Hauskatze mit Siam-Verwandtschaft?!

      Hauskatze mit Siam-Verwandtschaft?!

      Halli hallo!
      Bin neu hier- habe zwar schon viel gelesen aber noch nicht`s selber geschrieben.Das ändert sich somit hier!
      Ich habe mal eine Frage:
      Ich bekomme in ca. 4 Wochen meinen kleinen Cosmo nachhause. Er ist dann 13 Wochen. Seine Mutter ist wie auf dem einen Bild zu sehen eine ganz normale schwarz- weiße Hauskatze. Und auch der Vater ist schwarz- weiß. Wie kann es sein das Cosmo so aussieht wie er aussieht (siehe Bilder!). Kann es sein das es zwei Väter gab? Oder kann es einen entfernten Siam- Verwandten geben? Wie ihr seht sind seine zwei Geschwister beide schwarz- weiß!!!!!!


      Sorry für die nicht so dolle Bildqualität!
      Bilder
      • IMAG0023_1.jpg

        44,33 kB, 368×276, 245 mal angesehen
      Also dein Cosmo ist ja herzallerliebst! Die Ohren haben eine klar erkennbare Point-Färbung, welche eindeutig von Siamesen kommt. Die Form des Schnäuzchens ist aber sehr kurz und schaut eher perserartig aus. Auch der Körperbau scheint eher gedrungen zu sein. Die Siam-Verwandtschaft scheint also nur aüßerst entfernt zu sein. Haben sein Schwänzchen und seine Pfoten auch die Point-Färbung oder sind die Ohren das einzige Siam-Merkmal?

      Der cremefärbig - sepiabraune Farbschlag der Seal-Point Decke vererbt sich übrigens rezessiv, kommt also nur sehr selten zum Vorschein, wenn viele Stammväter am Werk waren. Dein Cosmo ist also ein sehr seltenes Einzelstück! Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Hausgenossen! Und wenn er auch einen Schuss Siam-Temperament hat, wirst du noch begeisterter von ihm sein.

      Liebe Grüße und alles Gute wünscht dir

      Walter

      PS.: Mir ist gerade aufgefallen, dass er am Köpfchen ein leichtes Tigermuster hat . Bei Siamesen nennt man die Färbungen, bei denen die Abzeichen (das sind die dunklen Fellstellen) in Tigermuster ausgeprägt sind, "Tabby-Point".
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „walter“ ()

      Hallo, es ist tatsächlich bei Katzen möglich das die Kitten eines Wurfes von verschiedenen Vätern abstammen können :oops: . Die Katze ist ein paar Tage lang fruchtbar und wenn sie in der Zeit mit verschiedenen Katern verkehrt können die sie auch schwängern, wie man ja ganz deutlich bei deinem Cosmo sehen kann :naughty: :D. Ich wünsch dir eine sehr schöne Zeit mit deinem supersüßen Cosmo, ich hoffe seine Halbgeschwister finden auch ein schönes Zuhause.

      Lieben Gruß aus Bayern
      Let Love Rule
      die point färbung hätte ich jetzt nicht auf siam geschoben. dafür ist der kleine meiner meinung nach zu flauschig...

      wenn die katze eine freigängerin ist, könnte es ja sein, dass mehrere kater sie gedeckt haben.
      kannst du vllt noch ein oder 2 fotos reinstellen ? :wink:
      man sieht den kleinen so schlecht :D
      @sass: das flauschige Fell ist natürlich nicht von einer Siam, aber Fellfarbe und -Länge werden getrennt vererbt und können jeweils von einer anderen Katze stammen. Untrügliches Zeichen für den siamtypischen Farbschlag ist, wenn das Kätzchen einfärbig hell geboren wird und sich erst dann die dunklen Abzeichen ausbilden. Die Point-Zeichnung ist nämlich auf albinogene Veränderungen des Erbgutes zurückzuführen. Das Melanin (dunkler Farbstoff) lagert sich dann nämlich in den kühleren Körperregionen ab und führt dazu, dass Schnäuzchen, Ohren, Schwanz und die Beine dunkel werden. Im Sommer wird das Fell heller und im Winter dunkler. Wenn Cosmo auch hell geboren worden ist und erst nach und nach die Abzeichen ausgebildet hat, dann war bei ihm ein/e Siamese/in am Werk.
      Wer mit Hunden schläft, wird mit Flöhen aufwachen... Zum Glück schlummert in meinem Bett eine Katze!
      Danke für eure schnellen Antworten.
      Bei der Geburt war Cosmo fast komplett hell. Die dunkle Färbung der Ohren, des Schwanzes und der Pfoten hat sich in den letzten Wochen verstärkt. Die Fotos sind schon 4 Wochen alt, muß mal wieder ein paar aktuellere machen. Seine Augen sind übrigens blau geblieben- die Augen seiner Geschwister haben sich verändert.
      Bilder
      • IMAG0022_1.jpg

        44,96 kB, 532×346, 221 mal angesehen
      Also es gibt verschiedene Maskenkatzen, die dunkle Maske kommt nicht nur bei Siamesen vor, sondern z.B. auch bei Ragdoll, Heilige Birma, Colourpoint (Perser), Neva Masquarade...

      Katzen mit den dunklen Abzeichen haben IMMER blaue Augen. Und alle diese Katzen kommen hell zur Welt, erst mit der Zeit färben sich die "kalten" Körperstellen (auch Points gennat, Gesicht, Ohren, Schwanz, Beine, dunkel.

      Das Maskengen wird rezessiv, also verdeckt, vererbt das heißt, beide Elternteile müssen es tragen damit es sichtbar werden kann.

      Somit weiß man nur sicher, daß die Mutter Maskenträgerin ist, da sie nicht reinerbig ist, also nicht wie eine Maskenkatze aussieht ist sie mischerbig. Beim Vater kann das genauso sein, die beiden schwarz-weißen Jungen wären dann ebenfalls mischerbig und der Point-Puschel halt reinerbig weil er es von beiden Teilen mitbekommen hat.

      Es kann aber auch sein, daß er einen anderen Vater hat, das ist bei Katzen gar nicht selten.

      Es muss also nicht der Vater sein der Rassekatze war, das Gen kann über viele Generationen mitgetragen werden ohne sichtbar zu werden - bis es zufällig zu einer Paarung kommt, bei der der zweite Part auch aus grauer Vorzeit das Maskengen mitbringt.

      Immer wieder überraschend :)

      Grüße
      Tina
      Halli hallo!
      Wollte nur mal kurz berichten, daß der kleine Cosmo vor 16 Tagen bei uns eingezogen ist. Es hat von Anfang an alles super geklappt. Er geht auf sein Kaklo, frisst, trinkt...!! :clap:
      Natürlich gibt es noch ab und zu ein paar Dinge, die man dem kleinen Racker beibringen bzw. verbieten muß- aber das ist für einen jetzt 15 1/2 Wochen alten Kater ja wohl völlig normal!
      Hier nun noch ein paar Fotos von ihm in seinem neuen Jagdrevier:
      Bilder
      • IMAG0026_1.jpg

        45,73 kB, 364×273, 130 mal angesehen
      Hallo katze_mogli,

      von mir auch herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Freund, er schaut wirklich herzallerliebst aus und für mich auch sehr siam ähnlich.

      Ich habe auch so ein "siamartiges" Exemplar, was eigentlich eine Birma sein soll.........ähem, wie ich finde, ist Mocca zwar flauschig, hat Haare in den Ohren, unter den Pfötchen und schaut stark nach "in die Steckdose geraten" aus, aber was mich doch sehr wundert..........und das richte ich jetzt mal an Tina :

      Du schriebst "Pointkatzen haben IMMER blaue Augen", ähem...........Mocca nicht! Die waren zu Anfang blau, jetzt sind sie eher leicht grün, bekommen grad einen braunen Rand und könnten sogar ganz braun werden.........was sagst du dazu? Aufklärung bitte :wink:

      Ach ja, ein ganz neues Bild hab ich nicht, aber ich finde, auf diesem kann man schon den Ansatz erkennen (wie er aussah als er knapp 7 Wochen alt war, kann man in meiner Galerie sehen).........
      Bilder
      • Mocca_neu1.jpg

        47,41 kB, 480×640, 102 mal angesehen
      @kädder.

      Muß Dich mal grüßen, wir sind aus fast der selben Gegend.
      Ich komme aus der Nähe von Biberach.
      Falls Du mal wo so Katzies siehst wie die beiden süßen da oben, und wenn die zu haben sind, melde Dich mal ja?!
      Ich bin auf der Suche nach einem silbergrau getiegerten oder so einem "besonderen" Kater wie Mocca oder Cosmo. Soll aber ruhig normale Hauskatze sein.
      Ich denke ein eigener Thread lohnt sich nicht, da irgendwie nur wir beide in diesem Forum aus dem Süddeutschen Raum kommen.

      Deine Miezi ist auch wirklich wunderschön. Schmelz!!!!!

      Viele Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mikeydouglas“ ()