warum sterben bei mir immer gleich so viele?

      hallöchen!
      also, dann wird es definitv an deinem übertriebenen sauberkeitssinn liegen. man macht kein aq alle drei monate komplett sauber und den filter reinigt man schonmal gar nicht!!! hast du dich auch nur im geringsten mal mit wasserchemie und den vorgängen in einem aq beschäftigt??? wenn ja dann solltest du wissen dass sich im filter bakterien aufbauen die die stoffwechselprodukte der fische abbauen und so das wasser reinigen, was aber keinesfalls den 1-2 wöchentlichen wasserwechsel von ca. 30% ersetzt. und wenn du alles dauernd sauber machst, zerstörst du diese wichtige bakki-fauna/flora.

      und das du deine pflanzen zählen kannst ist ganz klar ein indiz dafür dass es zuwenig sind. außerdem ist ein dschungelbecken viel schöner und für die fische auch besser als hier und da mal ne pflanze. und fürs wasser ist es auch besser!

      wenn deine fische eingefallene bäuche haben würde ich an würmer denken. das mußt du aber von nem fachtierarzt mit ner probe feststellen lassen und dir dann das RICHTIGE medi geben lassen. nicht einfach irgendwas breitband-mäßiges ins becken kippen, bitte!

      @terror deine empfehlung mit dem wasserwechsel nur wenn algen sprießen finde ich für 99% der AQ`s nicht durchführbar. wasserwechsel ist wichtig und so wie du es beschreibst nur in altwasserbecken, in denen sehr wenig fische sind und die von erfahrenen aquarianern gepflegt werden, sinnvoll. für den großteil der leute die ein gesellschaftsbecken haben und es meistens hoffnungslos überbesetzen, ist ein WW von 30% einmal die woche angesagt!!!
      ich mache alle 1-2 wochen WW von 40%, und denke meine fische in meinem 112l becken (läuft seit 3 jahren) danke es mir mit vitalität und gesundheit.
      stell dir doch nur mal vor du wärst in einem raum mit ner luftumwälzpumpe eingeschlossen in dem du aufs klo gehen und essen mußt. da wärst du auch froh wenn jemand öfter als alle 3-4 wochen dir mal frische luft bringen würde, oder???

      sarah:)
      Ein Ritual ist nicht der Weg, sondern nur die Erinnerung dass es einen Weg gibt.

      homepage www.kemshome.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kementari“ ()

      hi

      kleiner einwand von meiner seite:

      einen filter darf man sehr wohl saubermachen, aber dabei muss man einiges beachten:

      - filter nur säubern wenn der durchstrom stark nachgelassen hat
      - niemals unter leitungswasser säubern
      - die schwämme beim wasserwechsel kurz in einem eimer mit altem aquarienwasser ausdrücken
      - wirklich nur ausdrücken nicht auswringen oder sowas, also nicht versuchen sie richtig sauber zu bekommen, weil dann sind die kleinen bakkis leider tot :cry:

      so mache ich es bei meinen becken jetzt seit über zehn jahren (am anfang mit hilfe von papa) und habe noch nie probleme gehabt.

      aber wasserwechsel wird bei mir auch alle zwei wochen gemacht und dann bei den 54l becken immer 30 - 35l bei dem 112l 70 - 80l .
      und wenn mal ein notfall ist oder so wie im moment ich viele kleine schnecken habe auch mal öfters.

      lg sandra
      :dance: :clap: :dance: :clap: