Ledermöbel oder Stoffmöbel?

      Ledermöbel oder Stoffmöbel?

      Hallo. Wir haben eine Katze und einen Hund. Derzeit sind wir am überlegen, was für eine neue Couch wir uns zulegen sollen. Momentan sitzen wir auf einer Microvelours-Couch. Supertoller Stoff und die Katze hat sich auch noch nicht dran zu schaffen gemacht, obwohl unsere Mietzi erst vier Monate alt ist. Jedoch sehen wir jedes Hundehaar auf der Stoffcouch. Deswegen nun die Überlegung, ob die nächste eine Ledercouch werden soll, da man da die Haare leichter wegwischen bzw aufsaugen kann. Wie reagiert jedoch ne Katze auf neue Ledermöbel. Über Infos wäre ich sehr dankbar. Danke
      Andi

      RE: Ledermöbel oder Stoffmöbel?

      Hallo

      Ich würde mir lieber wieder eine aus Stoff zulegen :wink: Ich bin mit meinem Freund zusammen gezogen und er hat eine aus Leder sehr zur freude unserer Katzen :rolleyes: Romeo hat richtig Spaß daran rum zu kratzen er liebt Leder was die Schuhe der Schwester meines Freundes schon zu spüren bekommen haben :sad: Ich habe noch 4 andere Katzen die das nicht so interessiert aber wenn sie ihre 5 min bekommen hinterlassen sie auch kratzer auf ihr :sad:
      Versucht es doch auch mal mit einem neuen Staubsauger ich habe den von Miele 712 der ist klasse!!!!!!


      LG artep
      LG Dasy,Jerry,Romeo,Gin,Whity,Anubis+Monty und Dosi artep
      Hallo Andi!

      Ich würde dir auch raten eine Couch mit Stoffbezug zu kaufen.
      Bei einer Ledercouch wird schnell mal das Leder zerkraft wenn die Katzen im Spiel drüber rennen und du wirst dich grün und blau ärgern.
      Wegen der Hundehaare: Leg doch einfach eine schöne Decke auf die Sitzfläche, die könntest du dann immer ausschütteln.

      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Wir haben eine Ledercouch (gott sei dank is sie schon älter) an der man jeden Kratzer sieht. Luna sitzt immer auf der Rückenlehne und wenn Jerry versucht hinter her zu kraxeln, kratzt er am Leder rum. Das sieht man schon sehr !!! Man kann es den Katzen zwar abgewöhnen,nicht an Möbel zu kratzen,aber bis die das raffen,is die neue Ledercouch dahin.

      Freaky
      Und ich kann mich auch nur anschließen das ich eine Stoffcouch bevorzugen würde. Wir legen trotz allem immer einen Bezug auf die Sitzfläche (Couch ist allerdings auch Beige) und die mache ich einmal die Woche ab und wasche sie, allerdings sind es nicht nur die Kätzen die den Bezug etwas dreckig machen sondern auch mein Männe :evil: :wink:.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Ich kann mich nicht meinen Vorrednern anschließen. Ich hatte eine Stoffcouch und die wurde zerfetzt. :rolleyes: Als ich damals noch in einer WG wohnte, hatte ein Mitbewohner eine Ledercouch (echtes Leder) - da sind meine Beiden überhaupt nicht rangegangen. So habe ich nun eine Ledercouch (auch echtes Leder) - und die Beiden kratzen dort überhaupt nicht dran. :dance:

      Ich denke, dass es von Katze zu Katze verschieden ist. Die einen mögen Stoff - die anderen mögen lieber Leder oder Lederimitat. Vielleicht kannst du dir etwas Leder mitnehmen (oder anderswo billig besorgen) und auf deine alte Couch legen, zum testen? Testen wäre zumindest gut, wenn man nicht weiß, was deine Katze zum Kratzen mag. :wink:
      Bilder
      • ^Tweety-Couch.jpg

        45,68 kB, 500×333, 116 mal angesehen
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Wir hatten bis vor kurzem auch noch eine Ledercouch. Die haben wir jetzt ausgemustert, weil da würde sich wahrscheinlich kein Besuch mehr draufsetzen, so schrecklich zerkratzt sieht sie aus!
      Selbst wenn die Katze nicht absichtlich dran kratzt, so kann es doch passieren, daß die Krallen einer Wohnungskatze Spuren hinterlassen.
      Jetzt haben wir eine Stoffcouch, die wir mit einer Art Stretchüberzug bezogen haben, den kann man regelmäßig waschen. Schont die neue Couch - und unsere Nerven!

      Viele Grüße von BuschiCat+ TomTom

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TomTom“ ()

      also meine eltern haben eine ledercouch, seit 10 jahren lebt ein kater im haushalt und die couch ist ok. keine kratzer keine bißspuren etc. der kater ist sehr viel draußen an der frischen luft und meistens zum zu fressen, schlafen und schmusen drinne.
      mein mann und ich haben uns deshalb auch für eine ledercouch entschieden und leben seit 7 monaten mit unseren tierheimkatzen zusammen (beide 2 jahre).
      beide dürfen noch nicht raus und am anfang hat die couch durch das toben schon ein bißchen gelitten. aber ich würde trotzdem wieder eine ledercouch kaufen,
      da die beiden sehr krank zu uns kamen und uns anfänglich regelmäßig auf die couch gekotzt haben, oder mal durchfall hatten etc..
      es ist halt hygienischer.
      wenn eure katze raus darf und sie ein bißchen erzieht sehe ich da eigentlich keine probleme mit einer ledercouch!
      Wir haben Mikofaser - sehr praktisch: die Katze krazt nicht dran, wenn man mal kleckert, läßt es sich einfach abwischen und die Haare gehen mit einer Fusselbürste super einfach runter. Selbst wenn unsere Katze sich erschreckt, einen Satz macht und über die Couch wetzt, sind keine Kratzspuren zu erkennen.

      Allerdings hatte mein Freund vorher ne Couch mit so einem Stoffbezug (ähnlich wie Leinen, irgend eine Naturfaser, schätze ich) und da hat die Katze absichtlich dran gekrazt (vielleicht wegen der rauheren Oberfläche?) Die Haare gehen da auch viel schwerer runter, weil die sich in das Gewebe reinpieksen. Muß man dann quasi einzeln raussammeln, saugen und bürsten hilft da nicht mehr.

      Schätze also, je weicher/ engmaschiger/ glatter (weiß nicht, wie ich es am besten ausdrücken soll), desto besser.

      Zu Leder kann ich nicht viel sagen, haben wir nicht.
      hi zusammen,

      ich bevorzuge ledermöbel als stoff wegen hygienischen gründen. am liebsten holzmöbel wäre super für katzen und menschen. :rolleyes:

      früher hatten wir 2 kätchen aus einem bauernhaus. dann haben wir ein ledersofa gekauft und meine dalamalige katzen berühten das sofa nicht. wahrscheinlich wegen dem fremdengeruch oder noch tierischegeruch...

      vor 3 jahren als meine jetzigen katzen frisch zu uns kammen haben wir das leder sofa mit wolldecken vor meinen wilden kitten geschützt. es blieb ziemlich lange gesund. dann erst dieses jahr haben wir die decke weggenommen, damit wir auch es geniessen können. aber aber die 2 wilde toben springen herum auf dem sofa... :confused:so haben wir ein teil des sofas wieder mit tücher gedeckt. na ja meine katzen kratzen sie nicht absichtlich... trotz kratzspuren ist das sofa noch in guter zustand. meine katzen wissen, dass das ledersofa weh tut, wenn sie es kratzen.:D

      also ich würde wieder ledersofa kaufen. leder sind pflegeleicht, sauber, optisch ist auch schön.:biggrin:

      gruss
      hana
      Bilder
      • 21.05.05.jpg

        48,13 kB, 1.280×960, 78 mal angesehen
      "Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie." - Kong Fuzi - :wink: :biggrin:
      HalliHallo

      Also wir haben eine Stoffcouch die sieht aus wie "SAU". Alle 3 Katzen haben Ihre Spuren hinterlassen. Unser 1. Kater war wegen dem Urlaub mal zu Besuch bei meiner Tante die eine Ledercouch hat. Die hat sie garnicht interessiert!!! Ich denke das es da ganz auf die Katze ankommt!!!LG
      hier is noch ein foto

      man kann das sofa sooooo schützen. es siehst nicht so toll aus aber so können beide partein 2 und 4 beinen und auch das sofa friedlich wohnen. :wink:

      wenn ihr gäste besuch bekommen, die decke weg. gäste geben nur gute komentare über eure vierbeinen.. "wow, euer sofa sieht super aus. keine kratzspuren" und du antwortest "meine sind gut erzogen" :D:wink:

      gruss
      hana
      Bilder
      • 28-11-02.jpg

        37,49 kB, 640×480, 73 mal angesehen
      "Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie." - Kong Fuzi - :wink: :biggrin:
      Die Idee mit den Decken ist super!

      Wir haben weniger Probleme mit der Couch als Kratzbaum, seit wir sie im Raum anders hingestellt haben. Denn früher war ein Teil gleich neben dem Eingang und beide haben sich genüsslich dran gewetzt. Jetzt steht die Couch anders und die haben kaum mehr interesse am Kratzen...
      Hallo,
      ich gehöre auch zu den Leuten, die ganz begeistert sind von Mikrofaser. Unsere Garnitur war sehr billig, aus einem Mitnahmemöbel-Markt, lange bevor wir Katzen hatten. Seitdem die Beiden hier sind, muss die Couch viel mitmachen, da sie sich gerne mal festkrallen oder hochklettern, aber: no problem. Der Couch merkt man nichts an.
      Gruß,
      Sailly
      Also wir haben beides Leder und Stoff.

      Das Ledersofa hat von meiner kleinen Gismo kratzspuren sie nutze es als kratzbaum ^^° obwohl sie auch die Tapeten dafür missbrauchte *g*
      ansonsten sind alle Katzen dem Leder gegenüber vorsichtig. liegen wenn dann auf ner decke darauf oder sitzen auch so drauf.

      Beim Stoffsofa sind zwar keine kratzspuren zu sehen jedoch musste drauf achten das du nicht einen stoff erwischt wo sie mit den krallen hängen bleiben könnten :wink: ansonsten gibts es halt stoffe die die haare anziehen und welche die es weniger machen.

      also denke es bleibt so gut wie gleich ;)
      regina
      ..........