2. Katze!

      Hallo!

      Meine Katze ist jetzt ca. 1 1/2 Jahre alt und lebt auch schon so lange bei uns. Leider ganz allein. Nun möchten wir ihr einen Gefährten dazuholen und dazu habe ich einige Fragen...

      1. Ich habe mir sagen lassen, dass man zu einer Katze lieber einen Kater dazu holen sollte. Stimmt das?

      2. Ausserdem habe ich mal aufgeschnappt, dass man die beiden am Anfang getrennt unterbringen soll. Ist das sinnvoll, oder verschiebt man damit die Zusammenführung einfach nur auf später?

      3. Eine Freundin hat mir nun den etwas merkwürdigen Tipp gegeben, dass man den Katzen Butter auf den Kopf tun soll und sie sich dann beim Zusammentreffen abschlecken würden. Hat jemand von euch schonmal davon gehört?

      4. Wenn man ein junges Kätzchen dazu holt (was wir wahrscheinlich auch tun werden) wird das dann von der älteren Katze eher akzeptiert?

      Ich habe große Angst, dass sich die beiden bei der ersten Zusammenkunft überhaupt nicht vertragen, da meine Katze noch nie mit einer anderen zusammen war. Obwohl sie eigentlich ein sehr liebes Wesen hat.
      Ausserdem will ich nicht, dass das Kleine einen totalen Schock erleidet.

      Ich wäre für jeden Tipp und für jede Zusammenführungsgeschichte sehr dankbar!!

      Liebe Grüße & Miau,

      Melli*
      Hallo und herzlich willkommne Melli! :biggrin:

      Auch ich würde eher einen Kater dazu nehmen. Nicht weil es die Regel so empfiehlt, das weiss ich leider nicht, sondern eher nach dem Bauchgefühl. Ich will Katzen nichts unterstellen, hab ja selber 2 und 3 Kater, aber ich persönlich finde die Kater geselliger und unkomplizierter im Wesen.

      Ich würde die beiden sich von Anfang an beschnuppern und kennenlernen lassen und das Zusammentreffen drauf an kommen lassen. Es kann sein, dass sie sich anfauchen, es kann auch sein dass sie sich gleich gegenseitig beschnuppern und ablecken.

      Das mit der Butter habe ich, glaub ich, mal gehört, aber obs funktioniert weiss ich leider nicht.

      Auch ich würde einen jüngeren Kater dazuholen. 1. passt der sich noch an und hat noch nicht so seinen eigenen Willen wie eine ältere Katze. Kann sein dass sie sich die "Rangordnung" auch noch zuerst erkämpfen und erfauchen. Einfach machen lassen, ausser es artet aus, erst dann solltest Du dazwischen greifen. Man sollte der Natur so wenig wie möglich reinfunken.

      Am Besten Du lässt es drauf ankommen. Das kommt schon gut! Nur Mut und viel Geduld. Vielleicht gehts auch 2 Wochen bis sie sich akzeptieren. Das kommt ganz auf die Chemie zwischen den beiden an.

      Viel Glück bei der Zusammenführung. Berichte doch wieder wies geklappt hat.
      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      hi melli,

      zu deinen fragen :

      zu kater oder katze kann ich nichts sagen. wir haben vor 2 jahren zu unserem alten kater damals 14 jahre alt, ein 12 wochen altes pärchen geholt. dusty hat sich sofort an beide sofort gewöhnt unabhängig vom geschlecht.

      wenn du sie auseinander hälst, wie sollen sie sich dann aneinander gewöhnen? neee, die gehören sofort zusammen und gut.

      lol butter auf den kopf?? hab ich noch nie gehört. wird auch nicht nötig sein.

      ich denke schon, dass ein jüngeres kätzchen eher akzeptiert wird. die alte katze ist ja länger da und wird eine kleine eher nicht als bedrohung ansehen. war bei uns gar kein prob. das ging reibungslos.

      wenn du die katze holst, mach das am besten wenn du längere zeit zu hause bist, damit du die beiden beobachten kann, also freitags, dann hast du ganze wochenende oder wenn du urlaub hast. schließlich soll nicht nur die neue katze an die alte sondern auch an dich gewöhnen. da ist es günstig, wenn man die erste zeit viel zu hause ist.

      liebe grüße
      sabine
      Hallo!

      Danke für die Tipps und vor allem, dass das so schnell ging.
      Kann Mir in einer halben Stunde die Katzenbabies von einer Bekannten angucken. Oh , ich freu mich schon. Das geht jetzt auch alles schneller, als ich gedacht hatte. Die Babies sollen nämlich diese Woche noch weg.
      Wollen es dann am Samstag holen, weil mein Freund und ich am Samstag Vormittag noch arbeiten sind. Ich hab ja dafür am Montag noch frei.
      Und jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen: Wenn die beiden sich bis Montag Abend noch fetzen sollten, sollte ich es riskieren, die beiden zusammen allein zu lassen (Ich wäre am Di nur Vormittags weg), oder sollte ich sie dann vorsichtshalber doch getrennt unterbringen?

      Wir wollen ja hoffen, dass es nicht passiert, aber man kann ja nie wissen.

      Nochmal 1000 Dank!
      Das Forum hier ist echt toll, es hat mir schon oft weitergeholfen.

      Liebe Grüße, Melli*
      hi melli,

      ich freu mich für dich, dass du schon ein katzi aussuchen gehst. wie alt sind die denn?

      für den unwahrscheinlichen fall, dass die sich doch fetzen, würde ich sie trennen, wenn du weg gehst. ich würde die kleine z.b. ins bad tun natürlich mit futter, wasser und klo.

      wie gesagt, ich glaub das geht schon gut.

      brauchst dich nicht zu bedanken, ist selbstverständlich. wir dosis halten halt zusammen.

      schreib mal was es gegeben hat.

      gruß
      sabine
      Hi Melli

      Genau, doppelt gemoppelt ist immer besser!!
      Bin auch derselben Meinung wie Sabine. Falls sie sich fetzen würde ich sie sicherheitshalber auch trennen wenn Ihr nicht zuhause seid.
      Du darfst Deiner Katze einfach nicht das Gefühl geben, dass sie sich vernachlässigt fühlt. Wenn man ein kleines Kätzchen hat, gibt man diesem fast automatisch mehr Beachtung. Das darf auf keinen Fall sein sonst hast Du zuhause eine eifersüchtige Zicke als Katze! :wink:

      @ Sabine: Betreffend des Themas TroFu schau ich gleich mal rein. Klar ist das ok! Wie Du schon gesagt hast, wir Dosis müssen doch zusammen halten. :wink:

      Euch beiden liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo Melli,

      normalerweise haben so kleine Katzen bei den älteren Tieren eine Art "Babybonus", der bewirkt, dass die Großen nicht wie die Furien auf die Minis losgehen ;-))

      Ich hatte noch nie nen Kater, sondern immer nur Katzendamen, und auch das ist immer gut gelaufen. Sogar meine Diva Sandy hatte sich nach zwei Wochen "Wohnen im Kleiderschrank" damit abgefunden, dass ihre alte Kumpanin Twiggy wohl nicht mehr wiederkommen würde :( , sondern es da nun ein ausgeflipptes Binchen gab. Heute verstehen die beiden sich prächtig, und das auch ganz ohne Butter auf dem Kopf! :biggrin:

      Halt uns auf dem Laufenden!!

      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Hallo!

      Unser Katzenbaby ist gestern eingezogen.
      Die kleine (11 Wochen alt) ist total verschmust und aufgeweckt.
      Nur unsere erste Katze Jona macht uns Sorgen. Sie steht der kleinen sehr skeptisch gegenüber. Wenn sich die zwei begegnen, knurren beide und Jona faucht und haut anschließend ab. Unsere Jona faucht sogar uns an, obwohl wir sie wirklich keineswegs vernachlässigen. Wenn wir sie auf den Arm nehmen wollen, maunzt sie und will sofort wieder runter. Wir bieten ihr Leckerlies an, aber die mag sie auch nicht. Wir wollen ihr wirklich zeigen, dass sie unsere Liebste ist, aber wenn sie sich die ganze Zeit versteckt oder auf dem Schrank sitzt ist das unmöglich. Noch schwerer ist das dann, wenn die kleine ständig zu uns kommt und spielen oder schmusen will. Wir wollen sie ja auch nicht wegschupsen.
      Mir tut unsere Jona so leid, weil wir ihr mit dem Spielkammeraden ja nur eine Freude machen wollen.
      Aber wir sind auch schonmal froh, dass sie die kleine nicht attakiert. Ich denke sie weiß im Moment einfach noch nicht, was sie von der ganzen Sache halten soll.
      Und hier im Forum haben wir ja auch schon mehrmals gelesen, dass man viel Geduld braucht. Deshalb sind wir voller Hoffnung, dass sie sich noch einkriegen.

      Wenn's noch ein paar Tips zu dem Thema gibt, dann nur her damit!! :wink:

      Vielen Dank!!

      Liebe Grüße, Melli*
      Halo Melli!!
      Alo ich kann dir leider bei diesem Thema nicht wirklich helfen aber ich stehe vor dem selben Problem. Wir haben einen 7 Jahre alten Kater , der noch nie mit anderen Katzen zusammen war und würden gerne eine zweite dazu holen . Ein Kumpel von uns hat Babys bekommen, natürlich seine Katze.

      Ich hätte da auch gleich ne Frage an alle: Ich hab gehört, das man besser ein Weibchen zu einem Kater dazuholt( er ist kastriert) oder ist das egal??

      also Melli wäre nett wenn du über deine Erfahrung hier weiter berichtest!!
      Mfg Bonnie:biggrin:
      hi melli und bonnie,

      also wir haben unsere merlin mit 6 wochen bekommen und anfangs haben unsere drei die kleine gar nicht gemocht. haben sie zwar nicht gehauen, aber weggefaucht.

      das hat etwa 1 woche gedauert. nun ist gut. mona ignoriert die kleine genau wie dusty, nur unser großer dicker schmusekater, bruder von mona, spielt jetzt mit ihr.

      also geduld ist angesagt. die ältere katz muß erst mal merken, dass sich für sie nix ändernt, dann geht das schon.

      man kann auch die kleine katz mit kräutern einreiben, die katzen mögen. welche das sind, weiß sybille besser. ich würde einfach noch eine weile abwarten. das wird schon

      gruß
      sabine
      Hallo ihr Dosenöffner! :wink:

      Hier ist ein kurzes Update zu meiner Zusammenführung.

      Es ist jetzt der 4. Tag an dem die zwei Mietzen zusammenleben.
      Unsere Jona scheint nicht mehr allzu sauer auf uns zu sein. Sie kommt wieder auf uns zu, gibt Köpfchen und lässt sich kraulen. Bin ich froh! :biggrin:
      Die kleine ist immernoch frech wie Oskar. Die beiden kommen sich jetzt schon ziemlich nah. Jagen sich auch schon (immer mit einem gewissen Sicherheitsabstand) durch die Wohnung. Jona geht eigentlich ganz vorsichtig auf die kleine zu, dann fängt die kleine an zu fauchen und Jona gibt kontra. Aber ich freu mich, dass Jona jetzt nicht mehr den ganzen Tag auf dem Schrank verbringt. :smile:
      Sie hat sich runtergetraut, nachdem ich den Transportkorb der kleinen weggeräumt habe und wir die kleine in ein verschwitztes T-Shirt von meinem Freund gewickelt hatten. Somit war wohl der "ekliche" Geruch von dem Baby nicht mehr so extrem.
      Hab' die beiden heute auch schon einen halben Tag allein gelassen und das hat ganz gut funktioniert.
      Ich konnte vorhin auch schon beobachten, dass sich Jona über den Rücken gerollt hat, während die kleine ganz in ihrer Nähe war. Naja, die kleine fand das dann wohl wieder nicht so witzig und hat geknurrt.

      Wenn das so weiter geht und das kleine Mäuschen irgendwann aufhört den Großen zu makieren, verstehen sich die beiden bestimmt bald.



      Hallo!

      Hier melde ich mich zurück. Nach ca. 3 Wochen vertragen sich Jona und Lucy endlich. Sie jagen sich durch die Wohnung, fressen nebeneinander und lecken sich ab.
      Man braucht echt viel Geduld, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Es macht so viel Spaß den beiden zuzuschauen, wie sie durch die Wohnung tollen. :biggrin:
      Die kleine Lucy hat zwar schon ein paar kleine Kratzer auf der Nase abbekommen, aber alles halb so wild.

      Danke für die vielen Tips!!

      Liebe Grüße, Melli*
      Hi Melli

      Schön zu hören, dass die Beiden sich nun verstehen! :biggrin:

      Ja, es macht unheimlich Spass, den Fellnasen beim Spielen, sich putzen oder beim Schlafen zuzugucken.

      Auch bei uns gibts mal ein verstauchtes Pfötchen, ein Kratzer an der Nase oder ein Büschel Fell der fehlt. Aber das gehört dazu. Wie hatten wir als Kinder immer offene Knier!!!!

      Weiterhin viel Spass und wunderschöne Erlebnisse mit Deinen Kleinen! :biggrin:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.