hund kotzt im auto dauernd...

      hund kotzt im auto dauernd...

      der largos 4,5 monate fährt garni gern auto weil er sich da meißtens übergeben muss...

      er sitzt angeschnallt auf der rückbank, er bekommt wenn wir autofahren nichts zufressen vorher, aber trotzdem bricht er oder hat voll die viele sabber um die schnauze...

      mir tut das jedesmal tierisch leid wenn der kleine da so leidet beim autofahren...

      wir wollen auch noch mitte august mit dem atuo zelten fahren, haben uns extra was ausgesucht wo man ni solang autofahren muss damit´s ni unerträglich wird für den hund...

      habt ihr auch schwierigkeiten damit?
      was kann ich machen das die fahrt angenehmer wird für den hund?
      gibts sowas wie *reisetabletten* für den hund?
      oder wie kann ich bestens vermeiden das ihm schlecht wird???????
      Hallo!
      Also meine Süße ist da gott sei dank sehr pflegeleich bis jetzt nur ein mal gekötzelt und das als ich sie geholt habe! meine verstorbene hündin hat das bis sie 6 monate war gemacht! und dann wars schlagartig vorbei! mein tipp : genug tüten und tücher mitnehmen und geduld haben! gruß lieschen :rolleyes:
      Hi Annalisa,

      das Problem hatte ich mit Prinz anfangs auch. Er hatte wahnsinnige Angst vorm Autofahren. Kein Wunder, immerhin wurde er von seinen Vorbesitzern ja auch aus dem FAHRENDEN!! :eek: Auto geworfen.

      Er hat gezittert, gejault und gesabbert, sobald er im Auto war. Und eben auch sehr oft erbrochen. Mit der Zeit hat er sich aber ans Autofahren gewöhnt und jetzt jault er nur noch vor Freude. :biggrin:
      Wir haben es ihm ganz langsam beigebracht. Immer nur kurze Strecken gefahren und immer kam nach der Autofahrt ein schöner, langer Spaziergang. So hat er das Autofahren mit etwas Angenehmen verbunden.
      Aber... vor längeren Autofahrten füttere ich zwei Stunden vorher nicht. Sonst kotzt er nämlich immernoch. Aber das hat nichts mehr mit Angst zu tun, sonder er ist schlichtweg reisekrank.

      Hat Dein Largos Angst vorm Autofahren oder wird ihm einfach so schlecht? Da ist ein großer Unterschied. Hat er Angst und übergibt sich deshalb, mußt Du hm die Angst nehmen. Ist er reisekrank, helfen Tabletten. Frag Deinen TA mal danach. Es gibt homöopathische Mittel gegen die "Autokrankheit".

      Wie hast Du ihn ans Autofahren gewöhnt? Hat er sich von Anfang an übergeben?

      Wenn er wirklich "nur" Angst hat und sich deshalb übergibt, gibt es viele Methoden, wie man ihm die Angst nehmen kann.
      Wenn die Angst groß ist, fange damit an, dass Largos nur mal ins Auto sitzt und dort ein paar Leckerlie bekommt. Wenn dabei ruhig ist, starte mal den Motor und gib ihm, wenn er ruhig bleibt wieder Leckerlie. Als nächstes fahrt mal ein paar Meter. Wenn das gut klappt, macht einen kleine Fahrt irgendwohin, wo Largos toben kann. Alles halt langsam angehen.

      Als Unterstützung kannst Du ihm Tabletten gegen Übelkeit geben, damit ihm nicht vor Aufregung schlecht wird. Aber sprich das mit Deinem TA ab.

      Manchen Hunden hilft es auch, wenn sie während der Fahrt nicht zum Fenster rausgucken können. Da würde sich eine Transportbox auf dem empfehlen, in der sich Largos sicherfühlt.

      Was machst Du, wenn Largos sabbernd auf dem Rücksitz sitzt? Ich hoffe nicht, dass Du ihn tröstest. Denn das faßt er als Lob auf und denkt, dass Angsthaben und Sabbern gut ist. Also am besten ignorieren. Ich weiß, es fällt schwer - aber es ist das beste für Largos.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      hallo melanie,

      sag mal wer schmeißt denn ein tier aus dem auto und das dann auch noch bei voller fahrt???? :eek:


      neeeee, angst hat er ni, er kotzt einfachso...


      die erste autofahrt seines lebens hat er super gemeistert aber jetzt wo es auch draußen immer wärmer gewurden is da is das brechen auch schlimmer gewurden...

      er steigt sicher einfach ni gern ins auto weil er damit verbindet das er brechen muss...

      aber ich hab auch schon gehört das es bei welpen anfangs schwierig is, sie dann aber mit der zeit sich daran gewöhnen und sie ni mehr brechen müssen...

      ich habs so gehalten das wir auch anschließend einen schönen spatziergang gemacht haben, aber das brechen strengt sicher auch voll an..


      wenn er da sitzt und sabbert, hmmm, nein loben tuh ich ihn ni, aber ich muss mich gezwunger maßen dauernd umdrehen weil ich denk das es jetzt jeden moment losgeht... :eek:

      was bedeutet denn die diese vermehrte sabberproduktion?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „annalisa“ ()

      Hi Annalisa,

      hm, vermehrtes Sabbern kann verscheidene Ursachen haben.
      Freude, Angst, Nervosität, Übelkeit.
      Prinz macht das, wenn er sehr aufgeregt ist oder wenn ihm schlecht ist. Ich denke, dass bei Largos beides eine Rolle spielt.

      An Deiner Stelle würde ich mal beim TA nach einem Mittel gegen diese Übelkeit fragen.

      Es kann sein, dass es Largos einmal schlecht geworden ist, er das Autofahren jetzt damit verbindet und sich jetzt jedesmal so aufregt, dass er wieder kotzt.

      Du sagst, dass es bei Hitze schlimmer ist. Vielleicht verträgt Largos auch die Hitze nicht. Prinz kotzt auch, wenn es sehr warm ist.
      Habt ihr Klimaanlage im Auto?

      Wenn Du kannst, probier das mit der Transportbox mal aus. Oder hänge die hinteren Seitenfenster versuchsweise mal ab. Vielleicht irritiert Largos auch die "vorbeifliegende" Landschaft. Wenn ich in einem schnellfahrenden Zug aus dem Fenster gucke, wird mir auch schlecht. :sick:

      Wie ist Largos denn, wenn er aus dem Auto kommt? Geht es ihm dann gleich wieder gut. Also bei Prinz war das immer so. Er ist aus dem Auto raus und war gleich wieder der Alte. :biggrin:

      Zum Schutz der Autositze kannst Du Diri auch eine Decke kaufen, die wasserundurchlässig ist. Gibt es im Zoofachhandel. Spezielle Hundedecken für's Auto halt.

      Und versuche bei der nächsten Fahrt so gelassen wie möglich zu sein. Wenn Du nervös bist, überträgt sich das auf Deinen Hund und er kotzt erst recht. Einfach mal cool bleben - auch wenn's schwerfällt.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prinzundco“ ()

      hi,

      sina musste auch immer waehrend n autofahren brechen. aber mit 6-7 monaten hat des aufgehoert.


      sie hatte auch mal ne phase wo man sie kaum ins auto bekommen hat. sie ist richtig davor weggerannt, wenn sie gemerkt hat es geht ins auto. des kam von einem tag auf dem anderen. ich weiss bis heut noch nicht warum sie sich damals so gestraeubt hat aufeinmal. aber des hat sich auch genau so schnell wieder gelegt wies gekommen ist


      heute liebt sie auto fahren, sie bricht auch nicht mehr und hat keine angst mehr ins auto zu gehen. und lola ist sowieso der totale autofahrnarr.


      vielleicht legt sich des beim largos ja wieder genau so schnell, aber des kann man auch nie so einfach verallgemeinern. sind ja nicht alle hunde gleich. ich wuensch es dir und deinem auto aufjedenfall :wink:


      lg

      anja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anja16“ ()

      achja, analisa, wie du vermeiden kannst dass deinem hund schlecht wird, hast du ja gefragt?!
      vielleicht wuerde es schon helfen wenn du dein fahrstil ein bisschen aendern wuerdest :biggrin: nein schmarrn, kleiner scherz,

      aehm was ich noch sagen wollte,

      vielleicht hilft ja auch n kauspielzeug zur ablenkung waehrend der autofahrt??????

      lg

      anja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anja16“ ()

      hahaha, mein fahrstil ändern, der war gut! :smile:
      kann ich ni machen, denn ich fahr ja jetzt schon wie ne oma :eek: :D
      vorallem beim bremsen geb ich mir mühe, den bremsweg möglichst sanft zu gestalten... naja, kann sein das largos hier schoin merkt das ich aufgeregt bin wegen ihm...

      da habt ihr recht, ich fahr eben auch total ungern mit ihm auto weil es mich alle macht den kleinen ni so richtig im blick zu haben und im würgemoment eh erstmal nichts tun zu könn...

      ich glaub auch das der largos so sabbert weil er aufgeregt is und ihm sauschlecht is... auch glaub ich das er das auto mit brechen verbindet, denn er macht sich immer voll steif wenn er ins auto soll, wie das ausschaut... wie so ein wackeldackel auf der rückbank und ich heb mir einen wolf ihn ins auto zu bekommen... :rolleyes:

      ne decke und zeitung hab ich auf der rückbank, mit dem fensterabkleben, das is negute idee und ne ablenkung is auch gut!!! :smile:


      ja sobald der hund aus dem auto steigt is er wieder :cool:, als wäre nichts gewesen, aber brechen strengt nunmal auch einen hund an...


      für den urlaub werd ich mir diese reisetabletten bein TA besorgen!!

      vielen dank für die tipps

      lg lisa :whistle:
      Hi annalisa,

      eigentlich dachte ich auch immer, dass Hunde die Kotzerei "anstrengt" und dass es ihnen hinterher ähnlich geht uns Menschen. Aber irgendwie scheint das nicht so zu sein. Prinz hat schon gekotzt und zwei Sekunden danach gefressen oder gespielt. Auch wenn er aus dem Auto rauskam, war er gleich wieder putzmunter. Eben noch hundeelend und dann gleich wieder pudelwohl.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      Hallo annalisa ,
      Ich würde mit kurzen Strecken anfangen so das ihm gar nicht Schlecht werden kann auch wenn es nur ein paar Meter sind dann steigt ihr aus und Spielt oder geht Gassi .Und das dann immer steigern .
      Liebe grüsse Janine und Balu .

      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!