Katzengerechte Wohnung / Wochenendbeziehung

      Hallo!

      Ich bin neu hier und habe gleich zwei Fragen. Ich bin in nächster Zeit mit meinem Studium fertig und wünsche mir eigentlich schon seit Jahren eine Katze. Irgendwann in den nächsten zwei, drei Monaten werde ich hier aus dem Studentenwohnheim in eine eigene Wohnung ziehen, und das Projekt "Katzenhaltung" vielleicht wirklich mal in Angriff nehmen, und frage mich, was ich da (bei Wohnungssuche und -Einrichtung) beachten sollte, außer daß Katzen natürlich erlaubt sein sollen...

      Meine Ideen waren bisher:
      - Kein Teppich in der Wohnung sondern nur Fliesen oder Laminat für den Fall, daß die Katze doch mal unsauber ist.
      - Kein Balkon, weil man den wahrscheinlich nicht gut genug absichern kann
      - wenn möglich Katzenhalter in der Nachbarschaft, damit man vielleicht mal gegenseitig die Urlaubsbetreuung übernehmen kann.

      Zum Einrichten:
      - Computerschreibtisch an der Wand, damit die Kabel nicht frei zugänglich sind.

      - Schränke mit Schranktüren statt Regalen für alles außer Büchern (kratzen die eigentlich auch an Büchern oder vielleicht an meinem Computer/Monitor? oder nur an den Möbeln selbst?)

      - Möglichst kleines, separates Schlafzimmer, weil mein Freund sich gegen eine Katze sträubt, falls die bei mir im Bett schlafen will, wenn er da ist. (der mag eigentlich gar keine Katzen und eigentlich gar keine Haustiere, die ohne Käfig gehalten werden :sad: )

      Fällt Euch noch irgendwas ein, was ich unbedingt beachten sollte, bevor ich mir meine Katze(n) hole? Was man sonst so über die Haltung von Katzen wissen sollte, habe ich bereits gelesen, aber bei diesen Sachen bin ich mir nicht ganz sicher.. auf der anderen Seite empfinde ich es als großen Vorteil, mir meine Wohnung gleich entsprechend aussuchen zu können.

      Und dann ist da noch meine Wochenendbeziehung, die mir etwas Kopfzerbrechen bereitet... Im Moment bin ich jedes Wochenende von Samstag Mittag bis Sonntag Nachmittag nicht da... Das könnte ich auf jedes zweite Wochenende reduzieren, aber mehr wird echt schwierig... Können zwei Katzen sich so lange alleine beschäftigen, wenn sie ausreichend Futter, Spielzeug und Wasser bekommen? Ich denke, einer Einzelkatze kann man das nicht zumuten, aber zweien? Ich weiß nicht, ob ich jemanden haben werde, der wirklich jedes zweite Wochenende vorbeikommen kann, und will - und für 24 - 28 Stunden (länger wäre ich nie weg) in eine Katzenpension ist vielleicht auch nicht so optimal... und mitnehmen geht auf keinen Fall, weil mein Freund noch bei seinen Eltern wohnt, und Haustiere bei denen nicht ins Haus kommen.... :rolleyes:

      Ich möchte kein Haustier, wenn ich ihm nicht alles bieten kann, was es braucht... auf der anderen Seite denke ich mir, daß Katzen im Tierheim viel mehr Zeit mit Artgenossen verbringen können, und auch nicht unbedingt die ganze Zeit einen Menschen um sich herum brauchen... Leider kenne ich mich da viel zu wenig aus. Kann ich Katzen meine Wochenendbeziehung zumuten, oder nicht? Für ein paar Wochen Eingewöhnungszeit könnte ich es sicher einrichten, daß ich nicht fahren muß, sondern mein Freund immer hier hinkommt, aber nicht auf Dauer..

      Die nächsten 3,5 Jahre wird sich das wohl nicht ändern, weil mein Freund noch studiert und bei seinen Eltern wohnt, und ich voraussichtlich hier meine Promotionsstelle bekomme, und deswegen nicht zu ihm ziehen kann.

      Würde mich über Antworten (auch wenn sie nicht positiv ausfallen) sehr freuen...

      Tschüssi,
      Anja
      Hallo, genetix (du studierst nicht zufällig Biologie :biggrin:?)
      Erst einmal herzlich willkommen hier im Katzenforum und ein herzliches "Danke!", dass du dir so viele Gedanken machst, bevor du dir eine oder zwei Samtpfoten zulegst. Das ist wirklich vorbildlich.

      Doch nun zu deinen Fragen: Hhhhmmm, deine Situation mit deinem Freund ist wirklich nicht ideal - wenn er gar keine Haustiere und auch keine Katzen mag. Im Moment geht das ja noch, wenn ihr nicht zusammen wohnt, aber was wird aus den Tieren, wenn das dann der Fall sein wird. Denke daran, dass du die Verantwortung für die Katzen für viele Jahre übernimmst und nicht nur für eine kleine Weile. Da würde ich empfehlen: Entweder Freund überzeugen, dass Katzen toll sind oder davon Abstand nehmen...(von den Katzen, nicxht vom Freund :wink:).

      Wenn du in der Woche viel Zeit für die Katzen hast, wäre es am Wochenende ein kleineres Problem, sie alleine zu lassen.
      Deine sonstigen Überlegungen sind okay, was die Einrichtungen etc. angeht. Schreibe bestimmt später mehr, muss nun aber ganz dringend weg....sorry!

      Liebe Grüße von
      Naschkatze25
      Wissen ist begrenzt, die Phantasie aber umfasst die ganze Welt...
      Hallo!

      Danke für Deine Antwort... Nee ich studiere nicht Bio sondern Informatik..

      Wenn ich ehrlich bin, glaube/hoffe ich noch, daß mein Freund sein Verhältnis zu Haustieren noch ändert.... Mit der Nachbarskatze hat er eigentlich immer total lieb gespielt, und sie gestreichelt, wenn sie vorbeigekommen ist... Auch wenn sie sich mal wieder durchs Fenster in sein Zimmer in der zweiten Etage gemogelt hat... Ich glaube, es ist nicht wirklich so, daß er Katzen nicht mag, sondern eher, daß seine Eltern ihn mit ihrem "Haustiere sind dreckig, eklig, was auch immer..." angesteckt haben, und daß er es sich deswegen nicht vorstellen kann, die ständig um sich rum zu haben, und vor allem eben nicht im Bett, aber das fände ich ok und mit ein wenig Konsequenz sollte man Katzen das eigentlich beibringen können, daß das Bett tabu ist...
      Ich könnte mir vorstellen, daß sich die ganze Sache von selbst erledigt, wenn er die Katzen erstmal kennenlernt. Sie wegzugeben, wenn wir irgendwann zusammenziehen sollten, käme für mich definitiv nicht in Frage... Du hast recht, das muß auf jeden Fall vorher geklärt werden...

      Danke für den Hinweis.. :smile:

      Tschüssi,
      Anja
      hallo anja !

      ich persönlich finde es nicht schön für katzen wenn sie alle paar tage sich selber überlassen bleiben (gelegendlich geht es wohl mal).auch wenn zwei zusammen sind .
      was ist wenn mal was passiert sich die katzen verletzen oder gar krank werden?:surprised:

      was ist wenn du mal ein problem hast und nicht zurück fahren kannst ? hast du jemanden der dann einspringen kann??

      ich denke es kann auch zum problem werden ,wenn dein freund wenn er dann zu dir kommt bzw. zieht die katzis nicht hundertprozentig akzeptiert
      .es ist ja nun auch nicht immer zuckerschlecken z.b.das katzenklo,katzenhaare evtl. möbelkratzen und krankheit (parasiten)usw.:wink:

      katzen spüren eine innere abneigung zu ihnen.......

      es könnte dann zu unsauberkeit und aggressionen kommen.

      wenn man eine oder zwei katzen zu sich holt darf man nicht vergessen das man nicht nur von den katzen als artgenosse angenommen wird ,sondern auch als katzemama angesehen wird die immer zuverlässig die nahrung ranschafft und für sicherheit sorgt,so wie im welpenalter ......:smile:

      so, nicht das du mich falsch vestehst es ist meine meinung dazu und letztendlich must du wissen ob es für dich o.k. ist wenn die katzen alleine sind.....:smile:

      liebe grüsse
      tore:biggrin:
      Hallöle Anja:biggrin:

      Ich fang irgendwie erstmal bei Deiner Wohnungseinrichtung an. Wieso willst Du nur Fliesen und Laminat?:rolleyes: Wenn Du Angst hast, die Katzen machen überall hin, mußt Du Ihnen beibringen, daß man als Katze aufs Katzenklo geht! Unsere Katzlis spielen zwar gern auf dem rutschigen Boden, aber gemütlicher finden sie's doch aufm Teppich. (Du sicher auch!:wink:) Kein Balkon???:sad: Unsere Katzen sind, wenns warm ist, so gern auf dem Balkon, wo die Sonne lacht und man frische Luft schnuppern kann u. Vögel beobachten. Da isses so richtig spannend!:cool: Jeden Balkon kann man katzengerecht absichern! Frag mal im Fachhandel nach. Du möchtest bestimmt auch keinen Balkon missen!? (Kann ich mir nicht mehr vorstellen; keinen Balkon!!!:angry:) Auch separates Schlafzimmer kann ich mir nicht vorstellen, könnte sein, die Katzen sitzen dann die halbe Nacht maunzend davor, weil sie nicht zu Dir dürfen. Übrigens sind unsere Rackers ganz leise, wenn sie merken, wir gehn schlafen. Wolln doch aber in unserer Nähe sein!:smile:
      Unsere Katzen kratzen zur Zeit viel Tapete ab! Wat solls!? Wir wollen jedenfalls nicht alles fliesen. Muß man halt, auch wenns nervt, konsequent die Katzlis zum Kratzbaum tragen! Auch die Sessel u. Schreibstuhl sind tolle Krallenabstreifer!:smile: *grummel* Wenigstens haben wir es geschafft, dass sie von Anfang an nicht auf die Tastatur v. Computer latschen!
      So, zu Deinem Wochenendproblem: Wenn Du vorhast, Deine Babys, sicher willst Du ja Babys, jedes zweite Wochenend allein zu lassen, rat ich Dir dringend von einer Katzenanschaffung ab! Die armen Kleinen! Wir fahren morgen das Erste mal über Nacht weg, u. es dauert mich schon! Unser Lütter ist grad man 6 Mon. alt. Ich denk aber, sie werdens, mit einigen Vorsichtsmaßnahmen (sie sind noch so wild!) durchstehen. Das mit Deinem Freund u. mag keine eigenen Haustiere oder so, seh ich nich so eng. Mein bester Schatz wollte nie im Leben Katzen!!!!:eek: Jetzt, wo sie da sind (ein wenig überrumpelt!) sinds ja seine Besten!!!:biggrin::biggrin:
      Hab ich was vergessen? Finds aber gut, daß Du Dir vorher n Kopp machst und nich hinterher, wenn zu spät ist, jammerst. Wünsch Dir, dass alles so klappt, wie Du Dir das vorstellst. Aber immer dran denken: Du hast auf lange Zeit volle Verantwortung für Deine "Kinder"!

      LG Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Original von genetix

      Meine Ideen waren bisher:
      - Kein Teppich in der Wohnung sondern nur Fliesen oder Laminat für den Fall, daß die Katze doch mal unsauber ist.
      - Kein Balkon, weil man den wahrscheinlich nicht gut genug absichern kann
      - wenn möglich Katzenhalter in der Nachbarschaft, damit man vielleicht mal gegenseitig die Urlaubsbetreuung übernehmen kann.

      Zum Einrichten:
      - Computerschreibtisch an der Wand, damit die Kabel nicht frei zugänglich sind.

      - Schränke mit Schranktüren statt Regalen für alles außer Büchern (kratzen die eigentlich auch an Büchern oder vielleicht an meinem Computer/Monitor? oder nur an den Möbeln selbst?)

      - Möglichst kleines, separates Schlafzimmer, weil mein Freund sich gegen eine Katze sträubt, falls die bei mir im Bett schlafen will, wenn er da ist. (der mag eigentlich gar keine Katzen und eigentlich gar keine Haustiere, die ohne Käfig gehalten werden :sad: )


      Hallo Anja,
      ich würde Dir dringend raten, eine Wohnung zu suchen, wo die Katzen nach draussen gelassen werden können. Freigänger sind die glücklicheren Katzen.
      Und wie ich es verstehe, wird Deine erste eigene Wohnung kein Palast, das heißt die Katzen müßten auf relativ engem Raum zusammenleben, zumal sie nicht ins Schlafzimmer dürfen. Sie brauchen aber Möglichkeiten, sich auch mal ungestört zurückzuziehen. Hin und wieder müssen sie einfach auch mal toben und rennen können.
      Wenn sie diese Möglichkeiten nicht haben, würde ich mit der Anschaffung lieber noch warten!

      Sie nicht ins Schlafzimmer zu lassen finde ich okay, kann man ihnen auch gleich von Anfang an angewöhnen, bloß keine Ausnahmen machen, auch wenn Dein Freund nicht da ist, sonst randalieren sie vor der Tür.
      Ein Kratzbaum wäre ratsam, sonst kann es schon sein, daß sie zum Krallenwetzen die Möbel oder Tapeten benutzen.
      Spielzeug fliegt bei meinen auch schon mal unter den Schreibtisch, da wird hinterhergejagt, die Kabel finden sie uninteressant, (bis auf das Telefonkabel, aber nur, wenn ich gerade telefoniere, denn dann bewegt es sich) der Computermonitor ist nur interessant, wenn Du gerade damit arbeitest *grins* Ich habe meinen beigebracht, daß sie die Tastatur nicht betreten sollen, das klappt auch meistens. Wenn sie auf den Schreibtisch hüpfen ist mit Computerarbeit allerdings sowieso erstmal Pause.
      Beachte die Pflanzen, die nagen sie gerne an und es gibt zum einen giftige und ungeeignet wären natürlich auch Kakteen... da kannst Du Dich ja noch schlau machen.
      Regale sind bei mir kein Thema, passiert ist da noch nie etwas. Wir haben ganz viele offene Regale. Bücher/Papier/Zeitungen werden nur angenagt, wenn man sie gerade lesen möchte...
      Balkon oder auch Fenster könnte man mit Katzendraht absichern.

      Viel wichtiger finde ich allerdings, daß Du Dir im klaren bist, daß die Katzen viele Jahre bei Dir sein werden, das sind keine Einrichtungsgegenstände, sondern kleine behaarte Persönlichkeiten, da muss der Partner mitspielen.
      Wenn die Katzen noch jung sind, würde ich sie erstmal nicht so lange alleine lassen, da sollte auf jeden Fall jemand vorbeikommen zum füttern/nach dem rechten sehen.
      Wenn man nette Nachbarn hat, ist das auch gar kein Problem.
      Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
      Viele Grüße Vera