Psychische Probleme bei Katzen?

      Eine meiner Katzen hat irgendein Problem mit mir.
      Sie ist mittlerweile 7 Monate alt.

      1.)Wenn ich auf dem Sofa sitze, dann schaut sie mich manchmal bis zu 20 min. am Stück an.
      2.)Wenn ich zur Tür reinkomme, rennt sie wie von ner Hornisse gestochen in ihr Häuschen und kommt den ganzen Tag nicht mehr raus.
      3.)Sie frisst und trinkt nichts, wenn ich im Raum bin.
      4.)Sie pisst und kackt immer auf meine Wolldecke, obwohl wir ein geschlossenes Katzenklo haben, was sie Anfangs auch benutzte...
      5.)Sie faucht meine andere Katze an, wenn diese mit ihr spielen will.

      Ich denke mal, dass die Katze etwas zurückgeblieben oder einfach nur dumm ist...Was soll ich tun???
      Hallo Dom,

      ich denke nicht, dass deine Katze dumm oder zurueckgeblieben ist. Bei diesen Problemen braucht man viel Geduld und einfuehlungsvermoegen um sie wieder in den Griff zu bekommen. Mit Geduld meine ich nicht ein paar Tage oder Wochen, dass kann bis zu Monaten dauern.

      Hat bei euch eine Veraenderung stattgefunden? z.B Umzug, neue Menschen in der Wohnung oder anderes. Vielleicht mag deine Katze die Haube auf dem Klo nicht, auch wenn sie es anfangs benutzt hat. Versuche sie einfach mal abzunehmen. Steht die Toilette an der gleichen Stelle wie sonst auch? Neues Katzenstreu.... Da gibt es viele Moeglichkeiten. Das deine Katze auf deine Wolldecke macht, zeigt, dass ihr irgendetwas nicht passt.

      Hat die zweite Katze von anfang an mit ihr gelebt?

      Du solltest ihr auch keine Klaps geben, wenn du sie bestrafen willst, dass veraengstigt sie noch mehr. Und wie ist sie vorher behandelt worden. Vielleicht hat sie auch schlechte Erfahrungen mit Mensche gemacht, bevor du sie bekommen hast. Um dass wieder zu aendern, und damit sie wieder vertrauen gewinnt, braucht es schon seine Zeit und oft wissen wir nicht, was sie frueher erlebt haben.

      Versuche immer wieder mit ihr zu spielen, wenn du das Gefuehl hast, dass sie mal nicht zu sehr aengstlich ist.

      Vielleicht kannst du ja nochmals ausfuehrlicher beschreiben, was du vermutest, was diese Verhaltensaenderung hervorgerufen haben koennte, damit wir dir hier noch mehr Ratschlaege geben koennen.

      Ich bin sicher, dass du das Problem in den Griff bekommen kannst, gib ihr einfach viel Zeit, Zuwendung und Liebe.

      Liebe Gruesse

      Tinka und ihre Tigers
      Die Wohnung ist wie sie immer war, auf dem alten Klo hat sie noch öfters daneben gemacht, wir haben kein neues Streu, sie ist mit 2 Monaten zu uns gekommen-zusammen mit ihrer Schwester... Es sind auch keine neuen Mitbewohner eingezogen... Die muss dumm sein... Ich kann ja gar nicht mit ihr spielen, weil sie sofort in ihr Haus rennt, wenn ich mich nur bewege oder zur Tür reinkomme. Als ich sie mal aus ihrem Versteck geholt habe, hat sie hyperventiliert und ihr Herz war am rasen.... Des ist schon seltsam... Vielleicht sollte ich sie besser hergeben, sonst hat sie ja keinen Spaß mehr am Leben, wenn sie dauernd nur wegrennt...
      hi dom

      du schreibst das sie auf dem alten klo noch öfters daneben gemacht hat.das sagt mir das das klo mit deckel neu ist.vielleicht mag sie genau den deckel nicht.ich würde auch die wolldecke mal eine zeitlang wegräumen.
      was ihr ängstliches verhalten betrifft gibt es meiner meinung nach 2 möglichkeiten.
      1. du ignorierst sie eine zeitlang total,weder ansprechen noch locken noch mit gewalt aus ihrem versteck holen.einfach so tun als wenn sie nicht da wäre.einfach ihr futter an den gewohnten platz stellen und mehr nicht.wenn du irgendetwas mit gewalt versuchst verschreckst du sie nochmehr.vielleicht merkt sie auf diese art das von dir keine bedrohung ausgeht.
      2.versuch doch ganz einfach mal sie mit einem langen band aus ihrem haus zu locken.ich kenne keine katze die lange einem zappelndem davonhuschendem band wiederstehen kann.wenn sie dann daraufeingeht aber nicht die katze anfassen,erst wenn ihr öfter so gespielt habt mal so ganz nebenbei kurz streicheln.aber lasse band und katze nie ohne aufsicht allein.ich habe die erfahrung gemacht das sich eine meiner katzen fast damit erdrosselt hat.

      ich würde es erst mit möglichkeit 2 versuchen,wenn das nicht hilft mit 1.

      weggeben würde ich die katze auf keinen fall,allein schon um die geschwister nicht zu trennen.das wäre ein grosser schock für beide katzen.
      ich wünsche dir viel glück und geduld!

      lg whisky (deren katze erst nach jahren gemerkt hat das ein klingelndes telefon harmlos ist)
      Hallo Dom,

      also wenn sie in der alten Wohnung schon immer daneben gemacht hat und sehr aengstlich ist, wuerde ich es mal mit einem anderen Katzenstreu versuchen, wo weniger Geruchstoffe drin sind. Und wenn du Klumpstreu verwendest, versuche es mal mit normalem und umgekehrt. Meine Katzen moegen kein Klumpstreu. Ausserdem wuerde ich versuchen, die Haube wegzulassen. Steht das Katzenklo auch an einem ruhigen Ort, nicht in der Naehe des Futterplatzes? Zum Rinigen des Katzenklos nur mal heisses Wasser verwenden, vielleicht mag sie den Geruch des Putzmittels auch nicht. Das ist im Moment noch alles, was mir so einfaellt.

      Ich wuerde die Katze nicht einfach weggeben, hab doch noch ein wenig Geduld mit ihr und ich bin mir sicher, sie wird es dir danken.

      Ich habe bei meinen drei Katzen auch 2 Problemkinder dabei. Die 10 jaehrige war schon im Haus bei meinem Mann als ich sie kennenlernte und sie war extrem schuechtern und total veraengstigt. So war sie schon immer. Keiner wusste warum und es lebte anfangs auch noch ein Hund mit im Haus, den sie von kleinauf kannte, aber ich vermute, dass das einer der Gruende fuer ihr Verhalten war. Aber nachdem sie jetzt auch schon seit 4 Jahren ohne Hund lebt, ist sie immer noch so. Ich bin mir sicher, dass sie sich nicht mehr grossartig aendern wird, aber wir nehmen sie so wie sie ist und versuchen weiterhin ihr die Angst zu nehmen. Man kann sie nicht wirklich oft streicheln und nie auf den Arm nehmen, aber wir haben es geschafft, dass sie jetzt abends in Bett kommt und auf dem Kissen schlaeft und dann moechte sie auch gestreichelt werden und sie kuschelt dann wie ein Weltmeister, aber sobald wir aufstehen, ist sie wieder die Alte, veraenstigt und schuechtern, aber wir haben schon einen Erfolg und darueber freuen wir uns sehr. Das 2. Problemkind ist unser kleiner Kater, den haben wir mit 5 Monaten aus dem Tierheim geholt, wovon er 4 Monate im Kaefig eingesperrt war und ihn keiner wollte. Auch er ist ein eher schuechterner und aengstlicher Kater. Wollte nie spielen konnte nicht springen und war sehr unbeholfen. Aber nach einem guten Jahr haben ich ihn soweit, dass er sich auch gerne von mir streicheln und auf den Arm nehmen laesst. und das spielen mit einem Baendchen ihm jetzt viel spass macht. Nur Fremden gegenueber ist er sehr aengstlich und katzt und beisst, wenn sie ihn auf den Arm nehmen wollen, aber wir sind sehr zufrieden mit seinen Fortschritten und freuen uns taeglich, dass wir unsere drei Tiger haben.

      Ich hoffe ich konnte dir anhanden meiner Katzen einwenig Hoffnung machen, dass sich die Situation bei dir auch aendern kann und du noch nicht aufgeben solltest. Ich bin sogar im ihnen nach Amerika gezogen und es war ein kleiner Akt, sie hierher zu bekommen, aber ohne ihnen waere ich nicht umgezogen. Ich wuerde sie niemals wieder hergeben.
      ich denke nicht, dass deine Katze dumm ist, Katzen sind ziemlich schlaue Tiere, du weisst ja nicht, was sie in den ersten 2 Monaten erlebt haben, dass sie sich so verhalten und leider koennen Tiere nicht sprechen und druecken ihren Unmut leider anders aus (nichtbenutzen des Klos usw.)

      So nun Kopf hoch und Geduld

      fuer heute erstmal liebe Gruesse und alles Gute

      Tinka und ihre Tigers

      liebe Gruesse

      P.S. was mirnoch eingefallen ist, wenn er das Katzenklo benutzt, solltest duihn ganz toll loben und belohnen (Leckerli) und wenn nicht, denn setzt ihn immer wieder in sein klo und ihn nicht anschreien, dass veraengstigt noch mehr und er verbindet dann Katzenklo mit Angst und wird es immer weniger lieben.
      Hallo DOM

      hab auch so einen Schisser. Als mein Lion vor 8 Jahren zu mir kam , war er ein Ausbund an Angst. Die ersten 6 Wochen hab ich ihn nur gesucht. Es gab keinen Schrank, keine Lücke in oder unter die er nicht gepasst hat. Ich hab ihn nie aus seinem Versteck gezerrt, sondern wirklich stundenlang beruhigend auf ihn eingeredet und natürlich versucht ihn übers spielen zu kriegen. War manchmal auch der Verzweiflung nahe, glaubs mir.

      Übers Spiel hats dann auch funktioniert. Er hat vor lauter lauter vergessen, dass er nicht mehr im Versteck ist und hat sich dann auch schon mal berühren lassen.Ist zwar dann meistens erschrocken, aber irgendwann wars gut.

      Heute ist er ein unglaublich verschmuster Stubentiger, hätte ich nie gedacht.Er läßt sich aber nur von Menschen berühren, die er gut kennt und hat immer noch viel Angst.Aber das ist überhaupt kein Problem mehr.
      Was das danebenkacken angeht, das Problem hatte ich auch mal kurzfristig. Lion ist sehr groß und hat einfach nicht in ein normales Katzenklo reingepasst, er hat am Rand gesessen und dann ist eben alles danebengegangen. Ich hab dann ein Unterteil von einem Kaninchenkäfig, den ich noch hatte, in ein Katzenklo umfunktioniert und seitdem haben alle Platz und ich brauche für 2 Tiger nur ein Klo.
      Eine Vermutung noch, nimms bitte nicht persönlich, kann das sein dass du die Katze auch nicht magst. Du sprichst nicht sehr nett von ihr.Vielleicht beruht das ganze auf gegenseitiger Ablehnung?Kommt ja auch vor. Katzen spüren das sehr sehr gut.
      Hallo DOM!

      Dumm ist deine Katze garantiert nicht. Einige Tipps hast du ja schon bekommen. Meine Vermutung ist die, wie auch Bebbel schon schrieb: Deine Katze ist sehr verunsichert. Du bist es auch und das spürt die Katze. Das macht die Sache aber immer schlimmer!

      Einen Tipp habe ich auch noch für dich. Versuch es mal mit Baldrian-Tinktur. Die bekommst du in der Apotheke. Baldrian wirkt beruhigend auf Katzen, manchmal aber auch ähnlich wie Katzenminze: die Katzen schnuppern dran und rollen sich vor Verzückung auf der Erde rum.
      Verreibe einen Tropfen Baldrian in deinen Händen und versuch die Katze zu streicheln. Wenn das nicht klappt, dann kannst du einen Tropfen auf ein Spielzeug deiner Katze geben oder auf den Schlafplatz. Das sollte etwas beruhigen. Du kannst aber auch die zweite Katze damit einreiben (einen Tropfen in den Händen verreiben und streicheln), dann sollte die Kleine zumindest zu ihrer Schwester ein bißchen freundlicher sein.

      Übrigens bedeutet in der Katzensprache Anstarren: die Katze hat Angst oder ist aggressiv. Anstarren ist allgemeine Abwehrhaltung. Du solltest auf jeden Fall beruhigend auf sie einsprechen. Dabei darfst du sie nie direkt ansehen. Besser ist es wenn du blinzelst (bedeutet: ich mag dich) oder guckst leicht zur Seite.

      Hast du vielleicht ein starkes Deo, welches die Katze veranlasst, dass sie dich nicht "riechen" kann? Wenn du ein altes T-Shirt hast, dann zieh dieses einen Tag lang an, ohne Deo zu benutzen. Am besten ist es, wenn es richtig verschwitzt ist. Dieses T-Shirt kannst du auf den Lieblingsplatz der Katze legen. So hat sie immer deinen Geruch um dich und gewöhnt sich hoffentlich an diesen Geruch.

      Die Wolldecke, auf die sie macht, solltest du waschen und nach Möglichkeit mit Zitronen- oder Orangenduft einsprühen. Diese Düfte mögen Katzen nicht. Dann kannst du auf die Decke ein Schälchen mit Futter stellen (nur vorrübergehend). Katzen würden nie auf ihren Futterplatz machen bzw. in der Nähe ihres Klos fressen.
      Achte bitte darauf, dass das Klo nicht in unmittelbarer Nähe des Futternapfes steht.

      Also: Zeige deiner Katze, dass du sie magst, so wie sie ist und dass du sie respektierst. Sie wird es merken und dadurch mit Sicherheit auch lockerer werden. Aber habe bitte Geduld!

      Schreib doch mal, wenn es sich gebessert hat, OK?

      Liebe Grüße und viel Glück,
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Ich kann zwar keine Lösung geben, hätte aber gern eine. Meine Katze hat so ein ähnliches Problem. Ich hab im Sommer eien kleine Katze geschenkt bekommen, sie war total schwach und so. Ich hab mich mal für etwas verantwrotlich gefüllt und hab mich super gut um sie gekümmert. Ihc hab mit ihr gespielt, hab sie gefüttert(hab sie halt mit 2 Wochen bekommen, weil die Mutter gestorben war). Ich hab alles gemacht. Meine Mom meinte sie könne das machen ich bin aber auch Nachts aufgestandne um sie zu füttern. Sie hat totales vertrauen in mich gehabt. Wenn ich ihr den kleinen Finger hin hielt nuckelte sie daran und ich habe sie dann auch mit Milch gefüttert. Später kam sie sobald ich die Tür aufmachte auf mich zugerannt und strich mir um die Beine und maute mich an. Ich hab sie auf den Arm genommen und sie gestreichelt und sie machte Milchtritt und schnurrte. Aber dann sind wir zwei Wochen in Urlaub gefahren (da war sie knapp 4 Monate) und seit wir vor einem Monat zurück gekommen sind, war sie wie ausgewechselt. Sie faucht mich an, lässt sich nicht mehr von mir streicheln, schläft nciht mehr wie früher bei mir und nimtm auch kein Futter mehr von mir an. Sie geht noch nicht mal mehr auf das Katenklo, wenn sie sieht dass ich dran war. Wenn ich sie streicheln will haut sie ab. Aber zu dem Kater meines Vaters, meinem Vater und meiner Mom benimmt sie sich ganz normal, ja sie ist sogar zutraulicher mit ihnen geworden. Früher war sie auch fremdenscheu und lief vor meinen Freundinen weg, aber jetzt springt sie zu dennen auf den Schoss und lässt sich von ihnen streicheln. Nur mcih beachtet sie nicht und hasst mich. Warum? Kommt sie irgendwie in die "Pupertät"(ist am 7. 12. 5 Monate geworden)?? Bitte helft mir, ich will meine kleine süße Phoebe wieder...

      P.S. Früher war sie auch nicht so. Ihc war bei ihrer Geburt dabei, schlief von Anfang neben ihrem "Nest" und bewachte sie fast Nacht und Tag. Eigentlich sollte wir sie erst wenn sie 12 Wochen ist abholen gehen, aber wie gesagt starb die Mutter(eher, sie ist verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetaucht)....