Krümel macht mir langsam Sorgen

      Krümel macht mir langsam Sorgen

      Hallo ihr lieben,

      ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

      Es geht um einen meiner Zwillinge.

      Vorab erstmal ein Bild.




      Also, auf dem Bild ist mein kleiner Krümel zu sehen, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder am 02.05.2004 zu uns kam. Die beiden Monster sind jetzt ca. 1,5 Jahre alt und kastriert.

      Lexy (der andere Zwilling) ist vom Körperbau her eher ein Katzischer Pitbull, extrem bemuskelt und wenn man ihn hochhebt bleischwer. Kein Gramm Fett dran und verfressen bis zum geht nicht mehr.

      Krümel ist meiner Meinung nach extrem schlank, sehr fein vom Körperbau und frisst schon seit dem er klein ist immer sehr wenig.
      Er frisst zwar, scheint aber sobald er satt ist aufzuhören (haben ihn auch schon alleine gefüttert und da frisst er auch nicht mehr als wenn unsere anderen beiden dabei sind)

      Beim Krümel ist es schon immer so, das man die Rippen fühlen kann und er am Bauch kein Fett hat, also eigentlich nur einen Fellsack und wenn man weiter reindrückt merkt man dann irgendwann den Wiederstand vom Bauch.

      Er ist vom Charakter her schon immer ein ruhiger und hat lieber seine Ruhe, spielt zwar auch ab und zu aber eigentlich ist er eher faul.

      Mein Problem ist nun, wir haben letzten Freitag noch ein Katzenkind (10 Wochen alt) bekommen und dieser kleine Mann ist wirklich extrem Selbstbewust, rotzfrech und nutzt seinen Welpenbonus bei den anderen 3en voll aus.

      Sein bevorzugtes Angriffsopfer ist nun leider unser kleiner Krümel, der sich aber wegen dem Welpenbonus kaum wehrt. (normalerweise haut er auch mal zurück wenn unsere anderen beiden mit ihm spielen)

      Innerhalb dieser Woche hat Krümel abgenommen (sonst war das Gewicht eigentlich immer gleichbleibend, eben sehr sehr schlank) und würgt und röchelt ab und zu.

      Ich habe nun mehrere Vermutungen, da er Stress noch nie vertragen hat kann es vielleicht sein, das es ihm zu stressig ist mit dem Kleinen und er deswegen so drauf reagiert und das Würgen vielleicht von den Haaren von dem Kleinen sind (wenn der Kleine beisst beisst Krümi auch zurück) oder was meint ihr.

      Ich bin wirklich mit den Nerven fertig und weiss nicht was ich machen soll. Er tut mir einfach so wahnsinnig Leid, weil er eben durch seine Schüchterne Art immer so derjenige ist den ich am meisten Bemuttere :oops:

      Och mensch ich sitze schon wieder hier und habe Tränen in den Augen :confused:

      Vielen Dank schon einmal für die Hilfe

      LG Lexy
      LG Lexy :biggrin:
      Hallo Lexy,

      hast schon mal daran gedacht deinem Krümel Bachblüten zu geben, damit er evtl. sein Selbstwertgefühl aufbauen kann und dann auch wieder mehr Selbstvertrauen gewinnt?

      Okay, das wäre mal die eine Möglichkeit, aber warum Krümel dann gleich abnimmt... und dieses Würgen und Röcheln...? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das von den Haaren des Kleinen kommt. Ist Krümel schon mal auf einen Herzfehler hin untersucht worden? Will hier keine Panik machen, ist nur mal so eine Idee, weil da ja das mit dem Röcheln ist... Hatte mal eine Miez mit Herzfehler, bei der was es genauso. Hast schon mal mit deinem TA gesprochen? Das würde ich jetzt erst mal vorrangig in Angriff nehmen.
      Hallo,

      ich habe eben mit einer Freundin telefoniert, die arbeitet bei unserem Tierarzt und sie hat gesagt wenn ich um halb 3 da bin komme ich als allererstes dran.

      Das mit dem Röcheln macht er erst seit vorgestern (mein Freund hat es als erstes bemerkt) ich hab so Angst um den Kleinen. Wenn Krümel alleine ist ist er total verschmust und alles, aber sonst eben eher zurückhalten.

      Och mensch ich sitze schon wieder da und heule, wie peinlich.
      LG Lexy :biggrin:
      Hallo Lexy,

      so, jetzt erst mal keine Panik! :biggrin:

      Dank deiner Freundin, rutscht ihr ja beim Tierarzt sofort durch und der wird sich den Süßen mal ansehen. Evtl. ist er ja auch nur ein ganz grosses Sensibelchen, dass sich alles sehr zu Herzen nimmt und arg eifersüchtig reagiert....

      Ich denke mal, bevor ihn der TA nicht begutachtet hat, ist das alles sowieso nur ein Herumrätseln, dass dich nur noch zusätzlich verrückt macht.

      Keine Tränen! :) Hilft ja jetzt erst mal nichts! Ihr macht das schon!

      Gib Bescheid, was der Doc gemeint hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fandaghiro“ ()

      Hallo Lexy,

      also, diese Bachblüten gibt es entweder als Tropfen oder als Globuli (so kleine Kügelchen).

      Die werden den Tieren 2 x am Tag verabreicht und wirken - bei der richtigen Mischung - auf den jeweiligen Seelenzustandes des Tieres ein und können eine große Hilfe sein.

      Soweit jetzt erst mal wie das mit den Bachblüten funktioniert - so ganz im Groben. Aber... wir wollen dich ja jetzt erst mal nicht noch zusätzlich wirr machen! :smile: Jetzt warte erst mal ab, was der Doc zu deinem Krümmel sagt... und DANN unterhalten wir uns mal über die Bachblüten weiter! :wink: Macht nämlich jetzt erst mal gar keinen Sinn sich darüber Gedanken zu machen, wenn sein Verhalten auf etwas ganz anderem beruht.

      Okay? :smile:
      Hallo Lexy,
      bin grad auf Deinen Eintrag gestoßen. Erst mal hoffe ich, dass der TA Dir weiter helfen konnte. Ich hoffe, er hat vielleicht eine mögliche Ursache (hoffe nix schlimmes gefunden). Für mich hört sich das ganze eher wirklich nach einem psychischen Problem an. Ich kann Dich so gut verstehen, dass Du Dir Sorgen machst. Wir haben auch so eins. So ein kleines eher zierliches und keinen Stress vertragendes Katzi. Es wird von mir ebenso verhätschelt wie Dein Krümelchen.
      Ich habe schon öfter Bachblüten bei den Miezies (3 an der Zahl eingesetzt) und hier auch mal drüber berichtet.
      Ich schreib Dir jetzt ein paar auf, die Du vielleicht mal einsetzen kannst. Tue ich zur Zeit auch mal wieder, da unser Lillimaus sich ja den Unterkeifer gebrochen hat.
      Also, entweder Du gibst homöopathische Mittel als Globuli oder aber eben die Bachblüten. Achte darauf, dass sie ohne Alkohol und Essig angemacht sind, sondern nur mit Quellwasser. Meine Homöopathin sagt, dass sei nicht gut für die Katzen mit Alkohol. In der Regel kann die Apotheke die auch mit Quellwasser bestellen. Wenn nicht evntl. übers Internet bestellen. Bei Google gibts Adressen.
      Du kannst geben: Walnut ( ist für jede Art von Veränderung, in dem Fall dass hinzukommen eines neues Mitbewohners)
      Larch(Lerche) (Mangel an Selbsbewußtsein)
      Aspen (Angst vor Unbekanntem und Unbekannten)
      Mustard (wilder Senf) Tiefe Niedergeschlagenheit, die ohne erkennbaren Grund kommt und geht. Dosierung: 2-3 Tropfen, 4 mal täglichDann wären da die homöopathischen Einzelmittel(Globuli)
      Du kannst hier geben Ignatia, damit behandele ich z.B. auch unsere Luna, da sie ein überaus ängstliches Kätzchen ist und sehr schreckhaft.
      Ignatia ist das sogenannte "Kummermittel". Man gibt es bei überreizten, nervösen, leicht erregbaren Tieren.
      Oder Natrium muriaticum: Abmagerung der Tiere, Mangel an Lebenskraft. Folgen sind Kummer und Furcht. Die Tiere sind oft scheu und zurückgezogen. Evntl. durch negative EReignisse, die auch schon lange zurückliegen können. Dosierung: 3-5 Globuli 2-3 mal am Tag, am besten immer Potenz D12So, ich denke dass reicht Dir erst mal. Du kennst Krümel am besten. Suche Dir das raus, wovon Du denkst, dass es am besten passt. Ich kann Dir nur Tips geben. Ich schau gerne noch mal nach, was vielleicht noch passen könnte.
      Wir drücken Dir Daumen und Pfoten, dass alles wieder wird. Ich kann mir vorstellen wie Du Dich fühlst und heulen braucht Dir nicht peinlich zu sein. Ich hab auch die ganze Woche geheult wegen Lilli. Kopf hoch, dass wird bestimmt wieder. Der kleine merkt dass Du ihn lieb hast. Rede bißchen mit ihm und streichle ihn dabei.
      Wir denken an Euch.
      Liebe Grüße Angela, Lilli. Luna und Katürlü
      Hallo Angela,

      vielen Dank für deinen Beitrag :biggrin:

      Also, nachdem ich Freitag und auch noch Samstag (Notfallsprechstunde) beim TA war habe ich nun die Diagnose.

      Alle Katzer (bis auf unseren Junior) haben eine Virusinfektion.
      Husten, Halsschmerzen und Fieber.
      Er hat unserem ältesten 2 Spritzen gegeben, da es ihm am schlechtesten ging (hatte Freitag Nacht hoch Fieber).

      Außerdem habe ich so eine milchige Flüssigkeit bekommen, die ich den 3en morgends und abends geben muss.

      Es geht ihnen schon besser, aber ich soll diese Woche nochmal mit dem Alten zur Kontrolle kommen und ggf. noch eine Flasche von dem Medikament mitnehmen.

      Ich sags euch, das war Freitag Nacht vielleicht ein Drama.
      Wir kamen nach Hause und alle (bis eben auf den Junior) haben sich die Seele aus dem Leib gehustet und unser Alter hat total aphatisch dagelegen und war glühend heiss.

      Nun ist ja schon fast wieder alles in Butter, ich bin total froh, dass es meiner Rasselbande besser geht.

      Danke noch einmal für die Aufmunternden Worte :biggrin:

      Über das mit den Bachblüten für Krümel werde ich auf jeden Fall nochmal nachdenken :smile:

      LG Lexy
      LG Lexy :biggrin:
      Hallo Lexy,

      na dann ENTWARNUNG! :D

      In Krümels Fall kannst du dir mit den Bachblüten evtl. erst mal leichter behelfen. Da gibt es von der Fa. PetVital fertige Mischungen in Globuli-Form. Hier die Mischung Nr. 2 "Angst". Drinnen sind folgende Blüten: Aspen, Cgerry Plum, Rock Rose und Mimulus. Gibt es z.B. frei Fessnapf.
      Wäre also ganz was anderes, als das Angela vorgeschlagen hat... Für unseren Buddy war es dan non plus ultra. Muss aber nicht heissen, dass es auch für Krümel das Richtige ist.

      Es gibt da ein super Buch, das nennt sich "Bachblüten fürt Katzen" (amazon). Da ist ein guter Fragebogen drinnen, da könntest du die Blüten auf deinen Krümel "zuschneiden". Ich würde mir erstmal das Buch zulegen und nachlesen! :D
      Hallo,

      nun möchte ich doch einmal einen Lagebericht geben wie es unserem Krümel heute geht.

      Es gibt eine positive Entwicklung über die ich mich sehr freue.

      Nach meinem Thread hier habe ich lange überlegt ob ich es einmal mit Bachblüten versuche und mich dagegen entschieden.

      Ich habe es weiter mit viel Gedult versucht und ihn immer dann wenn er zu mir kam gelobt und besonders lange mit ihm geschmust (er kam so gut wie nie) ich habe ihn zu nichts gedrängt und ihn die ersten Schritte machen lassen um ihn nicht zu bedrängen oder noch mehr in sein Schneckenhaus zu jagen.

      Nun seit ca. 2 Wochen ist er wie ausgewechselt, abends springt er zu mir auf den Schoß und schmust und kuschelt mit mir.
      Putzt mich (Haare, Arme) reagiert auf seinen Namen und kommt angelaufen wenn man ihn ruft.
      Mit unseren anderen Katzen kommt er nun auch gut klar, in Nico unserem Jüngsten, hat er einen Schlaf- und Kuschelpartner gefunden, die beiden schlafen meistens zusammen auf dem Sessel oder der Couch, putzen sich gegenseitig usw.

      Außerdem ist Krümel nun derjenige der Bescheid gibt wenn es Zeit für das Abendessen ist, er kommt dann immer zu mir gelaufen schaut mich an und maunzt leise so lange bis es Futter gibt.

      Er hat ein ganz klein wenig zugenommen :dance:, die Rippen sind kaum noch zu fühlen und man hat keine Angst mehr ihn zu zerbrechen wenn man ihn auf den Arm nimmt.

      Meistens läuft er mir jetzt auch nach wenn ich in der Wohnung rumlaufe oder ihn mit in den Keller zum Wäsche machen nehme.

      Er erschreckt sich auch nicht mehr zu tode wenn man ihn mal streichelt wenn er gerade schläft, er schaut einen dann immer nur kurz verschlafen an und sieht irgendwie aus als ob er lächelt. :wink:

      Ich bin so glücklich das der Knoten endlich geplatzt ist (nach fast 2 Jahren) und er sich jetzt richtig wohl zu fühlen scheint :clap:

      Warum weiss ich nicht, aber ich glaube es hat auch etwas damit zu tun, dass er sich so gut mit Nico versteht, er spielt jetzt sogar entweder mit Nico fangen oder mit Bällen bzw. einer Sisalrolle mit Sisalkugeln drin.

      Aber das Allerbeste ist, er hat gegen die anderen 3 sein Futter verteidigt (gefaucht) und ist nicht mehr duckmäuserisch abgehauen. :dance:

      Ich bin wirklich stolz auf meinen kleinen Mann und hoffe, dass es so weiter geht.
      LG Lexy :biggrin:
      Hallo Lexy

      das sind ja wunderschöne Nachrichten von eurem Krümel :dance: :dance: was Liebe und Geduld doch alles bewirken können , ich freue mich sooooo schöne Nachrichten zu lesen und wünsche Krümel alles Gute und das er sich weiterhin sooo positiv entwickelt . :dance: :dance:

      Hast du und Krümel ganz toll hinbekommen :clap: :clap:

      Liebe Grüße Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Danke euch :oops:

      Gerade vorhin hat er sich wieder zu mir gekuschelt.

      Ich bin so froh das es geklappt hat :dance:

      Wir hatten ja schon mit dem Gedanken gespielt ihn als Einzelkatze abzugeben weil er so unterwürfig bei den anderen war und so darunter zu leiden schien, aber es hat sich ja glücklicherweise positiv entwickelt und ich freu mich einfach nur wahnsinnig das der Kleine sich nun wohl fühlt und aus sich heraus kommt :dance:
      LG Lexy :biggrin: