ich habe vor mir in nächster zeit eine katze zu kaufen. wir haben aber ein wasserbett. geht das gut? ich habe angst, dass ich vergesse, die türe zum schlafzimmer zu verschliessen und eines tages die wohnung unter wasser steht. hat jemand erfahrung damit? ein freund hat mir erzählt, dass seine freundin der katze die krallen hat silikonieren lassen. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so toll für das tier ist.
Katze und Wasserbett. Geht das gut?
-
-
Was ist denn SILIKONIEREN???
Aber.... was immer es ist - das kann nur Tierquälerei sein. Eine Katze braucht doch ihre Krallen...
Die Frage ist nur, wie dick ist so ein Wasserbett? Kommt sie da wirklich mit den Krallen durch? Kenn mich da nicht aus, aber der Wasserbetthändler müsste da doch Bescheid wissen, oder?
Tja, und wenn, dann hast du wohl wirklich keine andere Wahl, als höllisch aufzupassen, dass sie nicht ins Schlafzimmer kommt.
Berichte mal, wie es ausgeht, denn auch wir liebäugeln immer mal wieder mit dieser gesunden Art zu schlafen. Aber wenn ich mir dann vorstelle, dass meine Cleo nicht mehr zu mir ins Bett kommen dürfte?
Nee - da verzichte ich lieber auf's Wasserbett...
LG SandraEin Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pumex37“ ()
-
hallo und erst mal willkommen im Forum.
Also ob das gut geht weis ich nicht aber ich könnte mir vorstellen das die katze auf dem bett sehr unsicher steht und das sie bei sowas ihre krallen ausfährt ist ja normal.. Aber mal ehrlich so ein kleines loch könnte doch nicht die wohnugn unter wasser bekommen. Du gewöhnst dich dran das du die Tür zu machst und auch geschlossen hälst.
Was diese krallen silikonieren an geht hab ich davon noch nie gehört. Das silikonieren an sich gibt es bei versiegelung von badewannen damit kein Wasser durch sickert. Aber ich kann mir nicht vorstellen das man das bei krallen machen kann und ich finde die vorstellung auch sehr grausam. das würde ich also von vorne reinlassen.
Also würde ich drauf achten das die tür einfach geschlossen ist.Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.
Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi -
Hi Manuela!
Wie gestern schon im Chat gesagt hat ein Kumpel von mir ein Wasserbett und seid 3 Jahren zwei Miezen.
Dem Bett hat das bis jetzt nicht geschadet, auch die Krallen der Beiden (auf den Matratzen sind ja auch Bettlaken und es liegt die Decke und das Kissen drauf) haben dem Bett bisher nichts ausgemacht.
Sie sitzen gerne auf dem Bett und treteln, weil die Matratzen so schön mitschwingen.
Ich würde sagen wenn du zusätzlich zur Bettdecke noch eine Tagesdecke drüber legst, die es ja auch in einer etwas dickeren Ausführung zu kaufen gibt, wirst du absolut keine Probleme bekommen.
Ansonsten gibt es für Wasserschäden eine Versicherung (Hausrat, wenn ich mich recht erinnere, haftet dafür).
Liebe Grüße, DianaLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Hi,
ich kann aus eigener Erfahrung sprechen und Dir dazu sagen, das Du keine Bedenken zu haben brauchst. Unser Katzen schlafen bei uns im Bett, die Tür zum Schlafzimmer steht den ganzen Tag auf und sie spielen auch nachlauf über´s Bett :evil:. Ich lege morgens nach dem Lüften die Decken komplett über das Bett. Ist aber wegen der Katzen eigentlich nicht notwendig, aber ich mache es, damit die Wärme im Bett bleibt und ich nicht umsonst das Bett heize. Ansonsten liegt die eigentliche Sicht, in dem das Wasser ist, ja in einem ganz dicken Schaumstoffbecken (finde kein anderes Wort dafür :oops:, hoffe trotzdem das man sich das vorstellen kann) und darüber ist eine art Fellbezug der abnehmbar ist. Also es ist wirklich alles sehr geschützt und die Katzen rennen ja nicht nur mit ausgefahrenen Krallen rum
Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
Muffin, VERMISST seit 11.06.2007
-
Hallo.
Auch wir haben seit 3 Monaten ein Wasserbett. Der Händler sagte, eigentlich können Katzenkrallen nicht bis zum Wasserkern durch. Da ist dick Stoff dazwischen. Auch bei uns ist das Bett-wie ja empfohlen wird-immer mit der Decke zugedeckt.
Unser Mikey darf da aber eigentlich sowieso nicht rein. Wenn er es mal schafft, legt er sich klammheimlich drauf und rührt sich nicht. Ich lege ihn dann immer wo anders hin und schmuse mit ihm.
Bei der Katze würde ich niemals einen Eingriff vornehmen!Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben! -
Hallo,
werde Ende August auch ein Wasserbett bekommen. Habe den Verkäufer auch nach Katzenkrallen gefragt. Er meinte das wäre überhaupt kein Problem. Erst einmal ist die Folie ziemlich dick, dann kommt noch so eine Art "Zeltplane" drüber und da drüber der Matratzenbezug und noch da drüber das Spannbetttuch. Die Katzen müssten echt lange Krallen haben um da überall durchzukommen.
Bei meiner Nachbarin haben allerding ihre Hasen das Heizungskabel angeknabbert....und die war kaputt!
Viele Grüße,
NicoleDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Helve_de“ ()
-
Hi,
Also aus eigener Erfahrung: Katzen lieben Wasserbetten! Es ist weich, passt sich dem Körper an und vorallem: schööööööööööön warm
Meine Beiden, die mit im Bett schlafen - wenn sie das wollen - finden das Bett toll und so mehr es wackelt (hoher Seegang), desto toller ist es.
Und kaputt gehen kann es nicht, zumindestens nicht wenn Du ein qualitativ hochwertiges Bett kaufst.
Viel Spass famit: Du wirst ie Erfahrung machen, dass Du noch nie besser und tiefer geschlafen hast! -
Hallo Manuela,
wie ich dir schon im chat gesagt habe brauchst du dir absolut keine Gedanken zu machen um das Wasserbett. Wir haben seid gut 2 Jahren ( habe glaube ich im chat 1 Jahr gesagt- wie die Zeit rennt ) ein Wasserbett und unsere Katzen liegen ofter mal drauf oder toben sogar im Bett und es ist nie was passiert. Es kann auch nichts passieren.
Erstens ist dieser Gummi vorraus das Wasserbett besteht sehr dick, dann kommt noch eine Auflage (clima -feel-Bezug ) einige Zentimeter dick anschliesend noch der Bezug der mit Reissverschluss von oben rund um das Bett ( Wasserkern ) geschlossen wird. Dann kommt das Spannbett- Tuch. Da kommen keine Katzenkrallen durch. Dann hast du ja noch die Steppbetten auf dem Bett.
Ich hoffe ich konnte es so erklären das du es verstehst
LG RonjaräubertochterEs gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ronja“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0