hallo ich bin tami und habe zwei hunde.Tshüüüüs
Lieblingsrasse
-
-
-
-
Also eigentlich ist mein absoluter Favorit der Staffordshire Bullterrier, aber da es den nit zur auswahl gab habe ich den American Staffordshire angekreuzt. Der is ja nur bischen größer
Und die Bullterrier liebe ich auch über alles egal ob Standart oder MiniEs grüßen Otis (*03.04.2006) Baiko (*15.04.2006) und Henk (*02.09.2007) :dance:
-
Auch wenn wir einen Golden haben, gefällt mir der Durchschnittsgolden nicht wirklich, ich bin froh, dass Milo ein bisschen anders ist.
Wenn meine Lebensumstände es irgendwann zulassen, wäre mein Traum ein Saarloos, ich find sie einfach unglaublich interessant. Da müsste aber wirklich Zeitmässig alles klappen.
Ansonsten ein RusseLg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Useless“ ()
-
-
-
Meine Lieblingsrassen sind Huski, Australian Cattle Dog (hoffe richtig geschrieben) und Jack Russel (glatthaarig und kurzbeinig finde ich sie am niedlichsten)
aber im allgemeinen mag ich alle Hunde.Liebe Grüsse ,Corinna
Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen. -
-
-
-
-
-
ganz klar: Leonberger!
Neufundländer, Mastín del Pirineo und Mastín Español mag ich auch sehr gerne.
wenn ich eine kleine rasse aussuchen müßte, würde ich wohl den Norfolk-Terrier, den Bologneser oder einen Bichon Frisé wählen.
In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
(Karl Kraus) -
@all: wonach habt ihr eure "lieblingsrassen" ausgewählt?
so wie die meisten rasse-kombinationen hier beschrieben sind, kann es nur die optik gewesen sein!?!?
die genannten rassen sind oft SO EXTREM unterschiedlich in ihrem typischen verhalten und damit auch in ihrem anspruch, dass entweder die eine oder die andere wirklich gut zu einem passen kann....
zur these, dass die reinrassigen anfälliger sind als die mischlinge... das halte ich für ein gerücht, bzw darf man natürlich die "schlecht vermehrten" rassehunde nicht als "gezüchtete" bezeichnen. ordentliche reinzucht hat ja grade das ziel, die gesunderhaltung zu prädestinieren! verantwortungsvolle züchter achten da SEHR drauf, und diese hunde sind dann auch nicht anfälliger als andere...
-
Meine Lieblingsrasse ist der Schäferhund. Ich liebe sein anschmiegsames Wesen, seine grenzenlose Freundschaft, seine "Arbeitswut", seine Anpassungsfähigkeit, seine Führigkeit, seine Intelligenz, seine Alltagstauglichkeit...
...natürlich auch sein Aussehen. Die nahezu wölfisch anmutende Statur ist ursprünglich und faszinierend. Es sei denn, es handelt sich um einen "krumgezüchteten" DSH, dessen Hinterläufe nur noch rudimentär zu erkennen sind. Dieses kranke Schönheitsideal kann ich beim allerbesten Willen nicht verstehen.
Daher entschied ich mich vor ca 2 Jahren für einen Weißen Schäferhund. Diese Rasse entsprang dem DSH, verfügt über all dessen positiven Eigenschaften und neigt (noch) nicht zu Erbkrankeheiten wie HD oder ED.
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Meine Lieblingsrassen:
- Bernhardiner
- Neufundländer
- Berner Sennenhund
- Landseer
^^Das sind so die richtig großen Hunde mit viel Fell, die ich vom Aussehen her ansprechend finde.
- Golden Retriever
- Dalmatiner
- Pudel
- Mops
^^Und die hier finde ich vor allem wegen dem Charakter toll.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()
-
Ich mag sehr viele Hunderassen, aus den unterschiedlichsten Gründen...
Deutsche Dogge - einfach wahnsinnig beeindruckende Persönlichkeiten, dennoch sehr sensible Wesen - die 4 Doggen eines Bekannten meiner Familie haben einfach einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen....
Neufundländer - wahninnig tolle, große Bären. Äußerst Wasserliebend, was einen gut Wasserarbeit machen lässt, dem Hund macht es Spaß und er wird auch noch gelenkschonend ausgelastet...(wenn man es richtig angeht), vom Fell her steht er, wenn man meinen Mann fragt, ziemlich weit oben, er mag nämlich keine kurzhaarigen Hunde
langhaar Collie - sehr gelehrig, genau das richtige Maß an temperament, denn durch die jahrelange Showzucht sind sie längst nicht mehr so Hütehundtriebig wie der Border Collie (finde ich zumindest...) Dennoch kein Couchpotatoe, auch längere Strecken läuft er problemlos und freudig mit einem mit. Er lässt sich gerne und bereitwillig Tricks beibringen, was mein Sohn wiederum total supi findet
Bordeaux Dogge - für meinen Mann ein absolutes No-go, ich finde sie einfach total knuffig, das Knautschgesicht finde ich zu cool... Zum Wesen habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht, da solch ein Hund eh nie bei uns einziehen wird
Ansonsten stehen hier bei uns generell die Rassen hoch im Kurs, die nicht kurzhaarig sind, z.B. noch der Bearded Colli, Leonberger, Berner Sennenhund, Großpudel, Havaneser und Shi Tzu und wenn man das anspruchsvolle Wesen mal weglässt und rein nach der Optik geht, dann wäre der Afghane wohl ein spitzenreiter...
Da ich aber nicht zu den Leuten gehöre, die einen Hund nur nach dem Aussehen kaufen und er was das Wesen angeht, in unsere Familie passen muss, ist der langhaar Collie unsere Number One.
Irgendwann wollen wir einem blue-merle Collie ein Zuhause geben, wir können mit ihm aktiv sein ohne uns dabei abrammeln zu müssen und was Kinder angeht, ist der Collie auch ein toller Partner...."... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0