Katze und Hund gemeinsam???

      Hallo,

      nein, ich hab natürlich nichts schriftliches... leider.
      Ich dachte eigentlich das man sich auf ein Wort verlassen kann. Anscheinend aber nicht. :angry:
      Im Normalfall müssten die Vermieter einen driftigen Grund haben um die Tierhaltung zu untersagen, glaube ich, bin aber nicht sicher.
      Sie meinen halt dass der Hund und die katzen dann spielen und das wäre laut...
      Ausserdem nervt der Hund ja eh schon so. Weil er am Wochenende bei dem Gewitter ne halbe stunde allein war und da hat er gebellt und gewinselt. Was verständlich war. Ich bin ja auch sofort nach hause als das gewitter aufgezogen ist.
      Nein, dabei war keiner, ausser mein Freund, aber es waren auch beide Vermieter da... also kannst das wohl auch vergessen... :cry:

      Laut sind Katzen, weil die ja angeblich so laut schreien wenn die dann allein sind, und die ganze bude zerlegen sie. etc.
      Ja, der hund riecht die dann angeblich... aber wenn er kaum hört und sieht dann ist die frage ob er noch riecht. Ausserdem haben wir im Garten ein meerschwein, das ist auch kein problem, und wenn eine katze am garten vorbei läuft interessiert das den dackel auch nicht.

      Aber nachdem es jetzt extrem vermehrt zu schwierigkeiten kommt, haben mein Freund und ich beschlossen auszuzuiehen, und dann in eine Wohnung in der Hunde und Katzen erlaubt sind.

      :angry: :angry:
      Ja, sicher ist es blöd, aber wenn ich mich auf das wort vom Vermieter nicht mehr verlassen kann, macht es für mich keinen sinn in der Wohnung zu bleiben.
      Ausserdem hat es ja wie gesagt in letzter zeit mehrere probleme gegeben.

      Der Hund beißt angeblich. Ich mein, irgendwie muss sich Rocky wehren, der Enkel der Vermieter (5 jahre) ärgert ihn ständig. Wenn der Hund ruhig im gras liegt fährt er ihn schon mal mit dem rad übern haufen. Und die Vermieter stehen daneben und schauen zu. Sorry, wenn der hund den jungen dann mal zwickt (der bub hat nicht geblutet, und auch sonst nix, ist nix passiert) ist ja doch schon auch verständlich. Als ich den Enkel dann geschimpft hab war ICH die böse, und der hund natürlich!!!!!!
      Lauter kleinigkeiten, ich darf jetzt halt das auto auch nicht mehr ins carport fahren, weil das dann zu eng wird. Wir können im garten nicht mehr grillen, und rauchen auch nicht, weil das zieht sich ja alles zu ihnen hoch... :doh:
      Die wollen uns wohl einfach nur rausekeln.

      Ich hab jetzt auf jeden fall mit der privaten katzenhilfe von der ich die kätzchen bekommen hätte telefoniert, und ich werd mich da einfach ein bisschen engagieren.
      Hallo!

      Wir hatten auch Bedenken, als wir uns zu unserem Schäferhund-Collie-Mix einen Kater anschafften. wie sich herausstellte waren unsere Bedenken ganz unbegründet. Man muß aber dazu sagen, daß unser Hund schon älter war und der Kater das Zusammenleben mit Hunden kannte. Später kam noch ein junger Kater hinzu. Der brauchte so ca 1 Woche bis er mit dem Hund klar kam.
      Was die "Kommunikationsschwierigkeiten" der Kater mit dem Hund betrifft kann ich nur sagen, daß es am besten ist sich da nicht einzumischen. Unsere haben sich von ganz alleine aufeinander eingestellt und verstanden sich prima. Leider mußten wir unseren Hund kürzlich einschläfern lassen.

      Gruß
      Marimi
      Die Größe und den Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
      (Mahatma Gandhi)