Wie wird Wohnungskater zum Freigänger?

      Wie wird Wohnungskater zum Freigänger?

      Hi,

      ich bin ziemlich neu hier und habe auch schon viele der Beiträge im diesem Fortum gelesen. Ich habe auch einen Kater, der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist. Ich habe ihn aus dem Tierheim geholt, da war er grade ein halbes Jahr. Ich wohne in einer Maisonette-Wohnung und möchte meinen Kleinen jetzt auch rauslassen, da er mir sehr leid tut, wenn er immer am Fenster sitzt und rausschaut.

      Dazu habe ich ein paar Fragen. Hoffentlich kann mir jemand hier weiterhelfen. Also:

      Wie stelle ich es an, dass mein Kater immer wieder nach hause komm`t?

      Ich wohne nicht im Erdgeschoß. Wie kann ich es am besten anstellen, dass er immer wieder rein kommt?

      Bitte helft mir....

      Sabrina
      Hallo Sabrina,

      schön, dass Du ein Katerchen aus dem Tierheim zu Dir genommen hast.
      Auf jeden Fall sollte er erst mal 4 bis 6 Wochen in der Wohnung bleiben, bevor er raus darf, damit er die Wohnung als sein Zuhause akzeptiert hat.
      Dann würde ich erst mal mit ihm zusammen raus gehen, damit er nach und nach die nähere Umgebung beschnuppern kann.
      Das Problem sehe ich halt nur darin, dass Du nicht im Erdgeschoss wohnst. Allerdings habe ich schon öfter Katzentreppen gesehen, die außen am Haus hochführen zum Fenster, in das die Katze reingehen kann.
      Lieben Gruß
      Karla-Sophie und ihr kleiner Zoo
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort. Also ich hab meinen Kater jetzt schon seit ca 4 Monaten und nun ist er auch immer draußen obwohl mein Freund sich immer große Sorgen macht und ihn am liebsten gar nich raus lassen will. Aber wenn ich ne Katze wäre, würde ich auch die Umgebung kennen lernen wollen.

      Das mit den katzentreppen finde ich interessant. Wo bekomme ich sowas und wieviel kostet das? Kann mir jemand vielleicht einen nützlichen Link geben?
      Wir haben selbst eine gebaut für unsere Mieter über uns - einfach ein langes Brett mit kleinen Querstreben versehen (fest angeschraubt) damit die Tiger auch Halt beim Rauf- und Runterlaufen haben und dieses Brett dann über Eck an der Dachterasse befestigt, damit es nicht zu steil ist. Die Miezen kommen damit wunderbar klar!

      Wir haben unsere Neuzugänge nach ein paar Wochen immer in den Garten mitgenommen. Zuerst einfach die Tür nach draußen aufgelassen und selbst vorgegangen, irgendwann trauten sie sich die Treppe herauf und wir sind dann mit ihnen im Garten ein bisschen spazierengegangen (ohne Leine oder sowas). Der Garten war soweit gesichert, dass die Mini-Mieze nicht einfach flüchten konnte. Erst waren wir immer nur ein paar Minuten draußen, dann etwas länger, und irgendwann ließen wir die Katzen dann einfach immer komplett mit raus, wenn wir draußen waren.

      Mittlerweile mach ich morgens als Erstes die Außentür auf und lass die kleinen Raubtiere raus.... :wink: - die kommen immer wieder, den Weg kennen sie in- und auswendig. Lustig war, dass Lee-Lou am Anfang immer mit Aragorn zusammen unterwegs war, solange er sich noch nicht so gut zurechtfand alleine. Die zwei gabs nur im Doppelpack... :biggrin: Big Sis is watching you! Sie hat ihn abends sogar reingeschickt! *schubs-schubs-geh-jetzt-abendessen!!*
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo Sabrina,

      als Katzentreppe haben unsere Nachbarn einfach ein Brett mit Teppich bespannt. Reicht volkommen. Teppichreste bekommst du in jedem Baumarkt.

      Ist dein Kater kastriert? Das sollte er auf jeden Falls sein.
      1. tust der Umwelt damit was gutes, denn was nützt es, wenn er jährlich hunderte von Miezen zeugt.
      2. wird er das streuner lassen, wenn er kastriert ist.

      Außerdem solltest du deinen Kater an feste Futterzeiten gewöhnen, dann kommt er freiwillig wieder :smile:

      Wir haben seid 12 Jahren Katzen (mittlerweile 2 Kater, 1 Katze) und du kannst die Uhr danach stellen, wenn Fütterung ist :)