammen,

      erst einmal danke für Eure Antworten. Ich werde mich also dazu durchringen Patty kastrieren zu lassen. Jetzt habe ich allerdings noch eine Frage:

      Patty ist ein ziemlicher Wildfang, der keine Minute ruhig verbringen kann (ausser beim Schlafen). Das hat zur Folge, dass sie öfters mal von Flocki verprügelt wird, wenn es ihm zu bunt wird. Er schnappt sie sich dann, beisst und massiert ihr mit den Hinterläufen den Bauch. Nach einer OP kann das ja wohl nicht der Hit sein:rolleyes:. Deswegen hatte ich gedacht, mit einer Kastration zu warten, bis sie ein wenig "vernünftiger" geworden ist. Ich glaube nicht, dass sie in 2 Monaten schon soweit ist:wink:.

      Also, was tun? Trennen will und kann ich die Beiden nicht.

      Liebe Grüsse von Flocki

      hallo,

      hab, muss ich zugeben, mit katern überhaupt keine erfahrung, aber wenn der tierarzt sagt, nach der kastration eines katers darf kein trofu mehr gefüttert werden, kann ich das irgendwie nicht glauben. denn mittlerweile gibt es trofu-sorten, die besonders geeignet sind für kater und katzen die zu harnsteinen oder auch griess neigen. die sind wohl harnansäuernd, und damit werden die minerale (woraus wohl harnsteine und der griess bestehen) gelöst. --> chemische reaktion
      ich würd mich da einfach mal im netz erkundigen nach erfahrungen, weil ärzte vergessen auch mal schnell den vorsatz sich im leben weiterzubilden nach dem studium und sind auf einem etwas antikeren standpunkt als die neue wissenschaft.

      gruss tanja:wink:
      Hallo!

      Nach der OP solltest du sie doch zumindest etwas trennen, um zu verhindern, dass beim spielen die Nähte aufgehen, weil Flocke eventuell mit einer Krallen irgendwie hängen bleiben könnte.
      Wie alt ist Patty eigndlich? Mitlerweile sind Tierärzte schon soweit, dass sie sagen, dass rein medizienisch gesehen es keine Einwände gibt ab dem 5. Monat zu kastrieren. Für mich persöhnlich käme das so früh nicht in Frage, weil ich große, kräftige (und ich meine nicht dick) Tiere mag. Durch die Kastration bleiben die Tiere in der Regel (es gibt natürlich auch Ausnahmen) in ihrer körperlichen Entwicklung etwas zurück. Sie bleiben kleiner und schmächtiger. Aber das ist reine Geschmackssache!:biggrin:
      Mit dem Trockenfutter ist das so eine Sache. Viele sagen ja auch, dass die Kater dann so schnell übergewichtig werden. Das Argument mit dem Harngries ist natürlich auch nicht zu ignorieren. Andererseits entsteht ohne TF schneller Zahnstein, um diese zu entfernn, muß die Katze in Narkose gelegt werden und unter Umständen bildet sich nach kurzer wieder Zahnstein. (Alo schneller, als es vorher der fall gewesen ist, neues bildet sich sowieso) Dem kann man mit Zähneputzen vorbeugen, aber das ist bei Katzen ja so eine Sache für sich!:wink:

      LG´s Amy
      Hi Flocki
      DIE OP MUSS UNBEDIENGT SEIN !!!!!!!!!!
      AUCH BEI WOHNUNGSKATZEN!!!!!!!!!!!!!!:biggrin::biggrin:
      was glaubst du wen sie rollig wird?????????????!!!!!!!
      Dan ist der spaß aber vorbei!!!!Die Katze würde dir lleid tun
      wen du sie rollig sehen würdest:sad:Auserdem tut es ihr weh
      und geht an die nerfen:sad::confused:Sie drücken sie auf den boden ,versuchen zulaufe kommen aber kaum forran und
      maunzen unentwegt:sad::sad:Sie lassen sich auch nich auf denarm nehmen zum schmusen:sad:Wann die op notwendig
      ist ,erfährs du beim tierarzt
      mlg Julia:wink:
      ...GLG Julia :biggrin:
      Hallöle ihr 2
      Eure Sorgen sind völig unbegründet :biggrin::biggrin:
      die 2 werden keine schmerzen haben:wink:zwar werden sie nach derOP etwas baf sein aber spätestens nach 2 tagen
      ist alles wieder paletti:wink::cool:dan werden noch die fäden gezogen und sie sind wieder die alten:biggrin::wink:
      Ich spreche aus erfahrung glaubt mir:biggrin:
      Mlg Julia
      ...GLG Julia :biggrin: