Jasperina hat nun 4 Junge!!

      Geburt vorbereiten??! HILFE

      Hallöchen,

      will uns mal kurz vorstellen! Ich heisse Daniela, bin 21 Jahre, mama + verheiratet.
      Seit 15.5.05 sind wir stolze Besitzer einer Kreta-Katze, die wir über einen Tierschutzverein, bei uns aufgenommen haben.
      Vom Tierschutzverein hatten wir die Info das "Jasperina" kastriert sei, sie jedoch vergessen hätten, ihr die berühmte Ecke, aus dem Ohr, zu entfernen!

      Soweit waren unser Info´s.

      Seit 2 Wochen haben wir nun bemerkt, dass Ihr Bauch immer dicker wird und ihre Zitzen größer wurden und sich verfärbt hatten!
      War nun gestern beim Arzt und das Ende vom Lied ist: sie ist schwanger!
      Also so viel zum Thema: "sie ist kastriert!" :clap:

      Da wir sie ja nun schon etwas über 4 wochen haben und sie vorher 1 Woche auf ner Pflegestation war, wo nur Kätzinnen waren, muss die Befruchtung noch in Kreta passiert sein und somit ist sie wohl schon ziemlich weit!

      Muss mich nun im Schnellverfahren an den Gedanken gewöhnen und mich auf die Geburt vorbereiten!

      Und deshalb auch meine Frage: wie bereite ich die Geburt vor??
      Was muss ich besorgen, für die Geburt?? Wie kann ich helfen bei/nach der Geburt?? Was sind meine Aufgaben nach der Geburt??

      Kann mir vielleicht jemand ein gutes Buch dazu empfehlen???


      Danke schonmal für Eure Hilfe!!

      LG,
      Dani

      RE: Geburt vorbereiten??! HILFE

      Hallo Daniela,

      ja sach mal... was sagt denn der Verein dazu, der Euch die Katze vermittelt hat? Das ist ja ein Knaller...

      Ich würde empfehlen mit ihr zum Tierarzt zu gehen. Eine Katze trägt ca. 65 Tage, mindestens die Hälfte ist also mit ca. 5 Wochen schon um. Es ist sicherer wenn man ungefähr weiß wann die Kleinen kommen und vor allem wieviele kommen.

      Ausserdem sollte genau geprüft werden, ob sie vollständig entwurmt wurde (auch Einzeller testen lassen!) und wie es mit der Impfung steht.

      Es empfiehlt sich eine Umstellung auf ein hochwertiges Kittenfutter, da ist alles drin, was Mama jetzt mehr braucht - bitte kein Whiskas und anderes Supermarktzeug.

      Dann braucht die Katze eine Wurfkiste an einer ruhigen Stelle, mit glatten Tüchern (kein Frottee) gepolstert, am besten etwas, das man austauschen und durchkochen kann.

      Wenn es dann dem Ende der Trächtigkeit zugeht muss man nur noch warten. 10 oder weniger Tage vor dem Termin (den ihr ja leider nicht kennt) kann man eine Röntgenuntersuchung machen, hier sieht man ob alle gleich groß sind und ob sie gut liegen.

      Ob sie dann letztendlich in der Wurfkiste wirft oder sich einen anderen Platz aussucht ist unterschiedlich. Manche Katzen warten bis sie alleine sind, andere wollen ihre Menschen unbedingt dabei haben.

      Man sollte Aufzuchtsmilch, Fläschen und Sauger, Tücher, eine grammgenaue Waage, Wärmflasche oder -Lampe und eine Nagelschere, evtl. Flüssigpflaster bereit halten.

      Wenige Tage vor der Geburt werden Katzen oft unruhig, laufen ziellos rum, richten sich in der Kiste ein, steigen wieder aus, richten sich an anderen unmöglichen Stellen ein, sind nervös.

      Am Tag der Geburt stellen viele Katzen das Fressen ein, unmittelbar bevor es losgeht, geht ein Schleimpfopf ab.

      Normalerweise bringen Katzen die Geburt recht selbständig über die Bühne. Die Babies können im Abstand von 15 Minuten bis mehrere Stunden kommen, Nase oder Po vorraus ist egal.

      Wichtig ist, daß die Katze die Kleinen relativ zügig aus dem Geburtskanal bekommt, wenn nicht müsste man helfen indem man unter der Wehe vorsichtig mithilft. Die Katze sollte die Nase sofort von der Fruchthülle befreien, Abnabeln und das Baby sauber und trocken lecken. Man sollte darauf achten, daß beim Abnabeln nicht etwa ein Füßchen im Weg ist. Wenn die Mutter das Abnabeln nicht macht sollte man in ca. 5. cm Abstand zum Baby die Nabelschnur mit dem Fingernagel durchknibbeln - nicht direkt schneiden, das blutet zu stark.

      Während der Reinigungsprozedur schreien die Babies schon und machen sich wacklig aber energisch auf die Suche nach der Zitze. Ich hab erlebt, daß ein Baby hinten noch halb im Geburtskanal steckte und vorne schon an der Miclhbar angedockt hat... Unmittelbar nach dem Baby kommt die Nachgeburt, die die Katze normalerweise ausffrisst. Aufpassen, daß alle Nachgeburten vollständig die Mutter verlassen!

      Die Katzenkinder sollen alle hörbar schreien, kräftig wirken und an die Zitzen gehen, die erste Wiegung sollte 100 Gramm und mehr zeigen.

      Sollte ein Wehenstopp von mehr als 8-10 Stunden eintreten muss die Familie komplett zum Tierarzt - oder Du hast einen netten Tierarzt der Bereitschaft macht und auf Abruf vorbeischaut.

      Die Kids werden jeden Tag zweimal gewogen und sollen jeden Tag mindestens 10 Gramm zulegen. Ein Tag weniger Zunahme oder Stagnation des Gewichtes kann vorkommen, bei Gewichtsabnahme sind alle Alarmglocken auf tiefrot.

      Die Mutter kann weiterhin ihr Kittenfutter fressen, wenn sie mag auch etwas Aufzuchtsmilch.

      Sollte ein Katzenkind abnehmen, die Mutter keine Milch geben oder sowas muss alle 2-3 Stunden - auch nachts - Flasche gegeben werden.

      Tipps dazu gibts hier:
      burmese.de unter "Handaufzucht"

      Mit ca. 10 Tagen gehen die Augen auf, mit ca. 4 Wochen können die Kleinen anfangen Aufzuchtsmilch aus einer flachen Schale zu schlecken, die man dann mit püriertem Kittennassfutter "aufmotzen" kann und so zur festen Nahrung übergeht.

      Bei Problemen wie Wehenstopp, unvollständigen/fehlenden Nachgeburten, einem tastbaren Katzenbaby im Bauch das nicht kommen will oder starken oder riechenden Blutungen in den Tagen nach der Geburt muss man sofort den Tierarzt einschalten.

      Entzündete Zitzen bei der Mutter, entzündete/eitrige Näbel bei dem Nachwuchs, eitrige Augen, bedürfen Antibiotika - am besten für die ganze Bande, auch wenn die meisten Tierärzte sich aus fadenscheinigen Gründen meist erst mal dagegen wehren.

      Einen Bericht über Geburt findest Du auf meiner Webseite:
      schoch.de/katzen/aimee.htm

      Ich hoffe ich hab nicht zuviel vergessen :)

      Grüße
      Tina
      Hallo Tina,

      danke erstmal für deine sehr ausführliche Antwort!

      Hab natürlich gestern gleich den Verein angerufen und die Dame, die uns "Jasperina" vermittelt hat, war total baff und ihr war das alles ultra peinlich!
      Wir haben uns geeinigt, dass sie sich um die Vermittlung der kleinen kümmern (nicht vor der 12. Woche) und auch eventuell anfallende Tierarztkosten übernehmen!

      War ja gestern beim Tierarzt und dort wurde "Jaspi" auch geröntgt!
      Da wir aber leider nicht den Befruchtungstermin wissen, konnte der Arzt nur sagen, dass es noch 1-2 wochen dauert, weil sich die kleinen ja auch schon bewegen.
      In Kreta haben sie nochmal nachgeforscht...Jasperina müsste jetzt mindestens schon in der 6-7. woche sein, da zu dem Zeitpunkt, als sie in der Auffangstation war, nur 3 Kater dort waren, die auch gleich kastriert wurden.
      Der Unfall muss dann wohl passiert sein, bevor sie kastriert wurden und das liegt schon mindestens 6 wochen zurück (hab ich grad erfahren!).
      Also haben wir nur noch sehr wenig Zeit!

      Unser Tierarzt macht auch Hausbesuche....wenn es in der Nacht sein sollte, sollen wir aber sicherheitshalber in die Tierklinik fahren...die Organisation kümmert sich gerade drum, welche hier in der Gegend die meiste Erfahrung/besten Ärzte hat....

      Entwurmt wurde sie bereits auf Kreta, hab aber vom Tierarzt nochmals ne Packung mitbekommen, die sie heut noch bekommt und dann in 2 wochen noch den rest.
      Geimpft ist sie auch gegen alles! Papiere hab ich beim Tierarzt dabei gehabt!!

      Was ist denn hochwertiges Kittenfutter und wo bekomme ich das her?? Im moment füttern wir ihr noch "Shah" (ausm Aldi), davon verdrückt sie gut und gerne mindestens 2 große Dosen (laut Tierarzt ok.!)

      Die Wurfkiste werd ich gleich noch besorgen...Wie groß sollte die Kiste denn sein?? Reicht ein normaler Karton?? --> ist da der Rand nicht zu hoch???
      Wo bekomm ich Aufzuchtmilch etc. her?? Tierhandlung??
      Reicht eine digitale Küchenwaage??
      Für was denn Flüssigpflaster??


      Danke für die Hilfe
      ,
      Gruß,
      Daniela
      Hallo!

      Meine Katze Minusch hat vor 2 Wochen 4 ganz süße Babys bekommen. :biggrin:
      Die Geburt ging sehr schnell .Morgens um 8 ging Wasser ab,bei uns im Bett:-( und bis 11:00 h waren alle Babys da!!.
      Die Wurfkiste die ich Ihr gemacht hatte war ein Karton vom Lidel die man da so mitnehmen kann,und einen Wäschekorb abgedeckt habe ich ihr auch noch angeboten.Sie hat sich für unser Bett entschieden :eek:
      Als dann die Baby da waren habe ich sie umgebettet in die Kiste vom Lidel.Da gefällt es Ihr ganz gut!
      Eine Digitale Küchenwaage reicht aus,ich finde man muß nicht Grammgenau bescheit wissen.Wir haben unsere Kitten 10 Tage nach der Geburt das erst mal beimTierarzt gewogen.Dort ging die Waage auch nur in 20 g Schritten.Also für was jetztdas Flüssigpflaster sein soll,keine Ahnung :think:.Ich habe das ganze nicht so streng gesehen.Denn es ist und bleibt eine Katze ,die das auch sehr gut ohne meine Hilfe schafft.Sicherlich gibt es auch kritische Momente und die Katze braucht Hilfe.Egal,ich schweife ab...
      Katzenaufzuchtmilch bekommst Du z.b.bei Deinem Tierarzt ,aber auch im gut sortierten Fachhandel.Ich selber habe keine im Haus,weil unsere Minusch ausreichend Milch hat und die Babys schon mehr wie 300g wiegen.Da muß ich nicht noch zufüttern.
      Kittennahrung haben wir ihr auch nicht gegeben.wie füttern aus dem Aldi das Futter,bei uns heißt es allerdings Lux.Das hat einen guten Fleischanteil von 60 %.Wichtig ist wirklich der Fleischanteil.Diese ganzen "guten "Sorten wie Wiskas und co.haben einen Minimalen Anteil an guten Fleisch,das meißte sind nur Abfallprodukte.
      Deswegen kaufen wir lieber aus dem Tierhandel.Die Dosen sind nicht viel teurer ,aber hochwertiger. Mit dem ALdifutter fährst Du auch gut.Zusätzlich bekommt unsere noch eine Vitaminpaste.Die Stillzeit wird anstrengend da brauch sie viel Power:-))Die habe ich vonm Tierarzt.hat 8,00 EURO gekostet.Die dürfen auch später die Kitten bekommen.
      lg felidale
      Hallöchen felidale,

      danke für Deine Antwort!
      Na dann werd ich mir einfach so nen Karton vom Lidl holen und ihn "Jasperina" so gemütlich wie möglich einrichten!

      Da unsere Katze eine sehr kleine Katze ist (10 monate) und dazu auch noch ein so winziges Becken/Scheide (von der Rasse her) hat, wird sie wohl mit Hilfe entbinden müssen (meinte der TA)...will mich deshalb so gut wie nur irgend möglich drauf vorbereiten!

      Reicht es denn vielleicht aus, wenn wir das Katzenaufzuchtmittel besorgen, wenn es benötigt wird, oder muss man das alles schon vorher im Haus haben??? Nimmt die Tierhandlung es, bei nicht Gebrauch, auch ohne weiteres zurück??

      In wiefern ist die Vitamin-Paste gut?? gibt sie nur power oder auch für was anderes gut?? Wie verabreicht man die??

      LG,
      Daniela
      Original von bettpfannenblau
      War ja gestern beim Tierarzt und dort wurde "Jaspi" auch geröntgt!

      Wenn auf dem Röntgenbild bereits Knochen zu sehen waren ist das Gerippe schon mineralisiert, das heißt, ihr habt maximal 14 Tage bis zur Geburt.

      Der Unfall muss dann wohl passiert sein, bevor sie kastriert wurden

      Muss es nicht - kastrierte Kater können noch bis zu 6 Wochen lang zeugungsfähig sein!

      Was ist denn hochwertiges Kittenfutter und wo bekomme ich das her?? Im moment füttern wir ihr noch "Shah" (ausm Aldi), davon verdrückt sie gut und gerne mindestens 2 große Dosen (laut Tierarzt ok.!)

      Das Futter ist schon total ok, besser wäre aber ein Futter, daß der Katze die Nährstoffe gibt, die sie jetzt eben vermehrt braucht. Am besten gehst Du mal in einen Fressnapf oder ein anderes Tiergeschäft und schaust Dich mal nach einem Kittenfutter um, das einen großen Fleischanteil, möglichst wenig Getreide oder pflanzliche Bestandteile hat, keine Farb- und Konservierungsstoffe und kein Zucker oder Karamel. Was der Katze schmeckt musst Du ausprobieren :)

      Die Wurfkiste werd ich gleich noch besorgen...Wie groß sollte die Kiste denn sein?? Reicht ein normaler Karton?? --> ist da der Rand nicht zu hoch???

      Die Kiste soll so groß sein, daß die Katze sich bequem superlang strecken kann, eine Seite kannst Du so einschneiden, daß der Rand etwa 30 cm über die Einlage steht, so können die Kleinen nicht aus Versehen rauspurzeln und die Mama kommt bequem rein und raus.

      Wo bekomm ich Aufzuchtmilch etc. her?? Tierhandlung??

      Tierhandlung oder Tierarzt.

      Reicht eine digitale Küchenwaage??

      Wenn sie grammgenau (oder wenigstens 2-grammweise) anzeigt ja.

      Für was denn Flüssigpflaster??

      FALLS Du selbst abnabeln musst wäre es nicht verkehrt das Nabelende damit zu versiegeln. Ist aber nicht soooo furchtbar wichtig.

      Reicht es denn vielleicht aus, wenn wir das Katzenaufzuchtmittel besorgen, wenn es benötigt wird, oder muss man das alles schon vorher im Haus haben??? Nimmt die Tierhandlung es, bei nicht Gebrauch, auch ohne weiteres zurück??

      Ich persönlich würde vom ersten Tag an Aufzuchtsmilch im Haus haben wollen. Wenn irgendetwas schief geht muss man innerhalb von Stunden handeln. Wenn Du dann am Wochenende da stehst, nirgends etwas herbekommst und zusehen musst wie ein oder alle Babys Probleme bekommen machst Du Dir bittere Vorwürfe.

      Babykatzen haben erst mal so gut wie Null Substanz - wenn etwas nicht stimmt (bei der Mutter schießt keine Milch ein, sie kümmert sich nicht um die Kleinen, eins ist zu schwach oder ähnliches), dann geht der Verfall oft binnen Stunden.

      Wenn Du es nicht brauchst ist es trotzdem ein perfektes Mittel um einmal der Mutter etwas gutes zu gönnen in der Stillzeit und es ist perfekt um den Kleinen dann das Trinken vom Teller beizubringen. Schlecht wird es bestimmt nicht ;)

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Hallo!

      Gut überzeugt!!!
      Ich hole auch noch mal Katzenaufzuchtmilch :wink:
      Schon alleine um meiner Katzenmama was gutes zu tun.
      Die Vitaminpaste ist für glänzendes Fell,guten Knochenbau und Zähne gedacht.Fördert die Verdauung und versorgt die Katze mit wichtigen Vitaminen.Denn wie Du schon gemerkt hast ,hat Deine Katze viel Hunger und in der Stillzeit dann erst recht!!
      Sie wird auch ganz ausgemergelt wirken.Das kommt vom Stillen.Wir haben unsere Minusch dann schnell wieder aufgepepelt.Sie wirkt jetzt zwei Wochen nach der Geburt wieder kräftiger.3-4 Tage nach der Geburt war sie knochendürr und die Haut schlackerte total ,außerdem wirkte Ihr sonst so schönes Fell recht stumpf und auch ein wenig gerupft:confused:
      Wie geben im Wechsel Kittenfutter und Aldifutter.
      Ich würde auf jeden Fall eine Vitaminpaste besorgen.
      lg felidale
      Vitaminpaste ist total in Ordnung - nur bitte nicht im Überfluss geben, denn es sind auch Vitamine enthalten die überdosiert werden können.

      Bei wasserlöslichen Vitaminen wird der Überschuss einfach ausgeschieden, bei fettlöslichen lagert er sich im Gewebe ab und kann zu einer "Überdosierung" führen.

      Also am besten mal den Tierarzt fragen (er sollte sich aber schon auch für die Ernährung drumherum interessieren um das einschätzen zu können) und niemals mehr geben, als auf der Tube steht, eher deutlich weniger, z.B. die Hälfte.

      Grüße
      Tina
      Hallöchen Tina,

      beim Tierarzt, auf dem Röntgenbild, waren EINDEUTIG Knochen zu sehen, deshalb konnte er auch sagen, das es mindestens 4 Kätzchen werden!

      Gibt es von dem Kittenfutter den besonders gut getestet Produkte (Markennamen), die nicht allzu teuer sind?? (ist das dann Nassfutter oder Trockenfutter??)

      Werd dann heut nochmal losziehen und den Rest besorgen (Aufzuchtmilch/Flüssigpflaster etc.)...

      Danke für Deine Hilfe!!!

      Gruß,
      Daniela

      P.s.: die Vitaminpaste würde ich sowieso nicht anwenden, ohne Absprache mit dem Artz!! ;o)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „bettpfannenblau“ ()

      Hallo Daniela!
      Das günstigste Kittenfutter das ich kenne und noch dazu ein sehr gutes (siehe hier Liste Trockenfutter) heißt Sanabelle.
      Du bekommst es bei Zooplus, ein 10 kg Sack kostet 34,50 € und den wirst du bei 4 Kitten plus Mamakatze sicher leer bekommen :wink:
      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Goldi“ ()

      Jasperina hat nun 4 Junge!!

      Halli Hallo,

      der ein oder andere wird vielleicht meinen Beitrag vom Montag gelesen haben (Geburt vorbereiten?? Hilfe!!).
      Nun hat Jasperina, gestern, ihre 4 Jungen geboren!!
      Um 14.05 uhr erblickte das erste und um 15.45 uhr das letzte, das licht der Welt!
      Ganz prima hat sie es gemeistert und hat fast alles alleine geschafft. Lediglich das erste mussten wir abnabeln.
      Säugen tut sie auch ganz fleißig, nur ein wenig schusselig geht sie mit den kleinen um (setzt sich manchmal drauf ;o)

      Hab auch gleich noch ein paar Fragen, zu unseren frischen Mama und den Umständen:

      1.) Darf ich das Handtuch, aus der Wurfkiste, entfernen und ein neues rein tun?? Oder muss ich es belassen, wegen des Geruchs?? Das Handtuch ist ziemlich voll blut und riecht auch ziemlich ....

      2.) Wieviel müssen die Jungen pro Tag ungefähr zunehmen?? (Das Geburtsgewicht der Fellnasen lag zwischen 87 u. 100 g)!

      3.) Ist das normal, dass die kleinen in der Nacht so oft schreien?? (Jasperina legt sich auch oft drauf!) ....

      4.) Wie sollte sich die Mama um die kleinen kümmern?? Unsere verlässt sehr oft die Wurfkiste um mit uns zu schmusen oder einfach nur in der Wohnung umher zu laufen...

      Danke schonmal für Eure Hilfe!

      Gruß,
      Daniela
      Bilder
      • PIC01232a.jpg

        18,36 kB, 448×336, 276 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „bettpfannenblau“ ()

      Hallo,
      na erstmal Herzlichen Glückwunsch , die sind ja süüüüüüüüüsssssssss :smile:
      Und das kleine weiße mit den Flecken sieht ja witzig aus :D.

      Also das Handtuch kannst Du natürlich entfernen, solltest DU sogar.Gerade bei dem Wetter wird das stinken.

      Normalerweise versorgen die Mamas Ihre Kitten schon instinktiv richtig.Achte aber trotzdem darauf, dass Sie nicht zuoft unterwegs ist.
      Las Sie bitte nicht raus; ihr könnte etwas passieren.
      Wieg die Kitten regelmäßig und schau ob Sie zunehmen.
      Besorge Dir vorsorglich mal Aufzuchtmilch und Spritzen oder Flaschen fals die Mama überfordert idt.

      Gruß Petra
      Hi Petra,

      Handtuch hab ich soeben gewechselt.
      Danke für deine Antwort.
      Die kleinen haben wir heut morgen gewogen, haben so an die 5-10 g zugenommen, seit gestern abend!

      Gruß,
      Daniela

      P.s.: unsere Jasperina ist sowieso ne Hauskatze, von daher hat sich das mit dem rauslassen wohl erledigt ;o)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bettpfannenblau“ ()

      RE: Jasperina hat nun 4 Junge!!

      Zuerst mal herzlichen Glückwunsch!

      Original von bettpfannenblau
      1.) Darf ich das Handtuch, aus der Wurfkiste, entfernen und ein neues rein tun?? Oder muss ich es belassen, wegen des Geruchs?? Das Handtuch ist ziemlich voll blut und riecht auch ziemlich ....

      Unbedingt! Wenn Du es nicht wechselst wird die Mama irgendwann mit Sack und Pack umziehen, es ist nicht sehr hygienisch...
      Und: Du solltest keinen Frottestoff verwenden, lieber alte Bettlaken oder etwas anderes aus einem glatten Stoff - die Kleinen bleiben sehr leicht mit den Mini-Krallen in den Frotteeschlaufen hängen...

      2.) Wieviel müssen die Jungen pro Tag ungefähr zunehmen?? (Das Geburtsgewicht der Fellnasen lag zwischen 87 u. 100 g)!

      Sie sollen täglich mindestens 10 Gramm zunehmen. Einen Tag Stagnation macht nichts aus, wenn das Gewicht abnimmt stimmt etwas gavierendes nicht und Du solltest SCHNELL zu einem Tierarzt.

      3.) Ist das normal, dass die kleinen in der Nacht so oft schreien?? (Jasperina legt sich auch oft drauf!) ....

      Das kann man natürlich auf die Entfernung schwer einschätzen, aber generell ist es normal, daß sie so mit der Mutter kommunizieren - weil sie kurz den Köroerkontakt verlieren, weil ihnen etwas nicht passt, weil sie die Zitze nicht auf Anhieb finden usw.

      4.) Wie sollte sich die Mama um die kleinen kümmern?? Unsere verlässt sehr oft die Wurfkiste um mit uns zu schmusen oder einfach nur in der Wohnung umher zu laufen...

      Solange sie hauptsächlich bei den Kids ist und auf ihre Rufe reagiert ist alles ok. Vielleicht steht ihr die Wurfkiste aber einfach zu weit weg vom Schuss? Man sagt zwar schon immer, daß die Katze Ruhe will, aber manche wollen trotzdem am Leben drumherum teilhaben.

      Ich hab noch eine Frage: Hast Du einen Kater zuhause? Ist der kastriert?

      Grüße
      Tina
      Hallo,

      Herzlichen Glückwunsch! :dance:

      Mein Gott sind die süß, was für ein Glück das Du so weit weg wohnst! :whistle:

      Der mit den Punkten ist ja ein Supergelungener Brummer! Die anderen sind aber auch bildschön! :clap:

      Viel Glück!

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Hi Tina,

      wiedermal danke für deine Antworten!
      Handtuch ist schon gewechselt!

      Einen Kater haben wir nicht!
      Das Gewicht passt ja dann auch...haben seit gestern abend schon 5-10 g zugenommen.

      Die Kiste steht im Schlafzimmer, beim Versuch sie ins Wohnzimmer zu integrieren, hat sie die jungen sofort zurück ins Schlafzimmer getragen....also passt ihr der Platz wohl sehr gut!

      Gruß,
      Daniela