brauche guten rat für unerfahrene katzenbetreuerin

      brauche guten rat für unerfahrene katzenbetreuerin

      Hallo,
      ich brauche dringend eure Erfahrungen, weil ich noch nie ein Tier hatte, obwohl ich schon im gereiften Alter bin:

      Mein Sohn muss wegen eines Umzugs in eine WG ohne Außenfläche seinen 11 Jahre alten Kater abgeben. Nun komme fast nur noch ich dafür in Frage. Wohnlage ist teils gut (große Wohnung, schöne große ruhige Umgebung, aber 1. Etage). Ich weiß aber nicht, was bei so einer "Umsiedlung" alles zu beachten ist. Wird der Kater nicht nach Hause laufen wollen? Wird er uns annehmen?

      Wer hat Erfahrungen mit so einer Situation?

      Viele Grüße

      Liese
      Liese
      Hi und herzlich Willkommen!!!

      Soll er denn Freigänger bei Dir sein??? Wenn ja, dann würde ich in auf jeden Fall die ersten vier Wochen in der Wochen lassen um sich bei Dir einzugewöhnen. Ich denke, da die Katze vorher Deinem Soh gehörte das die Katze Euch bereits kennt und ich glaube nicht, das es dann Schwierigkeiten mit der Umsiedlung gibt. Natürlich ist ein Umzug immer mit Streß für die Katze verbunden, aber sie kennt Dich und das wird sie Sachen etwas vereinfachen :wink:.

      Ich wünsche Dir viel Glück und freue mich das Du die Katze nimmst.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Liebe Liese,

      unterstützend zur Eingewöhnung solltest du bei einem TA einen Feliway-Stecker besorgen, dieser verbreitet den Duft von Katzengesichtspheromonen. Das wirkt beruhigend auf Katzen und hilft ihnen sich besser in eine neue Situation einzufinden.

      Nach einer Eingewöhnung von 4 - 6 Wochen, in der das Tier in der Wohnung bleiben muss um sich an sein neues Revier zu gewöhnen, kannst du überlegen wie du es dem Tier ermöglichen kannst ein Freigänger zu werden, sofern er bei deinem Sohn draußen rumstreunen konnte.

      Bei einem Balkon bietet sich eventuell eine Katzentreppe an, oder ihr müsst ihn durch den Hausflur raus und auch wieder rein lassen. Am besten dann zu bestimmten Zeiten. Katzen gewöhnen sich daran und stehen dann vor der Tür oder sind zumindestens in Rufweite.

      Also solltest du noch Fragen haben melde dich einfach.

      Ansonsten denke ich dass du noch viel Freude haben wirst mit der Fellnase deines Sohnes.

      LG Kirstin
      hallo Nacico,
      danke für die schnelle Antwort. Leider hatte ich bisher keinen Kontakt zum Kater Albert, da er tags, wenn ich dort war, meist draußen war. Außerdem wohnte mein Sohn auch bisher nicht so nah bei uns. Wie du siehst, es soll also wieder wie gehabt ein Freigänger sein. Und dazu kommt, dass ich keinerlei Erfahrung mit Tieren habe. Also schon ein Wagnis für beide Seiten. Aber ich denke, dass das vielleicht immer noch besser wäre als ein Leben in einer Berlinner Wohnung ohne Freigang und ohne Balkon.
      Liese
      Hallo Marlies,

      evtl.könnte euer Sohn übergangsweise mit Albert bei euch einziehen, nur ein paar Tage...? Dann hätte Albert erst einmal seine bisherige Bezugsperson bei sich, was ihm die Umgewöhnung sicherlich erleichtern würde.

      RE: brauche guten rat für unerfahrene katzenbetreuerin

      Hallo, das ist ja eine tolle Idee, die mir richtig gut gefällt und nimmt mir dann vielleicht auch etwas meine Ängste, wenn mein Sohn erst mal paar Tage dabei ist. Wärend des Umzugsstress wird das sicher schwer sein, aber vielleicht ein paar Tage vorher. Das muss er einfach einrichten, besonders seinem Albert zuliebe. Und das mit dem Stecker werden wir dann wohl auch realisieren.
      Ihr denkt also, dass man das schaffen kann und Albert nicht ganz unglücklich wird oder einfach wegrennt, wie ich sehe.

      Danke bis hier her erst mal.
      Marlies
      Liese

      RE: brauche guten rat für unerfahrene katzenbetreuerin

      Hallo,

      wenn alles gut klappt, warum sollte der Kater dann abhauen?

      Wichtig ist nur, wie schon angesprochen, die Eingewöhnungszeit von vier bis sechs Wochen.

      Und wenn Dein Sohn wirklich ein paar Tage bei Dir wohnt und der Kater seine neue Umgebung erst mal in Ruhe untersuchen konnte, denke ich, dass sich da niemand Sorgen machen muss.

      Manche Tiere haben es leider nicht so gut und kommen ins Tierheim, da hat dieser Kater wohl richtig Glück :wink:
      Es grüßen Tequila, (Humphry in Erinnerung), Paulchen, Despina und Dosine Sabrina :biggrin:

      RE: brauche guten rat für unerfahrene katzenbetreuerin

      @fandaghiro :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

      bin beeindruckt :clap: :clap: das ist echt ein super Vorschlag mit dem vorrübergehendem Einzug. Da wär ich nieeee draufgekommen. und das freut die Marlies sicher auch riesig ihren Sohn um sich zu haben der sie in die Kunst Katzenmami zu werden einführt. Nochmals Hut ab :clap: :clap: :clap:
      Let Love Rule
      Hallo Marlies,

      wünsche Euch viel Erfolg bei der Umgewöhnung von Albert. Denke dadurch dass Dein Sohn nochmal für ein paar Tage bei Dir einzieht, hat das für alle Seiten Vorteile. Und wenn Du Albert genauso viel Liebe gibst, wie Dein Sohn es bestimmt getan hat, wird er sich auch bei Dir sicher bald wohl und zu Hause fühlen :smile:
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      Hallo, hier der erste Bericht:
      Die ersten beiden Tage sind wirklich überraschend gut verlaufen. Albert erkundet die Wohnung, hat schon seine Lieblingsplätze, schnurrt und lässt sich streicheln. Aber ich habe ein Probelem, ich habe Angst, er könnte mal durchs offene fenster springen (1. Etage). Wir sind es eigentlich gewöhnt, viele Fenster offen zu haben und müssen nun immer daran denken, dann auch die Türen zu schließen. Besteht wirklich die Gefahr, dass Albert nach draußen springt? Auf den Balkon lasse ich ihn gleich gar nicht, ich denke, wenn er da was Interessantes sieht, ist er weg! Gitter gehen nicht. Vielleicht würde ich mir keine Gedanken machen, wenn ich Albert schon länger hätte, aber so denke ich, wenn er einmal weg ist, kommt er nicht mehr zurück.
      Ich warte auf eure Erfahrungen.
      Marlies
      Liese
      Also dann nochmal ein Hoch auf fandaghiro :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
      Also ich lasse die Balkontüre immer auf, weil ich weiß, dass meine nicht rausspringen aber die waren auch noch nie draußen...da Eurer draußen war würde ich es erstmal dabei belassen ihn drin zu lassen und dann vielleicht überlegen ob es machbar wäre mit einer Leiter nach draußen falls das möglich ist bei Euch :wink:
      Annie hat ne Userpage!!!! :dance: :clap: :lol:
      Freue mich über jeden der mein Gästebuch einweiht :pray:

      Bilder sind da!!!!Alle mal gucken, gibt bald noch mehr!! :D