Eingewöhnung von schäferhund und kitten

      Eingewöhnung von schäferhund und kitten

      hallo

      ich brauch wohl mal eure hilfe!!!!
      ich habe z. Zt. auf unbestimmter zeit ein 8 Jahre alten
      Schäferhund in Pflege.

      Habe vor 3 Tagen eine 7 Wochen alte alte Katze bekommen, und weiß
      jetzt nicht wie ich es am besten mache, daß die beiden sich aneinander gewöhnen.

      Kann mir jemand helfen???

      Es wäre echt wichtig für mich.

      :pray: :think: :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „silver28“ ()

      Da kannst du nicht viel machen, außer dich in Geduld üben!Laß die Tiere das alleine ausmachen!Es sei denn ,es kommt zu beißereien,dann mußt du eingreifen!Hund und Katze müßen sich nicht immer vertragen,aber tolerieren!Ich habe jetzt schon zum 2.mal eine Katze zu den Hunden gebracht.Bei meinen Hunden ist das überhaupt kein Problem,aber eine ältere Katze daran zu gewöhnen ,ist etwas schwieriger.Es hat aber beide male gut geklappt.Ist die Katze noch sehr klein,genießt sie meist den Welpenschutz und der Hund tut ihr nichts.Wenn du unsicher bist,dann laß beide getrennt,wenn du das Haus verläßt.Es kann durchaus sein,das das Ganze Zeit braucht!Allerdings gibt es auch Hunde, die nie eine Katze tolerieren!
      hi

      ich würd mich mal vorher informieren,bei den besitzer?ob er mit katzen kann,unsersunny,also bei meinen eltern, konnte nicht mit katzen,da war es egal das es noch jung war.ich weiss ja nicht wenn der schäferhund schon 8jahre ist,hat er ja seine eingesessen triebe und gewohnheiten,ich würds vielleicht nicht riskieren.ausser die sagen er mag katzen,das ist ja nicht angeboren.
      sei bitte vorsichtig,man mir geht richtig die pumpe,bitte sag bescheid wie läuft.bitte nicht alleine ausmachen lassen.nimm den schäferhund an die leine und langsam schnuppern lassen,da hat uli recht das braucht ne menge zeit,habt ihr ein maulkorb?hört sich für dich vielleicht blöd an,ich denke mal du hast ein lieben hund,aber zur sicherheit.


      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gingersnap“ ()

      Meine Hunde waren auch schon 7 und 8, als die erste Katze kam.Es kommt sehr auf den Charakter des Hundes an.Bei einem Schäferhung wäre ich auch ein bißchen skeptisch,aber es kann durchaus gut gehen!Nur wie gesagt,zu Beginn keinesfalls zusammen alleine laßen und sowieso das ganze beobachten.
      hallo,
      danke für die tipps, wir versuchen es z. zt.das wir den hund an der
      leine festhalten. Aber ab und zu will er doch dann zuschnappen.
      Auf etwas weiterer Entfernung ist es jetzt kein Problem mehr, dann
      geht er der katze ziemlich aus dem weg. Nur wenn die Katze sich etwas schneller bewegt kommt er schon angerannt.
      Und wie verhält sich die Katze??? Am besten wäre es ,sie würde sich wehren!!! Wird sie auch noch, wenn sie älter ist!!! Sie muß dem Hund ganz deutlich zeigen,wo es lang geht! Normalerweise macht eine ältere Katze weitaus größere Probleme wie der Hund!Hat dieser erst einmal die Krallen gespürt ,hat er meist den nötigen Respekt.Allerdings,wenn der Hund nach ihr schnappt,OHNE das von der Katze ein Angriff kam,muß er von euch ganz deutlich gezeigt bekommen,das das nicht tolerierbar ist!Also Nacken rütteln und ein deutliches NEIN!Immer wieder wiederholen und niemals durchgehen laßen!! Wehrt er sich aber gegen die Katze,weil diese angreift,gar nichts machen,dann müßen die Tiere das regeln(natürlich im Auge behalten,darf nicht ausarten)
      Hi!!

      Hund im Nacken schütteln - nenene!! Damit fördert man nur die Agression gegen die Katze!!!

      Was ich ganz schwierig an der Geschichte finde ist, daß der Schäferhund nur dein Pflegehund ist und damit vermutlich auch (noch)nicht wirklich auf dich hört?!?!

      Außerdem - NIEMALS lässt man Katze und Hund "etwas miteinander ausmachen" - das kleine Kätzchen hätte das Nachsehen, sie ist nämlich (im Gegensatz zu einer erwachsenen Katze) noch nicht in der Lage sich wirklich zu wehren!

      Ich würde den Schäferhund anleinen und ihn gut beobachten! Fixiert er das Kätzchen und hat dabei ein offenes Maul - dann würde ich die beiden NIE zusammenlassen. Dann macht der Hund nämlich ein Mal Haps und die Katze ist tot!!

      Ist der Hund ganz entspannt und einfach nur neugierig - das erkennt man daran daß er blinzelt, und nicht starrt, daß er wedelt und eher aufgeregt ist... dann würde ich die Beiden einfach mal kontrolliert zusammenlassen!!

      Verlangsamen sich aber die Bewegungen von dem Schäfer, wird er lauernd - SOFORT unterbrechen!!

      Wenn ein Hund Katzen auf dem Kiecker hat, dann ist es meist schwierig ihn an eine Katze zu gewöhnen! Auch wenn er ihr nichts tun würde wenn du da bist - wird er die Gelegenheit nutzen wenn du weg bist oder auch nur weg siehst!!

      Also bitte Vorsicht!!

      Liebe Grüße

      Tini
      Hallo,

      danke für eure Tipps!!!! :dance: :biggrin:

      es hat super geklappt. der kitten-kater kann jetzt
      ungestört in der Wohnung rumlaufen.
      Unser Schäferhund beobachtet ihn zwar genau, aber
      tut ihm nichts.
      Der Kater darf sogar schon an dem Fressnapf/trinknapf
      vom Hund, und wenn er auf das sofa vom Hund springt
      (wenn der Hund darauf liegt) sieht der Hund ihn nur an
      oder steht auf und geht. :clap: :clap: :clap: