warum sterben bei mir immer gleich so viele?

      warum sterben bei mir immer gleich so viele?

      hey,

      wenn einer meiner fische gestorben ist,sterben mir gleich auch immer noch 1-3 fische mit!das ist zum verzweifeln...weil ich nicht weiß was ich dagegen tun kann und ob sich das überhaupt verhindern lässt!

      oder ist das nur bei mir so?? :sad:

      mfg
      Tiere brauchen Familie u Liebe
      genauso wie Menschen
      also zu wenig infos...

      mein aqua ist 60x30x30...
      an meinen wasserwerten kann es auch nicht liegen,die überprüfe ich 1x die woche!

      meine fische?also,ein pärchen platys,5 viergürtelbarben,soetwas in der art wie ein zebrabärbling und nurnoch einen guppy... :sad:

      mit den guppys war das z.b. so:
      ich habe mir 2 männliche un 4 weibliche guppys gekauft.
      fast ein halbes jahr waren die in meinem aqua un haben auch babys bekommen!dann ist ein männchen gestorben und wenig später der rest,bis auf 1 männchen und 1 weibchen!sonst ist kein fisch gestorben,also keine andere art mit...

      gibts dafür eine erklärung??

      mfg
      Tiere brauchen Familie u Liebe
      genauso wie Menschen
      Hi KleineMaus150,

      also ich kann mir das nur so erklären das Du relativ alte Guppies gekauft hast, denn Guppies werden ja nicht wirklich alt. So zwischen 1,5 bis 2,5 Jahre (gibt auch Ausnahmen).

      Ich hab jetzt auch schon eine GuppyOma sie ist jetzt 3,5 Jahre und wirft jedesmal so an die 30 kleine Miniguppies :D

      Was ist denn aus den kleinen geworden, bau dir doch einfach ne Zucht auf dann hast du immer genügend :tongue:

      Greatz Terror
      heY

      eigentlich dürften die fische garnicht so alt gewesen sein,die sind gerade erst an die tierhandlung geliefert worden. :think:

      ja,meine kleinen...da passiert mir auch andauernd was unglaubliches!
      wie ich schon erzählt habe,hab ich nurnoch einen ausgewachsenen weiblichen guppy in meinem aqua.doch der bekommt ständig babys un das geht eigetentlich garnet... :eh:


      mfg Katrin :smile:
      Tiere brauchen Familie u Liebe
      genauso wie Menschen
      Hallo,
      ausgewachsnene Guppys können ohne Mann oft sogar bis zu 6mal Junge ohne Mann bekommen.
      Das nennt man Vorratsbesamung.Die Weibchen lagern die Samen ein, und bei Bedarf werden die Eier wieder befruchtet.
      LG
      Anja
      Wenn Du ihre
      Zuneigung verdient hast, wird eine Katze Dein Freund sein,
      aber niemals Dein Sklave
      ( Theophlie Gautier)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Joker1605“ ()

      Original von Terror
      Hi KleineMaus150,

      Was ist denn aus den kleinen geworden, bau dir doch einfach ne Zucht auf dann hast du immer genügend :tongue:

      Greatz Terror


      Das würde ich für einen Fehler halten.

      Es ist doch klar das bei Nachzuchten untereinander Inzuchten entstehen ,diese haben dann zur Folge ,das die Guppys/Fische unter deformierten Körpern zu leiden haben.

      Krumme ,abstrakt verformte Fische kommen dabei heraus.

      Wichtig ist, immer wieder den Bestand aufzustocken mit neuen Fischen und sowenig wie möglich aus eigener Nachzucht im Becken zu belassen,damit solche deformierungen nicht auftreten.
      Hi Little,

      Ohne dir jetzt auf'n Schuh treten zu wollen, ich denke nicht das du losziehst und deinen Männchen in München und deine Weibchen in Hamburg kauft.

      Bei Zierfischnachzuchten ist das Problem der Inzest sowieso in 90% der Fälle gegeben.
      ________
      Original von Terror
      Hi KleineMaus150,

      Was ist denn aus den kleinen geworden, bau dir doch einfach ne Zucht auf dann hast du immer genügend Zunge rausstrecken
      ________

      ^^ ich denke du hast den Satz nicht richtig gelesen bzw. fehl interpretiert


      Greatz Terror
      Original von Terror
      Hi Little,

      Ohne dir jetzt auf'n Schuh treten zu wollen, ich denke nicht das du losziehst und deinen Männchen in München und deine Weibchen in Hamburg kauft.

      Bei Zierfischnachzuchten ist das Problem der Inzest sowieso in 90% der Fälle gegeben.
      ________
      Original von Terror
      Hi KleineMaus150,

      Was ist denn aus den kleinen geworden, bau dir doch einfach ne Zucht auf dann hast du immer genügend Zunge rausstrecken
      ________

      ^^ ich denke du hast den Satz nicht richtig gelesen bzw. fehl interpretiert


      Greatz Terror


      Moin @Terror,

      sicherlich gehe ich nicht so vor :wink:

      Aber... wenn ich mir Wildfänge kaufe und diese dann nicht ab und an durch/mit frischem Fischblut aus anderen Läden - die andere Bezugsgebiete haben - mische,dann passiert eben genau das,was ich schrieb.

      Ich habe bereits genetisch defekte Fische aus zu engen Nachzuchten gehabt,also weiss ich wie schnell das geht oder gehen kann.

      Was die Fehlinterpretation angeht... joker1605 scheint das ebenso zu sehen und verstanden zu haben ?
      Hi,

      Hast Du irgendwas aus Metall im oder ne Halteklammer von Pflanzen, irgendein Blei an den Pflanzenstengeln gelassen oder Spielzeuge im Wasser liegen, welche nicht für Aquarien gemacht sind. Hast du Sprudelsteine und Luftpumpe dranhängen. Was hast du für ne Temperatur im Becken, Innen- oder Außenfilter, gute Strömung? Wie oft wechselst du das Wasser und wie viel % davon? Gibst du irgendwelche Mittelchen ins Wasser wie Wasseraufbereiter, Düngemittel oder Schneckentod???

      Beobachtest du deine Fische eigentlich???

      Du solltest dir täglich mal ne 1/4 bis 1/2 Std. Zeit nehmen und Sie dir genau anschauen, das Verhalten, die Flossenhaltung, die Schwimmzonen, die Farben, usw. dann wirst du recht schnell merken das es einigen mal gut und auch mal schlecht geht.

      Das wichtigste bei Fischkankheiten ist das Entdecken der Krankheit im Anfangsstadium, wenn sie erst ausgebrochen ist hat meist auch schon die erste Verbreitung im AQ stattgefunden, wie Sporenbildung oder Eiablage der Parasiten.

      Also sobald du merkst das ein Fisch rumschwächelt, nimm ihn aus dem Becken setz ihn in ein anderes und beobachte ihn weiter, halt unter Quarantäne. Sobald mehrere Fische in dem Hauptbecken dieses Verhalten an den Tag legen solltest du das ganze Becken mitbehandeln. Aber lass den Fisch der als erster Krank war draußen. In ihm stecken vielleicht schon Erreger im nächsten Stadium.

      Denke daran es ist besser einen Fisch zu verlieren als alle anderen mitzuquälen auch wenn sie die Medikamente überstehen.

      Jedes Mal wenn du mit Medikamenten arbeitest ist eine anschließende Filterung über Aktivkohle wichtig um eventuelle Rückstände dieser, zu entfernen, sonst hemmen sie den Pflanzenwuchs oder können sogar in Wechselwirkung mit späteren Medikamentenzugaben treten.

      Vielleicht solltest du mal dein Becken komplett reinigen, indem du alles herausnimmst und Scheiben und Pumpen mit PH- minus abreibst, mit dem Zeug verschwinden auch die Kalkränder. Danach RICHTIG gut ausspülen und mit neuem Kies oder Sand befüllen. Auch das Filtermaterial nicht vergessen.

      Von den Pflanzen machst du dir entweder Kopfstecklinge oder besorgst dir neue von Freunden oder aus'm Laden. Mit Pflanzen aus dem Internet hab ich auch schon gute Erfahrung mit gemacht, zumal sie auch billiger sind und direkt nach Hause kommen.

      Naja soweit erstmal

      Greatz Terror
      huhu...

      gerade das ist es was mich so verzweifeln laesst!
      ich habe nur kies,5 planzen,einen stein und eine schieferplatte in meinem aqua.sonst nichts...
      und ja,ich beobachte die fische...zwar nicht jeden tag ne halbe stunde aber mindestens 10 minuten.

      ich habe einen innenfilter und ich hab ne gute stroemung.
      ich wechsle alle 3-4 wochen die haelfte das wassers.alle 3 monate mache ich das ganze aqua sauber,dass passiert aber nicht immer auf den tag oder die woche genau.

      die wassertemperatur betraegt immer 23-24 grad,selten auch mal 25.

      die einzige krankheit die ich bis jetzt festgestellt hatte,war die puenktchenkrankheit.das ist jetzt aber auch schon ne ganze weile her.

      ich beschreibe dir mal was passiert,kurz bevor die fische sterben:

      ich sehe,dass ein fisch am "bauch" immer dünner wird(obwohl er frisst).wenn er dann gestorben ist,sterben dann 1-3 tage später ein paar andere,die nicht diese symtome aufgewiesen haben.

      ich habe das ganze einmal so gelöst(hat mir aber zu leid getan):
      habe den fisch der kurz vorm sterben war,in eine tüte gesteckt und in die kühltruhe gelegt.konnte aber die ganze nacht nicht schlafen und hatte ein schlechtes gewissen.aber es starb kein anderer fisch.
      das muss doch aber auch irgentwie anders gehen.

      mfg katrin


      und danke das du mir bei meinem problem hilfst!
      Tiere brauchen Familie u Liebe
      genauso wie Menschen
      Hi Klene Maus,

      Die Temperatur ist zu niedrig für deine Fische mindestens 25° bei mir hab ich immer 26° im Sommer und zum Winter hin geh ich dann auf 25° runter.

      Bei nem Wasserwechsel solltest du niemals um die 50% austauschen, denn so schwankt der PH Wert extrem, auch die Temperatur sind extrem. Das ist Stress pur für deine Fischies.

      Entweder nimm 75% auf 25 Grad vorgewärmtes oder besser noch alle 2 bis 3 Wochen so um die 25% Frischwasser. Bei mir entscheide ich mich immer für nen Wasserwechsel, wenn zb die Algen anfangen zu sprießen oder das Wasser anfängt trüb zu werden<< kommt halt immer auf die Menge der Fische, des Futters und meiner Laune an :biggrin:

      Regelmäßigkeiten gibts inner Natur auch nur unregelmäßig :lol:

      Nen komplettes AQ mach ich nur sauber wenn ich mal umziehe. Das Letzte stand 5 Jahre ohne Grundreinigung--geht also auch.

      Da dein Becken ja mal ganz schön klein ist mit 50l, überleg doch mal dir nen etwas größeres Becken zu holen, denn je mehr Wasser um so stabiler ist auch das Ökosystem, auch ob du dir nicht nen Außenfilter zulegt's, die haben meißt zwischen 4 und 10 Liter und die halten länger durch als Innenfilter, sprich du mußt weniger häufig saubermachen, sprich weniger eingreifen ins AQ.


      Zitat:aber es starb kein anderer fisch. das muss doch aber auch irgentwie anders gehen.

      Jo geht es ist aber alles nicht tierfreundlich.

      Was die Symptome angeht, tipp ich jetzt mal auf irgendwelche Darmparasiten ist aber nur eine wage Vermutung, denn ohne ihn zu sezieren ist das sehr schwer. Fütter ein bis zweimal die Woche mit Knoblauch das mögen die Parasiten nicht, einfach zerdrücken oder kleinraspeln und mit Frostfutter mischen und dann ab ins Wasser. Auch andere Gemüsesorten kannste verfüttern wie Gurken Mörchen und den ganzen krims krams nur keine Hülsenfrüchte.

      Besorg dir mal eSHa 2000 und behandele damit beim nächsten Mal (was ich nicht hoffe) alle deine Fische.

      Wenn du das nächste mal ne komplettreinigung machst koch mal deinen Bodengrund ab, einfach in nen alten Topf und ne halbe Stunde vor sich hinköcheln lassen, dann ist auf jedenfall alles abgestorben was schädlich ist, leider auch was gut ist.

      Naja soweit erstmal meine Freundin schimpft :lol:

      Greatz Terror