Schmuse-Psychologie ?!

      Hallo mal wieder !

      Ich habe heute mit dem Ex-Dosenöffner unseres 10 Jahre alten Hamstis gesprochen, und dabei erwähnte er, das Hamsti ja ein richtiger Schmuser gewesen wäre...

      Hm, nicht bei mir !

      Ich glaube er ist schon glücklich hier ( meist ruhiger Schwanz, und wenn ich ihm die flache Hand darbiete drückt er sich dran, er liegt Stundenlang auf dem Sofa neben mir und wenn ich ihn streichle schnurrt er auch zufrieden, aber er legt sich ums Verrecken nicht auf meinen Schoss, und kommt auch nicht von selbst her zum Schmusen.
      Wie gesagt, wenn ich hingehe, reibt er sich schon an der Hand, aber z.B. selbst der Kater eines Freundes ist *wesentlich schmusiger, mit Liebesbeissem und allem.

      Was tun ??
      Offensichtlich ist er schon dazu fähig ( siehe Ex-Dosenöffner ), aber bei mir halt nicht.

      Was kann das sein, hier meine Gedanken:
      -Der "Ex" war ja nur 1-2 Stunden am tag verfügbar, musste er da quasi alle Zärtlichkeit auf einmal loswerden ?

      -Beim "Ex" durfte er ins Schlafzimmer, bei mir nicht, kann es das sein ? ( obwohl er auch nicht oft reinkommt, wenn die Tür mal angelehnt ist, und es wird Nachts auch nicht gekratzt, scheint also nicht so "dringend" zu sein )

      -Er hat sich noch nicht genug an mich gewöhnt ( 4 Wochen nach 10 Jahren Ex Dosenöffner ), und braucht einfach mehr Zeit

      -Ich bedränge ihn zu sehr, indem ich zu ihm gehe und ihn streichle ( manchmal geht er auch weg, nach anfänglichem Geschnurre, bzw. mach einen Wackelschwanz beim Streicheln trotz Schnurrens )
      --> sollte ich ihn also erstmal ignorieren, so schwer es auch fallen würde, bis er selber kommt ????


      Tja, das ist so meine "Stoffsammlung" zu dem Thema, habt Ihr Ideen wo das Problem liegt ?

      Danke für Rat & Tat,

      Nils ( und Hamsti )
      hi nils,
      freu mich ja immer über neuigkeiten von euch beiden, da beim lesen deiner geschichten bei mir automatisch die mundwinkel nach oben gehen :smile:

      nunja, dann will ich dir mal verraten, was ich darüber denke: meiner meinung nach ist es bestimmt eine frage der zeit. wahrscheinlich bist du für deinen hamsti noch in der probezeit. also bei meinem (b)engel war das jedenfalls auch so. ich hab ihn ja aus dem katzenhaus geholt und als ich dort ankam, saß mein kätzel bei einem (sogenannten) streicheljungen auf dem schoss und ließ sich dort verwöhnen - sah aus wie der größte schmusetiger überhaupt. na ich war jedenfalls begeistert und dachte, dass geht bei mir zuhause so weiter - aber denkste. er hat mich erstmal lange schmoren lassen. also ich durfte ihn schon anfassen und streicheln und es kamen da auch dankbare schnurrer, aber von selber kommen?? - nee, nee.

      aber mittlerweile hat er endlich auch meinen schoß entdeckt und holt sich seine schmuseeinheiten von selbst - wenn er nicht gerade wieder eine mauzattacke losläßt oder wie tarzan durch die bude rennt. :rolleyes:

      also hab noch etwas geduld. ich denke, das wird noch! "gut ding will weile haben" - oder so ähnlich...

      viele grüße,
      mayah
      Hi Nils, :wink:

      ich kenn dat; bin da auch etwas nervös!
      Unsere Katz ist ja schon fast ein ganzes Jahr bei uns, aber läßt sich nicht streicheln. Die mag dat halt nicht!:angry:
      Nur Köpfchen geben.
      Wat solls?! Hauptsache, Katz fühlt sich wohl!

      LG Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo,
      ich habe jetz mal die "Bibel" ( "Katzenpsychologie" von Pam Johnson ) und noch ein Buch ( "unsere Katze spinnt" ) gelesen...
      Ich achte also seit ein paar Tagen darauf, beim Streicheln sofort aufzuhören, wenn Hamsti nervös wird, aber der "TTouch" kommt schon *sehr* gut an muss ich sagen, da ist fast immer Schnurren garantiert.

      Na, schaun wir mal, danke für die "Anteilnahme" erst mal...

      ;)

      Nils