Katze pisst auf Sachen

      Hi Ihr Dosis,

      habe da ein Problem mit meiner Katze das ab und an mal auftritt aber tierisch nervt.

      Meine Katze hat die angewohnheit auf Sachen zu Pinkeln die auf dem Sofa liegen. Sie geht immer brav auf die Kiste aber ab und an pisst sie auf T-Shirts, Wolldecken etc. die auf dem Sofa liegen. Sie ist wirklich eine ganz liebe Katze und wir kümmern uns auch um Sie!!! Sie bekommt Streicheleinheiten, Futter, Wasser, Leckerlies, wir spielen mit ihr, das Katzenklo wird immer saubergemacht sobald was drin ist, sie hat auch Gesellschaft mit der sie sich gut versteht. Also eigentlich fehlt Ihr nichts.

      Mein Freund hat gesagt er schmeisst die Katze raus wenn das noch öfter passiert:sad:!!! (es ist sein Sofa) Ich find das ja auch nicht super ... weiss aber nicht was ich machen soll! Wir achten ja darauf das nicht auf dem Sofa liegen bleibt, aber ab und an vergisst man halt was und dann kann es halt sein das die Katze draufpisst.

      Hab Ihr nen Tipp???

      LG Loona
      Hi,

      so heute morgen hatte sie auf den Sessel gepinkelt! Einfach so!!! Mein Freund natürlich stinksauer ... es lag diesmal nichts auf dem Sessel und das blöde Katzenklo (haben ja extra 2) war auch nicht voll! :sad:

      Super ... was soll ich denn mit der Katze machen??? Das mach sie natürlich immer dann wenn wir nicht da sind oder noch schlafen und dann im nachhinein bestrafen bringt ja nix mehr!! :rolleyes:

      Ich liebe die Katze ja .... aber das nervt mich echt tierisch!

      HILFE!!!!!!:confused:
      Hallo Loona,

      Ich denke mal, das es Protestpinkeln ist und der Katze etwas nicht passt, da sie nicht sagen kann, was es ist, zeigt sie es auf diese Weise.
      Es wird schwirige, zu finden, was es ist. Habe ihr in letzter Zeit irgendetwas veraendert im Haus oder an den Gewohnheiten? Oft koennen es Kleinigkeiten sein.

      Meine Katze pisselt auch auf verschwitzte T-Shirts von meinem Mann. Sie liegt da mit vorliebe drauf und reibt ihren Kopf und wenn wir nicht mehr im Raum sind, ist es schon passiert. Wir achten einfach konsequent, dass keine Sachen von ihm rumliegen.
      Das andere Problem ist, dass ihr die Stellen auch dem Sofa absolut gruendlich reinigen muesst, auch wenn ihr nichts mehr riecht, kann die Katze noch ihren alten Uringeruch riechen und denkt, dass sie da wieder hinmachen kann. Versuch es doch mal mit Essigwasser, in ein paar Tagen ist er fuer die Menschliche Nase verflogen, bleibt aber noch fuer die Katze. Auch haben viele mit Oragenoel guten Erfolg, riecht fuer uns angenehmer und die meisten Katzen hassen Orangenduft (meine leider nicht!!). Auch kannst du versuchen fuer die naechsten Wochen ein kleine Schaelchen mit Nassfutter aufs Sofa zustellen, denn Katzen halten ihren Fressplatz sauber und wuerden nicht in die Naehe ihres Futters pisseln.
      Ich bin sicher, dass es einen Grund dafuer gibt, aber diesen zu finden ist nicht immer einfach.

      Ich hoffe, dass ihr bald den Grund findet, und eure Katze aufhoert damit, denn ich kann dich gut verstehen, dass du genervt bist und der Geruch ist ja auch nicht gerade, was man sich so wuenscht.

      Liebe Gruesse
      Tinka und ihre Tiger
      selbiges problem haben wir auch :/

      erst dachte nwir, es liegt daran, dass sie nicht kastriert ist und sie markiert. doch mein bruder meinte nu (der hat 4 katzen) dass es be iden mengen und dem geruch kein markieren sei, sondern, dass sie richtig hinpinkelt.

      und sie macht es auch nur wenn wir nicht da sind. wir haben auch noch keinen grund gefunden. ich vermute einfach mal, dass es was mit dem katzenklo zutun hat. obwohl es regelmäßig sauber ist. aber sie scherrt immer sau lang dran. (hatte noch nie ne katze udn von daher kaum ahnung von deren verhalten .. sie ist mit meiner mitbewohnerin dazu gekommen)

      als erstes pinkelte flo immer in eine grosse kiste, wo ganz viele decken drauf waren. bis wir es mal gemerkt haben (war direkt neben dem katzenklo). das ging noch. dann pinkelte er aber auf meiner mitbewohnerin ihre tasche und jacke. und bei mir in die sporttasche. und als letztes pinkelte sie auf kissen udn decken, die an einer stelle, auf der couch lagen. und vorgestern pinkelte sie natürlich auf die couch. gut dass man die sitzkissen wechseln kann und wir noch welche unterm dach hatten.

      wir haben nun mal das katzenklo umgestellt und dort wo er immer hinmachte ne folie hingelegt. (wieso können katzen nicht reden, dass ma nes versteht? :rolleyes: ) wissen einfach nicht, was ihm nicht passen könnte... da wir anfangs keine probleme hatten. vielleicht hats was mit dem umzug zu tun. weil das wohnzimmer hatte ne zeit zugestanden. udn aufgefallen ist es, als wir dann die sachen endlich eingeräumt hatten udn das wohnzimmer etwas leerer wurde. heisst, die ganzen möbel von der alten wohnung sind nun woanders... ob er sich unwohl fühlt wegen neuer umgebung? weil die alte nsachen ihm vom geruch her ein gewohntes bild gaben?

      habe dann gelesen, dass es so "wohlfühlsprays" geben soll. kann das helfen?
      selbiges problem haben wir auch :/

      erst dachte nwir, es liegt daran, dass sie nicht kastriert ist und sie markiert. doch mein bruder meinte nu (der hat 4 katzen) dass es be iden mengen und dem geruch kein markieren sei, sondern, dass sie richtig hinpinkelt.

      und sie macht es auch nur wenn wir nicht da sind. wir haben auch noch keinen grund gefunden. ich vermute einfach mal, dass es was mit dem katzenklo zutun hat. obwohl es regelmäßig sauber ist. aber sie scherrt immer sau lang dran. (hatte noch nie ne katze udn von daher kaum ahnung von deren verhalten .. sie ist mit meiner mitbewohnerin dazu gekommen)

      als erstes pinkelte flo immer in eine grosse kiste, wo ganz viele decken drauf waren. bis wir es mal gemerkt haben (war direkt neben dem katzenklo). das ging noch. dann pinkelte er aber auf meiner mitbewohnerin ihre tasche und jacke. und bei mir in die sporttasche. und als letztes pinkelte sie auf kissen udn decken, die an einer stelle, auf der couch lagen. und vorgestern pinkelte sie natürlich auf die couch. gut dass man die sitzkissen wechseln kann und wir noch welche unterm dach hatten.

      wir haben nun mal das katzenklo umgestellt und dort wo er immer hinmachte ne folie hingelegt. (wieso können katzen nicht reden, dass ma nes versteht? :rolleyes: ) wissen einfach nicht, was ihm nicht passen könnte... da wir anfangs keine probleme hatten. vielleicht hats was mit dem umzug zu tun. weil das wohnzimmer hatte ne zeit zugestanden. udn aufgefallen ist es, als wir dann die sachen endlich eingeräumt hatten udn das wohnzimmer etwas leerer wurde. heisst, die ganzen möbel von der alten wohnung sind nun woanders... ob er sich unwohl fühlt wegen neuer umgebung? weil die alte nsachen ihm vom geruch her ein gewohntes bild gaben?

      habe dann gelesen, dass es so "wohlfühlsprays" geben soll. kann das helfen?
      Ja so ein Umzug kann fuer Katzen schon ein ziemlich grosser Einschnitt sein. Die Moebel stehen anders, der Geruch in der Wohnung ist neu. Vielleicht seht das Katzenklo nicht an der "richtigen " Stelle. Habt ihr vielleicht das Katzenstreu sogar gewechselt? Meine moegen zum Beispiel kein Klumpstreu, wenn da schon was drinnen ist, kann sie nicht mehr scharren (und das macht sie ausgibig und mit voller Hingebung) und schwupps macht sie davor.
      Viel Geduld beim Grund finden.
      Liebe Gruesse Tinka und ihre Tiger
      Hi Tinka,

      erst mal vielen Dank für deine Antwort!

      Ich bin auch deiner Meinung das es Protestpinkeln ist und ich versuch ja den Grund zu finden aber das ist ziemlich schwer, denn in letzter Zeit hat sich bei uns eigentlich nichts geändert. Zumindest fällt mir nichts ein!

      Wie soll das mit dem Essigwasser funktionieren? Ich nehm einfach Wasser geb Essig rein nehm einen Lumpen und schrubb damit die Stelle auf dem Sessel? Muss das richtig "nass" sein? Riecht man danach gar nicht mehr das die Katze da mal hingepisst hat?
      Und das Orangenöl soll sie dann ganz von der Stelle fernhalten, oder? Das wär nämlich echt klasse! Wo kann man sowas den Kaufen und wie muss ich das dann anwenden?

      Ich hoffe auch das ich die Ursache bald finde :sad: sonst rastet mein Freund echt aus :confused:!!!

      Hoffe du antwortest mir nochmal auf meine "blöden" Fragen!
      Vielen, Vielen, vielen Dank schonmal!

      Liebe Grüsse
      Loona + Anhang
      Hallo ihr Lieben, ich antworte euch gleich allen zusammen - spart Zeit und Nerven:wink: und letztendlich habt ihr ja wohl ohnehin alle das gleiche Problem und die gleichen Fragen.

      Plötzliche Unsauberkeit ist tatsächlich meist ein Protest. Folgende Punkte sollten daher überdacht und ggf. geändert werden:

      1. Umzug und auch jede andere Form von Veränderungen im Sozialfeld (neuer Mitbewohner oder einer weg, neue Katze, neues Möbelstück etc.) verursacht Streß und darüber hinaus bedeutet er ein neues Revier. Das muß natürlich auch neu markiert werden und das tun Katzen eben mit dem Absetzen von Urin, manchmal sogar Kot.

      2. das Katzenstreu ist nich "cat-like"

      3. die Anzahl der Klos ist nicht ausreichend

      4. Standort des / der Klo(s) ist aus Katzensicht ungünstig (zuviel "Verkehr", zu dicht am Futternapf)

      5. Art des Klos an sich ist unbeliebt (Haube, Schwingtür)

      6. Darüber hinaus ist dieses Markieren aber auch ein Dominanzverhalten. Wenn Katzen also bevorzugt auf Kleidungsstücke (vielleicht sogar nur eines bestimmten Menschen) pieseln, wollen sie damit zeigen, daß sie dessen "Rudelstellung" nicht akzeptieren, sondern SIE Chef im Ring sind.

      7. Und dann gibt es noch Katzen, die mit dem Pieseln bevorzugt auf Kleidungsstücke mehr Aufmerksamkeit - oft gerade von diesem Menschen - fordern

      8. Zum Reinigen des Klos werden Reinigungsmittel verwendet, die Katzennasen stören

      Alles schön und gut zu wissen, aber was kann man tun?

      Grundsätzlich bei allen Punkten: die bepieselten Stellen ganz gründlich mit stark verdünntem Essigwasser reinigen. Also 1 Spritzer Essigreiniger in ca. 2 l warmes Wasser geben und mit einer Handbürste ordentlich rubbeln. Wenn alles trocken ist, am besten Zitronenduft drüber sprühen. Z. B. Öl mit Zitronenduft, was man auch für Duftlampen verwendet. Aber bitte dezent auftupfen, damit es keine Flecken gibt. Reicht für Katzennasen dennoch aus.

      Bei Punkt 2: Streu wechseln - aber bitte nur in folgender Form, sonst gibt es allein wegen des Wechsels neue Pinkeleien: in den hinteren Klobereich einen ca. 5 cm breiten Streifen des neuen Streus einfüllen. Den Anteil des neuen Streus täglich etwas erhöhen, bis komplett nur noch das neue Streu verwendet werden kann. Bei der Klobenutzung wird es automatisch mit dem alten vermengt und so tritt eine langsame Gewöhnung ein. Manche mögen Klumpstreu, andere wieder nicht und pieseln deshalb - muß man halt testen, aber nicht zu oft, denn daran liegt es meist nur selten.

      Punkt 3 ist viel öfter der Grund. Pro Katze sollte 2 Klo und außerdem 1 zusätzliches "Notklo" aufgestellt werden. Eben weil Urin und Kot auch Duftmarken sind und oft genug die eine Katze den Duft der anderen nicht mag. Ist absolut kein übertriebener Tipp, sondern meist 100 % wirkungsvoll.

      Punkt 4: Katzen wollen Ruhe bei der Verrichtung ihres Geschäfts - auch vor Artgenossen. Also am besten Standort in einem ruhigen Bad oder anderen Raum der Wohnung. Auf jeden Fall meterweise vom Futternapf entfernt, denn ihr wollt das Steak ja auch nicht neben der Kloschüssel haben:wink:

      Punkt 5: viele Katzen mögen keine Klos mit Haube (fühlen sich beengt, weil sie sich zum Verscharren ja darin bewegen müssen), andere haben schlichtweg Angst vor diesen Schwingtüren. Also testen, ob es daran liegt und ggf. Haube oder Schwingtür weglassen. Wenn das Klo regelmäßig und gründlich gereinigt wird, riecht die Wohnung auch ohne dem nicht nach Katze.

      Punkt 6+7: nichts rumliegen lassen :wink:

      Punkt 8: täglich so oft es geht Kot und urinbehaftete Teile aus dem Klo entfernen (gibt kleine Schaufeln dafür). Mind.
      1 x wöchentlich das / die Klo(s) komplett säubern wie folgt:

      Gesamte alte Streu in den Müll. Klo mit ganz heißem Wasser, absolut ohne Reinigungsmittel auswaschen, ggf. mit einer alten Küchenbürste (die dann aber bitte nicht mehr für´s Geschirr nehmen:wink:) kotbehaftete Stellen entfernen. Gut trocken wischen und mit frischer Streu befüllen.

      Ansonsten hilft grundsätzlich noch:

      - wird dem Klo gepieselt, gaaaaanz dolle loben, evtl. mal ein Leckerli. Wird "wild" gepieselt, zwar tadeln, aber nicht strafen, entsprechende Maßnahmen von oben ergreifen

      - auf bepieselte Stellen kleine Tellerchen mit Trockenfutter stellen (Katzen pieseln selten an ihren Futterstellen)

      - über bepieselte Stellen Alufolie (mögen sie nicht unter den Pfoten) oder Plastikfolie legen. Bei der unbedingt darauf achten, daß die Katzen sie nicht runterreißen und sich darin einwickeln, hier besteht sonst wie bei Kindern die Gefahr des Erstickens. Letzteres also nur wenn Mensch anwesend ist, nicht für Zeiten der Abwesenheit geeignet

      - als generelle "Gegenmaßnahme": an alle Lieblingsplätze 1 Tropfen (bitte nicht mehr) Baldrian (Apotheke) träufeln. Wirkt ähnlich wie katzeneigene Pheromone (Glückshormone) und bewirkt Entspannung und somit Streßabbau.

      So, Ende meiner Ausführungen. Jetzt wünsch ich euch allen viel Erfolg, aber oberstes Gebot ist und bleibt der Tipp von Silvie: viiiiiiiel Geduld - das geht nicht von jetzt auf gleich.

      Herzliche Grüße von catflower
      Hallo Loona,

      Also mit dem Essigwasser, das mache ich so nach Gefuehl. Stelle erst grob reinigen und dann einfach mit dem Essigwasser gut nachreinigen, damit die Stelle richtig sauber ist und man den Essig auch riechen kann.

      Orangenoel gibt es in Kaufhaeusern oder auf Weihnachtsmaerkten. Ist kein spezielles, ganz einfach,was man so im Geschaeft bekommt und ich mache immer so 3 Tropfen drauf.

      Es gibt auch noch Katzenfernhaltesprays, die man in der Zoohandlung kaufen kann. Ich persoenlich halte aber nichts davon und meine Katzen ignorieren es auch.

      So nun wuensche ich dir viel Erfolg

      Liebe Gruesse
      Tinka und ihre Tiger
      Hi Catflower,

      vielen Dank für deine lange Erklärung. Hab natürlich zu deinen Punkten was zu erzählen. Vielleicht auch laute Gedanken so für mich .... vielleicht liegt die Lösung ja auf der Hand nur kann ich sie nicht sehen deshalb schildere ich dir (euch) mal hier meine Situation:eek:

      zu 1:

      weder neuer Mitbewohner, noch änderungen bei den Möbeln, die 2. Katze ist jetzt schon seit 3 1/5 Monaten da, meine Arbeitszeiten sind gleich, Futter und so bekommen Sie ungefähr zu den gleichen Zeiten (wie immer):eek:

      zu 2:

      das Katzenstreu haben wir schon immer und da gab es noch nie probleme:cool:

      zu 3:

      wir hatten am Anfang nur 1 Klo, dann haben wir ein zweites dazugekauft um sowas zu vermeiden, werde diesen Punkt mit meinem Freund noch besprechen! Allerdings hat eine Freundin von mir 4 Katzen und nur 1 Klo und das klappt auch wunderbar! Aber das ist vielleicht ein Punkt? Obwohl es ja komisch ist das es erst jetzt auftritt!
      Oder meint Ihr vielleicht das es daran liegt das der Kater jetzt langsam anfängt nach Kater zu riechen???:sad:


      zu 4:

      Katzenklos stehen auf der Gästetoilette, da ist es ruhig, es ist weit entfert von Futter und Tränkeplatz und Schlafplatz:wink:

      zu 5:

      Das Katzenklo war bisher nie ein Problem, Schwingtür haben wir entfernt und der Deckel stört sie nicht

      zu 6+7:

      zur Zeit pinkelt sie auf den sessel auf dem eigentlich nie jemand sitzt, da liegt auch nichts drauf also kanns nicht daran liegen:rolleyes:

      zu 8:

      keine reinigungsmittel verwendet :confused: aber Katzenklo wird regelmässig saubergemacht und geputzt

      So jetzt hab ich glaub alles aufgeschrieben! Jetzt werde ich mir natürlich noch eure Tipps zu Herzen nehmen und dann mal schauen was passiert! Hatte schon wieder dicken Streit mit meinem Freund wegen der Katze!

      LG Loona
      Hallo Luna, die von mir aufgezählten Punkten sollten ja nur die am häufigsten möglichen Ursachen aufzeigen und bedeuteten nicht, daß jeder Punkt die Lösung Deines Problems sein könnte:wink:. Jede Katze ist anders und bei allen Problemen gibt es immer mind. 1 Katze, die ganz anders ist.

      Also nochmal und jetzt konkret auf Deine Situation:
      Punkt 1 können wir abhaken - wird´s kaum sein.
      Punkt 2 kann es dennoch sein, denn wie bei uns Menschen ist es auch bei Katzen: ewig lange ist etwas OK, aber eines Tages - aus welchen Gründen auch immer - eben nicht mehr. Also vielleicht doch einfach mal einen vorsichtigen Wechsel des Streus probieren.

      Punkt 3: daß ihr inzwischen schon 2 Klos habt, ist klasse, trotzdem kann es sein, daß auch die nicht reichen und da könnte Deine eigene Vermutung (eintretende Geschlechtsreife) dran "Schuld" sein. Dann verändern sich die Ausscheidungen, werden intensiver, und das kann eine Katze als störend empfinden. Daß bei anderen Leuten sich mehrere Katzen 1 Klo teilen und nix passiert, sollte und muß Dich dabei "kalt" lassen - es sind halt nicht alle gleich:wink:.

      Bei meinen beiden Monstern wechselt die Akzeptanz diesbezüglich häufig. Mal kommen sie mit 2 Klos klar, mal muß ich für einige Zeit zumindest dann doch immer wieder mal das Notklo aufstellen. Dafür reicht übrigens eine Kleintierschale (ca. 30x40 cm aus dem Tierbedarf), muß kein komplette "Luxusklo" sein:wink:.

      Punkt 4+5 dürften es auch nicht sein, allerdings zur Haube noch eines: die muß natürlich in die wöchentliche Komplettreinigung unbedingt mit einbezogen werden. Also auch die regelmäßig - besonders innen und am Einstieg - mit heißem Wasser gut reinigen wegen möglicher Urin- oder Kotrückstände, die beim Verscharren an den Pfoten haften und dann auch auf alle Kloteile übertragen werden.

      Punkt 6: auch wenn auf dem bevorzugten Pieselort kaum jemand sitzt, kann er aus Katzensicht "geeignet" sein. Versuch doch hier dann mal das mit der Alu- oder Plastikfolie.

      Daß man keine Reinigungsmittel verwenden soll, geht besonders beim Katzenklo vielen gegen den Strich:wink:. Liegt im Grunde aber nur daran, daß wir uns an den Einsatz dieser Chemie so gewöhnt haben, daß wir glauben, ohne sie geht und reicht es nicht. Die Werbung tut für dieses Glauben ja auch noch ihr übriges:wink:. Stimmt aber alles nicht, ist nur Einbildung bzw. Werbetrick. Die meisten Bakterien überleben nur bis ca. 37 ° C - wenn man also Wasser verwendet, so heiß es der Hahn hergibt, ist das tatsächlich ausreichend, um das wichtigste an Krankheitserregern auszuschließen.

      Gleiches gilt übrigens auch für die Futter- und Trinknäpfe: nur mit heißem Wasser reinigen, am besten Porzellan- oder Glasteller / -näpfe verwenden und hier am besten flache Teile. Plastiknäpfe undd tiefe Schalen hassen Katzen in der Regel und die können sogar dazu führen, daß in bzw. auf das Futter gepieselt wird - für Katzen eigentlich etwas ganz Ungewöhnliches. Viele mögen auch die Blechnäpfe nicht, auch wenn sie von Handel so angepriesen werden.

      Was Deinen Freund betrifft, kann ich schon verstehen, daß ihn die Pieselei stört (wer findet das schon toll ?). Aber man sollte sich immer eines vor Augen halten, am besten schon, bevor man sich eine Katze ins Haus holt:

      Katzen sind Haustier geworden - aber Raubtier geblieben. Und gerade das macht sie in vielen anderen Punkten für Katzenfans ja so interessant.

      Also Kopf hoch, Augen und Nase vorübergehend zu - das wird schon und mit Liebe, Geduld und Verständnis haben diese Probleme bisher (fast) alle durchgestanden und abstellen können:wink::biggrin:.

      In diesem Sinne nochmal herzliche Grüße
      von catflower
      Halli Hallo!
      Es gibt noch etwas, das man berücksichtigen sollte: Katzen können sehr eigen sein!
      Für unsere beiden Süßen haben wir zwei Toiletten, zudem sind sie sehr oft draußen - nur nicht nachts und wenn es regnet!
      Wenn wir wirklich mal für längere Zeit, also mehrere Stunden abends weg sind, können wir damit rechnen, das eine frische Pfütze auf dem Läufer im Flur ist...
      Oder wenn morgens unser Wecker klingelt, und nicht sofort einer von uns unten ist, um die Außentür aufzumachen, passiert es auch! und es sind keine kleinen Pfützen, sondern Minka hält richtig lange Zeit die Blase geschlossen -
      und das, obwohl beide Toiletten sauber sind!

      Ich denke, damit will Minka einfach sagen: kümmert euch endlich, laßt mich nach draußen!!!!

      Abgewöhnen können wir es ihr nicht, wir können nur zusehen, das wir schneller sind!

      Übrigens: wenn wir zu Hause sind, passiert sowas gar nicht!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hi Catflower,

      nochmals vielen Dank für die Antwort!

      :biggrin: ist klar das das die Aufzählung nicht gerade auf mein spezielles Problem passen kann ... ist ja logisch! Die Aufzählung hab ich eigentlich auch nur gemacht so als denkhilfe :cool: es ist einfacher eine Lösung bzw. einen Lösungsansatz für ein Problem zu finden wenn man ungefähr weiß wonach mal suchen soll!

      Ich hab mit meinen katzen noch nie ein solches Problem gehabt und hatte deswegen auch nicht so die Idee woran das liegen kann! War froh das du das so ausführlich beschrieben hattest, das war dann sozusagen ein "roter Faden" für mich :wink:!

      Mit dem "Vergleich" mit meiner Freundin (4 Katzen - 1 Klo) wollte ich nur sagen das mir das "klar" ist das es unempfindlichere Katzen und empfinlichere Katzen gibt! Ich hab halt die empfindlichere!:wink:

      Ich hab mir überlegt ob ich das Klo nicht einfach (wenigsten zum probieren) einfach mal 2 x die woche auswasche (natürlich samt deckel)! Vielleicht hilft das ja? Ein Versuch ist es ja wert! Wenn es das nicht ist muss ich halt weiterschauen! Reinigungsmittel werde ich jetzt auch weglassen :cool:!

      Blechnäpfe finde ich auch schon optisch nicht so toll! ich hab welche aus Porzellan mit so Katzenaufdrücken drin sehen voll niedlich aus! ich weiss der Katze ist das Bild egal aber ich fand das toll :biggrin:

      Ich hab mit meinem Freund auch geredet das er jetzt nicht ständig böse sein darf! Die Süsse merkt das ja und dann wird es ja auch nicht besser! Er hats dann verstanden!

      Ich hab das mit dem Essigwasser versucht! Aber der Sessel stinkt immer noch nach katzenpiesel. Hab ich vielleicht was falsch gemacht oder muss ich mehr essig nehmen oder oder oder ???

      Liebe Grüsse
      Loona
      Hallo zusammen!
      Das Problem kenn ich leider auch! Wir haben unsere Katzen vor ca. 3 Jahren aus dem Tierheim geholt. Eine ist blind. Am Anfang hatten wir gar keine Probleme. Aber als die Lola uns abgehauen ist (eine Woche, aber das war für uns sehr lange, weil beide nur drinnen und auf dem Balkon sind - ich war sooo traurig), da hat die blinde Lisa angefangen zu pinkeln. Überall... zum Glück aber nicht auf Sofa, etc. Was haben wir alles versucht: neues Katzenklo, anderes Streu, anderer Standort, mehr Zeit für die Katze, neues Fressen, neues Spielzeug, die Stellen mit Essig gereinigt, und und und. Es wurde dann zwar weniger... aber aufgehört hat es nicht. Ganz schlimm wurde es dann, als wir umgezogen sind, da hat sie die alte Wohnung so richtig zugepinkelt..... oje, wir dachten schon, dass es so einfach nicht weitergehen kann. Aber wegtun? Neh, dass hätten wir nicht übers Herz gebracht, aber wir waren ziemlich verzweifelt! Und sobald wir in der neuen Wohnung eingezogen sind, hat es so gut wie aufgehört! Ab und an pinkelt sie direkt vors Katzenklo, aber wir haben dort ein Tablett aufgestellt und das können wir dann gut reinigen. Das finde ich dann nicht ganz so schlimm. Nur, wenn wir in den Ferien sind, da kanns schon vorkommen, dass Sie dann auch in andere Zimmer pinkelt (Parkettboden...) Was wir halt wirklich machen müssen, dass wir beide Klos mind. (!) einmal die Woche komplett reinigen müssen (im Sommer kann es vorkommen, dass wir 3mal dahinter müssen).
      Katzen sind eigen, und heraus zu finden an was die Pinklerei liegt ist zeitaufwändig und man verzweifelt fast.
      Ich hoffe, ihr findet eine Lösung. Ich drück euch ganz fest die Daumen
      Liebe Grüsse Micha
      Hallo,

      ich habe jetzt nicht alles gelesen was man Dir so geraten hat, deshalb weiß ich nicht, ob dieser Tip schon mal dabei war, aber ich habe auch einen Kater (kastriert) im Stall bei meinem Pferd, der immer auf die Satteldecken gepinkelt hat. Mir hat dann jemand geraten immer nach dem Säubern mit nem Parfum (was man vielleicht selbst nicht mehr so mag) gleich die Stelle zu besprühen, dann geht er zumindest da nicht mehr hin. Hat bei mir funktioniert, Kater geht jetzt brav in die Pferdeboxen. Vielleicht zieht er bei Dir dann auch das Katzenklo vor. Drücke die Daumen!
      Hallo!

      Ich habe genau das selbe Problem!
      Uns ist ein Kater zugelaufen (ca. 4 Monate). Er war total unterkühlt, unterernährt und war übersät mir Milben. Wir sind direkt mit ihm zum Tierarzt. Er musste dann zwei Wochen alleine in einem Raum bleiben, wegen der Milben.
      Wir haben auch noch zwei Katzen.
      Als erstes haben wir ein 2. Katzenklo gekauft.
      Er ist immer rein gegangen, was uns natürlich sehr gefreut hat, weil wir nicht wussten, ob er so was kennt.
      Irgendwann fing er an, auf die Decke zu pullern, auf der er sonst geschlafen hat.
      Als die zwei Wochen um waren und er zu den anderen beiden durfte, haben wir ein anderes Klo (vorher wegen der Milben etc. Catsanette und jetzt eins mit Dach!Klappen haben wir rausgenommen!) neben das ersten im Bad hingestellt.
      Vor den Klos liegt eine Badezimmermatte, die dann auch ständig nass war! :sad:
      Jetzt haben wir diese weg genommen und es war für einen Tag Ruhe!
      Gestern, als wir ins Bett wollten, war diese nass!!!
      Heute früh der Bademantel der auf dem Boden im Bad lag!

      Wir sind mit den Nerven am Ende!

      Wir überlegen woran es liegen kann.

      1. Das Klo ist sauber
      2. Er fühlt sich sichtlich wohl in seinem neuen, warmen zu Hause.
      3. Er versteht sich mit der einen Katze von anfang an gut. Nur die zweite macht Ärger. Das bessert sich aber von Tag zu Tag. Sie gewöhnen sich langsam aneinander!

      Manchmal denke ich, dass es ein Fehler war, dass wir ihn zu uns genommen haben. Ich habe mich aber sofort in ihn verliebt und wollte ihn sofort mit zu uns nehmen.

      Es zerrt aber echt an den Nerven!!!

      HILLLLFFFFE!!!!!
      Hi Steffi,

      glaub mir ich kann nachfühlen wie es euch geht :sad:!!!

      Vielleicht liegt sein Problem darin dass er es nicht einsieht dorthin zu pinkel (gleicher Raum/Klo) wo alle anderen Katzen hinpinkeln? Da er ja in den ersten zwei Wochen sozusagen sein Privatklo hatte sieht er es jetzt vielleicht nicht ein in das Gemeinschaftsklo zu pinkeln! Versuch doch mal ein Katzenklo dorthin zu stellen wo sein altes stand? Es kann natürlich auch sein das er von dem Catsanet verwöhnt ist und es jetzt halt nicht mag das ihr so aprubt das Katzenklo samt Streu gewechselt habt!

      Vielleicht müsst Ihr jetzt halt in den sauren Apfel beissen und weiterhin das teure Zeug kaufen bis ihr die Katze langsam umgestellt hat. Catflower hat das in einem vorigen Beitrag gut beschrieben.

      Viel Erfolg + nicht aufgeben!
      LG
      Loona
      Hi @all,

      nachdem wir jetzt die ganze Woche akriebisch das Katzenklo gereinigt haben ist es bisher nichts mehr daneben gegangen! Jetzt heisst es halt am Ball bleiben!!!!

      Vielen Vielen Vielen Vielen Dank nochmal für die ganzen nützlichen Tipps :biggrin:!

      Dankbare Grüße
      Loona