nun hackt mal nicht so auf dem armen Felix herum! Es kommt schliesslich auf die gesamten Umstände an. Z.B. auch auf die Größe des Gäste-WC. Wenn der Kater den ganzen Tag spazieren war - womöglich auch noch Freigänger ist - wird er nachts gut durchschlafen können.
Ich kenne das von meinem Kater, der ist den ganzen Tag draussen unterwegs bis in die späten Abendstunden. Meistens bis 23 Uhr manchmal kommt er auch gegen 2 Uhr wieder, alles was später ist bedeutet: draussen bleiben. Nach seinen anstrengenden Jagd- und Revierkampf-Touren ist er sogar sehr froh einfach nur zu schlafen.
Da dieser Supertyp so gerne meinen Kühlschrank ausraubt und auch vor dem Backofen und den Küchenschrank keinen Halt macht, bleibt mir leider auch keine andere Wahl. ( Beim Abstieg hat er schon mal den Herd eingeschaltet, der Kühlschrank muß jedes mal gesäubert und bestückt werden. )
Er schläft nachts im Badezimmer - eine andere Möglichkeit gibt es nicht für unser Zusammenleben, sonst müßte ich ihn ins Tierheim geben und wer will das schon? Im Bad hat er sein Körbchen, Wasser und ein Klo. Es gab die ersten 2 Wochen ein halbstündiges Protestmiauen und jetzt legt er sich wenn ich ins Bett gehe freiwillig in sein Körbchen. Er schläft bis 5.30 / 6.15 , dann weckt er mich. Er bekommt sein Frühstück draussen und geht wieder seine Touren. Alles in allem kann ich sagen, das er ein glückliches und zufriedenes Tier ist. Wenn er doch mal draussen übernachten muß legt er sich auf die Terassenmöbel.
Eine Übernachtung im Schlafzimmer kommt aufgrund des zur Zeit hohen Zeckenvorkommens für mich nicht in Frage. Im Winter wird er den ganzen Tag wohl kaum draussen verbringen wollen, deshalb wird er während meiner Abwesenheit Schlaf- und Badezimmer zur Verfügung bekommen.
Diese Methode lässt mich "sicher" durchschlafen und ist ein Kompromiss für uns Beide. Ich bin der festen Überzeugung das er unter dem Strich gesehen vllt. sogar glücklicher ist als eine reine Wohnungskatze, die nachts 60 qm Fläche zur Verfügung hat, dieselbe Fläche wie tagsüber - tagaus und tagein.
LG Nathalie

"Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"