Pupertäre Phasen ?

      Pupertäre Phasen ?

      Hallo Leuts,

      sagt mal, wieviele Pupertäre Phasen macht so eine Hündin eigentlich durch?
      Meine ist jetzt 11 Monate alt und spinnt manchmal total rum!

      Und nochne Frage: Wie kann man am besten Platz auf entfernung einüben, so daß der Hund das auch macht, wenn er jagt?

      cu, der Ronnie
      Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen...
      Hallo g-treiber. Wieso möchtest du ihr platz auf Entfernung bei bringen? Lässt sie sich schon abrufen? Wenn nicht, würde ich erstmal das mit ihr üben. Abrufen reicht doch aus oder wieso Platz auf Entfernung?

      LG
      Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Also wenn mein Hund was in der Nase hat und volle Kanne losrennt, kann ich abrufen vergessen und versuchs auch gar nicht. Das einzige was hilft is ein knallhartes PLATZ!. Dann dreht er sich zu mir um um und legt sich hin. Das ist die einzige, aber effektive Möglichkeit, ihn aus vollem Lauf zu stoppen. Damit er das später auch noch macht, bestehe ich dadrauf, dass er sich bei dem Kommando sofort und ohne Wiederholung des Kommandos hinlegt und auch nicht wieder aufsteht bevor ich es ihm sage. Das klingt zwar hart, aber es hat für den Hund unschätzbare Vorteile. Zum Beispiel ist folgende Situation durchaus denkbar: Der Hund ist im Kofferraum und du machst die Klappe auf und lässt ihn entgegen aller Empfehlungen ohne Leine rausspringen. Er sieht auf der anderen Straßenseite seinen besten Kumpel und rennt in diese Richtung. Leider fährt auf der Straße gerade ein Fahrradfahrer, den er umhauen würde. Wenn du jetzt mit der nötigen Schärfe Platz rufst und der Hund nimmt es an, hast du vieeeeel Unglück verhindert. Stell dir mal vor dein Hund kommt auf die Idee eine vielbefahrene Straße zu überqueren und du hast keine Möglichkeit ihn zu stoppen :pray:.

      g-treiber, ich empfehle dir SEHR einen Unterordnungskurs bei einer kompetenten Hundeschule in deiner Nähe zu machen. Dort hast du die Möglichkeit dieses Kommando unter großer Ablenkung (größere Gruppe fremder Hunde) zu üben. Beim Spazierengehen trifft man ja leider nur selten andere Hundehalter, die die Doggis nicht "nur" spielen lassen wollen, sondern auch mal zusammen üben. Traut eucht :dance:!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zawinul“ ()

      Also platz auf entfernung ist auch beim spaziergang gut,
      sobald du möchtest das er dort platz macht sagst du platz, machst auch handzeichen und dann müsste er, wenn er dich versteht platz machen.
      oder wenn er lieber kommen will sagst du nein halt, platz!!
      www.hundemix.de.vu
      Genau für solche Situationen wie Zawinul es beschrieben hat möchte ich das einüben. Den Hund festnageln! Nicht wegzurücken! Notbremse.

      Dann muss ich wohl in den Sauren Apfel beissen und doch noch mal zu ner Hundeschule gehen um das in großen Gruppen zu üben. Unterwegs treffe ich immer nur einzelne Leuts mit Hunden.
      Aber was zum Teufel ist ein Unterordnungskurs? Hört sich irgendwie gemein an? So nach Schäferhundgebrüllverein.

      Beim Spazieren gehen übe ich das schon immer. Oder auch beim Aportieren. Aber bei Kanickel funzt es halt nicht. Hat einer Erfahrung, wie lange man so braucht, bis der Hund das mal so entgültig gerafft hat?

      cu, der Ronni
      Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen...
      ja der Begriff Unterordnung hört sich schon schlimm an und wenn mans falsch macht, isses auch schlimm. Und nur wenns falsch gemacht wird, wird wild rumgeschrien. Im Normalfall läuft das mit dem Prinzip der positiven Verstärkung.
      Im Grunde ist es nur eine Art Trainingsdisziplin. Hab letztens in einem Gebrauchshundeverin so einen Kurs gemacht. Die Hunde die da Fährtenarbeit oder so machen, werden auch in Unterordnung trainiert. So wie ich das verstanden habe ist Unterordnung die Grundlage für alles, also müssen sowohl Schutz-, als auch Färtenhunde in Unterordnung ausgebildet sein.
      guck ma hier => bikosite.de/unterordnung/frame.htm

      Mein Kurs hat drei Wochen gedauert (4x mal die Woche) und danach hatte er begriffen, dass er sich bei entsprechendem Kommando hinzulegen und nicht aufzustehen hat. Ohje klingt wieder so hart. Aber nach solchen Ablagen kommt meist direkt ein kurzes Spiel oder eine andere Belohnung, sonst macht der Hund das irgendwann nicht mehr.