Hund beim Autofahren
-
-
Hallo,
da gibt es mehrere Möglichkeiten. Meiner Meinung nach sind die besten:
1. Mit Geschirr auf der Rückbank angegurtet.
2. In einer speziellen Transportbox/Kennel.
3. Frei auf der Rückbank mit Trenngitter zwischen Rückbank und Vordersitzen.
Natürlich kannst Du - wenn Du einen Kombi oder so hast, den Hund auch im Kofferraum mit Trenngitter zur Rückbank trasportieren. Aber bei einem Auffahrunfall ist die Gefahr, dass er verletzt wird, halt doch größer, als wenn er z. B. angeschnallt auf dem Rücksitz ist.
Mir persönlich gefällt die Variante "Angeschnallt auf dem Rücksitz am besten und so machen wir es auch bei unseren Beiden.
Welche Variante für Dich die Beste ist, hängt davon ab, welches Auto Du hast und vorallem, was für einen Hund. Groß oder klein?
Liebe Grüße
Melanie*~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~* -
-
-
also es ist wirklich am sichersten wenn er angschnallt sitzt oder halt im Kofferaum wie man das so macht.
Im Beifahrer Fußraum ist es absolutnicht sicher weil da die meisten unfälle passieren! Wenn der Hund auch festgehalten wird ists nicht sicher, für mensch und Tier, denn bei einem Unfall, wenn man verletzt ist oder beim schock vergisst man auch den Hund festzuhalten oder so und er fliegt quer durchs auto und das schadet allen!www.hundemix.de.vu -
Bei mir sitzen zwei Hunde angeschnallt auf der Rückbank und Bonita sitzt angeschnallt im Kofferraum.
Jini sitzt solange sie so klein und quirlig ist in einem Karton im Beifahrerfußraum - ich kann sie noch nicht anschnallen da das Geschirr immernoch etwas zu groß ist und sie immer an den Bändern kaut...
Wenn ich fünf habe - werden drei auf der Rückbank angeschnallt und zwei im Kofferraum... tja...
Wenn jemand nen Kleinbus zu verschenken hat - her damit!!
Tini -
-
-
-
-
Hallo,
die einzige Art seinen Hund sicher im Auto zu transportieren ist eine fest eingebaute Box!
Die Gurte, hab ich auch, nutzen laut einer Adac Studie rein gar nichts!
Weil der Gurt ja durch das ganze Gewicht des Hundes gestrafft wird und nicht wie beim normalen Autogurt eine Sperre drin ist!
Bei Gitter verletzt sich der Hund bei starkem Aufprall auch so, daß er mit großer Sicherheit schwere bis tötliche Verletzungen hat!
In einer fest instalierten Box kann der Hund nicht viel Energie durch den Flug aufbauen und hat so größere Chancen gut davon zu kommen!
Aber wie schon geschrieben ich hab auch nur den Gurt!
Ich hätte auch nicht genug Platz im Auto im eine Box fest zu instalieren!
LG,
SaggaUnbequemer USER :cool: -
-
-
Man kann diese Gurte übrigends mittlerweile auch mit diesem Effekt wie bei Menschen kaufen - z.B. bei schecker.de
Tini -
-
-
Hi,
ich denke auch, dass die Gurte sicher sind. Vorallem für Hunde bis +/- 20kg. Klar, eine deutsche Dogge würde ich jetzt nicht unbedingt auf der Rückbank anschnallen (paßt die sitzend überhaubt rein?), aber sonst... Klar, eine Box ist am sichersten, aber nicht jeder hat den Platz dafür.
@Tini: Grüße von Prinz an Bonita.Auch er hat mir schonmal einen Gurt durchgebissen, als ich ihn mal kurz im Auto gelassen habe. Aber nicht SEINEN, sondern den "richtigen" Sicherheitsgurt!!!!!!
Und das in 'ner halben Stunde, die wir mal im Laden waren. Seitdem bleibt er nicht mehr allein im Auto.
Liebe Grüße
Melanie*~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~* -
Im Moment haben wir unsere Schäferhündin entweder im Kofferraum von unserem Kombi und wenn da mal kein Platz ist kommt sie auf die Rückbank angegurtet mit nem Geschirr. Das mit dem Geschirr machen wir noch gar nicht sooo lange, aber mir ging das rumgezappel und "auf die Schulter sabber" und "ins Ohr gequietsche" irgendwann auf die Nerven und jetzt sitzt sie ordentlich angschnallt da. Hat sich auch ziemlich schnell damit abgefunden, weil sie genau weiß, wenn sie lieb ist und dass über sich ergehen läßt, gehts ab zum Strand.
Die (fest eingebaute) Transportbox finde ich auch super, aber nicht jeder hat nen Kombi oder Van, also den Platz dafür. Unserem nächsten Hund will ich das auch gleich angewöhnen, obwohl ich bei großen Hunden das Gefühl habe, dass die sich da nicht sooo wohl fühlen (wegen eingeengt usw). Aber da es das sicherste für den Hund ist und wir auch mit unserem in den Urlaub fahren ist das schon ok, denke ich. Bei unser Diicken hat das meiner Meinung nach keinen Sinn mehr. Sie ist fast 7 Jahre alt und sie jetzt noch an so eine enge Box zu sperren ist viel zu viel Streß für sie.
Viele Grüße
Ricky81Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ricky81“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0