was tun gegen die hitze?

      bei uns hat es jetzt geregnet und sich richtig schön abgekühlt. ich merke richtig, wie die katze das genießt und ich durfte sie wieder auf den arm nehmen und knuddeln :D
      bei der hitze mochte sie das absolut nicht.

      dreier bande. schaila, lissy, mulli :D
      Tagsüber ist bei uns auch schlafen angesagt, richtig aufgedreht wird dafür nachts, wenn es sich wenigstens um ein paar Grad abgekühlt hat. Bei unserer Mini (13 Wochen) mache ich mir am meisten Gedanken, weil sie zwischedurch mal hechelt. Aber sie mag es auch unter einem feuchten Tuch zu liegen. Ansonsten mache ich zwischendurch mal die Pfoten nass, oder betropfe sie und unseren Kater mit Wasser, das stört sie nicht. Nur der Blumesprüher ist fpr sie ein Feind.
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      Hallo,

      Ich habe ein Problem!
      Unsere Lucy(2 1/2 J.) hat sich ihr Schnäuzchen aufgekratzt. Ich habe sie vom Katzenschutz. Sie wurde verletzt aufgefunden und zum Tierarzt gebracht. Es hieß sie wäre aus dem Fenster gestürzt und sich dabei verletzt, so daß sie auch kein Fell mehr an Ihrem Schnäuzchen hat.
      Liegt es vielleicht auch an der Hitze?
      Denn ihr Näschen war sehr gut verheilt und es wuchs auch wieder etwas Fell.
      Jetzt putzt sie sich dort sehr intensiv bis die Stelle wund ist.
      Oder juckt die vernarbte Haut ?
      Bitte um schnelle Antwort. :sad:
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Original von Marianne Reichelt
      Hallo,
      Ich habe ein Problem!......
      Bitte um schnelle Antwort. :sad:


      :think: hm du hast um 5.17 Uhr gepostet, da ist nix mit schneller Antwort, nur mal so nebenbei :wink:

      Vielleicht juckt es wirklich???? wenn du dir ganz unsicher bist, würd ich einfach nochmal zum TA, das ist die beste Lösung.

      Lieben Gruß, Nadia
      Let Love Rule
      Hallo,

      also Spiky,1 Jahr, und Lenny, 2Jahre, schlafen oder besser dösen im Moment auch mindestens 22 Stunden. Bleibt noch ein wenig Zeit zum fressen(das auch mit Vorliebe nur sehr früh morgens oder aber ganz spät abends).Und kuscheln ist Moment auch nicht wirklich angesagt.
      Sie streichen mal um die Beine und lassen sich auch mal kraulen, aber nicht lange dann hauen sie wieder ab, um sich 2 Meter weiter fallen zu lassen, auszustrecken und weiter zu dösen.
      Wenn ich am Abend meine Blumen giesse, bekommt Spiky immer was übers Fell gegossen. Natürlich nicht allzu viel. Er mag das. Dann wird es auf dem Fell mit der Hand verteilt.Und Lenny hält sein Köpfchen gerne unter den Wasserhahn.Zum einen kann man mit dem Strahl schön spielen und zum anderen läuft das dann so schön übers Köpchen.
      Ansonsten lasse ich sie einfach in Ruhe.Und warte das es wieder kühler wird und wir wieder mehr schmusen.
      Gespielt wird übrigens zur Zeit am liebsten früh morgens wenn es am kühlsten ist, so zwischen 4 und 5.
      lg von Spiky,Lenny und Sweenie

      Katze und Hitze

      Hallo zusammen!
      Was mir bei dem Wetter so einfällt: Marlo ist eine Stubenkatze, es soll jedenfalls erstmal so bleiben - auch wenn er es anders sieht :confused: Bei der Wärme liegt er immer flach auf dem Bauch auf dem Holzboden und macht sich ganz lang. Sieht lustig aus. Kann ich noch irgendetwas tun, um ihm die Hitze ein wenig zu erleichtern? Wassergläser für ihn habe ich schon überall verteilt. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste so ein Fell mit rumschleppen bei der Wärme, na dann Gute Nacht. Was macht ihr bei den Temperaturen so mit den Stubenkatzen?
      Liebe Grüße
      Marion
      Wann, wenn nicht JETZT ?
      Hallo Marion,

      also meine zwei Salonlöwen liegen momentan auch bevorzugt lang auf dem Laminat oder sie machen es sich im Waschbecken gemütlich. Ich gucke ansonsten auch nur, dass sie immer genug zu trinken haben und die Wohnung sich nicht so extrem aufheizt, was in einer DG-Wohnung gar nicht so einfach ist.
      Fienchen nutzt zur Zeit auch wieder vermehrt den Wasserhahn an der Spüle. Sie weiß genau, wie sie den zum Tropfen bekommt. :D
      Laufende Ventilatoren sind auch sehr beliebt. Da wird sich dann genau in den Luftzug gelegt.

      Liebe Grüße
      Silvia
      Mikesch & Fienchen
      Also ich habe meine immer mit einen feuchten Waschlappen gestreichelt, um sie ein wenig abzukühlen.
      Man muss dann halt nur drauf achten, dass sie nicht in den Windzug vom Ventilator kommen oder im Durchzug sitzen (wg. Lungenentzündung etc.)
      Meine mögen das gerne und wird auch immer dankend angenommen, und wenn ich mal ne Stelle vergesse, dann drehen sie sich so, dass ich auch diese Stelle befeuchte.

      Wassernäpfe stelle ich auch noch zusätzlich auf dem Balkon auf und einen schirm, damit sie wenn die es draußen aushalten können auch mal im Schatten liegen.

      LG Mullemaus
      Unsere beiden Racker liegen auch vermehrt auf Parkett oder im Bad auf den kühlen Fliesen. Momentan pass ich sehr auf, weil die Lady erst krank war, die soll nicht schon wieder nen Zug bekommen. Mach frühs auch die Rollos runter (Dachwohnung) wo die Sonne halt vormittags wenn ich nicht da bin hinscheint, damit sich die Wohnung nicht so aufheizt. Wasser ist ja selbstverständlich, wenn wir im Garten sind, spritz ich mit dem Gartenschlauch in den Baum, das rieselt dann schön langsam herab - und das gefällt nicht nur den Katzen :oops:

      Die Zora wenn ihre 5 Minuten hat, fängt da immer gleich zu hecheln an, da wird mir schon manchmal Angst und Bange, dass sie umkippt?!! Könnte das eigentlich passieren??? :think:


      Gruß Tanja
      huhu,

      ich genieße gerade jetzt den vorteil einer Erdgeschosswohnung.
      Allerdings is es ziemlich dunkel hier weil ich die Rollos nicht hoch mache und erst nachts das Fenster aufmache. Meine Miezen kommen somit einigermassen klar mit der Hitze. Auch ich habe mehr zu trinken verteilt.Ansonsten hängen die beiden nur rum und schlafen.
      Hallo,

      ich wünschte, meine beiden Kater würden auch mehr herumliegen und sich ausruhen. Aber sie sind Freigänger und wollen auch bei diesem Wetter raus. Die meiste Zeit liegen sie schon irgendwo im Schatten und faulenzen. Aber zwischendurch geht doch immer wieder die Post ab und sie flitzen durch die Gegend. Dann kommen sie völlig außer Puste ins Haus, strecken sich auf den Fliesen aus und hecheln für kurze Zeit. Zuerst bin ich auch ganz schön erschrocken. Ich habe dann den TA wegen dem Hecheln befragt und der sagte mir, dass es immer wieder Katzen gibt, die bei Anstrengung, Hitze, ... hecheln. Jetzt bin ich ein Stück weit gelassener.
      Was mir mehr Sorgen macht, ist dass meine Kater kein bisschen mehr trinken als sonst auch. Und das ist m. E. schon nicht viel! Aber solange sie genügend Nassfutter fressen, wird das hoffentlich schon in Ordnung sein! Oder?

      LG Tanja
      Hallo,

      meine Beiden liegen gerade auf dem Küchenfußboden, die haben sich ganz lang gemacht.
      Blacky liegt sonst bei dieser Hitze immer in der Badewanne.
      Spielen und Fressen mögen sie auch nicht, nur Wassr trinken.
      Bewegen bei der Hitze, nein danke.


      Waser in der Badewanne soll auch helfen mit Spielzeug.

      Mögen meine aber nicht, leider.

      Heiße Grüsse

      Sonni mit Blacky und MAxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Meinen beiden merkt man es auch total an das ihnen die Hitze zu schaffen macht. Die können einem aber auch leid tuen mit ihrem Fell. Normal flitzen sie immer rum wenn sie aufm Balkon sind seit gestern liegen sie nur noch rum.

      Ich hab mal eine Doku über Katzen gesehen, da hieß es Katzen mögen Hitze bzw. warme Stellen. Kann man sich gar nicht vorstellen wenn man sie mal so betrachtet wenn so ne Bullenhitze ist.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Ohh ich kenne das auch.. Wir haben eine Dachwohnun gund hier ist es besonderst warm :rolleyes: der kleine hat sich unter die Couch verzogen die andere hinter den Schrank :confused: und meinen anderen beiden wollten unbedingt raus :rolleyes: ich würde gern wasser raus stellen aber die Leute hier im Haus haben Angst vor Katzen :confused: und sind sehr pikiert wenn es um meine Miezen geht :evil:

      Trinken tun sie aber trotzdem viel.selbt meinen Zimmerbrunnen darf ich jetz täglich auffüllen :smile:
      Meine Neuen Bilder sind nun eeeeendlich Drin :biggrin:


      Peppina +12.10.2004 :sad: Peppels +14.02.2006 :cry:
      Sidney +02.09.2006 :cry: Mikesch +11.01.2008 :cry:
      Zwergi +12.01.2008 :cry:Jonas + 10.03.2008 :cry:
      Nuffel +16.06.2008 :cry:Cindy+08.07.2008 :cry: Ich vermisse Euch alle so sehr
      Hallo miteinander,

      ich spendiere meinem Kutter-Kater immer ein feuchtes Handtuch, das ich in die Badewanne lege.
      Und das Frischwasser ist dann gleich mit an Board :wink:

      Ansonsten schleppt er sich auch vom Fliesenboden zum Laminat. Rollos sind natürlich alle unten und der Venti is eh im Dauereinsatz. Den mag der Kater aber nicht, weil er so komische Geräusche von sich gibt. :eh:

      Wasserschüsseln gibt es genügend im ganzen Haus. Aber der Teufelino zieht es vor, das restliche Blumenwasser aus den Untertöpfen zu trinken, igitt! :sick:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      hallo,

      meine süße ist auch freigänger und legt sich ,wenn es so heiß, ist in den schatten draußen.wenn es ihr dann zu viel wird,kommt sie rein und legt sich dort ganz lang auf die kalten fliesen.
      ansonsten steht ihr imma kühles,frisches wasser zur verfügung.
      die meiste zeit schläft sie^^

      lg