so sehr ich unseren Mini-Kater (17 Monate alt) auch liebe, das Maß ist bald endgültig voll. Erst zerrupft er die Tapete am Durchgang zum Wohnzimmer auf beiden Seiten vom Fußboden bis zu 1,80 m Höhe... damit kann ich ja noch leben, er lässt es immer noch nicht.
Dann fing er an den großen Kater zu tyrannisieren (immer dann wenn es ihn überkommt springt er direkt auf ihn drauf und beißt ihn in den Nacken).
Inzwischen geht er an die Blumen ... zuerst an den Bambus den ich extra zur Deko auf die Fensterbank gestellt habe und jetzt in meine vor 3 Wochen eingepflanzte Blume ... Das erste mal vor 2 Wochen... da schleppte er die Einzelnen Stränge durch die Wohnung... gut dachte ich ... kann passieren und hab sie wieder eingepflanzt... aber heut morgen... Punkt halb fünf machte es klirr und ich war wach und sofort im Wohnzimmer. Da hat er den großen 26 cm Durchmesser-Blumentopf samt Übertopf runtergeschmissen und die Erde komplett entleert und an den Blumen gekaut. Super Sache... Übertopf kaputt (logisch war ja auch neu) und ein Dreck der einfach gigantisch war.
Unser Problem besteht darin das es dem Kater sch...egal ist ob wir schimpfen, ihn mit Wasser besprühen, NEIN sagen oder ignorieren. Er merkt das er Mist gebaut hat und 5 Min. später fängt das Spiel von vorne an. Zu allem Überfluß hat er dann Uli angesprungen und sich im Rücken festgekrallt.
Kann mir jemand erklären was mit diesem Kater los ist...
Ich weiß man sollte bzw. darf Katzen nirgends mit der Nase reinstoßen ... allerdings wußten wir heut morgen keinen anderen Rat als diesen und einen Klaps auf den Po ... er hat bis dato noch nie nen Klaps bekommen.
Der "Witz" an der Sache ist der, das der Blumentopf auf einem Lautsprecher neben dem Fernseher stand und der Kater "eigentlich" keine Chance hatte dran zu kommen (wurde nachdem er das erste mal dran war dorthin gestellt).
Haben auch schon Baldrian an ihm ausprobiert aber ich glaub ich brauch das inzwischen dringender, denn ihn interessiert das alles gar nicht.
Über irgendwelche Tipps wäre ich echt dankbar. Ich weiß das er noch recht jung ist, aber meine Nerven sind nicht extrem dehnbar. Jetzt steht die Blume erstmal vor der Tür aber wenn das so weitergeht ist die Wohnung bald von allem grünen befreit.
LG
Kerstin


feststellen, das es doch noch genügend andere leute mit dem gleichen Problem gibt.
einige sagten mir Essigwasser sei gut aber mein Stubentieger fand den geruch echt anziehend.
