Kater kratzt an der Wand

      Kater kratzt an der Wand

      Hallo an Alle!!

      Mein kleiner schatz hat seit ein paar Tag ein neues Hobby.
      Er hat unsere Tapette im Flur total zurkrazt. Bei uns splittet sich der Flur direkt einen halben Meter nach Eingangstür und diese Ecke hat er angegriffen. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie das aussieht wenn man reinkommt.
      Deshalb bitte ich euch um Rat.

      Gruß
      Olga
      Hallo Olga! :wink:

      Durch das Kratzen markiert dein Kater sein Revier und schärft sich die Krallen.
      Dies ist für das Tier völlig normal und natürlich. Um das Kratzen an der Tapete zu verhindern musst du deiner Fellnase Alternativen bieten!

      Gibt es genügend Möglichkeiten für ihn, sich die Krallen zu schärfen - Kratzbaum, Kratzbrett usw.

      Wenn es möglich ist, montiere ein Kratzbrett in der Ecke im Flur.

      Um ihn von der Ecke fern zu halten, kannst du vorübergehend Alufolie oder doppelseitiges Klebeband in die Ecke heften. Katzen mögen das nicht und dein Kater wird das Kratzen nachlassen - allerdings muss er Ecken haben, wo er krazten darf...

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hi ,
      vielen Dank für die Antworten.
      Mein kleiner Schätz hat zwei Kratzbäume (groß im Wohnzimmer, klein im drittem Zimmer). Er liebt Wasser, also reagiert er garnicht mehr auf Wasserspräflachen. Die Folie beeindrukt ihn überhaupt nicht, er reißt sie einfach wieder runter. Dieser kleine Teufel ist nich aufzuhalten. Er hat genug Beschäftigungsmöglichkeiten ich weiß nicht warum er jetzt so einen Spaß darann hat, aber auch nur wenn wir nicht da sind oder schlafen :think:.

      Wärre wirklich Dankbar für weiter Abschrckungsbeispiele.

      Gruß
      Olga
      Hi Olga,
      ich hab auch so nen kleinen Reißwolf zuhause. :evil:
      Obwohl Kratzbaum, Kratzbrett und mehrere "Kokosläufer" (Fußmatte) vorhanden sind, weicht er manchmal auf die Tapete aus. Aber nur an best. Stellen.Alufolie wird sofort abgerissen, die schreckt den Racker schon lange nicht mehr.
      Hab mir jetzt im Baumarkt so ne durchsichtige Klebefolie geholt. Normalerweise verwendet die man über dem Herd um Fettspritzer abzuhalten. Vorteil davon:
      man sieht es auf der Tapete fast nicht und die Folie ist zu glatt um da dran zu kratzen!!!
      Seit dem herrscht bei uns Ruhe!:dance:

      Einen Versuch ist es wert.

      LG Big und Reißwolf Buschi
      Hi Olga,

      versuche doch mal ein Stück Teppich an genau diese Stelle zu kleben, z.B. mit Doppelseitigem Klebeband, wenn der Teppich gut aussieht wäre das eventuell eine Möglichkeit, und wenn dein Kater dann die Lust verliert einfach wieder ab mit dem Teppich?!

      LG Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück
      Original von fellini
      Hi Olga,
      ich hab auch so nen kleinen Reißwolf zuhause. :evil:
      Obwohl Kratzbaum, Kratzbrett und mehrere "Kokosläufer" (Fußmatte) vorhanden sind, weicht er manchmal auf die Tapete aus. Aber nur an best. Stellen.Alufolie wird sofort abgerissen, die schreckt den Racker schon lange nicht mehr.
      Hab mir jetzt im Baumarkt so ne durchsichtige Klebefolie geholt. Normalerweise verwendet die man über dem Herd um Fettspritzer abzuhalten. Vorteil davon:
      man sieht es auf der Tapete fast nicht und die Folie ist zu glatt um da dran zu kratzen!!!
      Seit dem herrscht bei uns Ruhe!:dance:

      Einen Versuch ist es wert.

      LG Big und Reißwolf Buschi



      Also diesen Tipp finde ich großartig!
      Werde mir das merken, falls eine meiner "Grazien" auf die Idee kommen sollte, sich an der Tapete zu amüsieren! :biggrin:
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hallo Olga! Auch meine Katzen finden große Freude daran unsere Tapeten in allen Zimmern zu zerkratzen :evil: Habe von all den Tipps auch schon in Zeitungen gelesen, freue mich aber über die Idee von drdoolittle. Werde es auch auf jeden Fall ausprobieren. Wünsche dir noch viel Vergnügen mit deinen Tieren!
      Gruß Ilona