Anfänger übernimmt alten Kater, ein paar Fragen...

      Hallo Leute !

      Ich bin "wie die Jungfrau zum Kind" zu einem 10 Jahre alten Kater gekommen...
      Mein Haustier ( Hamster ) war gerade in Methusalem Alter verstorben, und da ich mich nach einem neuen Haustier umsehen wollte ( eigentlich wieder ein Wurf Zwerghamster ) hat mich ein Freund gebeten, seinen Kater "auszuprobieren", da er sich aus beruflichen Gründen nicht mehr so um den Kater kümmern kann wie er es verdient hat.
      Gesagt getan habe ich Ihn bei mir ( Haus im Grünen ) einquartiert, und nach dem ersten Mega-Protestpiselanfall, den ich aber natürlich kommen sehen habe ist alles wunderbar.
      Trotz einiger "zum-Klo-schlepp" und "nein, da darfst Du nichr ran" Aktionen hat er mich noch nicht mal gekratzt und nur 3 mal angefaucht, schläft aber schon tagsüber neben meinem Arbeitsplatz ( ich arbeite zuhause ).
      Nach einer Woche habe ich Ihn nun rausgelassen & er kommt auch brav nach einigen Minuten zurück.
      Es gab auch schon Kräftemessen mit dem jungen & wilden Nachbarskater, mal sehen wo das hinführt.
      Dazu die erste Frage:

      -Ich habe versucht meinem Kater den Rücken zu stärken wann immer der andere Kater auf mein Grundstück kommt: schimpfen, wegjagen & Spritzpistole waren die Mittel ( mit den Nachbarn abgesprochen ), ist das okay, oder verzögert & verschlimmert das den unausweichlichen kampf nur ??

      Da die Ausflüge meines Katers inzwischen länger & ausgedehnter werden ( er ist zuerst nur auf die Veranda gegangen, und ist bei dem fernsten Gebell/gemuhe/wasauchimmer wieder reingelaufen ) habe ich die letzten Tage jeden Ausflug begleitet ( so mit 5-10 m Abstand ), dazu jetzt die zweite Frage:

      -Wenn ich dem Kater hinterhertiger, schaut er sich oft um, und wenn ich sehr nahe komme ( <2m ) oder ihn gar streichle ), dann schaut er mich an und maunzt & läuft ein bischen weg. Ist das Verfolgungswahn, sprich bin ich zu fürsorglich & nerve Ihn ??

      Die letzte Frage ( für heute :) ) ist zur Ernährung:
      -Er ist etwas fett, wahrscheinlich hat ihn sein Vorbesitzer aus schlechtem Gewissen etwas überfüttert, ich gebe ihm jetzt jeden Tag ca. 50g "Schnucki" Trofu & 2 Tüten Juwel NaFu ( a 100g ) aus Restbeständen des Vorbesitzers, ist das okay, oder schon zuviel ? ( er wiegt im Moment 7 kilo, Schade das man hier keine Bilder attachen kann ).
      UND: Da die Bestände langsam knapp werden: WO bekommt man Juwel Tüten ??



      Danke,

      Nils

      Hallo an den (nicht mehr ganz jungfräulichen) neuen Dosenöffner! Herzlich willkommen in der "Gemeinde" :biggrin: Schön, dass Du dem Tiger ein neues Zuhause bietest. Nun zu Deinen Fragen: Du solltest die Katzen ihre Ordnung selber ausmachen lassen. Das regelt sich im Normalfall ganz von selbst und meist auch ohne schlimme Verletzungen. Er wird mit der Zeit selbst herausfinden, wie er mit dem Nachbarn umgehen muss. Du selbst kannst da eh wenig machen. Das mit den Hinterhergehen kenne ich von mir selber. Ich habe mir am Anfang auch immer riesen Sorgen gemacht, ob auch nichts schief geht. Ich glaube, ich war da auch viel zu fürsorglich. Kontakt zu uns Zweibeinern mögen die Katzen draußen in der "Wildnis" nämlich gar nicht. Wir sind dann einfach nicht interssant und nerven nur. Ich habe mich dann an ein Plätzchen verzogen, wo ich sie zwar sehen konnte, aber nicht immer direkt dabei war. Und irgendwann habe ich sie dann mal ihr Ding machen lassen. Allerdings schaue ich immernoch regelmäßig aus dem Fenster um nach ihnen zu sehen. Tja und das mit dem Gewicht: 7 Kilo ist schon ein kapitales Katerchen! Wenn Du ihn morgens und abends fütterst und er am tag draußen herumstromern kann, sollte sich das ein wenig legen. Du kannst ja auch mal mit dem Tierarzt darüber sprechen. Wegen des Futternachschubs solltest Du mal den Vorbesitzer fragen. Ich kenne die Sorte gar nicht. Also, noch viel Spaß mit dem kleinen Fellmonster
      Ciao
      Chris
      Hallo !
      Danke für die Ratschläge bzw. die Bekräftigung !

      Jetzt hab ich noch 'ne Frage:
      Da ich in den letzten Tagen nicht nur Dosenöffner sondern auch Veranda-Tür-Öffner geworden bin, habe ich gestern eine Katzenklappe eingebaut.
      ABER:
      Kater ist ums verrecken nicht dazu zu bewegen durchzugehen, wenn ich mit Tesa Film die Klappe hochbinde, wird *sehr' wiederwillig, und sogar teilweise mit gemaunze durchgegangen, wenn er unbedingt rauswill oder mit richtig kalten Füssen wieder reinwill, aber wenn ich die Klappe zuhabe kann ich mit ganzen Brathähnchen auf der anderen Seite winken: NICHTS...
      Ich habe dann einmal seine Pfoten gegen die Klappe gedrückt, da ist er duchgesprungen, aber war 5 Minuten beleidigt, bevor Laune 6 Schwanz wieder nach oben zeigten und sich an mir gerieben wurde...
      Und Lerneffekt hatte es auch keinen wie es scheint...

      Gibts da noch 'nen Trick ?

      :)

      Tschuess,

      Nils
      Hallo Nils,
      ich musste gerade schon sehr schmunzeln. Das scheint ja ein besonders katzenartiges Exemplar zu sein! Wie heißt der Kater denn? Leider habe ich auf Deine Frage keine Antwort, da ich absolut keine Erfahrungen mit Katzenklappe habe. Das erlaubt der Vermieter leider nicht. Vielleicht solltest Du selber durchkriechen :biggrin::biggrin:? Nein, mal ehrlich, ich denke Geduld und Leckerlies auf der anderen Seite werden helfen. Oder Du probierst mal Katzenminze. Das klappt manchmal.
      Liebe Grüße
      Chris
      Moin ( Grüss Gott ),
      also von Katzenminze habe ich hier ja Wunder gehört, werd ich Mo oder Di mal besorgen... ( und diese Malzpaste auch, er würgt doch gerne mal ein bischen rum nach dem Putzen... )

      Der Kater heisst "Hamster".
      Das mag zwar seltsam erscheinen, aber da ich die letzten 8 Jahre immer kleinere bis grössere "Herden" von Djungarischen Zwerghamstern ( niiiiieeeedlich !!! ) hatte, bin ich nunmal gewohnt den Morgen mit einem kräftigen "Hallo Hamster" zu begehen.
      Und da man liebgewonne Gewohnheiten ungerne ändert heist der Kater nunmal Hamster, BASTA !

      Einzige Konzession ist, das ich ihn gerne mal "Hamstii" rufe, da ja Katzen "ihs" so gerne mögen.

      So, Schluss der Seltsamkeiten ;)

      Nils
      Hallo Nils,

      hast Du Hamster schon durch die Klappe bekommen ?
      Falls es noch nicht geklappt hat, einfach in den Arm nehmen und durch die Klappe schieben (hört sich auf den ersten Blick fies an klappt aber, zumindest bei unserem).
      Sonst wie immer mit Leckerlies:wink:
      Peterle hat sich auch erst angestellt, aber dann habe ich den Tip hier im Forum bekommen und jetzt höre ich ihn nur noch durch die Katzenklappe rein und raus jagen. Nur manschmal kommt es abends vor, das er mich als Türöffner missbraucht. Ich sitze im Arbeitszimmer vor meinem PC und er sitzt draussen auf der Fensterbank und kratzt gegen die Scheibe, sodass ich natürlich aufstehe und die Haustür öffne. Das Spiel haben wir gestern 3 mal in 10 Minuten gespielt. Ich lasse ihn rein, er frisst was und wartet wieder vor dem Fenster auf mich. JA JA der kleine Pascha.
      Kannst ja mal schreiben, ob Hamster die Idee gefällt.:cool:
      Hallo Nils,

      hast Du Hamster schon durch die Klappe bekommen ?
      Falls es noch nicht geklappt hat, einfach in den Arm nehmen und durch die Klappe schieben (hört sich auf den ersten Blick fies an klappt aber, zumindest bei unserem).
      Sonst wie immer mit Leckerlies:wink:
      Peterle hat sich auch erst angestellt, aber dann habe ich den Tip hier im Forum bekommen und jetzt höre ich ihn nur noch durch die Katzenklappe rein und raus jagen. Nur manschmal kommt es abends vor, das er mich als Türöffner missbraucht. Ich sitze im Arbeitszimmer vor meinem PC und er sitzt draussen auf der Fensterbank und kratzt gegen die Scheibe, sodass ich natürlich aufstehe und die Haustür öffne. Das Spiel haben wir gestern 3 mal in 10 Minuten gespielt. Ich lasse ihn rein, er frisst was und wartet wieder vor dem Fenster auf mich. JA JA der kleine Pascha.
      Kannst ja mal schreiben, ob Hamster die Idee gefällt.:cool:
      Hi !
      Jaaa, so laaangsaaam fängt er an, die Klappe zu akzeptieren.

      Ich habe das wie folgt gemacht:

      -1. Phase-
      Die Klappe war ständig hochgebunden, es war also ziemlich kalt hier ( brrrr ). Wann immer Hamsti an der Balkontür gekratzt hat ( ob rein oder raus ) habe ich ihn gegriffen und zur Küchentür ( die mit der Klappe halt ) getragen.
      Dort ist er dann immer nach kurzer Zeit durch ie offene Klappe gehüpft, und hat dann Lob, Streicheleinheit & Belohnung bekommen.

      -2. Phase-
      Ich habe etwas Zeitung so in die Klappe gesteckt, das die Tür in die jeweils aktuelle Richtung ( nach draussen wenn Kater drinnen war, nach drinnen wenn Kater draussen war ) einen Spalt geöffnet war ( 30-45 Grad ).
      Wenn er es denn geschafft hat ( zuerst nur mit Leckerli möglich, später freiwillig ) gabs wieder Lob & Streicheln ( leckerli natürlich auch ).

      -3.Phase-
      Klappe ist ganz zu !
      Von draussen nach drinnen habe ich ihn recht schnell mit entsprechender Belohnung dazu überreden können ( wahrscheinlich kalte Füsse ), von drinnen nach draussen klappts noch nicht so ganz, hier gibt es zwei varianten:
      Wenn er vor der Klape sitzt drücke ich Sie einen Spalt auf ( 1 cm ) der Rest geht von alleine.
      ODER
      die von Dir erwähnte "teuflische" Methode mit dem "Schieben" bzw beide Pfoten nehmen und an die Klappe drücken. Ich hoffe das er das auch bald drauf hat, aber es ist schon viel Wert, das die Klappe nicht mehr dauernd auf ist und die Küche wärmer als 0 Grad ist.
      Ausserdem kann man ihn jetzt auch vor dem zubett gehen "rausschmeissen, weil er es ja selbständig zurück schafft.

      Prima !

      Übrigens darf er bei mir nicht ins Schlafzimmer, kann das auch der Grund für das "Weinen" sein ( siehe unten ).
      Da ich aber eventuelle "Protestpinkler" nicht auf die Matratze haben will kommt das nicht in Frage, dann lieber aufs Parkett oder die Fliesen...

      Nils

      P.S. einzige Probleme sind jetzt noch:

      -Wo zum $%§#&% gibt es wohl dieses "Juwel" Futter ?? habe schon Futterhaus und alle Supermärkte abgeklappert ( ausser ALDI ).

      -Er "weint" (?!) Nachts noch so 2-3 mal ( jeweils 3-6 langezogene Maunzer, das wird wohl Heimweh sein, oder ?? ( schluchz ))

      -Er hat sich schon 2 mal übergeben, ich muss unbedingt diese Malzpaste kaufen, ist wohl gerade fellwechselzeit, er "haut" sich ordentlich Eigenfell rein :) !!!!
      Ich kann mir gut vorstellen, das er weint, weil er nicht mit zu Dir darf. Er findet es bestimmt nicht lustig, das er in seinem "Reich" nicht überall mit darf. Unser Peterle wartet auch immer vor dem Badezimmer bis man wieder draussen ist. Zum Glück aber ohne mauzen.
      So das war jetzt meine Anfängermeinung. Wir haben den kleinen ja erst seit September.
      Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

      Mit dem Juwel-Futter kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, obwohl ich das schon irgendwo mal gesehen habe, nur wo...
      Ich melde mich, falls ich eine unerwartete Eingebung habe :rolleyes:
      So !
      Nun ist er gerade das erste mal von alleine ( naja, nach einem NEIN beim Terassentürkratzen ) durch die Klappe RAUSGEGANGEN, hurra !

      :)

      Zum Schlafzimmer - Thema:
      Tja, da wird er wohl weinen müssen :eek:, aber das ist MEINS :wink:.
      Ich hoffe er geöhnt sich daran, sonst brauch ich Ohropax...
      Und Ihr meint nicht das das eher Heimweh ist ?

      Na, schaun wir mal,

      Nils
      Hallo Nils,
      wir drei freuen uns mächtig, dass es mit der Klappe jetzt läuft. Tolle Leistung - von Euch beiden! Meine Kobolde dürfen nachts auch nicht in's Schlafzimmer. Sie haben sich nach anfänglichem Gejammer (Naja, es war nicht ganz so schlimm) daran gewöhnt. Freilich nicht, ohne sich zu "rächen". Pünktlich gegen 6.00 Uhr wird unermüdlich an der Schlafzimmertür gekratzt, egal welcher Tag gerade ist. Ich habe schon versucht, mit Brettern/Decken/Alufolie/Fernhaltespray/Wasserpistole meinen Nachtschlaf um ein paar Minuten zu verlängern. Kein Erfolg. Also mache ich dann doch die Tür auf und lass sie rein. Also Belohnung für mich gibt es dann Schmusebedarf. Naja, die Runde geht an die Fellmäuse - ich kann halt nicht anders :wink:. Übrigens ist der Hamsti ja wirklich ein knuffiges Kerlchen. Liebe Grüße Thays
      Hallo mal wieder !

      Erst mal zur Lage (:biggrin: :(
      Das Weinen ist jetzt weg bzw. ist jetzt sehr viel seltener.
      Je nachdem ob es Heimweh oder "Schlafzimmersehnsucht" war, es ist auf jeden Fall weniger schlimm...
      Und die Katzenklappe ist jetzt total akzeptiert, es gibt nur kurze Rückfälle, wenn er mal zur Terassentür mit rausgeht, wenn ich in den Garten gehe: Er sieht dann nicht gleich ein, das er durch die Katzenklappe zurückmuss ( Da klemmt wohl noch ein Schalter im Katerhirn ).


      Nun eine neue Frage:
      Was kann "maunzen" bedeuten ( eben nicht weinend sondern eher alarmierend/fordernd )?

      Klar sind:

      -Ich will futter
      -Ich will raus/rein ( s.o. Terassentür Rückfall )
      -Lass mich in Frieden ( man streichelt mehrmals bei Wedelschwanz )


      Aber nichtsdestotrotz sitzt er manchmal mitten im Raum und maunzt( nur 1 mal ) bei ruhig liegendem Schwanz und wenn man in die Richtung schaut, dann guckt er einen auch an ( Man ist also wohl der Adressat für das Maunzen, keine Mäuse/Spielsachen/unsichtbare Freunde )

      Ich bin dann eher ratlos, gehe meist hin und streichle Ihn, aber so richtig in Stimmung ist er dafür nicht...

      Tja, was kann das heissen?
      -Heimweh ?
      ( war ja schon ein Verdacht wegen des Weinens Nachts, das inzwischen aber fast ( ?! ) weg ist.

      -Ich will gestreichelt werden ?
      ( kann ich nicht ganz glauben, denn wie gesagt, wenn ich hingehe und es versuche, dann steht er nach kurzem Erdulden auf und geht ein Stück weiter.

      -Spiel mit mir ?
      ( Das mit dem Spielen ist seitdem er regelmässig rausgeht auf Null zurückgegangen, Stoffmaus mit Katzenminze, "Katzenpeitsche", Wollknäuel und Tischtennisball lassen ihn kalt, bzw er geht weg. "Bestenfalls" ist er sogar wütend wenn man ihn mit dem Spielzeug zu sehr nervt, ist das bei einem Freigänger so normal ? )

      Tjaaa, ich bin also ratlos !

      Vielleicht habt Ihr ja 'ne Idee,

      Grüsse:

      Nils
      Hallo Nils!

      Ist ja toll, dass das mit der Katzenklappe nun so schön klappt. (3x "Klappe" in einem Satz - tse, tse ...:biggrin:)

      Dass dein Hamsti manchmal einfach so maunzt, liegt eventuell daran, dass er sehr mitteilungsfreudig ist. Ich habe zwei Miezen und Tweety ist im Gegenteil zu Maya seeehr mitteilungsfreudig. Oft weiß ich ja, was sie von mir will (Futter, raus, Klo saubermachen etc.). Aber manchmal sitzt sie auch einfach nur da und "labert mich voll" (maunzen und meckern) - ist halt meine olle Meckerliese. :biggrin:

      Beunruhigen brauch dich das nicht - dein Hamsti ist ganz normal. Meine Beiden wollen übrigens auch nicht mehr so oft spielen, seitdem sie raus dürfen.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Nils, hallo Hamsti,
      liebe Grüße erstmal von Carlos&Bonnie und ihrer Dosie. Über das auffordernde Gemauze kann ich (Die, die die Dosen öffnet ;-)) nur eins sagen: Es gibt Katzen, die versuchen vermutlich unsere Sprache zu lernen und sind wütend, weil wir sie dennoch nicht verstehen. Im Ernst: Meine kleine Bonnie mauzt nahezu ständig, wenn ich in der Nähe bin. Ich habe alles versucht: reinlassen, rauslassen, futter, leckerlies, spielen, streicheln, katzenklo säubern, ... Am Ende bin ich nun zur Überzeugung gekommen, dass sie einfach versucht lautlich (weil wir Menschen das nun mal so tun) mit mir zu kommunizieren. Sie spricht nahezu immer mit mir. Ich antworte dann einfach. Was ich gerade tue oder denke etc. Vermutlich denkt sie, ich hab 'nen Knall! Also, mach Dir keine zu großen Sorgen. Ciao Thays
      Hallo !

      Erst mal 'n Update :
      Hamsti & ich waren heute beim Tierarzt !
      Denn nach langer Denkpause hat sich heute das Ex-Herrchen gemeldet, und auf meine Frage nach Alter der Impfungen sagte er, das Hamsti *niemals* geimpft wurde !!!
      ( Skandal oder die Regel ?? )
      Naja, egal, also Termin beim Tierarzt gemacht und Hamsti in die Box !
      Halt, das war nicht GANZ so einfach...
      Zuerst wie hier geraten eine "geruchsgewohnte" Decke rein, Hamsti genommen und rein, ABER:
      Nix ! alle Körperteile abgespreizt & einmal Fauchen haben mich eines besseren belehrt.
      Zu guter letzt habe ich die Box mit Öffnung nach oben hingestellt und Hamsti ist reingeplumst, au weia !

      Dann die 10 Minuten auf dem Beifahrersitz: kein Getobe oder gefauche, lediglich herzzereissendes Weinen...
      Ich bin aber hart geblieben und rein zur Ärztin.
      Die hat 2 ( zwei !! ) Assistentinnen in Lederhandschuhen zum Festhalten gebraucht, weil der gute Hamsti gefaucht hat wie 'ne Dampflok & die Krallen bis 1 cm herausgefahren hat, der Junge hat also *doch* Temperament ( naja, hat mir ja auch schon 2 Mäuse auf die Terasse gelegt, DANKEEE ! :cool: ).

      Naja, nach gegebener Spritze wieder ab in die Box und ab nach Hause, diesmal mit relativ wenig gemaule...
      Erstaunlicherweise war er nach öffnen der Box gleich wieder ganz der liebe Hamsti, liess sich Streicheln und Belohnen ( mit Geschnurre ). PRIMA !

      In 4 Wochen das gleiche nochmal, wird schon werden :wink:.

      Tja, Hamsti hatte gestern mal neben das Klo gemacht, was nicht GANZ so schlimm ist, da ich das Katzenklo in eine 1m x 1m grosse Plastikwanne gestellt habe, die mit Zeitungspapier ausgelegt ist, weil er immer so viel Streu "rumwirft".

      Kann es sein, das ihm das Ko zu schmuddelig ist ? ( Obwohl er "grosse" Sachen brav reingelegt hat ?!

      Dazu meine Frage:
      Ich nehme jeden Tag die "klumpen" aus dem Klo, aber heute habe ich mal das ganze Klo ausgeschüttet und gereinigt.
      War das vielleicht zu spät ?
      Wie oft muss "grundgereinigt" werden ?!

      Oder kann das danebengepinkle passiert sein, weil der "Kasten um den Kasten" etwas verwirrend ist und er Klo nicht richtig von "Umrandung" unterscheiden kann ?

      Oder war ds ein versuchter Protestpinkler ( hihi, wäre nicht wirklich schlimm, kann er sich ruhig als Protest aussuchen, da fallen mir adhoc 79 schlimmere Plätze als eine Plastikschüssel ein ) ?!

      Tja, bis auf die Klotipps könnt Ihr das sicher auch nicht wissen, ich guck mir das mal an...

      Grüsse mit 6 Pfoten ( 2 ich, Rest Hamsti :(

      Nils
      Hallo Niels!

      Hast du das Futter nun endlich gefunden? Ich glaube nämlich, dass ich es im Aldi mal gesehen habe. Ich kann mich aber auch täuschen!

      Das mit den Impfungen scheint leider keine Seltenheit zu sein. Ich habe es jetzt schon ein paarmal gehört. Dabei ist es teilweise echt wichtig!!! (Zu uns kam letztes Jahr ein kleiner KAter, der noch nicht geimpft war, und ist leider nach gerade mal 2 Wochen an Katzenschnupfen gestorben!!(Bevor wir überhaupt gelegenheit hatten ihn impfen zu lassen))

      Ich wünsche dir noch viel vergnügen mit denem Hamster

      Gruss Sammy
      Hallo !

      Das Juwel Futter habe ich inzwischen mal bei Famila gesehen, aber es scheint ein "no-name" Futter zu sein, da es nicht immer im Programm ist und auch gerne mal im Sonderpostenmarkt auftaucht.
      Ist aber auch egal, da er auch ALDI ( Ko-Kra ) und Felix Futter frisst.

      ABER seit neuestem habe ich ein Problem ( habe ich ?! :(

      Er hatte die ersten Wochen so ziemlich alles gefressen was man ihm vorsetzt ( nicht gierig, aber eben doch gefressen, selbst wenn das Futter schon einen halben Tag im Napf war hat er weitergefressen wenn r Hunger hatte ).

      Dazu zunächst mal zwei Fragen:
      -Wie lang hält NaFu denn so im Napf bei normaler Zimmertemperatur ?? ( Ich weiss, der Kater merkt es wohl selber wenns schlecht ist, aber ich würde schon gerne wissen wann mans wegwerfen sollte ).

      -Wie lange hält das NaFu in der angebrochenen Dose ( mit Deckel ), genauso lange ?? Denn auf Euer anraten habe ich das Futter jetzt nicht mehr im Kühlschrank...


      Und nun mein Problem:
      In den letzten Tagen frisst Hamsti nur noch sehr wenig ( 4 Futtersorten die er alle mal gegessen hat durchprobiert, daran scheints nicht zu liegen ) ALLERDINGS habe ich ihn jetzt bei erfolgreicher Mausejagd beobachtet, und er hat in vielen Fällen die Maus komplett gegessen, manchmal auch vor der Veranda abgelegt ( Liebesbeweis ?! ).
      Kann es sein das er "selbstgejagtes" lieber ist als Dosenfutter ?!?
      Oder ist das seine letzte Zuflucht nachdem er (warum auch immer ) seine früheren Favoriten nicht mehr mag ?

      Danke für Rat,

      Nils

      P.S. er maunzt zwar ab & zu, nervt aber nicht wild rum, was ich bei Futtermangel erwarten würde...
      Hallo Nils!

      Dass es so schlecht frisst, könnte auch daran liegen, dass er jetzt langsam in den Fellwechsel kommt. Meine Beiden fressen zu Zeit auch nicht besonders gut (sind besonders mäkelig) und lassen langsam ihre Haare überall liegen. Aber du hast ja gesagt, dass er die Mäuse komplett frisst - dann hat er ja schon eine ordentliche Portion hinter sich und ist eben satt. Übrigens solltest du ihn gegen Tollwut impfen lassen (oder hast du schon?)

      Ich gebe meinen Beiden morgens was zu fressen. Wenn die Beiden das nicht alles auffressen, dann bleibt es bei mir stehen. Selten (außer zur Zeit) ist dann abends noch was drin - dann wird es natürlich durch frisches Futter ersetzt.

      Ich nehme mal an, dass Hamsti an einer Dose so 2 Tage frisst? Musst du ausprobieren, ob es dann am nächsten Tag noch gut ist. Wenn nicht, dann nimm das Futter mindestens 1 Stunde, bevor du es Hamsti gibst, aus dem Kühlschrank.

      Dass Hamsti seine Beute anschleppt ist ein Liebesbeweis an Dich. Außerdem hält er dich für einen schlechten Jäger und will dir damit zeigen, wie man es eben richtig macht. :wink: Also nicht schimpfen, wenn er Mäuse, Vögel etc. anschleppt. Meine Beiden haben eine Zeitlang die Viecher mit in die Wohnung genommen. Ich konnte es ihnen so abgewöhnen: totes Viech ohne die Katze zu beachten auf den Balkon legen (mit Klopapier o.ä.) und dann die Katze überschwenglich loben. Nach ein paar Malen haben sie es kapiert und legen ihre Beute nun immer auf den Balkon ab. :biggrin:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hi Nils,

      willkommen im Forum. Ich bin gerade auf deinen Beitrag (deine Beiträge) gestoßen und finde alleweg sehr zum schmunzeln:biggrin:
      Ich selbst habe einen knapp 12 Monate alten Pascha hier, er ist total süß und einmalig, Benny heißt er.

      Ich kann mich nicht mehr genau erinnern was du alles wissen willst, aber ich denke viel ist auch schon geklärt:wink:

      Ich wollte nur bisl was los werden......
      Hamsti ist meiner meinung nach mit 7 kilo schon ein etwas kräftiges Ding:biggrin:, mein Benny hat 5 kilo und sollte sein Gewicht etwa bei 5 oder 5,5 halten.
      Wenn du magst gebe ich dir einen Tipp, ich würde Hamsti mal für etwa 2 monate ein wenig Futter reduzieren, es ist bestimmt nicht schlecht wenn er bisl abspeckt wenn du sagst er is ein pummelchen?
      Mein Tipp wäre 100g Dofu bez. Schale oder Beutel und etwa 60g Trofu so in etwa, mein Benny hat es so (ok mit hilfe von Diätfutter) geschafft abzuspecken.
      Es ist einfach gesünder für Katzen wenn sie ein normalgewicht haben, erhöht die lebenserwartung.

      Da du den Juwel Futter ja schon fast nachjagen kannst wechsel doch einfach die Marke?
      Hm achso, er frisst ja net mehr wirklich gut.
      Was hast du denn so getestet? Mein Benny hatte diese Phase von ich fress nix mehr auch vor paar Wochen (und ich hatte gerade erst frisch 36 beutel Kitekat gekauft)
      hat sich aus welchem Grund uach immer nach etwa 4 Tagen wieder gelegt.

      Wer hat dir denn geraten das Futter nicht in den Kühlschrank zu tun? Und warum?

      Du wirst im Sommer nicht drum rum kommen das zu tun würde ich sagen! Ich hätte kein gutes Gewissen wenn ich wüßte das Futter war nicht gekühlt. Angebrochenes Futter im Kühlschrank ist etwa 2 Tage haltbar würde ich sagen!

      Frisst Hamsti eigentlich gerne Trofu?

      wenn es um Futter geht wieviel ist dir Hamsti denn wert? Ich meine spielt geld keine Rolle oder sagst du, ALDI ist auch gut? Nur mal so nebenbei.

      LG bambam

      PS grüß mir Hamsti:wink: