Welthundeausstellung

      Hallo,
      ich habe Dana schon ein paar mal ausgestellt, aber nur aus Spaß. D.h. ich wollte da nix gewinnen oder so, ich wollte nur wissen, ob Dana wirklich dem Standard entspricht. Wir haben auch Preise gewonnen, aber ich will Dana nicht mehr ausstellen, da ich sehe, das sie schon älter geworden ist und eine Ausstellung wäre jetzt für sie wirklich viel zu anstrengend. Und übrigens, für mich ist es überhaupt nicht wichtig, ob mein Hund auf der Ausstellung etwas gewonnen hat oder nicht, er ist sowieso für mich der schönste und der beste Hund auf der Welt :D Nix gegen andere Hunde :wink:
      LG,
      Anastasia

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dana“ ()

      Hallo Donna

      Erst einmal sorry das ich eine ganze Weile auf meine Antwort habe warten lassen.
      Als erstes will klarstellen das ich nicht der Meinung bin das Mischlinge weniger toll sind als andere. Eine bekannte von mir hat einen Mischling aus Pekingnese und Pudel. Passt eigentlich zusammen wie die Faust aufs Auge. Der Hund ist vielleicht nicht der nächste Schönheitschampion aber trotzdem liebe ich diese kleine Maus.
      Ein anderer Mischling den ich kenne ist Chihuhua mit Papillon der kleine Rüde ist zauberhaft und wirklich nur zum knuffen.
      Aber wie gesagt es sind Mischlinge und ich bezahle für einen Mischling nicht den Preis wie für einen Rassehund. Des weiteren gibt es auch meines Wissens keinen festgelegten Standard wie für die Rassehunde.

      Ich habe Showhunde Hunde zuhause und ich habe Hunde die nicht zur Show gehen. Das bedeutet keinesfalls das der eine Hund besser oder schlechter ist als der andere.

      Fakt ist jedoch wenn ich mir für viel Geld einen Rassehund kaufe erwarte ich einen gewisse Qualität. Vielleicht sehe ich ja das etwas zu eng, mag durchaus sein, aber ich habe Hunde nach 3 Kriterien ausgewählt.
      1. Wesen
      Das ist für mich der wichtigste. Und mal ehrlich über das Wesen des Muttertieres kann ich mir ein Bild machen beim Züchter aber dann hört es doch schon meist auf. Habe ich aber eine Ahnentafel in der Hand in der Champions vorkommen kann ich mir sicher sein das Vorfahren wesensfest sind und das rassetypische Temperament haben denn ansonsten wären es keine Champions geworden.

      2. Gesundheit
      Um gleich Unkenrufe zu vermeiden die kann ich nicht auf Ausstellungen sehen. Trotzdem enorm wichtiger Punkt für mich.

      3. Aussehen
      Ja es ist für mich sehr wichtig. Denn wenn mir das aussehen egal wäre würde ich mich nicht auf eine Rasse festlegen sondern den ersten Hund nehmen der meinen Weg kreuzt. Und ich bin da mit Sicherheit nicht der einzigste denn wir leben nun mal in einer Welt wo Optik sehr viel ausmacht.
      Ein Hund muss für mich soundness besitzen. Das heisst Proportionen müssen stimmen, der Hund muss gut gewinkelt sein damit es von der Proportionen her passt und der Bewegungablauf stimmt.

      Wie gesagt die Aussagen beziehen sich auf Rassehunde. Ich möchte hier niemanden seinen Hund als weniger wert ansehen als den eines anderen.
      Denn im Endeffekt ist für jeden sein eigener Hund einzigartig, wunderschön und der Beste und so sollte es auch sein .

      LG
      Samira
      Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere das Menschen nicht denken
      @Samira
      Ich habe deine Fakt zur Auswahl eines Rassehundes gelesen und kann nur den Kopf schütteln. Was ist wenn bei den Geschwistern ein schwarzes Schaf ist, dass vielleicht zufällig nicht genau so aussieht wie die Rasse es vorgibt? Wenn alle so denken wie du dann würde es übrigbleiben und vielleicht sein dasein als Insasse eines THs verbringen müssen. Stelle dir doch vor wir Menschen wären in Klassen eingeteilt und nur weil manche nicht wie Fotomodels aussehen würden sie schlechtere Jobs bekommen. Wir nehmen überhaupt nur Mischlinge aus dem TH die (zugegeben)meistens ziemlich hässlich aussehen und gerade darum kaum Chance haben noch ein paar glückliche Jahre zu verbringen. Bei Donna war das eine Ausnahme da ihre Besitzerin schwere Beinprobleme hatte und Donna nicht mehr behalten konnte. So, jetzt habe ich dir meine Meinung geschrieben. Mir ist klar, dass du das alles aus einem anderen Blickwinkel siehst und ich werde es auch akzeptieren.

      Herzliche Grüße
      Miriam
      Liebe Grüße von mir und meinen Hunden
      Miriam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Donna“ ()

      Hallo Donna

      Schönheitsempfinden ist eine sehr subjektive Sache.
      Ich kann dazu nur sagen wir haben einen silbernen Großpudel bei dem ich von allen möglichen Seiten (Züchter und Aussteller) höre er wäre hässlich. Ich selber finde ihn sehr schön. Soviel dazu.
      Was mir gefällt muss nicht zwangsläufig das sein was einem anderen gefällt. Auch Rasseliebhaber haben einen Typ Hund zu dem sie tendieren.
      Ich selbst hatte einige Jahre eine Tierheiminsassin.
      Und sorry das ich das jetzt mal so hart sage aber da ich selbst Hunde züchte und somit weiss was in dieser Rasse so vorgeht erlaube ich mir jetzt mal folgende Äusserung betreffend zu TH Insassen. Wenn man die Tierheime objektiv betrachtet landen dort mehr Mischlingswelpen und Mischlingshunde wie Rassehunde. Und bei allem Verständnis ich habe noch nie von einem seriösen, organsierten Züchter gehört der seine Welpen im Tierheim abgibt weil er sie nicht verkauft bekommt.

      LG
      Christina
      Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere das Menschen nicht denken

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Samira“ ()

      Ach ja, und zu dem mit dem Züchter: Wenn nun aber alle nur wirklich schöne Rassehunde nehmen würden, dann würde der Züchter die schwarzen Schafe beim besten Willen nicht anbringen. Aber zum Glück gibt es auch Hundehalter die sich nicht so darum sorgen. Finde ich zumindest :wink:

      Liebe Grüße
      Miriam
      Liebe Grüße von mir und meinen Hunden
      Miriam
      Hallo Donna

      Also sorry aber kein Züchter kann etwas dafür das "Lieschen Müller´s Hund" von einem anderen Hund gedeckt wird und 9 Wochen später ein Wurf von Mischlingen entstanden ist.
      Immer wird den Rassehundzüchtern der Vorwurf gemacht das die Th voll sind.
      Das Problem liegt hier nicht bei den Rassehunden. Ich kann es wirklich nicht nach vollziehen. Es macht doch keinen Sinn den Züchtern diese Vorwürfe zu machen. Die wären doch wohl eher da angebracht wo die Mischlinge herkommen die die Tierheime überbevölkern.

      Und nenne mir bitte einen vernünftigen Grund warum Züchter die sich Gedanken sei es Genetik Gesundheit Optik usw machen damit aufhören sollen und andere aus Lust und Dollerei, oder ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben einfach 2 Hunde zusammen lassen das wiederum in Ordnung ist? :naughty:
      Immerhin sind 2/3 aller geborenen Hunde in Deutschland Mischlinge.

      Belehre mich eines besseres aber du brauchst nur mal durchs Forum gehen wieviele Hunde schwanger sind ohne das es die Besitzer geplant haben. Ich sehe das Problem nicht darin das alle Rassehunde wollen sondern darin das das Thema Läufigkeit viel zu lapidar angesehen wird.

      Wenn nun aber alle nur wirklich schöne Rassehunde nehmen würden, dann würde der Züchter die schwarzen Schafe beim besten Willen nicht anbringen.

      Könntest Du mir bitte genauer sagen was Du damit meinst ? Denn ich hoffe es ist wirklich so wie ich es gerade denke bzw verstehe.

      LG
      Christina
      Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere das Menschen nicht denken
      Es mag schön und gut sein, dass bei der Zucht von Rassehunden auf alles mögliche geachtet wird. Aber es ist überall bekannt, dass viele Rassehunde sinnlose Krankheiten angezüchtet wurden. Zum Beispiel den Faltenhunden. Diese armen Wesen müssen mehrmal in ihrem Leben operiert werden weil Mund und Nase zuwuchern. Oder die Nackthunde. Das ist doch wohl Tierquälerei. Und zu gut erletzt die Deutschen Schäfer. Die wurden hinten runter gezüchtet. Ist das vielleicht gut für die Hunde?

      Wenn du lieber Rassehunde haben möchtest dann will ich dich nicht daran hindern. Ich nehme mir aber lieber einen alten, hässlichen Hund aus dem TH und schenke ihm noch ein paar schöne Jahre.

      Liebe Grüße
      Miriam.
      Liebe Grüße von mir und meinen Hunden
      Miriam
      Hallo zusammen,

      will ich mich auch mal in diese überaus interessante Diskussion einmischen.
      Ich habe sowohl Rassehund (JRT, beide Eltern Papiere), als auch spanischen Tierschutzhund (Podenco-Mix, soz. spanischer Strandadel *gg*)...

      Ich kann beide Seiten verstehen. Samira, ich hab mich mal auf Deiner HP umgesehen schon vor längerer Zeit) und bin echt beeindruckt mit wieviel Hingabe, Kompetenz und Fachwissen Du das Züchten betreibst.
      Ich sehe es ähnlich, dass das eigtl Problem diese Wald- und Wiesenvermehrer sind, die zu dumm sind (sorry, wenn ich das jetz mal so sage) auf ihre Hunde aufzupassen....
      Züchter wie Du lassen auch mal Würfe aus, wenn sie der Meinung sind dass die Nachfrage fehlt. Außerdem werden die Hunde auf Gesundheit gezüchtet und Fehler durch Selektion ausgemerzt.

      So, auf der anderen Seite verstehe ich auch Dich, Donna (bin ja selber im Tierschutz tätig und habe eine spanische Podenca aus einer Perrera). Es is schlimm, dass soviele Hunde im TH sitzen...und der Hauptanteil sind eben diese Hunde, die aufgrund der Dummheit von Menschen entstanden sind und die nun abgeschoben werden.

      Es muss für beide Hunde Abnehmer geben, die Menschen sind nun mal verschieden. Der Vorteil bei seriösen Züchtern is jedoch dass sie ZÜCHTEN und nich vermehren....

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hallo


      Du magst mit dem was Du sagst über Faltenhunde durchaus recht haben. Ich habe selbst nie einen Shar Pei oder ähnliches besessen von daher fehlt mir die Erfahrung damit um mir wirklich eine fundierte Meinung zu bilden oder das beurteilen zu können.
      Ich selbst bin kein Freund dieser "Plattnasen" oder von Hunden die niemals in ihr Fell hineinpassen werden.
      Mir sagt da schon mein gesunder Menschenverstand das das irgendwie nicht passen kann.
      Natürlich eignen sich diese Rassen wunderbar zur Argumentation gegen Rassehunde und deren Züchter. Aber damit zeigst Du doch indirekt das Du von Rassehundzüchtern mehr Verantwortungsbewusstein verlangst als von Vermehrern. Und sorry mit diesen Rassen bist Du als Züchter wirklich der letzte denn diese Hunde gehen wirklich nur an extreme Liebhaber dieser Exoten denn die bekommst Du nicht so leicht verkauft wie einen Schäferhund, Pudel, Malteser oder sonstiges.

      Nackthunde werden seit ca. 3500 Jahren gezüchtet. Also kann diese Rasse nicht so genetisch krank sein sonst hätte sie sich niemals solange gehalten. Natürlich weiss ich auch über die Problematik das mit der Nacktheit Zahnlosigkeit einhergeht aber da machen sich die Züchter auch Ihre Gedanken und steuern gegen. In dem die Chinese Crested Hairless mit den Powder Puff´s verpaart werden.
      Ich bin mir wirklich nicht sicher ob man das Generationen denken und die genetische Sorge die sich der Züchter macht einfach vom Tisch wischen kann in dem man sagt die armen "hässlichen" Mischlinge finden kein Zuhause weil jeder schöne Rassehunde will.
      Ich weiss auch nicht warum du immer wieder dieses hässlich so betonst. Niemand hat diese Äusserung getroffen. Du allein hast aufgebracht das Mischlinge hässlich sind.
      Ein Fakt ist ein gesunder Hund der seinen Standard entspricht ist ein schöner Hund.

      Das die Leute immer mehr zu Rassehunden tendieren sehe ich aber anders begründet. Kaufe ich mir einen Rassehund beim Züchter weiss ich das Generationen auf erbliche Krankheiten untersucht sind und frei davon sind. Bei einem Mischling weiss ich das eben nicht (was jetzt nicht wieder heissen soll das Mischlinge krank sind). Aber lasst uns doch mal ehrlich sein welcher Mischlingshunds- "züchter" hat vorher eine HD, Patellaluxation, Pra ganz zu schweigen von Thyroid oder von Willebrand Syndrom Auswertung machen lassen ? Oder macht sich Gedanken um die Zahnformel und weiss warum der P3 einer der wichtigsten Zähne im Gebiss ist ? Und inzwischen haben die meisten Hundefreunde oder Hundeanfänger doch begriffen das der Anschaffungspreis noch die geringsten Kosten sind die auf einen Hundehalter im Lauf eines Hundelebens zu kommen die geringsten sind.

      Und nur mal so am Rande woher kommen denn die Mischlinge her? Irgendwo in der Kette davor steht der Rassehund. Und dann kommen die Menschen die Purgatori nennt und dann sind wir beim Mischling.

      @ Putgatori

      Vielen Dank für das Kompliment so was hört man gerne. :)
      Ich sehe das ganze ziemlich ähnlich wie Du.
      Ich habe vollstes Verständnis dafür das in Not geratene Tiere unbedingt Hilfe brauchen wofür ich mich auch stark mache denn die Tiere sind in dieser Kette das schwächste Glied und können nichts für ihr Schicksal.
      Ich habe zu meinen Pudel immer einen "Ausgleichshund". Früher war es ein Dobermann (übrigens ein TH Hund) jetzt einen kastrierten Schäferhundrüden. Allerdings nach den Erfahrungen die ich mit Th Bedingungen mit meinem Dobi gemacht habe würde und werde ich jederzeit eine eher eine Rasse in Not Organsiation bevorzugen.

      Ich habe kein Problem mit Mischlingen und deren Abnehmer. Ich habe damit ein Problem das immer den Züchtern die Schuld an den überfüllten TH gegeben wird.

      Ich finde es gut das Du die Problematik so klar ausgedrückt hast und es nicht versucht hast wie ich als Züchter elegant zu umschreiben damit nicht noch mehr auf die Züchter eingeflogen wird.

      Schönes WE
      Christina
      Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere das Menschen nicht denken
      Ja gerade WEIL so viele lieber Rassehunde nehmen ist das TH voll Mischlinge. Ich weiß, dass viele unüberlegt züchten und finde das keines Falls gut. Aber nicht alle Züchter machen sich Gedanken. Donna ist das beste Beispiel: Ihrem Frauchen hat die Züchterin erzählt dass es absolut KEIN Problem ist, dass sie sie im engen Vorraum einer kleinen Grazerwohnung hält und nur ganz kurz mit ihr wenn's nötig ist rausgeht. Weil die bewegungsfreudige Donna dann doch nicht so pflegeleicht war musste ihr Frauchen sie weggeben. War das von der Züchterin gut überlegt?
      Liebe Grüße von mir und meinen Hunden
      Miriam