Blindheit als Alterserscheinung

    Blindheit als Alterserscheinung

    Hi,

    habe eine fast 15 Jahre alte Katze, die nun seit ca. einem Jahr einen gräulichen Schleier auf den Pupillen bekommt. Vor ein paar Tagen habe ich dann festgestellt, dass sie nicht mehr allzuviel sieht. Meine Frage ist nun, muss man damit zum TA oder sollte man das lieber lassen, da sowas natürlich viel Stress bedeutet etc...

    Würde mich über Antworten freuen

    Gruß Katrin

    RE: Blindheit als Alterserscheinung

    Hallo Lazy-Frog! :wink:

    Es handelt sich wahrscheinlich um den "Grauen Star".

    Der graue Star (Katarakt) ist eine Trübung der Augenlinse. Er führt dazu, dass das gesehene Bild immer mehr an Schärfe verliert. Das ist typisch für alte Tiere und Menschen.
    Meine Hündin (die leider nicht bei mir lebt) ist 16,5 Jahre alt und schon vor ca. 6 Jahren begannen sich die Augen zu trüben.
    Das kann man operieren, aber die Trübung kann wiederkehren - also habe ich dem Tier die OP erspart.
    Da die Tiere almählich an Sehkraft verlieren, kommen sie damit auch einigermaßen klar. Es ist ja nicht so, dass sie von jetzt auf gleich blind werden.

    Man kann also nicht wirklich was dagegen tun... :sad:

    LG
    "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)

    RE: Blindheit als Alterserscheinung

    Danke für die Antwort!
    Ich hatte sowas schon vermutet :sad:
    aber man will ja auch nicht zu wenig tun, deshalb dachte ich ich frag mal, wie das andere sehen...

    Dann erspar ich ihr den Stress, so eine Narkose ist ja auch nicht ohne

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „lazyfrog“ ()