Mäuse: Käfig - Einrichtung

      Ich weiß jetzt nicht ob ich es einfach mal hier fragen kann, aber ich mach es mal!

      Also, ich wollte grade für meine Ratten draußen Stöcker suchen gehen, vom Haselnussbaum und von so einer anderen Hecke, die kann man im Frühjahr auch essen (die Blätter) und jetzt weiß ich aber nicht, ob Haselnuss nicht vielleicht giftig ist, ich denke zwar nicht, aber sicher bin ich mir da auch nicht!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      @Lupin
      Dankeschön!
      Jetzt bin ich etwas schlauer!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      hast du schon alles durchgelesen? :eh:

      danke daran, keine tiefen Zweige zu nehmen, zum einen wegen Hundeurin, zum anderen wegen evt. Übertragung des Fuchsbandwurmes (sofern du vom Land kommst....)

      Sirius

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sirius“ ()

      Nein, aber den Absatz in dem es um die Haselnuss geht, bei dem Rest bin ich jetzt grade!
      Ist ja ziemlich interessant!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Wie groß? Mäusevoliere

      Hallo
      Also ich muss jetzt für 11 Mäuse 3 Volieren bauen,

      1. Gruppe:2 Weibchen und 1 Kastrat
      2.Gruppe:5 Männchen
      3.Gruppe:3 Weibchen

      Den passenden Draht habe ich schon jetzt weiß ich nur noch nicht wie groß die Volieren für die jeweiligen Gruppen sein müssen, am besten mit 1 ner Etage pro Voliere :D

      Könnt ihr mir helfen ? :pray:

      Danke schon im vorraus :biggrin:
      Debby
      Lieber Gruß Debby

      Mäusewelt

      Hallo leute, ich wollte für meine Farbmäuse das heim einmal ganz anders einrichten und habe bis jetzt noch nicht so viele ideen.
      Ich habe ein bild von meinem Terrariumkäfig eingestellt und vielleicht könntet ihr mir ja mal eure zeigen und ein paar tipps und ideen vorschlagen.

      Gruß



      ich hätte ein Paar fragen:

      wie groß ist der Käfig? ( also gesammt)
      wie sieht es mit der Belüftung aus?


      sieht aber alles seh vollgestellt dadrin aus...weiß nicht wie viel platz du noch hast...
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      hallo,

      die Blüftung würde mir auch Sorgen machen!

      aquarien sind für Farbmäuse eh niciht geeignet, weil sie schlecht belüften und wenn dann das Gitter auch nahezu komplett vollgestellt ist und sie auch noch Etagen da drin haben ... :wink:

      könnte man nicht vielleicht den oberen Käfig anheben, zwei dicke Holzbalcken dazwischenschieben udn da den Käfig drauf stellen? dann wird wenigstens etwas besser belüftet ... oder den Käfig seitlcih anbringen?

      Wieviele Tiere wohnen da denn drin?

      was du noch machen könntest: ein paar Zweige in den Käfig stellen oder sisal-Seil spannen (gibt es im Baumakrt als Meterware) ...

      grüße
      nympha

      PS: Mäuse sind übrigens keine Freunde von großen veränderungen, die wollen eher Konstantheit, ... wenn du mal was wehcseln willst, dann ein Teil.... und dann irgendwann das nächste .... wenn es zu viel Unruhe gibt, dann finden Mäuse das eher unangenehm.... weil sie ja alles neu markieren müssen usw
      Wie meint ihr das mit der Belüftung? ich habe das aquarium so übernommen und es wurden löcher eingebohrt an den seiten.
      der käfig und das aqarium sind ca 100cm x 40cmx 90cm.

      Ich habe 6 weibliche farbmäuse und ich habe gelesen man sollte ruhig mal etwas verändern, natürlich nicht dauernd verstehe ich auch :wink:
      sieht vielleicht vollgestellt auf dem foto aus aber ich finde sie haben dadrin viel zum verstecken und klettern.
      was ich nie ändere ist der futter und schlafplatz.
      zum verändern würde ich die sachen alle rausnehmen es soll auch noch platz zum wühlen sein.

      zu den zweigen, von welchen bäumen darf man die äste und zweige nehmen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „doggy13“ ()

      ich hatte wegen der belüftung nochmal meinen vater gefragt ob wir nicht noch etwas bauen könnten, er meinte aber das die löcher und oben der dreht reichen würde. der käftig bedeckt ja nicht den kompletten drahtdeckel.
      wegen der größe, das aquarium ist ja schon länger in gebraucht vielleicht kann ich meine eltern zu einem größeren käfig überreden. ich will das sich meine tiere wohlfühlen.

      nochmal wegen den ästen, was für äste oder zweige darf ich für mäuse nehmen?

      Gruß
      Hallo,

      auf diebrain.de findest du eine Liste it geeigneten Pflanzen:

      okay wären: Apfel, Birne, Weide, Hasel, .... harzige Hölzer wie Coniferen, Kirsche oder Pflaume sollte man nicht nehmen!

      wegen KÄfig: manchmal gibt es bei ebay schöne, .... oder du baust einfach selbst, habe ich auch gemacht!

      oder was recht günstig ist: in Baummärkten gibt es Kaninchenkäfige mit 1m länge oder 1,20 schon ab 25 Euro, die kann man problemlos mit Voli-Gitter überziehen, sie haben oben und ander SEite recht große Türen, ... da kriegst du für 40-50 Euro schon einen schönen Käfig ....

      du kannst im Netz ja mal nach dem mauscalc suchen, da kann man ausrechnen, wie groß der Käfig für deine Tiere sein sollte ... wenn du ihn nich findest, kann ich ihn dir auch verlinken ...

      grüße
      nympha