Hundesteuer?

      hi
      worüber ich mich immer aufrege ist dass der staat uns an jeder ecke abkassiert. echt, warum grade hunde- und nicht katzenbesitzer oder was weiß ich wer diese steuer bezahlt, wissen wahrscheinlich nicht mal die, die diesen mist erfunden haben. :angry:
      www.Cornelias-Hundelexikon.de.vu
      www.dogwallpapers.de.vu
      Hi
      was mich wirklich ärgert ist das man als Hundbesitzer so wie ein Verbrecher behandelt wird.
      Und mit der Hundesteuer das ist wirklich nur Abzocke!!!
      In dem dorf wo ich früher wohnte musste ich nicht mal ganz 60 DM zahlen im Jahr an Hundesteuer und in der stadt wo ich jetzt wohne (auch anderes Bundesland) kostet es pro jahr für einen sogenannten 20/40 Hund (Husky mischling) 120 EURO (früher 240 DM). Das ist doch die reine willkür.

      Das man für sogenannte Kampfhunde noch mehr zahlt ist doch nur schikane. Ich habe als Tierarzthelferin gearbeitet da hat keiner der sogenannten Kampfhunde gebissen und auch so gut wie keiner der Hunde ab Kniehöhe.
      Die Rasse wo beinahe 90% gebissen hat ist Yorkshire und pudel kann ich ebenfalls nur aus erfahrung sagen beissen auch sehr viele.
      Hallo,

      ich wusste erst nicht so recht, in welches Forum ich mit diesem Anliegen gehen sollte, aber ich hoffe, hier ist es richtig: Ich frage mich eigentlich schon seit 5 jahren, seit dem Kauf meiner Hündin, wozu ich immer wieder brav meine HUNDESTEUER zahle...!? Ich habe mich schon immer irgendwie gefragt, was der Staat, bzw. die Gemeinde, die ja die Steuer erhebt und einkassiert, mit diesen Geldern macht... ??? Das Wirtschaften mit anderen zu zahlenden Steuern kann man ja noch einigermaßen nachvollziehen, aber was genau für Gegenleistungen bekommen wir Hundebesitzer!? Klar, in manchen (Groß-)Städten und in hundefreundlichen Feriengebieten gibt es Hundekotmülleimer usw., aber was genau haben mein Hund und ich davon als Einwohner einer kleinen Gemeinde ohne Fußgängerzone mit viel Natur, Wald und Feld?

      In einem Bericht dieser Homepage las ich im Bezug auf die Hundesteuer (in Deutschland?):
      "Das Aufkommen betrug 2000 197,8 Mio. €" (http://www.hunde.de/german/ersterhund/steuern.html)
      Eine schockierend hohe Zahl finde ich. Vielleicht tut jedem einzelnen Hundebesitzer die Steuer nicht so weh, aber wenn man mal bedenkt, was man dafür bekommt...!? Ich finde das nicht legitim, dass man als Hundebesitzer Steuern zahlt und keine spürbaren Leistungen erhält. (Oder es ist immer irgendwie an mir vorbeigegangen und ich habe es noch nicht bemerkt). Man muss ja auch dafür sorgen, dass wenn der Hund an einem öffentlichen Platz sein "Geschäft" verrichtet, ES entfernt, sonst droht ein Bußgeld. Auch ohne die Androhung von Bußgeldern bin ich natürlich für eine saubere Straße... Wenn die Steuer also irgendwas mit "Verschmutzung durch Hunde" zu tun hat, kann ich nur sagen: Fehl am Platz, denn ich glaube die meisten Hundehalter sorgen für Sauberkeit und es gibt ja schon das Bußgeld (doppelt-gemoppelt...)
      Naja, ich hoffe ihr könnt mich irgendwie mal aufklären, damit ich die Steuer in Zukunft nicht mehr ganz so zähneknirschend zahle und einen Sinn darin sehe...

      :smile: Gruß Joyce
      Hi Joyce!

      Du hast völlig recht, das Du Dich aufregst.
      Als Hundehalter wird man auch vom Staat nur verarscht, mit den Millionen die er an uns verdient wird nie etwas für die Hunde getan, sondern nur noch mehr dagegen gewettert.

      Ich habe mal einen interessanten Bericht gesehen wo sie das mit der Hundesteuer etwas erklärt haben. Die Hundesteuer ist eine Art "Luxussteuer", da der Hund als Luxus zählt, den man nicht haben muss.
      In England und Frankreich gab es früher auch eine Hundesteuer, da diese aber nicht so geldgeil sind wie unsere Politiker haben sie sie abgeschafft. Einige Begründungen zur Abschaffung lagen zum einen darin, dass die Engländer ja die Hundehalter schlechthin sind, denkt nur an die Queen, aber auch dass in England die Wiege der Rassehundezucht ist, zum Anderen hat man argumentiert, dass viele Menschen mehr oder weniger auf Hunde angewiesen sind, nicht nur weil behindert, sondern auch aus psychischen Gründen und daher konnte man nicht weiter von Luxus reden.
      In Deutschland ist das halt anders, da braucht man viel Geld um viel Geld rauszuschmeißen, anstatt für alle Menschen in Deutschland, ob mit oder ohne Hund, das Leben angenehmer zu machen.

      ABER mit Deiner Behauptung, dass die meisten Hundehalter für Sauberkeit sorgen liegst Du LEIDER FALSCH.
      Was wiederum ein Grund ist, warum ich die Hundesteuer fast, aber nur fast okay finde.
      Viele Hundehalter sind richtige Schweine, die Ihre Hunde überall hinkoten lassen, es nicht wegräumen, fremde Leute anspringen lassen, usw. Du musst mal etwas aufmerksamer duch die Welt schreiten, dann wirst Du merken, dass ich recht habe.
      Und das Schlimmste daran ist, dass die wirklich guten Hundehalter (zu denen ich mich auch zähle), die sich Mühe geben und versuchen es allen recht zu machen mit heruntergezogen werden.
      Aus dem Grund habe ich nach so vielen Jahren auch keine Lust mehr irgendwelchen Leuten die sich grundlos über meinen Hund aufregen in den Hintern zu kriechen, sondern ich habe 3 Taktiken: totales ignorieren, Handy zücken und drohen die Polizei wegen Belästigung zu rufen oder wenn ich nen ganz miesen Tag habe genauso blöd zurückpöbeln.

      Zusammenfassend nochmal die Hundesteuer ist total veraltet und in meine Augen auch ein Verstoß gegen das Grundgesetz, denn ohne Hund ist mein Recht auf freie Entfaltung meiner Persönlichkeit verletzt.

      Und noch was, irgendeine von den unzähligen Katzen aus der Nachbarschaft hat vor einiger Zeit unseren jungen Pflaumenbaum gekillt, da sie ihn als Kratzbaum missbraucht hat, außerdem habe ich schon wiederholt beobachtet wie Katzen auf Kinderspielplätzen ihre Haufen in den Sand gesetzt und verbuddelt haben, was ein Hund unter Aufsicht ja nicht macht, warum gibts eigentlich keine "Katzensteuer", ist ja fairerweise auch ein Luxus?!

      Genug aufgeregt für den Moment, außerdem nervt mein liebster Lieblingsköter, der will jetzt Gassi, sein Geschäft schön brav im Wald verrichten, dann sein Fresschen und anschließend genüsslich im Garten an seinem Schweineohr knabbern und sich insgeheim halb tot lachen, was wir ständig für Kohle an den Staat wegen ihm abdrücken müssen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo knuddelpferd!!!

      Für den ersten Hund zahlen wir, in Hessen, ca. 40 Euro!
      Der zweite kostet ca. 18 Euro mehr!
      Ich weiß noch das Listenhunde im Jahr 300 Euro hier kosten!
      Ich finde es frech das der zweite Hund mehr kostet!
      Mehr Dreck als der erste macht er auch nicht!
      Mir ist schon klar das der Aufpreis nur dazu dienen soll, daß man sich 2 mal überlegt noch einen zweiten Hund zu nehmen!
      Trozdem finde ich das nicht okay!!

      Liebe Grüße,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Na du,
      bei uns in Hamburg kostet die hundesteuer für den 1. Hund 90€, für den zweiten weiss ich nicht so genau.
      In Berlin kostet die Hundesteuer 120€ für den ersthund und in Kiel sogar nochmehr!!!
      Die Hundesteuer kann von der einzelnen Stadt selbst bestimmt werden und variert deshalb auch von Stadt zu Stadt.
      Meist ist die Hundesteuer in Großstädt aber erheblich höcher als auf dem Land...
      Du kommst wohl nicht drum rum dich mal bei dir zuhause bei der behörde zu erkundigen...
      :wink:
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Hallo,

      also wenn ich die Preise eurer Hundesteuern lese dann ist es hier ja unheimlich günstig:biggrin:!
      Was kostet bei euch dann erst ein Listenhund?
      Ich muß dazu sagen das ich nicht gerade in einem großen Ort bei Heidelberg wohne!

      Liebe Grüße,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Puhhhhhh
      Ein Listenhund...*überleg*...hm.....
      Keine Ahnung was ein Listenhund hier in Hamburg an steuern kostet, aber ich denk mal so 300-400€....

      Ich bekomm manchmal richtig ne Krise wenn ich höre das Leute aufm Dorf 40.€ steuern im jahr für ihren hund zahlen, aber es hat ja auch seinen sinn das wir in den großstädten mehr zahlen...
      obwohl es trotzdem gemein ist, weil ich am rand von hamburg wohne und es hier eigentlich auch wie aufm dorf is(alles voll mit bauernhöfen, wiesen, wald,pferden etc)...*schmoll*
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Hi Plönsenkrönsen!

      Ich würde nicht mal so weit gehen und sagen das ich in einem Dorf wohne!!!
      Das wäre übertrieben!!!!!!!! :smile:

      Ich mach mal eine Beschreibung!

      Ich wohne zwischen 2, naja große Orte würd ich nicht sagen, aber um diese Orte Dorf zu nennen sind sie zu groß!

      Also, da wo ich wohne stehen 12 Häuser.
      Es ist eine Sackgasse.
      Direkt am, im, Wald!
      Nachts bin ich dankbar wenn ich keine Wildschweine sehe! :eek:
      Ein Kautz, oder weiß Gott was das ist, schreit sich hier jede Nacht die Lunge aus dem Hals!
      Um Elf Uhr gehen die Straßenlichter aus und man steht hier in vollkommener Dunkelheit!

      Und mit unseren Hunden sind es genau 3 Hunde die hier leben!

      Wobei der eine Hund, der nicht zu uns gehört, sein ganzes Leben nur auf dem Bauernhof verbracht hat. :confused:
      Und deshalb keine anderen Hunde kennt!
      Also is auch nix mit spielen!
      Das ist auch der Grund warum wir 2 Hunde haben!!!! :smile:

      Sonst würde ja mein großer kaum andere Hunde zu Gesicht bekommen!

      So lebe ich!

      Liebe Grüße,
      Sagga

      P.S. Hunde haben bis vor ein paar Monaten noch 36 Euro gekostet! @Plönsenkrönsen :wink:
      Unbequemer USER :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sagga“ ()

      Ich meinte nun auch nicht genau dorf, sonder eher Dorf, Ort, kleine Stadt, mittlere Stadt....

      Muhahahhhhh*schüttel*
      Das hört sich ja gruselig an bei dir! Um elf gehen die Lichter aus?! :sad: :sad: :sad:*angst bekomm*

      Naja so klein is es nun auch nich wo ich wohne....sogar ziemlich groß(imgegensatz zu dem wo du wohnst), aber es ist immer noch der dörfliche Teil Hamburgs...

      Hier wo ich wohne gibt es ralativ viele Hunde, deshalb mache ich mir auch keine Sorgen das mein Hund zuwenig Kontakt mir Artgenossen hat...

      Fährst du auch Fahrrad mit deinen Hunden? WEnn ja, wann hast du damit angefangen?
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Nee, ich fahre kein Fahrrad!

      Ich hab noch nicht mal eins!! :wink:

      Aber ich bin am überlegen ob ich im Sommer eins von meinem Freund seinen Rädern nehme und mit Argo versuche Rad zu fahren!
      Natürlich kommt dann auch Scott mit!
      Da ist er dann 1 Jahr und dann sollte das okay für seine Knochen sein!
      Früher würde ich das auf keinen Fall machen!

      Eigentlich wollte ich mit Argo Inliner fahren!
      Aber irgendie will das nicht so recht mit ihm funktionieren!!

      Liegt wohl an seiner Erziehung!! :rolleyes:

      Im Sommer gehen wir schwimen!
      Argo findet Wasser ganz toll!
      Selbst jetzt, wo ich mir den A.. abfriere, geht er immer in den Bach vor unserem Haus und will nicht mehr raus kommen, sondern viel lieber drinn buddeln!

      Das bei uns um 11 das Licht aus geht wäre mir ja eigentlich egal!
      Ich hab ja nen großen, und einen bald großen Hund, wer mich da angeht ist selbstschuld!
      Nur die Wildschweine machen mir zu schaffen!
      Da die Bachen das ganze Jahr über Junge bekommen, weiß man nie ob vielleicht gerade eine mit ihren kleinen bei der Gruppe dabei ist und sich von dir und deinen Hunden bedroht fühlt!

      Was machst du mit deinem Hund?


      Sagga
      Unbequemer USER :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sagga“ ()

      Hallo,
      Welpen , die noch bei der Mutter sind, sind soweit ich weis, bis zu einem Alter von 12 Wochen steuerfrei.
      Ansonsten , wenn man sich einen Hund anschafft, soll man ihn innerhalb 2 wochen bei der Steuer melden.

      Beitragsfrei sind bis zu einem halben Jahr, wenn sie bei der Mutter leben, die Welpen bei der Hundehaftpflichtversicherung. Das ist aber auch unterschiedlich , von Versicherung zu Versicherung.

      Das man Hunde erst nach einem Jahr anmelden darf, bei der Steuer, ist Quatsch. Meistens ist da die Frist von 2 wochen gesetzt.


      Lg summerbee
      " Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?"
      Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „summerbee“ ()