Hilfe ! ! ! Ich dreh bald durch

      Hi,

      so sehr ich unseren Mini-Kater (17 Monate alt) auch liebe, das Maß ist bald endgültig voll. Erst zerrupft er die Tapete am Durchgang zum Wohnzimmer auf beiden Seiten vom Fußboden bis zu 1,80 m Höhe... damit kann ich ja noch leben, er lässt es immer noch nicht.

      Dann fing er an den großen Kater zu tyrannisieren (immer dann wenn es ihn überkommt springt er direkt auf ihn drauf und beißt ihn in den Nacken).

      Inzwischen geht er an die Blumen ... zuerst an den Bambus den ich extra zur Deko auf die Fensterbank gestellt habe und jetzt in meine vor 3 Wochen eingepflanzte Blume ... Das erste mal vor 2 Wochen... da schleppte er die Einzelnen Stränge durch die Wohnung... gut dachte ich ... kann passieren und hab sie wieder eingepflanzt... aber heut morgen... Punkt halb fünf machte es klirr und ich war wach und sofort im Wohnzimmer. Da hat er den großen 26 cm Durchmesser-Blumentopf samt Übertopf runtergeschmissen und die Erde komplett entleert und an den Blumen gekaut. Super Sache... Übertopf kaputt (logisch war ja auch neu) und ein Dreck der einfach gigantisch war.

      Unser Problem besteht darin das es dem Kater sch...egal ist ob wir schimpfen, ihn mit Wasser besprühen, NEIN sagen oder ignorieren. Er merkt das er Mist gebaut hat und 5 Min. später fängt das Spiel von vorne an. Zu allem Überfluß hat er dann Uli angesprungen und sich im Rücken festgekrallt.

      Kann mir jemand erklären was mit diesem Kater los ist...

      Ich weiß man sollte bzw. darf Katzen nirgends mit der Nase reinstoßen ... allerdings wußten wir heut morgen keinen anderen Rat als diesen und einen Klaps auf den Po ... er hat bis dato noch nie nen Klaps bekommen.

      Der "Witz" an der Sache ist der, das der Blumentopf auf einem Lautsprecher neben dem Fernseher stand und der Kater "eigentlich" keine Chance hatte dran zu kommen (wurde nachdem er das erste mal dran war dorthin gestellt).

      Haben auch schon Baldrian an ihm ausprobiert aber ich glaub ich brauch das inzwischen dringender, denn ihn interessiert das alles gar nicht.

      Über irgendwelche Tipps wäre ich echt dankbar. Ich weiß das er noch recht jung ist, aber meine Nerven sind nicht extrem dehnbar. Jetzt steht die Blume erstmal vor der Tür aber wenn das so weitergeht ist die Wohnung bald von allem grünen befreit.

      LG

      Kerstin
      Das ganze kommt mir sehr bekannt vor, ich habe genau das selbe Problem. Versuch es mal mit Bierhefetabletten. Die sind rein pflanzlich und sind gut für das Fell. Außerdem sind sie nervenstärkend, also mein Gismo frißt die gern. Ob es wirklich was bringt weiß ich auch noch nicht, hab auch erst damit angefangen. Den Tipp hab ich auch aus dem Internet.
      Ansonsten weiß ich auch keinen Rat mehr, bin selbst am Ende und könnte auch Baldrian vertragen.
      Hallo Kerstin,
      nun ich muss sagen - auch mir ist das nicht unbekannt. Als wir die Mietz geholt haben, hatten wir Sie nur in der Wohnung, damit sie sich erst mal eingewöhnen konnte. Es war wirklich zum wahnsinnig werden - Grüpflanzen wurden umgegraben und angefressen, hinterher natürlich auf den Teppich geko....., Schränke, Tische erklommen, rauf auf den Ficus und die Yucca (da kann man ja besser aus dem Fenster sehen) statt Kratzbaum das Sofa benutzt usw. usw.
      Nach ca. zwei Wochen haben wir uns entschlossen, sie raus zu lassen - es ist tatsächlich besser geworden. Sie kann ihre überschüssige Energie jetzt in der freuen Natur abreagieren und meiner Wohnung tut das recht gut (bis auf einige Ausnahmen, wenn sie gerade ihre 5 Minuten kriegt). Und meistens schläft sie dann auch friedlich nachts auf dem Sofa.
      Ich weiß ja nicht, ob das mit dem Freigang bei dir geht, aber uns hat's geholfen.
      elke
      Hi Kerstin!

      Was Elke da sagt, so wars bei mir auch. Unsere beiden haben die Whg. von meinem Freund total auseinander genommen die haben nicht nur die Blumen angekaut und die Erde ausgebuddelt, nein, sie haben auch noch richtig schön in die Blumentöpfe reingesch....ebenso die tapete regelrecht zerfetzt, den teppich erstmal schön auseinandergenommen, die garnitur total zerfetzt und und und....damals lebten die beiden geschwister noch in ner whg. mit uns. Wir hatten nen kleinen Balkon....dann haben wir die zwei rausgelassen, wenn wir da waren und dann wars direkt besser. Zwischenzeitlich sind sie dann umgezogen zu unserem Haus mit den anderen 7, die da noch da waren. Das hat total super geklappt, die haben nie wieder irgendwo hingemacht oder echten Unsinn gemacht...einer hat sich jedoch überfahren lassen....:-((

      Aber das mit dem Freigang war einfach die einzige und beste Lösung...

      Hoffe, es klappt bei euch auch irgendwie...

      LG

      -BlackCat-
      Suchet mit nicht hier!
      Suchet mich in Euren Herzen!
      Habe ich mir dort kein Denkmal errichtet,
      so ist mein Streben
      vergebens gewesen...
      Hi,

      Danke für Eure Antworten... ihr habt meine Befürchtungen "leider" bestätigt. Den Kleinen haben wir mit 11 Monaten aus dem Tierheim geholt. Dort wurde er mit seinem Bruder abgegeben und gesagt es seien Wohnungskatzen. Leider ist dem wohl nicht so denn wenn irgendwo ein Fenster auf ist ist Sylvester der erste der dort ist.

      Leider können wir ihn hier nicht rauslassen (2. OG und im EG wohnt die Mutter der Vermieterin mit Hund der im Haus und am Grundstück rumläuft), leider haben wir auch keinen Balkon...

      Mein Freund besorgt aber heute ein Katzengeschirr und wir wollen ihm dann zumindest "teilweise" das Vergnügen von Freiheit geben. Ich weiß nicht ob das wirklich so toll ist denn dann will er bestimmt täglich raus und das geht beim besten Willen nicht.... würden auch nicht hier bei uns sondern bei meinen Eltern ihn "an die Leine legen"....

      Klar einige denken jetzt bestimmt dann gib ihn doch deinen Eltern ... aber das geht nicht.... zum einen haben die schon eine Katze und zum anderen......... ich wüßte das er weiter weg laufen würde als die Katze meiner Eltern und leider wohnen wir ziemlich dicht an der A 7... also wäre garantiert das es nicht lang gutgeht. Sylvester ist dafür einfach zu neugierig. Er muss überall hin und alles erkunden... klar ist ja auch ne Katze aber dafür lieb ich ihn einfach zu sehr um ihn unterm nächsten Reifen zu sehen.

      Sorry wenn ich etwas wirr geschrieben habe aber zum einen bin ich krank und zum anderen mach ich mir einfach extrem viele Gedanken um das kleine Monster.

      LG

      Kerstin
      Hallo!
      Ich bin zwar erst 14, aber auch kurz vorm Durchdrehen!
      Wir haben einen Kater und eine Katze, die sind jetzt beide ca. ein halbes Jahr alt. Ich sag euch eins, die sind grässlich!
      1.Unsre Katze hat es am Anfang geschnallt aufs Klo zu gehen doch mittlerweile ist unsere Haustür, der Zeitungskorb oder die Höhle im Kratzbaum viel schöner! Zwischendurch, so ungefähr 1 Woche, geht sie immer brav aufs Klo, aber dann wieder nicht. Mein Vater bekommt da jedes Mal nen halben Anfall. Wir haben dort wo sie immer außer der Reihe hinpieselt Essigessenz verrieben, dann geht sie immer ins Klo, aber wehe man vergisst die Essenz mal!!

      2. Sie haben sich angewöhnt nachts bei mir im Bett zu schlafen, das ist ja schön! Wenn ich in der Schulzeit morgens aufstehe machen sie das auch, das ist auch schön! Aber jetzt in den Ferien( ich schlafe gerne bis um zehn) fangen sie um halb acht an Krawall zu machen! Treppe hoch, Treppe runter, über mich ,im Bett, drüber, aufm gekippten Fenster balancieren und dann auf die Gardinenstange fallen und die verbiegen!!!!! Zwischendurch kämpfen sie dann wie die Doofen und fallen aufm Boden rum und so! Wenn ich sie jedoch aussperre, dann kratzen sie mit einer Lautstärke an meiner Schiebetür, dass man es nicht aushalten kann. Sie vertreiben mich morgens dann immer ins für Katzen verschlossene Wohnzimmer im Erdgeschoss! Und die Blumen sind natürlich auch nicht sicher!!!!!

      :angry:

      Hallo Kerstin!

      Das was Du schreibst, kommt mir auch sehr bekannt vor. Vor einigen Wochen ist mir eine Katze zugelaufen und da ich mir sowieso bald eine Katze zulegen wollte, hab ich sie behalten. Sie war von anfang an stubenrein, aber ansonsten ist sie ein richtiger Teufel und überrascht mich jeden Tag mit neuen katastrophen. Die Blumen hat sie auch zerlegt - entwerder komplett von der Blumenbank geschmissen oder die Erde ausgebuddelt. Die Blumentöpfe hab ich nun mit Powerstrips an der Blumenbank festgeklebt, die Erde mit fester Pappe abgedeckt und festgesteckt und die grossen Pflanzen, die auf dem Fussboden stehen, hab ich an der Wand festgebunden. Das hat bis jetzt prima funktioniert. Dafür hat sie sich jetzt die Tapete vorgenommen. Sobald ich aus dem Haus bin - und sei es nur für ein paar Minuten - zerfetzt sie die Tapete. Ich hab schon überlegt, überall an den Eckwänden Bastmatten anzubringen...aber das beste wäre bestimmt, wenn sie Auzslauf im Freien hätte, aber leider wohne ich mitten in der Stadt und kann sie auf keinen Fall rauslassen.

      Ich bin mit meinen Nerven auch bald am Ende...deshalb werde ich versuchen, sie irgendwo unterzubekommen, wo sie ins Freie kann. Es fällt mir unheimlich schwer, diesen Schritt zu tun, da ich sie trotzdem sehr liebe...aber eben weil ich sie liebe und nur das beste für sie will, muss sich was ändern!

      Ich wünsche Dir kerstin und Deinem Kater alles gute und hoffe, dass ihr eine gute Lösung für Euch beide findet:smile:

      Liebe Grüsse von wonni+ Teufel
      Eine Frage noch, ist er denn schon kastriert?
      Ach ja hab noch gelesen, dass Katzen alles was nach Essig riecht, bzw. nach Zitrone nicht mögen. Hab unsere Wände da auch mir eingerieben. Stinkt zwar bestialisch, aber wenn es hilft.
      :wink:

      Gruß Friso
      Hallo Wonni,

      also wir haben so eine ganz stink normale Tapete in so einem Blauton.
      Ich hab da richtig die Stellen mit einem Pinsel der in Essig getaucht wurde eingepinselt.
      Also bei mir gab das keine Flecken. Mit Zitrone hab ich es noch nicht probiert, mach ich dann, wenn Essig nicht hilft.
      :wink:

      Gruß Friso
      Ach ja, am besten ist Essigessenz, das riecht stärker als das normale Essig zum kochen.

      Viel Glück

      Hab auch noch von jemanden gehört, dass er vom Tierarzt so ein Sprühzeug bekommen hat. Das hilft eigentlich gegen Markieren, bei ihm half es auch gegen Tapetenraub.
      Weiß leider nicht wie es heißt, nur das es so um die 10-12 Euro kostet.




      Hallo...
      habe gerade eure Einträge gelesen und muss doch mit einem fetten :biggrin: feststellen, das es doch noch genügend andere leute mit dem gleichen Problem gibt.

      Meine kleine Demira ist jetzt fast 6 mon. jung und ziemlich lebhaft. Sie liebt meine Palmen und Blumen über alles da kann auch kein Kratzbaum mithalten und kein Spielzeug ist ihr lieber.
      Ich hab mir schon massenhaft Tipps geben lassen und bis jetzt war nix wirksames dabei :sad: einige sagten mir Essigwasser sei gut aber mein Stubentieger fand den geruch echt anziehend.
      Es gibt in der Tierhandlung das sogenannte Katzen-Pfui zu kaufen aber meine Schleckt es genüsslich von den Blumen ab :angry:
      Letztens hab ich mal eine Duftlampe für diese Öle auf den Tisch gestellt mit Eukalyptus. Das Öl war nicht lange in dem Behälter (meiner Katze hat es super geschmeckt) *schleck* :eek:
      Auch als ich mal meine Tochter mit Wick eingerieben habe war die Katze sofort da und hat mir die Finger abgeschleckt :confused:
      Ich glaub ich hab mich in einer unheimlich Perversen Katze verliebt.
      Mit Wasser nass spritzen findet meine Hexe auch klasse, bald verlangt sie bestimmt noch Duschgel und ne Massagebürste.

      Raus lassen kann ich sie leider auch nicht, da etwas weiter oben wohnen.
      Eine gute Freundin sagte mir dann das ich es mit Teebaumöl versuchen soll. Na ja es hilft wenigstens für eine weile etwas (so ca. 1 tag) und meine Blumen haben etwas ruhe. Der Nachteil an dem zeug ist das auch wir hier alle Nasentot sind.

      Meine Tierärztin sagte mir das ich sie jetzt schon sterilisieren (ach was weiss ich wie man das schreibt) lassen kann. Ich hab für Mittwoch einen Termin bekommen und ich bin wirklich gespannt ob die kleine Hexe dadurch ruhiger wird :wink:

      Lg Bravebird
      Hallo Bravebird!
      Du kannst mir ja hier im Forum mal schreiben, wie sich die Katze verändert hat, okay?
      Unsere Katzenkater lassen wir auf jeden Fall nach der Kastration raus, denn unser Kater (Mingo) sitzt immer am Fenster und weint weil er nicht raus darf! Aber wir können sie vor der Kastration unmöglich rauslassen, denn bei uns in der Nähe wohnen noch ein paar andere Katzen. Und eh unser Kater die anderen Katzen auch noch beglücken will...!
      Unsere Viecher werden am Donnerstag kastriert und du Bravebird kannst mir ja vorher schon schreiben!!!!!

      Lg Micki+Mingo
      Hallo Kerstin!

      Auch ich bin der Meinung, dass Freilauf für Sylvester das Beste wäre. Ich denke auch, dass es eine Lösung trotz des freilaufenden Hundes gibt.

      In der ersten Zeit kannst du ja mit Sylvester die Gegend mit der Leine (am besten mit Brustgeschirr) erkunden. Such Dir einen Platz außerhalb der Reichweite von Nachbars Hund aus. Denn dieser Platz sollte dann in Zukunft der Abhol- und Aussetzplatz für Dein Katerchen sein. In der ersten Zeit trägst Du ihn bis zu diesem Platz, gibst ihm ein Leckerli und gehst spazieren. Wenn ihr wieder zurück seid, gibst du ihm am selben Platz wieder ein Leckerli, nimmst ihn auf den Arm und gehst nach Hause. Nach einiger Zeit kannst Du es ja ohne Leine (aber immer noch mit Begleitung) versuchen. Dabei bleibt der "Leckerli-Platz" sozusagen euer Treffpunkt zum Abholen und Aussetzen. Sylvester wird sich das merken und du kannst ihn dann unbekümmert rauslassen und immer wieder "einsammeln" - natürlich immer an diesem Platz. Ich rate Dir auch UNBEDINGT, feste Zeiten einzuhalten - denn so ist schon fast garantiert, dass Sylvester auch immer pünktlich sein wird.

      Noch ein kleiner Trick, den Du schon zuhause üben kannst: Klappere mit dem Löffel an der Dose mit dem Futter. Das Geräusch merkt er sich mit der Zeit und dann kannst du ihn somit rufen. Auch solltest du ihn bei den ersten Versuchen ohne Leine hungrig rauslassen, denn so wird er auf jeden Fall beim "Dosenklappern" zurückkommen.

      Ich habe eine Nachbarin, die vor einiger Zeit mit ihrem Kater in unser Haus gezogen ist. Sie wohnt im 3. OG und lässt ihren Kater morgens raus und holt ihn abends wieder rein. Katerchen wartet dann immer schon vor der Haustür. Manchmal lässt ihn auch ein Nachbar mit rein, dann wartet er solange vor der Wohnungstür. Das klappt prima.

      Meine Tweety ist auch die Pünktlichkeit in Person. Sie ist morgens pünktlich zum "Frühstück" wieder von ihren nächtlichen Exkursionen zurück. Bei Maya schwankt die Pünktlichkeit um plus/minus 1/2-1 Stunde. Ist eben bei jeder Katze verschieden.

      Ich würde Dir übrigens auch raten, Sylvester nachts rauszulassen, denn da wird der Hund warscheinlich schlafen. Außerdem sind Katzen ja sowieso nachtaktiv. Nachts fahren auch nicht so viele Autos rum. :wink:

      Ich wünsch Dir viel Erfolg!

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Kerstin und Andrea!
      Unser fetz war zwar nicht ganz so schlimm, aber es hat ihm auf jeden Fall gutgetan rauszudürfen. Vielleicht haben wir ihn ja auch zu früh rausgelassen, aber er kommt immer wieder und mauzt vor unserer Wohnungstür, bis wir ihn reinlassen. So ein süßer!

      Nachts darf er allerdings nicht raus. Da würde ich mir riesige Sorgen machen und einschlafen könnte ich auch nicht mehr ohne seine Pfote in meiner Hand!

      Wenn du ihn rauslassen willst, lies dir mal die "Tipps für Freigänger" durch. Der Kleine kommt wie gesagt immer brav gegen spätestens 20.00 Uhr zurück und wenn nicht, dann landet er nach einer gemeinsamen Tour mit der NAchbarskatze bei den Nachbarn, die ihn uns dann netterweise "rüberbringen"
      Lass dich nicht stressen und starke Nerven noch!:wink::wink::wink:
      Cora
      Hallo Kerstin
      Was ich so lese kommt mir sehr bekannt vor.Vor ca. 5 Monaten haben meine Schwägerin und ich ein kleines Katzenbaby gefunden.Erst hatte sie es hinten,doch da dort noch ein Hund und zwei Kaninchen wohnen,hat die kleine keine Ruhe gefunden. So kam sie zu uns, da wir schon 3 Katzen haben.Alles kein Thema nach einer Woche ließen die andere sie in Ruhe und hatten sie akzeptiert.
      Sie ist ein kleiner Wildfang vom ersten Tag an.Sie macht leider Sachen,die meine drei gr0ßen nie getan haben. Wirft Blumen runter ,geht Gardinen rauf,oder reißt sie runter,so das ich alle Gardinen abgenommen habe.
      Nun wird es aber immer schlimmer.Mittlerweile buddelt sie mir,wie ich auch mit etwas Schadenfreude bei anderen lesen konnte,meine Blumen aus.Anfangs hat Wasser geholfen,dann hatte ich Alufolie über die Erde gatan.Hat gut geholfen,das knistern erschreckt die Kleine immer.Hat nur einen Nachteil, sieht nicht schönn aus und ob es den Blumen gut tut nicht genug Luft zu bekommen?Auf jeden Fall hatte ich etwas Ruhe, Doch jetzt fägt sie auch an den Teppich in der Küche unterm Tisch zu zerpflücken.(Sind leider Fransen dra) Damit spielt unser kleiner Teufel zu gerne und zerreißt ihn dabei. Außerdem geht sie auf die anderen drei los und prügelt und beißt.Das ist zwar nicht so schlimm,da die anderen sich wehren,doch es zehrt an den Nerven.
      Sie rauszulassen dazu kann ich mich nicht durchringen.Ic h habe angst das sie nicht wiederkommt.Außerdem haben wir hier einige Katzen frei rumlaufen und ich glaube da hätte sie keine Schnitte gegen die anderen.
      Wenn sie hier so neben mir auf dem Schreibtisch liegt,so lieb und süß, glaubt mann nicht was für ein Biest sie sein kann.
      Gruß Augenstern
      HI @all

      Danke für Eure lieben Tipps... wir haben lange überlegt ob wir Sylvester hinaus lassen oder nicht ...

      Wir haben uns entschlossen es nicht zu tun und lieber eine verwüstete Wohnung in Kauf zu nehmen, denn wir wohnen in einer Einbahnstraße und die obere und untere Querstraße (je max. 300 m entfernt) sind Hauptverkehrsstraßen und das ist uns einfach zu gefährlich.

      Im übrigen versteh ich den Kater auch nicht mehr... er ist inzwischen ohne unser zutun wesentlich ruhiger geworden... mal ne blöde Frage .... haben Katzen sowas wie ne innere Uhr und obwohl er kastriert ist das er merkt wenn Katzen rollig sind und deswegen sich so aufführt ??? Kann es mir nicht vorstellen wäre aber ne Erklärung ... Stelle gleich nochmal nen neuen Beitrag ein denn ich habe noch ne Frage bezüglich kleinen Machtkämpfen... dazu aber gleich mehr...

      LG

      Kerstin
      Hallo Frisco,

      das mit der Essigessenz haben wir auch probiert. Hilft manchmal gut. Aber manchmal geht unser kleiner Irrer (Kater 6 Montate kastriert) einfach an die Stelle mit dem Essig (bei Zitrone übrigens auch) und pinkelt hin ohne dran zu riechen. So frei nach dem Motto: Hier riechts zwar schlimm auch ich pinkel mal drüber vielleicht wirds dann besser.
      Was auch hilft ist Parfum, das richt sogar besser als Essig.

      Andi