Carina hat's geschafft!!!

      ...ich glaube, wir haben was angestellt!?

      Hallo,

      wir, das bin ich Kimba (10 Monate alt) und meine Liebste Carina (9 Monate alt), sind neu hier und freuen uns, dass wir hier so viele Gleichgesinnte gefunden haben, die uns vielleicht antworten können.

      Vor einiger Zeit haben wir die Liebe zueinander entdeckt - auch die körperliche! :wink:
      Am Anfang war das alles ziemlich kompliziert für mich - ich bin dauernd runtergerutscht und wusste irgendwie gar nicht, was ich tun sollte :oops:.....eines Tages hat meine Carina ziemlich geschrieen. Hoffentlich habe ich ihr da nicht weh getan?!?

      War das das Zeichen, dass es geklappt hat??

      Vor zwei Wochen ca. haben wir festgestellt, dass meine Kleine ein richtiges Bäuchlein bekommen hat (und vom Fressen hat sie das sicher nicht. Da ist sie nämlich sehr zurückhaltend und aus dem Grund auch sehr sehr klein und zierlich).

      Zwei Zitzen sind auch schon ziemlich zu spüren.....
      WERDE ICH PAPA? :think:
      Und wenn ja, wie können wir denn jetzt ausrechnen, wann es ungefähr so weit ist?!?!

      Wir warten gespannt auf Eure Antworten und schicken ganz liebe Grüße
      Kimba & Carina

      RE: ...ich glaube, wir haben was angestellt!?

      Erstmal herzlich willkommen im Forum... :wink:

      Die Trächtigkeit bei Katzen dauert ca. 65 Tage...

      Wenn Du weißt, wann er "dauernd runtergerutscht" ist, kannst Du ziemlich genau ausrechnen, wann Ihr mit Nachwuchs rechnen müßt / könnt...
      ...liebe Grüße, Heike

      RE: ...ich glaube, wir haben was angestellt!?

      Liebe Besitzerin der beiden,

      das was Du vorhast ist ein verständlicher und für mich absolut nachvollziehbarer Wunsch. ABER:

      Muss es sein, daß man aus einem egoistischen Wunsch heraus Junge auf die Welt setzt, wo die Tierheime voll sind mit Katzen, die keiner mehr will? Die Katzenschwemme steht Deutschland noch bevor, auch viele junge Katzen werden ein liebes Zuhause suchen. Muss es sein, daß man den "Markt" noch mehr unnötig bevölkert?

      Ausserdem ist eine Katze mit der ersten Rolligkeit noch lange nicht körperlich reif genug um Junge zu bekommen! Das kann richtig gefährlich werden, ein Kaiserschnitt kann nötig sein, weil sie noch zu schmal gebaut ist, es kommt gerade bei jungen Müttern oft vor, daß sie keine Milch produzieren, daß sie die Kleinen nicht annehmen oder ihnen sogar Leid zufügen.

      Generell ist "mal Junge haben" echte Arbeit - auch für die Besitzer!

      Katzen sind auch nicht gerne Mutter - es ist anstrengend, körperlich und seelisch, oft beobachtet man, daß Katzen erst wieder richtig erlöst aufblühen, wenn die Kleinen aus dem Haus sind. Es ist auch keineswegs irgendwie besser für die Entwicklung oder was da so an alten Geschichten umgeht - im Gegenteil, gerade bei so jungen Müttern ist das Risiko enorm hoch!

      Die Katze muss mehrfach entwurmt und geimpft sein, ein Test auf FIV und Leukose ist unerläßlich. Das gilt auch für den Kater, viele tödliche Krankheiten übertragen sich beim Geschlechtsakt

      Es gibt sogar Blutgruppenunverträglichkeiten, deswegen sollte man, wenn man sicher sein will, auch diese bestimmen lassen - von beiden Elternteilen! Es ist nicht ratsam eine rollige Katzen zum Decken lassen einfach draussen herumspazieren zu lassen oder irgendeinen drauf zu lassen.

      Wenn es dann soweit ist und die Katze trägt muss mindestens eine Untersuchung in der Trächtigkeit stattfinden, die Geburt muss überwacht werden - zur Not muss man Urlaub nehmen. Geht etwas schief und ein Kaiserschnitt wird fällig kostet der Spaß schnell ein paar Hunderter.

      Geht die Geburt gut und es greift z.B. eine Infektion um sich, Schnupfen durch einen Zug, eine Nabelentzündung z.B. steht man schnell wochenlang täglich beim Tierarzt was insgesamt auch Hunterte verschlingen kann.

      Wenn die Mutterkatze aus irgendeinem Grund nicht säugt, krank wird oder etwas passiert, dann muss Du 4 Wochen lang alle 2-3 Stunden - auch nachts! - Fläschchen geben.

      Dazu braucht die Mutterkatze hochwertiges Futter um die Babies gut versorgen zu können, auch die Katzenkinder wollen wohlgenährt werden - und zwar nicht mit Supermarktfutter, sondern im Sinne der Gesundheit mit speziellem Futter aus dem Fachmarkt.

      Die Babies müssen vor der Abgabe (mit 12 Wochen) mehrfach entwurmt und natürlich auch geimpft werden.

      Der Kater muss natürlich mitentwurmt werden und falls er den Kleinen gegenüber Agressiv reagiert dauerhaft getrennt gehalten werden.

      Kannst Du das alles leisten, rein zeitlich und auch finanziell?

      Wenn nein kannst Du die Katze jetzt noch schnell kastrieren lassen.

      Grüße
      Tina
      Vielen Dank!

      Ich werde morgen gleich einen Termin beim Tierarzt vereinbaren und die beiden sorgfältig untersuchen lassen! Der TA wird dann sicher genau beurteilen können, ob Carina in der Lage ist, die Kleinen zu bekommen und "aufzuziehen"...notfalls stehe ich ihr natürlich in jeder Minute zur Seite!!! (zeitlich & finanziell).

      Zum Thema "Nachwuchsproduktion" :naughty:
      KEINE SORGE! Sollten Babys unterwegs sein, werden wir alle behalten.

      Liebe Grüße

      verstehe manches nicht....

      Obwohl neu hier, möchte ich mich jetzt doch einmal mit einer ernsten Anfrage an alle wenden, die hier gegen jedes Katzenbaby wettern, das nicht ungewollt, sondern geplant und gewollt zur Welt kommt... Wollt ihr allen Züchtern das Handwerk legen?! Auch habe drei Katzen, habe auch schon mein Leben lang welche, oft genug auch solche, die ich irgendwo retten mußte, darunter nie eine Rassekatze gewesen, aber wieso soll man nicht Katzen züchten oder seine eigene einfach einmal Kinder bekommen lassen, wenn man liebevolle Menschen hat, die sich über den Nachwuchs freuen?? Wollt ihr die Überbevölkerung der Erde stoppen, indem ihr allen Menschen das Kinderkriegen madig macht, bloß weil es leider Gottes Idioten gibt, die nicht bis morgen denken können?! Ich finde eine solche Einstellung dogmatisch und ungerecht. So, nun fallt über mich her.... :rolleyes: :wink:
      Liebe Grüße, vor allem an die werdenden Eltern... Marteltinchen
      Hi!

      Naja, über jemanden herfallen sieht für mich anders aus!

      Aber ich denke halt immer - schade - würden die 5 Katzen die da auf die Welt kommen aus dem Tierheim geholt worden - und auch wenn man unbedingt Babykatzen gibt kommt man jetzt auf seine Kosten - dann gäbe es schon 5 weniger hinter Gittern....

      Es muß bei dieser Katzenschwemme einfach nicht sein daß man gezielt produziert - und das mußt doch sogar du einsehen, oder?

      Mit Dogmatisch hat das nichts zu tun!

      Liebe Grüße

      Tini

      RE: verstehe manches nicht....

      @Martelinchen

      *Überdichherfall* :D

      DAs Problem ist, dass diese ganzen Menschen hier, die grad so glücklich Oma und Opa geworden sind, keine Züchter sind, sondern einfache Laien, die mal ebenso Kätzchen haben möchten.

      Klar, manche sorgen vor, was auch absolut richtig ist, aber diese Menschen, die die Kätzchen bekommen, würden höchstwahrscheinlich in ein Tierheim gehen und sich von dort ein Kätzchen holen, wenn sie keine Privatabgeber finden. Und im Tierheim sitzen sooo viele ungewollte Kätzchen, es gibt sooo viele ungewollte Katzen auf der Welt..warum wird dann immer noch weiter produziert?

      Wenn es weniger Kätzchen von Privatleuten gäbe, würden sich viel mehr Leute direkt ans Tierheim wenden.
      Glaub mir, dort im Tierheim ist es kein Zuckerlecken für die Kleinen :cry:

      Ein ganz normaler Tag

      Liebe Grüße, mia :wink:
      Ich mach mir eher Sorgen, weil die beiden wirklich noch viel zu jung sind, um Babies zu bekommen. Sie sind ja selber noch im Wachstum..... da wäre es besser gewesen, wenn ihr euch vorher informiert hättet... Nun -aber es ist ja nicht so, dass es die junge Mama nicht schaffen könnte... nur es ist halt ein höheres Risiko, weil bei einer erst 9Monate alten Katze die Mutterinstinkte noch nicht voll entwickelt sein können. Ausserdem wächst die Kleine ja selber noch - einen Gefallen habt ihr ihr damit nicht getan, allerdings bin ich eine ABSOLUTE GEGNERIN von diesen sogenannten Spontankastrationen -wenn eine Trächtigkeit vermutet wird.
      Also wird eure Mieze wohl bald Mama werden. Gebt ihr jetzt bitte weiterhin das Kittenfutter( bekommen sie ja eh bis zum ersten 1. Jahr) und achtet darauf, dass sie besonders hochwertiges Futter frisst.
      Der Tierarzt wird euch auch gute Tipps geben, wie ihr eure sehr junge Mama bestmöglichst versorgen könnt... und es wirklich schön, dass ihr alle kleinen behalten wollt - nur denkt an die Kosten... wenn ihr ca. 4 Babies bekommen solltet und schon zwei habt, dann müsst ihr, mit Impfkosten und Entwurmung und Kastration...usw. eine Menge Geld parat haben, um alle Katzen wirklich gut zu versorgen. Nur als Anhaltspunkt: Wir haben 3 Katzen und verdienen beide wirklich nicht schlecht... aber mehr Katzen können wir uns heutzutage nicht leisten -dafür bekommen unsere drei wirklich die beste Versorgung( Impfung, Zeckenschutz, Entwurmung hochwertiges Futter... und regelmässige Tierarztbesuche) - da kommen wir manchmal im Monat auf locker 300€. Da muss nur mal ne Wunde, ein Insektenstich oder ne Rauferei dazwischenkommen :confused:
      LG Nicki

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nicki1“ ()

      ...ts ts ts

      Also, da haben wir ja eine schöne Diskussion ausgelöst...... :sad:

      Die Tiere, die im Tierheim landen, kommen sicher nicht von Tierliebhabern, die hier im Forum vertreten sind!?

      Ich habe schon einige Züchter kennengelernt, ob Hunde- oder Katzen.
      Will mir jemand erzählen, dass diese Tierliebhaber die Zucht aus ausschließlich aus Liebe betreiben?
      (ich kehre hier natürlich nicht alle über einen Kamm!!!).
      Ich würde mal eher sagen, dass diese Damen und Herren einfach nur Geld verdienen wollen. Wenn es denn aus Liebe geschehen würde, könnte man ja auch Rassekatzen oder Hunde gegen Impf- und Aufwandskosten abgeben!?!?!
      Warum muss ich denn an meinem Tier verdienen?!?!?

      Ich würde vorschlagen, dass man an dieser Stelle etwas tun sollte...wieviele Tiere aus Züchtungen sind superkrank, sehr viel anfälliger etc. pp. als "Hauskatzen"...ja warum denn eigentlich????

      Ich weiss, wenn der Tierarzt entscheiden sollte, dass Carina alles gut überstehen wird, ich alles tun werde, damit das auch so ist!

      Ich werde Euch sehr gerne nach dem TA-Besuch berichten und auch, wenn es dann soweit ist.

      Ich bin mir sicher, dass wir das gut schaffen werden.

      Liebe Grüsse
      tanja, kimba & carina
      Hallo,

      Natürlich will ich nur Geld verdienen...meine Villa auf Mallorca haben mir meine superkranken Tiere auch schon fast finanziert.
      Da ich ja an Impf und Aufwandkosten auch nur ca. 80 Euro habe kann ich euch sagen an Katzenzucht kann man super Verdienen :wink:

      Jetzt mal ernsthaft.
      Ich werde ja nicht müde zu schreiben das Katzenzucht ein teures Hobby ist an dem sich bestimmt (ist bei mir und den mir gut bekannten Züchtern jedenfalls so) nicht viel "verdienen" lässt.

      Zu einer guten Zucht gehört dass die Tiere (und zwar alle, auch die Kastraten) mindestens einmal jährlich (besser halbjährlich) auf Folgendes untersucht werden:

      FIV/FelV (bitte nicht die ollen ELISA Schnelltest, einmal sollte schon ein Western Blot sein)
      Coronaviren PCR und Elktrophorese
      FIA
      großes BB mit Organprofilen und klinischer Chemie
      Kotprofile auf Endoparasiten und Einzeller

      Dazu kommt bei Zuchttieren
      PKD
      HCM
      HD
      Immunstatustest

      Bei Kätzinnen noch
      Hormon Screening
      Vaginaabstrich


      Da man als Käufer einer Rassekatze ja auch ein typvolles Tier haben möchte und nicht eins das "aussieht wie" sollte man als Züchter seine Tiere auch ausstellen.
      Dazu kommen Deckkatergebühren, Aufzuchtskosten, Impfungen, all die Untersuchungen für die Kitten und ich stelle meine Kitten wenn möglich auch einmal aus bevor sie umziehen.

      So und jetzt hänge ich mir mein Prädikat "Viel Verdienen mit superkranken Tieren" an die Wand

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lana“ ()

      .........sind Kimba&Carina Rassekatzen
      oder die weitverbreitete Hauskatzen ??? :think:
      Bei Letzteren, sollte man sich eine Schwangerschaft genau überlegen -
      die vorhandene Katzenschwemme ist ja reichlich bekannt und
      sollte möglichst nicht noch dadurch gefördert werden. :naughty:
      Bei Rassekatzen stimme ich Lana voll und ganz zu.
      Es macht Spass :biggrin: , kostet viel !!!! Zeit :eek: und Geld....:sad:
      ....und reich wird man auch nicht so richtig.:cry:
      Ist also ein Hobby mit Verantwortung.
      .
      Also, lieben HauskatzenDosis
      erst denken ......dann handeln -
      .....die Fellnasen.....
      (auf Bauernhöfen und in Tierheimen)
      werden´s Euch danken.
      .

      LG DADsCAT & Bienchen
      DADsCAT +

      ....meine HP :
      Naja könnte man dann nicht auch sagen....wer Katzenliebhaber ist würde sich auch anstatt einer Rassekatze ein "normales" Kätzchen im Tierheim holen?

      Der Züchter von Rassekatzen hat er also das Recht, im Gegensatz zu "normal Katzenhalter", viele Kätzchen zu produzieren weil es eben Spaß macht und ein "Hobby" ist?

      Ich finde das eine etwas seltsame Moral oder kapiere ich da was nicht?

      Übrigens hatte ich jetzt schon 3 Tierheimkatzen und ich kann auch gut verstehen, wenn Leute keine Katze vom Tierheim wollen sondern lieber von privaten Besitzern.

      Meine Tierheimkatzen waren alle krank. Einer sogar chronisch. Ich hatte Monatlich ca. 70 Euro Tierarztkosten. Einer war total verlaust...das war eine Riesen sauerei bis ich den "sauber" hatte. Und natürlich hatten alle 3 Katzen einen psychischen Knacks... ich muß dazu sagen meine Katzen waren auch schon älter (ca. 1 Jahr , 1,5 Jahre und ca. 6 Monate).

      Ich will um Gottes willen keinem abraten ein Tier aus dem Tierheim zu holen, ich werde mir sicher auch mal wieder eine Tierheimkatze anschaffen, wenn unsere jetzigen katzen gestorben sind. Aber ich verstehe auch daß es Leute gibt, die sich eben lieber von privat ein Tier holen.

      Ich kenne übrigens auch Leute, die erst durch die Babykatze vom Nachbarn zum Katzenliebhaber wurden und sich dann noch ne Tierheimkatze dazu geholt haben...manche müssen halt erst auf den Geschmack kommen :wink:

      Ich denke man muß sich aber darum kümmern, daß alle eigenen Kätzchen gut unterkommen und daß keines davon im Tierheim oder auf der Straße landet. Und mit dem nachwuchs sollte es nicht überhand nehmen (also nicht alle halbe Jahr neue Katzen produzieren)

      Viele haben nur einmal im Leben eigene Babykatzen und ich denke das ist so auch in Ordnung und für die Katzenomas eine unvergessliche Erfahrung.

      Ich nehme auch mal an daß der Wunsch nach eigenen Katzenbabys der Grund ist warum es so viele Hobby Rassekatzenzüchter gibt...wenn man daran nichts verdient, weshalb züchtet man dann?...zum wohl der Katze sicher nicht.

      Gruß von Katja
      Gruß von Katja

      mit denKatzen Emily + Kira, Kater Tom, den Mäusen Vanessa, Lillith + Alice und den Meerschweinchen Rodney und Taffy
      Hallo,

      Züchten ist ein Hobby, es klingt zwar blöd aber es ist genau so ein Hobby wie Porzellan Sammeln oder Bilder malen. Und damit verdient man ja auch nicht gerade die Welt, oder? :wink:

      Ich habe auch nichts dagegen wenn jemand seine Hauskatzen verpaart.
      Nur ich denke jeder der einmal Kitten haben möchte hat auch die Pflicht alles für die Gesundheit der Mutter und der Kitten zu tun.
      Das heisst konkret: Ich informiere mich voher über Trächtigkeit und Aufzucht, ich bin mir bewusst darüber das auch vieles schief gehen kann und kann auch mit den (finanziellen) Konseqenzen leben.
      Ich lasse Kätzin und Kater auf Infektionskranheiten testen, die Blutgruppe bestimmen, ich versorge die Mutter optimal.

      Eine andere Sache ist auch die: Es gibt viel mehr EKH´s als Rassekatzen.
      Ich habe jedes Jahr Findelbabys und die bekommen das gleiche Gesundheitspaket wie meine Briten Kitten.
      Ich habe leider sehr oft die Erfahrung machen müssen das viele Menschen nicht bereit sind dafür zu bezahlen.
      " Was? So viel Geld für ne einfache Hauskatze? Die kriege ich doch bei jedem Bauern umsonst!" und ähnliches kommt dann sehr oft.
      Da hilft dann auch alles erklären über Impfen, Tests auf Infektionskrankheiten und so weiter nichts.
      Für mich ist es wesentlich leichter meine Rassekitten zu verkaufen als meine Flaschenkinder.

      Mir kommt es auch so vor dass die Kastrationsbereitschaft (nicht hier im Forum sondern allgemein) nachlässt.
      "Ja dann soll sie halt mal Junge haben, die sind ja so niedlich und es werden ja eh nur zwei oder drei und die haben wir schon vermittelt"
      Schwupps - und dann sind es neun geworden und die lieben Leute stehen ziemlich ratlos da.

      Natürlich gibt es auch unter Züchtern schwarze Schafe, die Geld verdienen wollen. Aber wenn man mit seriösen Absichten züchtet ist das nicht drin. Was ich eventuell an einem Wurf verdient habe geht garantiert für das nächste HCM schallen wieder drauf.
      Und mal ehrlich: Welcher Hauskatzen Besitzer lässt sein Tier auf HCM schallen wenn er einmal Kitten möchte?
      Obwohl man das machen sollte, HCM ist bei Hausis genau so oft vertreten wie bei Rassekatzen.
      Die ganze Coonie und Briten HCM Panik Welle kommt hauptsächlich daher dass Rassekatzen einfach viel öfter auf soetwas untersucht werden als Hauskatzen.

      Liebe Grüsse, Lana
      Für mich ist die Sache mit zwei Sätzen gesagt:

      1. Rasse oder Nicht-Rasse, für jede gibts einen Markt und somit eine Daseinsberechtigung.

      2. Ich bin nicht gegen Katzennachwuchs generell - nur eben mit entsprechender Vorbereitung und Betreuung - würden Hauskatzen genauso liebevoll auf aufwändig großgezogen wie Rassekatzen säßen die auch nicht verlaust und verschnupft in Tierheimen rum. Wenn ein Züchter nicht züchtet sondern vermehrt bringe ich ihm genau die gleichen Argumente.

      Grüße
      Tina
      @Tina: Die von dir angesprochene Gruppe "Züchter" finde ich persönlich schlimmer als die Hausi Verpaarer.
      Denn diese Leute wissen in der Regel was zu einer ordentlichen Zucht gehört und tun es dennoch nicht.
      Getreu nach dem Motto "Irgendeinen Verein findet man immer in dem man wurschteln kann wie man will"

      Liebe Grüsse
      Für die Katzen ist es letztendlich egal von wem sie falsch behandelt werden oder welcher Rasse sie dabei angehören...

      Was ich schlimm finde ist die Tatsache, daß die allermeisten Vermehrer auf hochseriös tun, ihren Kunden viel Geld abzocken und so eigentlich noch mehr über den Tisch ziehen als private - bei denen richtet man sich eher darauf ein, daß die Katze irgendwas mitbringt.

      Wenn sich aber jemand bewusst, vielleicht sogar gerade WEGEN schlechter Hauskatzenerfahrung, für ein sozial stabiles und gesundes Rassetier entscheidet wird er doppelt über den Tisch gezogen.

      Was ich aber extrem schade find eist, daß diese Vermehrer mit guten Züchtern in einen Topf geschmissen werden... aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.

      Grüße
      Tina