Bei Fuß!

      Wie wichtig ist es euch, dass euer Hund ohne Leine "Fuß" gehen kann? 30
      1.  
        sehr wichtig (17) 57%
      2.  
        ziemlich wichtig (3) 10%
      3.  
        unwichtig (1) 3%
      4.  
        Ein bissl sollte er es können... (4) 13%
      5.  
        wichtig (6) 20%
      6.  
        Nur für Stadthunde wichtig... (0) 0%
      Hallo!

      Ich möchte nur mal wissen wie wichtig es für euch ist dass der Hund "Fuß" gehen kann!

      Ich hoffe es "voten" viele mit!

      lg

      isi :biggrin:
      Hm. Ich glaub das is eine grundsätzliches Problem.
      Also wenn ich was von meinem Hund verlange, dann sollte er das auch machen. Macht er das nicht muss man guckn was die Ursache ist: Ablenkung, keine Lust (=zu geringe Motivation), Stress et cetera; und je nach dem in der Übung ein paar Schritte zurück gehen und die Anforderungen zurückschrauben, damit es auch unter den anderen Vorraussetzungen klappt. Der alte Trick das auf ein Dominanzproblem zu schieben klappt ja leider nicht. So einfach ist es leider nicht :doh:.
      Also für mich hat bei Fuß gehen den gleichen Stellenwert wie andere Kommandos.
      Hallo!
      Danke schon mal für eure Antworten!

      Ich find es schon wichtig, dass ein Hund Fuß gehen kann, aber wenn er kurz schnuppern oder sich "verewigen" möchte, finde ich´s in Ordnung wenn man ihm das auch erlaubt.

      Zitat:
      Also wenn ich was von meinem Hund verlange, dann sollte er das auch machen.

      Das ist schon richtig. Aber wenn man dem Hund das Fuß gehen nicht so beigebracht hat, dass er es korrekt ausführt, kann man auch dann nicht erwarten dass er es so macht. Und ich glaube dass das der Fehler der meisten Herrchen und Frauchen hat.

      lg

      isi
      Ich halte "Fuß" für sehr wichtig. Ich möchte keinen Hund, der mich über die Straße zerrt, der Theater macht, wenn ein anderer Hund mir entgegen kommt und die Leine zum Zerreißen gespannt ist. Wenn ich Fuß sage, dann geht mein Hund schön locker neben mir, die Leine hängt durch und wir ( Hund + ich ) können uns entspannen.
      Wenn mein Hund an der Leine geht, wird Fuß gegangen und fertig. ;)

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      Soll denn dein Hund beim Spazierengehen die ganze Zeit an deiner Seite kleben? Mein Hund darf draußen ruhig mal 10m vorausrennen oder zurückbleiben. Wenn Radfahrer oder so kommen dann ruf ich ihn ab. Aber er muss nicht immer an meinem Knie laufen. Ich lass ihn nur bei Fuß gehen, wenn n größerer Trupp Radfahrer kommt odre wir an spielenden Kinder vorbeigehen.
      Meinst du mich ?

      Nein, er soll nur bei Fuß gehen, wenn er an der Leine ist oder wenn ich ihn abrufe, falls ein anderer Hund, ein Fahrradfaher oder sonst wer kommt, dann soll er neben mir gehen um keinen zu behindern - wie man das uach immer ausdrücken will.


      www.amigoundbruja.de.vu
      Ich finde es wichtig vorallding wenn ich mit ihr am Feld spazieren gehe un da dann jogger und Radfahrer kommen dann brauche ich sie nur rufen dann bleibt sie auch bei mir bis ich wieder sage geh. Wenn ich sie immer anleinen würde dann währe ich ja nur noch beschäftig sie anzuleine abzuleinen das muss nicht sein. Ich finde es schon wichtig das sie das kann
      Vertrau auf Gott, verliehr nie den Mut, hab Sonne im Herzen und alles wird gut!
      Für mich sind Fußlaufen und nicht an der Leine ziehen zwei komplett unterschiedliche Sachen!

      Dass mein Hund nicht an der Leine zieht, nicht zurückbleibt, schnüffelt oder pinkelt, verlange ich von ihm. Für all das hat er dann Zeit, wenn ich ihn von der Leine lasse!

      Fuß selbst übe ich auch nicht mit Leine. Wenn ich Fuß sage, will ich, dass mein Hund neben mir herläuft (und bitte nicht in drei meter Entfernung) und mich dabei anschaut. Entlasse ich ihn aus dem Fuß, darf er wieder schnüffeln und schauen wohin er will :wink:


      Fuß finde ich an sich nicht wichtig. Treffe ich Jogger oder Radfahrer, lass ich meinen Hund lieber abliegen. Ansonsten eben nur eine nette Übung zu Erziehungs und Auslastungszwecken!

      Das ist für mich Fuß:

      Alles andere nur nebenherlaufen...
      Bilder
      • Fuß.jpg

        35,61 kB, 361×278, 162 mal angesehen
      ah!
      genau wie Kessie das schreibt mach ich das auch. Wurde schon oft von anderen Hundehaltern belächelt, dass ich [scheinbar] 2 Kommandos fürs Nebenherlaufen hab. Bei "hey" soll der Hund nur in meiner Nähe bleiben (1m Radius) und kann hinguckn wohin er will. Be "Fuß" sollte das so aussehen wie oben auf dem Bild. Also lege ich auf die Blickrichtung des Hundes sehr viel wert.

      Gut, dass ich nich der einzige bin, der das so macht.
      Das baue ich auf.
      Amigo lässt sich sehr schwer motivieren, guckt lieber in die andere Richtung usw, sogar wenn er richtig hungrig ist.
      Er hat sich aber schon gebessert, guckt mich immer mal eine Zeit lang an, wo er auch schön von mir gelobt wird, Leckerlie gibts auch. Wenn er mich aber ignoriert, ignorier ich ihn auch.

      Er bessert sich immer mehr und ich trainiere auch mit ihm.

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      Bei mir ist das auch so ähnlich wie bei Amigo. Ich verlange von Cindy nicht dass sie mich ständig ansieht beim Fuß gehen. Oder möchtet ihr, wenn ihr so klein wäret, ständig zu einem viel großeren Menschen aufsehen? Ich glaube das ist auch für das Genick des Hundes nicht das beste!

      Wenn ich Fuß sage, dann erwarte ich von Cindy dass sie in 1m Entfernung zu mir geht und sich meinem Tempo anpasst. Wenn sie schnuppern will, dann lass ich ihr das auch schon mal durchgehen. :wink:
      Obwohl ich weiß dass das falsch ist.

      @Kessie
      Dein Hund sieht auf dem Foto auch nicht dich an sondern das Leckerli! :wink: Nicht böse gemeint, aber das ist eigentlich auch nicht so korrekt wie du es geschrieben hast. :rolleyes:

      lg
      Ist nicht mein Hund, nur ein Beispielbild aus dem I-Net.
      Ich weiß jetzt nicht, wie dem Hund das ganze beigebracht wurde, will jetzt auch keine Vermutungen anstellen, ich beschreibe es einfach, wie ich es gemacht habe mit meinem Hund:

      Zuerst fängt man natürlich mit Lekerli an. Damit man den Blick ersteinmal "hochbringt" und das ganze in die richtige Richtung lenkt. Vorerst schaut der Hund dann auch auf die Lekerlihand. Das wird dann aber langsam umgelenkt, z.b. durch ein separates Kommando wie "schau her". Daraufhin wird nurnoch Blickkontakt belohnt, der Rest ignoriert!

      Zum Kleinen Hund: Nachdem mein Hund nicht stundenlang neben mir Fuß laufen muss, bekommt er auch keine Genickstarre. Wenn ich Fuß sage, dann will ich die ungeteilte Aufmerksamkeit von meinem Hund. Sonst kann ich es mit gleich sparen.

      Alles was du hier als Fuß beschreibst läuft für mich unter dem Begriff "bei". Fuß ist das für mich jedenfalls nicht.
      Ist es nicht egal wie ich es bezeichne wenn mein Hund neben mir herlaufen soll, und zwar so wie ich es beschrieben habe???? :eh:

      Wenn du es mit bei bezeichnest ist das schön und gut, aber mein Hund versteht unter Fuß das was ich ihm gelernt habe, und zwar dass er mit 1m Entfernung neben mir herläuft. Ich könnte genauso gut Rolle sagen statt Fuß, oder glaubst du dass dein Hund deutsch versteht??? :|

      Zitat:
      Sonst kann ich es mit gleich sparen.

      Ist es nicht praktisch wenn ein Auto kommt und man kann den Hund mit diesem Befehl unter Kontrolle halten? Muss er dann unbedingt so aufmerksam auf dich sein??? :eh:
      Ich finde das mit dem "bei" und "fuß" auch überflüssig - also für mich persönlich, kenne das auch aus der hundeschule.

      Ich freue mich wenn mein hund in meiner Näher bleibt, er muss mich nicht die ganze Zeit anglotzen, das kann er dann daheim beim Kuscheln :smile:

      Aber jeder, wie er es braucht! Mir ist das zu übertrieben, brauche ich nicht.

      LG, Anna
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Klar aknnst du das alles bezeichnen wie du willst. Du kannst prinzipiell auch anstatt "komm" deinen Hund "hau ab" beibringen.

      Nur führt das dann eben zu Missverständnissen. Weil Fuß eben normalerweise nicht nebenherlaufen ist.

      Deswegen gab es hier auch schon einige Missverständisse wo dann geschrieben wurde "mein Hund kann kein Fuß" und sich dann rausgestellt hat, dass der Hund an der Leine zieht. Wie gesagt, für mich liegen da Welten dazwischen.

      Mir ist es wichtig, dass mein hund dann aufmerksam ist - und zwar auf mich. Das liegt dann ganz einfach daran, dass der Hund das Kommando nicht einfach so auflöst. Klar ist die Ablenkung bei einem Auto gering. Gehe ich dann aber an einem anderen Hund vorbei, oder an einer Katze oder einem Hasen und der Hund fixiert sich darauf, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er einfach ausbricht. Schaut er dagegen mich an, weiß ich, dass er nur mich beachtet und nicht den anderen Hund. Wird mein Hund dann unaufmerksam, kann ich dem sofort entgegenwirken und verhindern, dass mein Hund das Kommando selbst auflöst!
      Zumal die entgegenkommenden (manchmal ängstlichen) Leute einfach das Gefühl haben, dass der Hund bei mir bleibt und sich auf mich konzentriert, und nicht nur einfach nebenherläuft!

      Schau dir mal auf dieser Seite das erste Video an. Der Hund ist ein Traum! DAs ist perfektes Fuß. Klar das ist ein arbeitsgeiler Mali, vom "Ottonormalhund" kann man solche Perfektion kaum verlangen...
      dogsport.us/Aika/Videos.htm
      Also, ich will mich jetzt hier nicht streiten oder so, hat ja auch jeder seine Meinung, aber ich finde das Video nicht toll... das sieht alles so ich weiß nicht unnatürlich und abhängig und so aus, ich kann es garnicht richtig erklären.

      De Hund sieht ja nicht gequält aus oder so, aber das ist einfach nicht meine Art... sieht lieblos aus die Zusammenarbeit.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***