Halsband oder Geschirr?
-
-
-
Hallo!
Also wir haben für Tara beides. Wir nehmen aber meistens das Halsband weil sie das Geschirr meistens kaputt knabbert.
Haben bestimmt schon sechs neue Geschirre gekauft und nicht gerade die billigen.
Wenn man aber irgendwo hingeht wo z.B viele Menschen sind dann machen wir ihr auch das Geschirr um weil man den Hund dann besser unter Kontrolle hat als wie bei dem Halsband.
Liebe Grüße Tara_04 -
-
Ich habe erst vor kurzem gelesen, dass Geschirre gar nicht sooo viel besser sind als Halsbänder. Zieht der Hund ist das immer schädlich. Ich kopiere einfach mal diesen Abschnitt hier herein, aus dem Buch Shar Pei - in der Ruhe liegt die Kraft (habe ich selbst nicht gelesen, habe nur dieses Zitat im I-Net gefunden!)
Brustgeschirre haben aber noch einen entscheidenden medizinischen Nachteil. So kann es gerade bei jungen Hunden zu Bänderdehnungen kommen, in Extremfällen auch zu Luxationen (Auskugeln) des Schultergelenks und sogar zu Knochendeformierungen. Der Hund hat auf Grund seiner Anatomie gerade im Halsbereich sehr stark ausgebildete Muskeln, während der Rumpf eher nur lose durch Sehnen und Bänder gehalten wird. Bei Geschirren liegt aber genau an den Schwachstellen des Körpers die größte Belastung. Es kann also nicht sinnvoll sein, einen ziehenden Hund am Geschirr zu führen. Ein ziehender Hund ist also besser beraten, wenn er ein Halsband trägt. Alternativ wären nur die sogenannten Zuggeschirre der Schlittenhunde zu empfehlen, denn dort wird das Zuggewicht auf die gesamte Rückenmuskulatur übertragen und durch ihre spezielle Konstruktion ist der Belastungspunkt nicht auf die Schwachstellen der Hundeanatomie gelegt.
Finde ich sehr interessant...
Meine trägt Halsband, außer beim Autofahren. -
Ich finde Geschirre angenehmer. Die Situation X wo man eben mal ziehen muss kann immer kommen und ist nicht immer der Grund schlechter Erziehung. Einer meiner "Ausführhunde" braucht aber eigentlich nocht nicht mal ein Halsband. Sie ist wirklich herzallerliebst und sie legt sich vor jedem fremden Hund auf den Rücken und streitet sich nicht. Sie ist auch nicht so aktiv und eigentlich lege ich ihr nur eine Leine an, wenn ein Auto kommt oder wir eine befahrene Straße überqueren. Sie braucht auch kein geschirr weil sie generell nicht zieht, sondern immer brav ist. Ich finde die Vorstellung aber einfach besser, das da nichts an der Gurgel sitzt. Allerdings glaube ich auch nicht, dass Halsbänder (sofern nicht zum Dauerziehen gebraucht) schädlich sind. Ich glaube, es gibt da keinen direkten Vorteil.
LG, AmikaEin Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. -
Ich sollte noch dazusagen, dass ich ja keine Hundebesitzerin bin und der oben stehende Beitrag bezüglich der Anatomie eines Hunde für mich neu ist... klingt aber interessant
Genrell sollte ein Geschirr nie zum ziehen erziehen. Ich finde prinzipiell, das man hunden auf jeden fall abgewöhnen muss zu ziehen, falls sie es tunEin Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. -
Meine Hunde ziehen nur auf kommando! Sie haben einen zug trieb(schlittenhund mix) und July würde nur liebend gern ständig kinder auf nem Schlitten ziehen(ist aber für ihre beine nicht so gut) ich helf ihr im Winter dann immer aber ich bin sicher Nana wirds genausogut gefallen!!
Ich finds ja auch schrecklich wenn ein Hund so ziehen muss!
Ich sag dann immer nicht der mensch geht mit dem Hund sondern der Hund geht mit dem Menschen spazieren!www.hundemix.de.vu -
-
Also ich habe auch 1 Kettenhalsband(würger), aber ich habe es mir nur angeschafft weil July mich mal vom Fahrrad gezogen hat und weil sie (laut TA jetzt) Hypernervös ist und ich sie ab und zu nicht richtig einschätzen kann weil nana ja auch jetzt da ist. Es ist halt zur sicherheit für sie selbst da und auch für mich! Aber so ein STachelhalsband käm mir heir nicht ins haus da ist meiner meinung nach nur qälerei es würgt nicht nur , es ich so wie wenn man sich selbst es mal umtut!
Das ist totale quälerei, das muss nicht echt nicht sein!
Sonst haben wir normale halsbänder und das Kettenhalsband soll eigentlich auch nicht auf ewig sein!www.hundemix.de.vu -
Unsere hat nun auch ein Geschirr bekommen aus Kunststoff. Mäx (früherer Hund) hatte sehr lange ein Halsband gehabt (mal aus Leder dann eine kette), jedoch haben diese halsbänder ihn ziemlich geschadet. Selbst mit Halsband zog er wie ein schlittenhund daran. Das hatte auswirkungen auf seine Atmung. Er hatte später probleme beim atmen wenn er mal ein wenig stärker zog. da fing er immer an zu röcheln. da fingen wir dann mit einem geschirr an und alles klappte besser. Unser jetziger Hund (Welpe) hat auch ein Geschirr er fühlt sich damit wohler und vorallem sicherer.
-
-
-
Also unser Opa hat mittlerweile ein normales Halsband, da er mit den Jahren ruhiger geworden ist. Früher hatte ich immer eine Kette für ihn, zeitweise (schlagt mich) sogar nen Stachler, der aber eigentlich nie zum Einsatz kam, da er gar nicht erst zog, wenn er den um hatte.
Unsere Kleine hat sowohl Halsband als auch Geschirr. Wenn ich mit Kind und Hund unterwegs bin, dann bekommt die Kleine das Geschirr um, da Kind ihr dann nicht unkontrolliert am Hals rumzerren kann. Wenn ich mit der Kleinen um dem Opa allein unterwegs bin, dann bekommt sie meißt das Halsband um, da ich sie damit doch besser zum Bei-Fuß-gehen animieren kann.
LG
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie uns zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat!" -
meiner hat auch beides. er trägt das geschirr nicht so gerne allerdings geht er besser an einem als am halband...als wir ihn bekommen haben hat er gezogen als würde sein leben davon abhängen. geschirr kannte er noch nicht von daher war es einfacher es ihm beizubringen nicht am geschirr zu ziehen.
also wenn wir in die stadt oder so gehen dann bekommt er ein geschirr um.
wenn er viel frei läuft dann ein halband. ein weiterer vorteil beim geschirr ist dass er sich nicht rauswinden kannGruss Dixidorius und Duke -
Ich hab sowohl ein Powergeschirr als auch ein Halsband. Außerdem noch mehrere Moxonleinen mit und ohne Stopp. Er läuft gut an der Leine uns zieht nicht, von daher ist es egal. Bei ziehenden Hunden würde ich immer ein gut sitzendes Geschirr bevorzugen.Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
-
Wir haben für Roko auch beides, anfäglich hatten wir ausschließlich das Geschirr, damit er sich nicht womöglich aus dem Halsband windet.
Im Augenblich benutzen wir aber Haupsächlich ein Halaband, außer wenn er in neuen Stiuationen ist, wo er vielleicht ängstlich reagieren könnte, dann bekommt er sein Geschirr um.
Ich bin für beides, das Richtige in der entsprechenden Situation. -
Hi,
Bin jezz irgendwie total durcheinander!!
Habe gerade ein Halsband gefunden und weiß jezz würklich nicht was für meinen kleinen Hundy besser wäre!!
Bin gerade mit dem Halsband mit ihm draußen gewesen es war super!!
Also wenn euch das mit Tips hilft:
Snoopy ist 3 Jahre alt und ein Malteser Mischling Yorkshire Terrier!! -
-
Mein Hund läuft meistens am Kettenhalsband (NICHT WÜRGER)
Er läuft sogut wie immer ohne Leine von daher..
Es ist das einzigste Halsband an dem er nicht zieht und sehr manierlich ist, da es sein übungshalsband ist.
Wenn ich lange strecken laufe mit ihm bekommt er ein Geschirr an. Oder halt beim Fahrradfahren/Joggen und vorallem an silvester.
Dann weis er, dass er ziehen darf.
Abends ein Leuchthalsband.
Geschirr ist tödlich mit dem
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0