nur fisch?

      hallo!
      meine 2 fressen mittlerweile eigentlich nur fisch und anderes "meeresgetier", wenn ich huenchen hinstelle werde ich schief angeschaut und wild ruehren sie garnicht erst an.
      gut, bin selber schuld weil ich ja nachgegeben habe! :wink: aber mit war es auf dauer zu teuer immer das futter wegzuschmeissen :wink: :oops:

      so jetzt zu meiner frage:
      mir hat jemand gesagt dass es nicht gut ist wenn man nur fisch fuettert weil es dann zu hautkrankheiten kommen kann und weil seefisch schwermetallenthaelt was zu vergiftungen fuehren soll.
      stimmt das? soll ich wirklich nicht nur fisch fuettern???

      ich fuettere schmusy fisch,shiny cat,miamor(feine filets und menu naturell) und shah, und ab und zu animonda(das mit huhn). und eben trofu, aber da ist die geschmacksrichtung egal :wink:

      danke fuer eure hilfe!
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      RE: nur fisch?

      Guten Morgen!

      Ich hatte mal genau das gleiche Problem wie du und war mir auch nicht ganz sicher ob das alles so gesund ist. Damals hab ich im Internet alles mögliche durchforstet und bin dabei auf einen Artikel gestoßen, den ich mir kopiert hatte, weil ich mir das alles nicht auswendig merken konnte.
      Das kann ich dir gern mal hier zur Verfügung stellen, vielleicht hilft dir das schon weiter:

      Hauptfütterung von Thunfisch sollte bei Katzen vermieden werden, da dieses stark aromatische Futter dazu führen kann, dass die Katze auf diese starke Geschmacksrichtung spezialisiert wird und später weniger aromatische Nahrung verweigert und es so zu einer einseitigen Ernährung bei Katzen kommen kann. Ebenso ist das Risiko des Thunfisches darin gegeben, dass er aus einigen Gebieten stark mit Schwermetallen belastet sein kann und dies zu einer Überbelastung von Schwermetallen im Katzenkörper führen kann, wie auch beim Menschen.
      Fütterung von rohem Fisch sollte bei bestimmten Fischarten vermieden werden, da diese thiaminsasehaltigen Fischarten roh gefüttert dazu führen können, dass die Katze an einem B1 (Thiamin) Vitaminmangel leidet, da Thiamin durch die thiaminsasehaltigen Fischarten in der Rohfütterung zerstört wird.
      Folgende Fischarten gehören zu dem thiaminsasehaltigen Fischarten:
      karpfenartige Fische (Karpfen, Rotfeder, Plötze, Goldfisch, Schleie, Elritze), Stint, Schmerle, Wels, Weissfisch, Hering, Hei, wahrscheinlich auch Makrele, Merlan
      Zu den thiaminsasefreien Fischarten zählen u.a.:
      Forelle, Lachs, Aal, Hecht, Barsch, Brasse, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Seezunge, Scholle, Sprotte, Rochen

      Bei der Fütterung von Fisch mit vielen ungesättigten Fettsäuren wie zB Lachs ist es wichtig darauf zu achten, dass der Katze zusätzlich Vitamin E verabreicht wird, da ansonsten die enthaltenen Öle im Körper der Katze ranzig werden können und zu Krankheiten wie zB der Gelbfettkrankheit führen können.

      Als grundsätzliche Empfehlung gilt Fisch nur 1-2 mal wöchentlich zu füttern, da so eine Unterversorgung mit Vitamin B1 und E nicht bedenklich ist.

      Zusätzlich ist zu beachten, dass Fisch nicht roh serviert werden sollte, sondern leicht gedünstet, da durch diesen Vorgang das Enzym Thiaminase zerstört wird und so die Versorgung mit dem Vitamin B1 (Thiamin) geregelt wird.

      So, das war der Text, den ich mir damals kopiert habe, vielleicht hat er dir ja die ein oder andere Frage beantwortet und ich konnte helfen :)

      Liebe Grüße Julia
      Es grüßen alle meine Süßen
      danke!
      da steht aber was von rohfuetterung, in der dose das ist ja nicht roh oder?
      und wenn im trofu was anderes drin ist als fisch? bin jetzt ziemlich verwirrt...
      und die thiaminsasefreien Fischarten kann ich bedenkenlos fuettern und die thiaminsasehaltigen Fischarten nur nicht roh also in der dose ist es ok???
      hab ich das so rochtig verstanden?(weil meine tochter mich auch grad nicht in ruhe lesen laesst :wink:).
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      also ich habe das so verstanden, ja. Das man diese thiaminsasefreien Fischarten bedenkenlos füttern kann, weil sie eben das Vitamin B1 nicht zerstören.
      Wenn du die thiaminhaltigen Arten füttern willst, dann eben sollte sie nur nicht roh sein, genau. Aus der Dose sollte das alles kein Problem sein, das ist ja immer alles vorgegart, so hab ich das zumindest verstanden.
      Meine Katzen sind auf jeden Fall alle wohlauf und ich halte mich dadran.
      Meine bekommen immer nur Lachs, Forelle und Scholle, die zählen ja alle zu den freien Arten, die fressen sie auch roh, allerdings hab ich es mir angewöhnt, dass sie auch die gedünstet bekommen, einfach weil es ihnen besser schmeckt und sie es lieber mögen, nicht weil es gesünder sein soll.
      Ich hab einfach auf den Artikel vertraut. Wo ich den Text damals her hatte weiß ich leider nicht mehr, aber wie gesagt, meinen Süßen hat es nicht geschadet.
      Es grüßen alle meine Süßen
      Hallo,

      sorry Lilima aber das hast du falsch verstanden :wink:
      Thiaminase ist ein Enzym das Thiamin abbaut und somit kann die Fütterung von Thiaminase haltigen Fischen zu einem
      Mangel an Thiamin (Vitamin B1) führen. Da Enzyme zum größten Teil aus Eiweiß bestehen hilft es die Fisch vorher zu dünsten da die Enzyme damit zerstört werden.
      Allerdings weiß ich leider auch nicht inwieweit der Fisch aus der KAFUdose gedünstet oder gekocht wurde. Alles in allem würde ich einfach mal sagen nur Fisch zu füttern ist sicherlich nicht gesund und du solltest dir dringend was anderes einfallen lassen. Auch die Schwermetalle in rohem Fisch sind bei ausschließlicher Fischfütterung auf die Dauer giftig sie überlasten die Nieren und die Leber.

      LG
      Sissy
      Hallo Sissy,

      was habe ich denn da falsch verstanden? Ich habe es doch genauso geschrieben wie du sagst, eben das die Fütterung von thiaminsasehaltigem Fisch zu Mangel an B1 führen kann. Und das man Fisch vorher dünsten soll, da es diese Enzyme zerstört habe ich auch so geschrieben.
      Auch das man nicht zu viel Fisch mit Schwermetallen füttern soll, weil das zu Krankheiten führen kann habe ich geschrieben. Steht doch alles oben genauso.
      Verstehe deinen Einwand leider nicht.

      Und ganz wichtig: Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich NUR Fisch füttere. Das würde ich niemals tun. Ich habe jetzt seit 13 Jahren Katzen, die ich natürlich früher mit meinen Eltern zusammen hatte, aber seit 7 Jahren meine eigenen.
      Niemals würde ich meine Tiere so einseitig ernähren. Meine Katzen bekommen zur Abwechslung einmal die Woche Fisch.

      Irgendwie verstehe ich nicht was du meinst, wie gesagt ich habe in meiner ersten Antwort alles genauso geschrieben wie du gesagt hast, hast du vielleicht nur meine zweite Antwort gelesen!? :rolleyes:

      Liebe Grüße Julia
      Es grüßen alle meine Süßen
      Äh ja sorry ich hab mich bei der 2. Antwort verlesen und anstatt Thiaminasefreien, Thiaminasehaltigen gelesen (mensch ich werd wohl alt *g*)! Sorry!

      Der Rest mit dem nur Fisch und das man das dringend umstellen muss war nicht auf dich bezogen sondern auf Jacky3000!

      LG
      Sissy
      ok danke euch!
      wie oft kann ich denn bedenkenlos thiaminsasefreien Fischarten aus der dose fuettern???
      weil wie gesagt alles andere wird nur schief angeschaut... :sad:
      wirklich nur 2 mal die woche? ich glaub da krieg ich aerger von meinen 2 :wink:
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      also beschwören mag ich es nicht, aber soweit ich weiß ist das Futter in der Dose grundsätzlich vorgegart, ich kann mir nicht vorstellen, dass roher verarbeiteter Fisch so lange haltbar gemacht werden kann.

      Mit den Schwermetallen:
      Die haben eigentlich nichts damit zu tun ob der Fisch roh ist oder nicht. In dem Artikel stand ja zB, dass es grundsätzlich in Thunfisch viel vorhanden ist. Das liegt an der Fischart, nicht am Zustand so wie ichs verstanden hab.
      Es grüßen alle meine Süßen
      achso zu deiner anderen Frage, die hab ich grad erst beim Absenden gesehen.
      Du musst ja nicht auf häufiges Fisch füttern verzichten, du solltest nur evtl ausgewogener füttern. Du kannst ja Fisch auch schon mal als Leckerchen beigeben, damit es eben was besonderes bleibt.
      Meine persönliche Meinung ist auch nicht öfter als zwei mal die Woche, ich bin ja zu einmal übergegangen und das funktioniert auch gut.
      Es grüßen alle meine Süßen
      stimmt das mit den schwermetallen hab ich falsch gelsen :wink: aber thunfisch fuetter ich eh selten.
      wie gesagt mein trofu ist nicht mit fisch da sind sie nicht so waehlerisch.
      und sonst versuch ich halt ab jetzt mehr anderes zu fuettern!
      danke fuer deine hilfe!!! :clap: :dance:
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin: