Zwei Katzendamten vs Ledercouch

      Zwei Katzendamten vs Ledercouch

      hallo,

      vielleicht erstmal etwas background infos:

      wir (beide vollberufstätig) haben seit bald 10 tagen zwei kätzinnen (9 monate & 12 monate alt).. sie sind noch etwas scheu, lassen sich nicht so gerne anfassen. fressen aber normal, sind tagsüber ruhig und schlafen meist.. gehen aufs katzenklo. alles klasse eigentlich.

      nachts jedoch dreht zumindest die getigerte Emily durch.. so ab 4 uhr morgens, wenn die ersten lichtstrahlen einfallen. sie tobt durch die wohnung, spielt wie bekloppt mit den fellbällchen. jagt Suki..

      es sind katzen - ich weiß. über viele dinge gucken wir hinweg..

      erstes problem: wir schlafen nicht mehr wirklich durch..
      wenn sie zu laut toben, treib ich beide ins schlafzimmer, wo sie dann zur ruhe kommen.. dennoch ist das aufstehen und katzensuchen mühsam, wenn man 6:30 raus muss.

      zweites problem: beim toben gehts auch über die ledercouch und die ist meinem freund heilig... nach gerademal 10 tagen sind schon etliche kratzer im leder verewigt.

      habe einiges versucht.. abends füttern, damit der magen voll ist und die katzen dann müde zusammenbrechen ;)
      nach der arbeit viel mit ihnen spielen - was auch etwas schwierig ist, da sie noch etwas schüchtern sind.
      fernhalte spray, doch das interessiert nicht wirklich
      auch die decke des nachts über der couch schützt nicht.....

      wir sind echt ratlos und sind uns unsicher, ob es ein fehler war, sie zu holen :( es macht mich sehr traurig und ich möchte alles tun, damit es mit uns viern klappt.

      werden gleich im katzenheim anrufen, ev. haben die eine idee..

      überlege noch kratzbretter zu besorgen (kratzbau ist schon vorhanden).. und habe gelesen, dass man beim tierarzt die krallen schneiden lassen kann / sollte....


      oder muss für sie das wohnzimmer tabu sein, wenn die ledercouch überleben will?


      wir hätten eine ältere holen sollen, ich weiß.. aber einfachso "umtauschen"? dabei dreht sich mir der magen um........


      lieben dank für vorschläge.
      Warum legt ihr nicht einfach abends dann ne Decke über die Couch oder so? Von Krallen schneiden halte ich persönlich nicht viel. Wenn genügend Kratzmöglichkeiten vorhanden sind, wetzen sie sie sich auch selber ab.


      Zwei Dinge sind unendlich:
      Das Universum und die menschliche Dummheit,
      beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      (Albert Einstein)
      legen jede nacht eine tagesdecke (indira von ikea) drüber..

      gezielt kratzen tun sie mit sicherheit nicht...
      sie flippen durch die wohnung und beim abspringen bzw draufspringen, entstehen so kratzer..

      der katzenschutz verein war nicht sonderlich hilfreich..
      dunkeln sie die wohnung ab - geht nicht
      beschäftigen sie die katzen - geht auch mehr schlecht als recht, da sie tagsüber unterm bett liegen und noch scheu sind...
      finale aussage: bringen sie uns die katzen zurück - super dank. man kann es sich auch einfach machen...
      Na das is ja ne klasse Hilfe... man man man...

      Vielleicht brauchts einfach ein wenig Geduld... einfach immer wieder ein bisschen vor die Stellen setzen wo sie sich verkriechen (nicht direkt davor) und mit ihnen sprechen und vielleicht mit ein bisschen Spielzeug oder Futter locken (wie dus sicher schon tust)

      Damit sie erst einmal vertrauen zu euch aufbauen. Würde ich jetzt sagen. So der Katzenspezialist bin ich allerdings auch nicht. Aber ich denke wenn das Vertrauen da ist und sie auf euch zukommen und ihr euch über den Tag mit ihnen beschäftigen könnt, lässt das in der Nacht auch nach.

      p.s. Sorry, hatte gerad gelesen das du das mit der Decke im ersten Beitrag schon geschrieben hattest.


      Zwei Dinge sind unendlich:
      Das Universum und die menschliche Dummheit,
      beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      (Albert Einstein)
      es bessert sich auch schon immer mehr.. sie rennen nicht mehr in panik weg, wenn man an ihnen vorbei möchte.. kommen auch schon an, wenn sie hören, dass es futter gibt.. anfassen ist nur drin, wenn sie irgendwo sicher unterm bett liegen..

      überlege schon, dass bett zu verbarrikadieren.. oder nachts das wohnzimmer zu verschließen..



      das größte problem ist die couch.. mit wasser bespritzen soll ja helfen, aber ich kann mich schlecht des nachts im wohnzimmer verstecken und abwarten..





      tja, war wohl zu verliebt in die katzen und habe eventuelle folgen nicht in betracht gezogen bzw mir genügend gedanken darüber gemacht, was es heißt katzen in der wohnung zu halten.
      daheim bei meinen eltern hatten wir sowohl freigänger, als auch wohnungskatzen.. und da gings es doch auch......... verflucht.


      habe das gefühl, dass mit ein ultimatum gesetzt worden ist..
      Die beiden sind noch in der Eingewöhnungsphase... wenn sie sich an euch gewöhnt haben werden sie sicher auch tagsüber mehr mit euch spielen, wobei es halt so ist, dass Katzis eher nachtaktiv sind (im Moment verpennen meine auch den Tag und drehen Nachts durch, aber ich lasse sie halt einfach :) ). Wenn ihr sie dann Abends richtig schön müde macht, sind sie Nachts sicher ruhiger.
      Ansonsten hilft nur das Abdecken der Couch oder sie eben in der nacht aus dem Wohnzimmer zu sperren.
      Ich habe auf meinem zweiten Bett (bin Single im Doppelbett ;) )eine sehr robuste Tagesdecke von *lach* Aldi. Da sind nach 6 Monate noch keine Fäden gezogen trotz hemmungslosen zerrens und spielens.
      Dass eine Ledercouch nicht unbedingt katzengerecht ist, naja, das kann man halt eigentlich schon ahnen... hilft denn die Decke darüber nichts?
      Vom Krallenschneiden halte ich herzlich wenig - vor allem können sie ja nicht Mal etwas dafür, wenn das einfach beim Springen passiert und nciht extra gekratzt wird.
      Hallo,
      deine Katzen sind einfach noch im "Flegelalter", das legt sich mit der Zeit. Erfahrungsgemäß müßen Katzenhalter ne Menge Geduld mitbringen. Möbelstücke werden da schon gerne mal mit ins Spiel einbezogen, damit mußt du leben. Ich hatte auch mal ne Ledercouch, die hab ich dann aber meiner katze geschenkt - bitteschön, da hast du sie....

      Aber das der Tierschutz dir den Tip gibt, die Katzen zurück zu bringen, ist der Oberhammer. Wenn alle Tierbesitzer ihre Tiere wieder bringen, wenn sie ihnen unangenehm werden, würden sich die TH noch schneller wieder füllen, wie es jetzt schon der Fall ist.

      Du hast anscheinend auch nicht richtig überdacht, wie so ein Zusammenleben mit den Katzen aussieht - das merkt man an deiner Unsicherheit. Denk schnell drüber nach, wie du mit der Situation umgehst. Entweder du drückst wirklich beide Augen zu und hast Geduld mit deinen Fellis oder es wird auf die Dauer nicht gut gehen mit euch.
      Ich hoffe es wird alles noch gut!!
      LG Big und Buschi
      Bilder
      • cat_32.gif

        2,8 kB, 107×79, 143 mal angesehen
      Hallo Suki

      Wenn du pech hast werden sie weiter an der Couch kratzen :cry: Ich habe hir auch so einen Fall mein Freund hat auch ne Lederganitur (finde ich hässlich) und einer meiner 4 findet das total toll daran rum zu kratzen. Er macht auch vor Schuhen keinen halt :evil: Die letzten die dran glauben musten waren nagelneu und die waren von der Schwester meines Freundes :evil: :evil:! Die anderen3 haben absolut kein Interesse an Leder :clap: Da hilft wirklich nur abdecken oder Verkaufen und sich eine aus Stoff zulegen die lassen meine in ruhe :D


      LG artep
      LG Dasy,Jerry,Romeo,Gin,Whity,Anubis+Monty und Dosi artep
      ähm.............können die Katzen auch nach draußen??? Oder werden sie nur in der Wohunung gehalten??? Wenn sie später ,nach der Eingewöhnungsphase ,die Möglichkeit haben, raus zu dürfen,dann würde ich sagen:Jetzt Geduld ,später kastrieren und raus damit,da können sie sich gut austoben und müßen das drinnen nicht mehr tun! Wahrscheinlich sind sie dann in der Wohnung deutlich ruhiger!
      Hallo,

      habe bei Ebay eine Menge tolle Katzenkratztürme und burgen gesehen, die man auch wirklich bezahlen kann. So etwas braucht Ihr! Immer wieder draufsetzen die Pfoten an den Stamm legen und loben. :clap:

      Ansonsten eine Dolandecke auf die Ledercouch und festklemmen!

      Bei Katzenhaltung leidet die Wohnung und das Mobiliar, das ist normal. Damit müßt Ihr Euch abfinden. Ausserdem habt Ihr Euch sehr junge Katzen geholt. Wenn sie etwas älter sind legt sich der Trubel etwas. :whistle:

      Ich habe deshalb lieber immer ältere Tiere adoptiert zwischen 13 und 17 Jahren. Jetzt habe ich seit einem Jahr einen 3-jährigen aufgenommen und muß sagen man merkt den Unterschied. Obwohl er sehr lieb ist, macht er doch noch eine Menge Blödsinn. :doh:

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"
      Es klingt eigentlich nicht so als würden die Katzen an der Couch kratzen wie am Kratzbaum, sondern als seien das "Unfälle" die beim Abspringen und rennen über die Couch passieren. dagegen helfen halt leider die ganzen Kratzbäume etc. gar nichts. Auch nassspritzen würde nur etwas bringen, wenn sie GAR nicht auf die couch dürften - also auch nicht zum schlafen etc. Ich glaube nur eine Robuste, dicke Decke hilft da, die wirklich gut an der Couch befestigt wird.
      Ledermöben und spielende Katzen sind halt eigentlich nicht die perfekte Kombination ;)
      Ich werde, sobald meine zwei Krümel ruhiger sind, auch neue Sessel brauchen. Sie karatzen nicht daran, aber beim Spielen rennen wir daran im Matrix-Style entlang und das zieht leider auch Fäden aus dem Leinen ;). Mit soetwas habe ich gerechnet und ich kann den beiden keine Vorwürfe machen, denn sie machen es ja nicht mit absicht :)
      war wohl etwas große panik am samstag morgen. seitdem sind sie ruhiger geworden. das wohnzimmer bleibt nachts zu und gut ist.


      allerdings gibt es einen neuen .. richtigen .. grund zur sorge: suki hustet dann und wann und gut hört sich das nicht an.
      werd versuchen sie heute in den katzenkorb zu packen und dann auf zum tierarzt. hoffentlich ist es nicht schlimmes. :rolleyes: