Blausprayflecken

      Blausprayflecken

      HuHu
      Jaja. Da mein Pferd ja ne kleine Schlägerin ist & mehr offene Wunden hat, als schon verheilte,deswegen ist das Blauspray auch immer mit bei ihr xD
      Natürlich sind das keine schlimmen Wunden.Mal hier aufgeratscht & da & so passiert des halt. Natürlich sprüh ich auch Blauspraydrauf, dass das alles schön verheilt. Aber ich habe gemerkt, dass sie an den Stellen, an denen ich das Blauspray mache so Orange wird. Also das Fell. Ich dachte ers, die färbt ab, aber sie hat einen langen Riss [nicht schlimm!!!!] am Bauch. Ich hab natürlich Blauspray draufgemacht & an dieser Stelle gemerkt, als es da auch Orange wurde, dass es vom Blauspray kommen muss. Es ist nicht nur genau an der Wunde, sonern auch drumrum. Also so groß, wie die Sprühfläche. Diese Stellen hatte sie auch schon vorm Turnier [24.04] & da wusste ich das ja noch nicht. Ich hab also versucht die wegzuwaschen. Das ging aber nicht mit Shampoo, Spülung & auch sonst keinen Sachen. Warum sind die da & gehen die wieder weg oder bleiben die immer so?

      Danke :D




      Lizaa
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Supercat“ ()

      ...hmm dann stell dein pferd doch auf eine wise wo keine andren pferde sind ...oder mach da melkfettdrauf oder irgendwelche salben....die du auch für menschen nehmen kannst .....die halt ohne farbe sind...oder probier mal silberspray aus hat die gleiche wirklung wie blaub spray is halt nur silber ....


      wearte doch erst mal bis alle wunden verhailt sind ...und dann kannste ja mal witer sehen
      Sieht aus wie Warzen oder sowas. Das bekommt unser ältester imStall jetzt überall um die Beine und am Bauch, manche sehen aus wie Insektenstiche und manche so wie auf dem Foto. Aber genau kann ichs dir auch nicht sagen was das ist :eh:
      Hallo Lizaa,

      ich würds mal einem Tierarzt vorstellen wenn's ne Warze ist gibt es in der Apotheke ein Homeopatisches Mittel das nennt sich Thuja C oder D 30 also C oder D das weis ich nicht mehr so ganz genau musst du halt dann fragen. Es kann aber auch keine sein meiner Freundin Ihr Pferd hatte auch sowas sah aus wie eine Warze war aber wucherndes Gewebe das muste sie rausschneiden lassen. Ist ewig nicht zugegangen ich glaub es waren 3 monate, nach der OP mußte das Pferd 10 Tage in der Klinik bleiben danach kam sie nach Hause und hat sich gleich die Naht aufgerissen, dann jeden Tag Wasserstoffperoxid ausspülen und mit Nacel wieder wegspülen, Enzymatische Salbe drauf, jede Woche wildes Fleisch wegschneiden. War alles ein ziemlicher aufwand.
      Aber weg mußte es.

      Gruß Andrea
      Hallo,

      den TA fragen. Meine Stute hat in Euternähe eine Beule. Der Arzt meinte das sei nicht schlimm. Diese Beule hat sie jetzt fas 8 Jahre unverändert. Ich mache auch nichts drauf. Wir hatten mal eine Schimmelstute (im Reitstall) die hatte ganz viele Beulen am Schweif und auch ganz viele am Geschlechtsteil, das waren kleine harmlose Geschwüre. Bei Schimmeln kommt das häufiger vor. Auch mein damaliges RB-Pferd - ein Schimmel - hatte die ganzen Ohrmuscheln verknubbelt.

      Also TA irgendwann wenn er eh im Stall ist fragen.

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nathalie“ ()