so, langsam plagt mich mein Gewissen. Wir wollen im August für eine Woche nach Südtirol fahren. (War schon vorm Hund gebucht) Den Hund möcht ich nicht mitnehmen, weil wir ein unklimatisiertes Auto haben und dann die lange Fahrt. Die Katzen geb ich schon immer zu ner Bekannten, da haben sies gut und da mach ich mir auch gar keine Gedanken mehr. Aber wie "verkraftet" es ein Hund, wenn er in ne Pension kommt? (Hab ne gute vom TA empfohlen bekommen) Ich meine, die Katzen hängen halt irgendwie doch nicht soooooo an einem wie der Hund, oder? Außerdem sind sie zu zweit. Ich hab ja dann auch keinen schönen Urlaub, wenn ich dauernd dran denken muß, wies meinem Hundi jetzt geht. Sollt ich da vorher mal vorbeischaun, damit er die Unterkunft schon mal vorher sieht?
Was soll ich nur machen?? HILFE
-
-
-
Aber es ist nunmal passiert und jetzt ist es eben zu spät. Da muss man sich jetzt umschauen. Sicher, in Ordung find ich das auch nicht, aber was soll sie jetzt tun, den Hund zurückgeben???
Mit Thema Urlaub und Hund kenn ich mich leider nicht aus, ganz zu schweigen von Hundepensionen. War bisher, seit ich meinen Hund hab, nicht im Urlaub, sorry.REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Doreen“ ()
-
öh? Problem?
Wieso kann man das so gar nich verstehen? Kanns nämlich voll verstehen. Je nach dem wo man hinfährt, gibts manchmal Gefahren & Belastungen, die man einem Hund nich unbedingt antun will. Is ja klar... muß ich hier nich weiter ausführen.
Zumal der Hund nur die ersten paar Tagesein wird. Danach hat er Frauchen oder Herrchen eh abgeschrieben. Im Wolfsrudel sind die Alphas ja auch des öfteren drauf gegangen... ganz natürlich sucht man sich nen neuen Chef... Überleben muß weiter gehen. Trauerarbeit ist eher eine menschliche Angelegenheit.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zawinul“ ()
-
Also meine Hündin war letztes jahr mal für 5 Tage in einer Hundepension und war danach total gestresst, klebte mir förmlich den ganzen Tag am Bein oder schlief. Ich denke es lag daran , dass dort, außer den eigenen hunden der Familie, es noch 12 weitere Gasthunde gab und es einfach zu stressig war für meine. Hatte sie empfohlen bekommen und mich mal drauf verlassen.
Jetzt habe ich eine nette Frau gefunden, die meine Aisha nimmt und die ist stundenlang mit ihr und ihren eigenen Hunden im Wald und Feld unterwegs - sie lebt eigentlich nur für ihre Hunde und da ist meine Hündin super aufgehoben und ich hab keine Gewissensbisse, meinen Hund "abgeschoben" zu haben. -
Hallöchen.
Also ich habe auch keine Erfahrung mit Pensionen aber schaue sie dir auf jeden Fall an und gehe öfters mit deinem Hund dorthin, dass er es nicht als Strafe amsieht.
Kannst du ihn nicht an ein Familienmitglied oder Freund geben??? Dort wäre dein Hund vielleicht besser aufgehoben.
So würde ich es machen... Aber ich wollte dieses Jahr zur Nordsee fahren und ich nehe meinen Hund auf jeden Fall mit. Viele Pausen müssen dann schon sein auf der langen Fahrt.Der Hund mein Freund!
Er mir der Liebste sein, sagst du oh Mensch sei Sünde. Der Hund jedoch bleibt mir im Sturme treu, ein Mensch nicht mal im Winde! -
Hallo,
also an deiner stelle würde ich mir die pension vorher und ohne Hund erst mal ansehen!
Wie sind die Zwinger, wie die Leute, wie erden die Hunde versorgt!
Gibt es eine Extrastation für Hunde die krank werden und und und!
Und ganz klar wird dein Hund dich vermissen.
Nicht umsonst gibt es genug Hunde deren Herrchen gestorben ist, oder den Hund einfach nicht mehr wollte, und die selbst aus trauer nicht mehr fressen!!!!!
Ich habe einmal einen Urlaub gemacht ohne Argo, er war in dieser Zeit bei meiner Mutter.
Meine Mutter erzählte mir das er die ganze woche recht fertig mit der welt war.
Und das selbe ist wenn wir unsere 2 zu meiner Mutter bringen weil wir über Nacht weg sind.
Argo ist dann ganz neben der Spur und hat zu nichts Lust, obwohl er meine Mutter unheimlich gerne hat!
Nach diesem Urlaub habe ich entschlossen nie mehr ohne meinen Hund in Urlaub zu fahren.
Macht diesen einen Urlaub, er war ja schon länger geplant!
Aber die nächsten urlaube würde ich dann nur noch mit Hund machen, den jeder Hund leidet wenn seine Bezugsperson nicht da ist!
LG,
SaggaUnbequemer USER :cool: -
Hallo,
erstmal @Zawinul:
Zumal der Hund nur die ersten paar Tage sein wird. Danach hat er Frauchen oder Herrchen eh abgeschrieben. Im Wolfsrudel sind die Alphas ja auch des öfteren drauf gegangen... ganz natürlich sucht man sich nen neuen Chef... Überleben muß weiter gehen. Trauerarbeit ist eher eine menschliche Angelegenheit.
Also sorry, aber es kann doch nicht Dein Ernst sein, dass Hunde "ihre" Leute, ihre Bezugspersonen innerhalb von ein paar Tagen vergessen haben!
Oder habe ich Dich da jetzt falsch verstanden?
Wenn ja, dann entschuldige bitte.
Klar, es gibt vielleicht ein paar Hunde, die keine enge Bindung zu Herrchen oder Frauchen haben. Ich kenne auch einen, dem es vollkommen egal ist, wer bei ihm ist, solange es Fressen gibt und jemand zum Spielen und Schmusen da ist. Aber diese Hunde sind doch nun wirklich selten.
Manche Hunde, die hängen sehr an ihren Besitzern und sind so traurig, wenn sie allein gelassen werden, dass sie nicht richtig fressen und keine Lust zu nichts haben.
Dann gibt es Hunde (meiner Meinung nach die Mehrheit), die sich bei einigen bekannten Personen wohl fühlen und problemlos bei ihnen bleiben. Aber dennoch ist es anders, als wenn Herrchen oder Frauche da wären.
Aber Hunde, die sich bei fremden Personen sofort "pudelwohl" fühlen, gibt es wohl sehr selten.
Es kommt immer auf den Charakter des Hundes an.
Darum @sunnycop:
Erstmal die Frage, habe ich nicht irgendwo mal gelesen, dass Dein Hund erst 6 Monate alt ist?
Wenn ja, finde ich es eindeutig zu früh, ihn für - wie lange dauert denn der Urlaub? - in eine Pension zu geben.
Aber der Urlaub ist gebucht und eine Lösung muss her.
Also... .
Wie verhält er sich im allgemeinen, wenn er alleingelassen wird?
Macht es ihm etwas aus, oder hast Du den Eindruck, dass er alles ganz gut wegsteckt?
Hast Du keine Freunde / Verwandte, denen Du Deinen Hund anvertrauen könntest. Jemanden, der er schon kennt und bei dem er bis zum Urlaub vielleicht schon mal ein paar Stunden war.
Was ist mit der Bekannten, die Deine Katzen nimmt?
Die Idee mit dem privaten Hundesitter finde ich persönlich besser, als eine Pension. Denn gerade in der Urlaubszeit sind da sicher mehr Hunde, so dass sich keiner den ganzen Tag mit Deinem Hund beschäftigen kann.
Privatleute haben einfach mehr Zeit, da sie (meistens) nicht gelich mehrere Hunde in Pflege haben.
Mein Tipp: Wenn Du keinen Bekannten hast, der Deinen Hund nehmen könnte, suche Dir einen privaten Hundesitter. Entweder über eine Anzeige in der Zeitung oder wie wäre es hier übers Forum? Wozu haben wir "Dogsitting"?
Wenn Du da jemanden privates findest, dann könnte Dein Hund bis zum Urlaub vielleicht schon ein paar mal stundeweise dort bleiben, damit er sich an die Person gewöhnt. Das findeich besonders wichtig. So lernt er, dass Du ihn auch wieder abholst.
Wann fährst Du denn in Urlaub?
Liebe Grüße
Melanie*~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~* -
Ich bleib bei meiner Meinung. Das, was wir als Trauer interpretieren, ist ein Zeichchen für Streß, da der Hund nun die Führungsposition übernehmen muss, weil der alte Alpha nich mehr da ist. Viele Hunde fühlen sich mit der neuen Aufgabe einfach überfordert und zeigen deshalb eine solche "Symptomatik. Zum Beispiel verringert der Hund seine Futteraufnahme ("frisst nicht mehr", um dem Rudel genüg übrig zu lassen.
Die Aussage "der Hund ist traurig" ist nichts anderes als eine irreführende, höchst menschliche (aber nicht hündische) Interpretation.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zawinul“ ()
-
Danke erst mal für eure (leider nur teilweise) netten Antworten. Um hier vielleicht mal was aufzuklären. Ich würde den Hund sehr gerne mitnehmen!! Es geht mir nicht um die Bequemlichkeit "abschieben", aber 1. ich habe ein Auto ohne Klimaanlage und ich weiß nicht ob es für den Hund, trotz aller Pausen, prickelnd ist, auf der Rückbank zu sitzen, zumal es in den Süden (noch heißer) geht. Würde ich das machen, kämen sicher auch wieder welche und würden mich angehen, wie ich das nur verantworten kann. 2. Würde ich das Geld, das ich in ner Pension hinblätter, lieber anderweitig ausgeben, das könnt ihr mir doch glauben und 3. wird mir der Urlaub eh keinen Spaß machen, ohne Hund, zumal ihr mir hier ja echt ein schlechtes Gewissen macht. Aber was soll ich denn machen?? In der gebuchten Pension dürfen eh keine Hunde mit. Gut, das wäre nicht das Prob. Wär mir wurscht, sag ich halt ab, wenn einer krank würde, kann man auch nicht kommen. Zu der Bekannten mit den Katzen, da frag ich eh mal, denn dann wäre er 1. mal mit den Bekannten (Katzen) zusammen und außerdem kenn ich die ja. Aber die hat halt so viele eigene Katzen (ca 9 sowas) Und ich weiß nicht, ob die mords mit ihm Gassi gehen kann (aber wie gesagt, sowas kann man erfragen) Verwandte hab ich keine, meine Eltern sind exakt zur selben Zeit weg (am selben Ort sogar) und sonst hab ich nur noch meine knapp 80jährige Tante und ich glaub dazu brauch ich nichts sagen, da hätt ich keine Ruh und die würd ihn glaub ich auch gar nicht nehmen. So, zum Abschluß: klaro, ich hätte es mir eher überlegen können, aber 1. War das zu dem Zietpunkt als der Hund bei uns einzog noch sooooo weit weg und 2. wer das Hundegesicht im Tierheim gesehen hätte, der hätte ihn auch mitnehmen müssen. So, und jetzt macht mir hier mal kein schlechtes Gewissen, oder geht mich wieder an, ich hab nur ne Frage gestellt und außerdem bin ich sicher nicht die erste und werde wohl auch nicht die letzte sein, die ihren Hund in ne Pension gibt (wenn ichs überhaupt mach)
-
Hallo,
also ehrlich gesagt würde ich Dana nie in eine Pension geben. Ich würde auf meinen Urlaub verzichten, der mir sowieso ohne Dana keinen Spaß machen würde. Seit dem wir Dana haben, gehen wir nie zusammen in den Urlaub. Vorriges Jahr haben wir so gemacht, dass Vater hier blieb und die restliche Famlie in den Urlaub fuhr. Dieses Jahr fahre ich nicht in den Urlaub, weil ich auf Dana aufpassen muss. Also meine Schwester fährt mit ihrem Freund weg, meine Mutter ist die ganzen Sommerferien auch nicht da, ich würde mit ihr gerne mitkommen, aber das kann ich nicht, weil ich weiß, dass mein Vater nicht genug Zeit für Dana hat, wegen der Arbeit. Also bleibe ich eben hier und passe auf Dana auf, das macht mir ehe mehr Spaß als alles Andere. Das war jetzt aber meine eigene Meinung. Vielleicht will ich Dana auch nicht alleine lassen, weil sie sehr an der ganzen Familie hängt und ich weiß sogar jetzt noch nicht, wie Dana damit klar kommt, dass meine Mutter und meine Schwester 6 Wochen lang weg sein werden... Dana ist eben ein Rudeltier und sie will dass alle zusammen sind.
@Sunnycop
Ich würde an deiner Stelle wirklich eine Person suchen, die auf den Hund aufpassen würde. Schau doch in den Zeitungen nach, da gibt's schon viele Leute, die sich keinen Hund kaufen können/wollen, aber sich mit Hunden sehr gut verstehen. Schau dir diese Person genauer an, ihre Art, mit Hunden umzugehen, geh mit ihr und deinem Hund zusammen spazieren. Wenn alles gut läuft, kannst du ihn ruhig bei der Person lassen - das ist wirklich eine bessere Lösung, als eine Pension.
LG,
Anastasia -
Huhu Sunnycop!
Ich an deiner Stelle würde - wenn es irgendwie geht - den Hund mitnehmen!
Fahrt doch ganz früh los - so daß ihr garnicht erst groß in die Hitze kommt!
Mit Hund macht Urlaub doppelt so viel Spaß - glaub mir!
Ich war im Frühjahr mit allen drei Hunden für eine Woche an der Ostsee - 8 Stunden Fahrt!
Das hält ein Hund gut aus wenn du genügend PAusen machst! Der ist lieber bei dir!! Glaubs mir!!
Du mußt mit Hund einfach ein wenig anders planen - das ist alles! Es ist als ob du ein Kind hättest - nicht dramatisch!
Liebe Grüße
Tini
Ah - und @Zawinul - keine Ahnung was du für einen Hund hast oder was du für eine Bindung zu deinem Tier hast - aber meine Hunde trauern ohne Ende wenn ich weg bin! Daher trenne ich mich nicht mehr von meinen Hunden weil es einen Megastress für diese bedeutet ohne ihr Frauchen zu sein! Was du behauptest ist schlichtweg Quatsch!
Hast du noch nie von Hunden gehört die vor Trauer um den Tod ihres Herrchens sterben oder das Futter verweigern? Sicher sind das Extreme - aber jeder Hund trauert wenn er von seiner Bezugsperson getrennt ist mehr oder weniger stark!
Vielleicht solltest du dich mal näher mit Wölfen auseinandersetzen! Klar geht da immer mal ein Chef drauf (wenn auch selten) - aber dann zerfällt auch so Manches Wolfsrudel weil sie nicht mehr klarkommen und kein passendes Leittier da ist!
Günther Bloch ist da ne gute Adresse - habe letzthin erst ein Seminar bei ihm gemacht! Wissen pur! Und nicht nur zusammengeflicktes Denken so wie du es hier vor dir herträgst!
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tini“ ()
-
interessant... Ich frage mich, ob du auch meinen 2. Beitrag in diesem Thread gelesen hast.
Du schreibst, dass es für die Hunde großen Streß darstellt, wenn sie allein gelassen werden. Dazu sage ich in diesem 2. Beitrag:
>>Das, was wir als Trauer interpretieren, ist ein Zeichchen für Streß, da der Hund nun die Führungsposition übernehmen muss, weil der alte Alpha nich mehr da ist. Viele Hunde fühlen sich mit der neuen Aufgabe einfach überfordert und zeigen deshalb eine solche "Symptomatik. Zum Beispiel verringert der Hund seine Futteraufnahme ("frisst nicht mehr", um dem Rudel genüg übrig zu lassen.<<
Hund hat also nicht Streß, weil er sich fragt wo zum Teufel der Alpha ist, sondern weil ihn die neuen Aufgaben überfordern. Trauer = Mensch; Trauer != Hund
Außerdem habe ich mich in meinen Argumentation doch sehr deutlich auf das Wolfsrudel bezogen, wüsste also nicht warum ich mich dringen damit beschäftigen sollte. Das ist bereits geschehen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zawinul“ ()
-
Ich würde ihn ja auch am liebsten mitnehmen. Aber 1. mit welcher Ausrede sag ich die gebuchte Pension ab, ohne daß ich was zahlen muß?(wisst Ihr da was?) 2. Männe is dagegen (es ist MEIN Hund, ICH wollte ihn haben) 3. Wie ist das am Urlaubsort, wenn man in ein Lokal zum essen gehen will? Da dürfen Hunde doch meistens nicht mit, oder? Kann (bzw. darf) man den da alleine im Hotelzimmer lassen? Ich versuche Männe auf alle Fälle zu überreden, daß wir ihn mitnehmen!!
-
@Zawinul
@sunnycop
Naja, Männer - typisch! Für einen Hund entscheidet man sich zu zweit! Frag doch in der Pension nach was ist wenn ihr die Reise nicht antretet! Dann weißt dus!
Es gibt immer Restaurants in die man Hunde mitnehmen darf!
Na, dann überred mal! Grad wenn man an so einen Ort fährt wo ihr sicher wohl auch wandersn werdet - ist es doch blödsinnig den Hund daheim zu lassen!! Oder?
Ist dein Hund denn irgendwie problematisch daß dein Männe ihn nicht dabeihaben möchte? Wenn er keine PRobs macht, nicht bellt im Zimmer, nix kaputtbeißt etc... ist das alles kein Problem!
Liebe Grüße
TiniDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tini“ ()
-
Hallo,
also ich muß sagen wenn ich schon das Wort Alpha lese wird es mir anderst!
Kein Mensch der Welt kann ein Alpha sein, dem Hund ist nämlich sehr klar das wir nicht seiner Rasse angehören, also kann dies in dem Sinn schon mal gar nicht sein!
Dann, wenn du dich mit Wolfsrudeln auskennst, sollte dir bewusst sein das dieser Verband aus Muttertier, Vatertier und den Jungen besteht, die meist im Alter von 2 jahren abwandern um sich ein eigenes Revier zu suchen!
In unheimlich seltenen Ausnahmefällen passiert es das ein Junges bei den Eltern bleibt!!!!
Mal soviel zum Wolfsrudel.
Wenn da ein Alpha stirbt, ist immernoch ein zweiter da!
Stirbt dieser auch, dann sieht es verdammt schlecht aus für die Jungen!
Und leiden tun diese Wölfe, in ihrem Sinn, auch darunter das die "Leitung" weg ist!
Mein Hund Argo muß kein "Alpha" sein wenn er bei meiner Mutter ist, trozdem verhält er sich abnormal!
Selbst wenn mein Freund da ist, mit dem er ja zusammen lebt, verhält er sich zurückgezogen und ruhiger, viel ruhiger, als wenn ich da bin!
Also kann da in deinem denken was nicht stimmen!
LG,
SaggaUnbequemer USER :cool: -
->Tini
Was soll ich mit dieser Art der Kritik anfangen? Besonders konstruktiv ist sie jedenfalls nicht.
->Sagga
Mit meinem Denken ist so weit alles okay, keine Sorge.
Was ist das Problem, wenn der Hund merkt, dass es sich bei seinem Vorgesetzten um einen Menschen handelt? Das Sozialverhalten bleibt weitgehend das gleiche. Es liegt am Menschen sich mit seinem Sozialverhalten auf den Hund einzustellen (ignorieren beim Wiederkommen etc.). -
Hallo!
Ich hatte meine Maja letztes Jahr das allererstemal für 10 Tage in eine Hundepension gegeben.
Es soll die beste Hundeschule und soweiter hier in Ostfriesland sein. Sie liegt auch gleich bei uns um die Ecke. Daher bin ich schon mal 2 Tage vorher mit Maja hingegangen,damit sie sich schon mal mit der Umgebung vertraut machen kann.
Also gab ich Maja mit einem unangenehmen Gefühl dort ab. Schließlich würden wir uns gegenseitig vermissen.
Ich hatte mit den Leuten vereinbart das Maja tagsüber in eine der großen Freilaufgehege mit den anderen Hunden kommen sollte.
Da sie ein Sofahund ist,sollte sie bitte abends mit ins Haus.
Sie sagten,das es kein Problem sei.
Maja war kerngesund als ich sie dort abgab.
Daher traf mich fast der Schlag als ich sie wieder abholte.
Ihre Beine hatten Abriebstellen,als wenn sie nur auf Beton gelegen hätte.
Und sie hustete ganz entsetzlich und mußte ständig würgen.
Ich sprach sie zunächst auf die Stellen an. Es sah so aus als wenn sie abends in einer der Zwinger gekommen wäre. Ich war echt sauer.
Beim TA stellte sich dann herraus das sie eine fette Pilzinfektion bekommen hatte und dazu noch Zwingerhusten. Davon hatte ich bis dahin noch nie gehört.
Der TA sagte mir das die mich hätten aufklären müssen.
Ich bin daraufhin zur Pension gefahren und habe sie zur Rede gastellt.
Die meinten nur,das andere Hunde das zur Zeit auch hätten und ich sollte mich nicht so aufregen.
Daher wollte ich die TA Kosten erstattet bekommen. Das wollten sie aber nicht übernehmen,da das nicht zu ihrem Aufgabenbereich gehöre und sie hierfür keinerlei Verantwortung übernehmen würden.
Ich habe mir geschworen nie wieder dahin zu gehen. Ich habe es auch weitererzählt im Bekanntenkreis was mir und Maja da wiederfahren ist.
Tatsächlich kam doch um Weihnachten rum ein Schreiben von der Pension über das Thema "Zwingerhusten". Ich dachte nur ihr A.... das hätte Euch damals mal einfallen sollen beim Vorgespräch. Dann hätte ich Maja noch impfen können.
Unglaublich,oder?!
Auf jedenfall versuche ich Maja jetzt wenn es geht mitzunehmen.
Bislang waren wir auch noch nicht wieder im Urlaub.
Aber eines weiß ich,ich werde sie vorher gegen diese Risiken impfen lassen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lovely“ ()
-
Hi!!
Absolut unglaublich!
Es birgt immer ein großes Risiko wenn man seinen Hund in unbekannte Hände gibt - und sei der Ruf auch noch so ok!!
Meine Hunde kommen nur im absoluten Notfall in eine Pension - sollte ich krank werden, Unfall oder Ähnliches!
Aber wenn ich es planen kann - also ein Krankenhausaufenthalt bevorstünde - würde ich alles in Bewegung setzen meine Hunde privat bei Hundefreaks unterzubringen oder einen guten Hundesitter ins Haus zu holen!
Liebe Grüße
Tini -
So, neuester Stand: hab grad mit ner alten Freundin telefoniert. Die hat selbst zwei Hunde (Golden Retriver) Hat mir sofort angeboten unseren Merlin zu nehmen. Ich fahr in der nächsten Zeit mal zu ihr hin (mit Hund) und dann schaun wir mal wie die sich alle vertragen. Ich wüßte ihn da auf alle Fälle in guten Händen. Die hat mir auch erzählt, daß in Italien Maulkorbzwang ist (?) Wußt ich gar nicht. Is also auch was, das man dem hund nicht unbedingt antun muß.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0