Katzenunfälle im Haushalt vermeiden!!!

      Katzenunfälle im Haushalt vermeiden!!!

      Hallo,
      beim durchsehen des Forums bin ich auch auf die Trauerseite gestossen. Bei fast allen Geschichten sind mir die Tränen gekommen. Mir fiel beim lesen auf, daß auch Katzen durch Haushaltunfälle ums Leben gekommen sind (tut mir Leid, Minky, hiermit nochmal in einer alten Wunde bohren zu müssen). Um solche Unfälle zu vermeiden, halte ich es für wichtig, nochmal zusammengefaßt auf die Gefahren für Katzen im Haushalt hinzuweisen, da sich zu schnell eine gewisse Routine einschleicht.

      also
      1. ganz wichtig - niemals die Fenster unaufbesichtigt angeklappt lassen. Zu schnell kann eine Miez in den Spalt rutschen.
      2. nie die Fenster ganz offen lassen, wenn Miez im Raum ist, besonders wenn ihr weiter oben wohnt. 99 mal sitzt die Katze entspannt auf dem Fensterbrett, beim 100sten mal könnte ihre Jagdlust nach dem vorbeiflatterten Vögelchen geweckt werden.
      3. nie den angeschalteten Herd unbeaufsichtigt lassen.
      4. immer die Waschmaschine, den Waschetrockner, die Schleuder kontrollieren. Katzen liebe dunkle Höhlen.
      5. Kabel möglichst in Kabelkanälen oder unter dem Teppich verschwinden lassen.
      6. keine scharfen oder spitzen Gegenstände offen liegen lassen, Katzen spielen mit allem, was ihnen zwischen die Pfötchen kommt.

      Wenn Euch noch was einfällt, schreibt es bitte noch dazu.

      Und jetzt noch 2 Tipps für Katzenhalter:

      1. immer beim Laufen nach unten gucken, eine Eurer Katzen könnte mitten im Weg liegen oder gerade mit ...kmh auf dem Weg zum Freßnapf sein.
      2. weiter nach unten gucken, Eure Katze könnte sich gerade in Läuferfalttechnik geübt haben.

      liebe Grüße

      Ana
      Sicherlich hat man vergessen, den Katzen zu sagen, daß die Sklaverei abgeschafft wurde.
      Die Tipps sind gut. Schön zusammen gefasst! :clap:

      Mir fällt da auch noch was ein:

      Keine kleinen Teile liegen lassen (Schrauben, oder ähnliches..) Katzen nehmen alles in den Mund und könnten es verschlucken.

      Nach unten und vor allem auch nach hinten gucken find ich auch wichtig. Vor einigen Jahren wurde der Katze von meiner Tante das Rückgrad gebrochen, weil meine kleine Cousine (damals 7 Jahre alt) einen unbedachten Schritt nach hinten gemacht hat... - Ich glaub mehr brauch ich nicht sagen. Die Mieze war sofort tot. :cry:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      ... ach ja - und nicht zu vergessen: die Katze niemals - auf keinen Fall - bloß nicht: vor die Tür lassen!!!! :evil: :evil: :evil:

      Sorry, aber ich konnte es mir nicht verkneifen. Natürlich soll man mögliche Gefahrenquellen abstellen, aber andererseits haben Katzen sprichwörtlich neun Leben und man sollte auch nicht krampfhaft übervorsichtig sein.

      Gefährlich wird es meist, wenn man nicht damit rechnet... wer hätte z.B. gedacht, dass man Noppenbällchen aus dem Fressnapf runterschlucken kann?? Auf das Beispiel häuslicher Gefahren bist Du bestimmt auch gestoßen, das gabs nämlich noch vor einigen Wochen hier zu lesen.

      Man kann leider die Katzen nicht 24/7 beaufsichtigen - und das ist auch nicht nötig. Zwar mag es sein, dass manche Miezen etwas dusselig sind und es sind auch schon welche im Trockner vergessen worden (he, ich habe von einer Miez gelesen im Forum, die sich gerne aufs warme Backofenblech legt, nachdem die Pommes aus dem Ofen geholt wurden) - aber das sind wohl eher die Ausnahmen.

      Verletzugen durch "Katzenspielzeug" wie zurückfedernde Bälle an Schnüren, unbedacht angebrachtem Gebaumsel am Kratzbäumchen und Ähnlichem kommen viel öfter vor, und diese Spielsachen wurden meist vom besorgten Dosi gesponsert damit sich die Fellnasen gut beschäftigen können.

      Ich denke, dass jeder Dosi im Forum schon aufpasst dass die Katze sich nicht an offensichtlich gefährlichen Stellen aufhält oder mit gefährlichen Dingen spielt. Zu vorsichtig darf man aber auch nicht sein - da tut man als Katzenbesitzer kein Auge mehr zu irgendwann! :wink:

      By the way: eine Bekannte ist über ihren Dackel gefallen und hat sich ihren Fuß gebrochen. Dem Dackel gehts gut. Ich bin auch schon über meine Katzen gefallen, aber normalerweise sollte es schon mit dem Teufel zugehen, wenn in einem dieser Fälle dem Tier oder dem Dosi etwas ernsthaftes zustößt (von blauen Flecken des Dosi mal abgesehen). Und ein bisschen umsichtig sollte man eh sein, wenn sich etwas auf dem Boden herumtreibt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Hallo,
      hmmm, irgendwie habt ihr doch beide recht, oder? Einerseits gibt es Gefahrenquellen, die man kontrollieren kann (z.B. Kippfenster) und andererseits kann man eben nicht alles ausschliessen (Spielzeug, Autos bei Freigängern...).
      Ich denke jeder Katzenfreund bemüht sich, verantwortungsvoll für sein Tier zu handeln. Und ehrlich gesagt, gäbe es nicht dieses Forum und meine schlauen Bücher, hätte ich nie geglaubt, dass ausgewachsene Katzen durch Kippfenster passen!
      aber andererseits haben Katzen sprichwörtlich neun Leben und man sollte auch nicht krampfhaft übervorsichtig sein.

      Naja, wo wir bei Sprichwörtern sind: Aber: "Neugier ist der Katze Tod!"

      Um Anas Liste zu ergänzen: Giftige Pflanzen aussortieren."

      Viele Grüße,
      Sailly
      Ich meine, wie bei den Menschen kann man bei den Katzen auch nicht alle Gefahrensquellen beseitigen. Natürlich Fenster absichern, in die Maschine rein guggen,bevor man die Wäsche wäscht und so weiter.

      Aber genauso wie wir Menschen immer wieder Unfälle haben, werden Katzen immer wieder Unfälle haben.

      Freaky
      Hallo
      also, ich habe auch ziemlich schnell festgestellt, daß man eine Wohnung unmöglich Katzensicher machen kann, sprich alle Gefahren für die Katzen zu vermeiden... klar sollte man einiges beachten, wie kein heißes Bügeleisen unbeaufsichtig lassen und das mit den Fenstern...
      z.B. war Paula mit 8 Monaten der Meinung sie kommt auf den Schlafzimerschrank rauf vom Fensterbrett aus - sie stürzte ungefähr 5 bis 10 mal ab... aber deshalb habe ich meinen Schlafzimmerschrank nicht aus dem Raum genommen.... inzwischen schafft sie es auf den Schrank zu kommen
      Paula & Leonie haben schon einige Stürze hingelegt, bei denen mir fast das Herz stehen geblieben ist, aber bis jetzt ( toi toi toi ) ist alles glimpflich abgelaufen... ich wüßte auch überhaupt nicht wie ich den Bewegungsdrang der beiden unterbinden sollte - und vorallem will ich das auch nicht !
      Klar, ich hatte auch Schiß als ich die beiden das erste mal nach draußen gelassen hab, ob sie wieder kommen oder nicht - aber da muß ich einfach durch und wenn ich seh wie die beiden draußen rumtoben und sich freuen wenn sie hinter einem Schmetterling herlaufen können - HERRLICH :biggrin:
      Sunny regards von der Ostsee
      Also, ich muss erstmal Ana recht geben: das ist eine sehr gute Liste, lauter "vermeidbare Dummheiten". Man kann solche Sachen ja ohne Probleme vermeiden.
      Gleichzeitig muss ich aber auch Kobold recht geben: Übervorsichtigkeit ist genauso schlimm wie "Untervorsichtigkeit" = Gedankenlosikgeit. Niemand kann seine Katze vor allem schützen.
      Zusammengefasst würde ich sagen: die goldene Mitte machts! Naja, und Anas Liste passt meiner Meinung nach ziemlich gut in diese Mitte...


      Natürlich sehe ich das auch so, dass sich nicht alles vermeiden lässt. Gerade auf die Freigänger lauern draußen große Gefahren. Unser Kater Felix ist auch schon mal vom Dach gefallen. Dachfenster aufgelassen und schwupps... wars passiert. Ist - Gott sei Dank - nichts weiter passiert.

      Nur wenn man etwas vermeiden kann, sollte man das auch tun... Das wollte ich damit sagen. :wink:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry: