vor ca. 2-3 wochen hab ich ceco das erste mal von leonie reißen müssen und ihn die nacht über bei meinem nachbarn einquartiert. ob es nun aber tatsächlich zur ausführung des aktes gekommen ist weiß ich nicht - der kater hockte grade 2 sekunden auf ihr als ich dazwischen ging. direkt am nächsten tag ließ ich ihn kastrieren.
doch leonie´s zitzen werden immer dicker. beide katzen sind relativ klein und dünn - sie wird jetzt auch nicht dicker. ich gehe dennoch schwer davon aus, dass sie nun trächtig ist. das ganze war sicherlich nicht geplant, doch da es ja heißt, man soll katzen nicht zu früh kastrieren lassen (ich glaube man sollte sie sogar einmal rollig werden lassen?!) habe ich mir gedacht, ich warte diese zeit ab und dann geht es sofort zum arzt.
wie gesagt - die erfahrung als katzenmama-assistentin habe ich bereits, doch mache ich mir etwas sorgen ob auch die kleinen gesund auf die welt kommen. leonie frißt nicht viel - zusammen fressen die beiden maximal anderthalb dosen ka-fu und halt trockenfutter, welches immer bereit steht. in letzter zeit muss ich sogar oft den napf leeren weil die beiden reste stehen lassen. lenchen wird nicht dicker und frißt auch noch weniger als sowieso schon vorher....zum tierarzt mit ihr??
außerdem möchte ich auch sie kastrieren lassen, sobald alles vorüber ist (obwohl ich sie in der wohnung halte finde ich das sinnvoller). wann sollte man die katze nach einer geburt frühestens kastrieren lassen? ich meine...ich hab ja jetzt zeit, der kater ist kastriert und raus kommen die beiden nicht.
ich gehe also nun davon aus, ende mai/anfang juni junge zu kriegen...ich halte nicht viel von vorgebastelten wurfkisten, weil die mama letztendlich immer noch entscheidet, wo sie die kleinen wirft. doch sobald die kleinen mobil werden, heißt das chaos in der bude. ich möchte den kleinen natürlich genug auslauf bieten, doch wenn ich arbeiten bin habe ich schon sorge wegen kabeln und sachen, die sie anknabbern/kaputt machen können. ich kann sie aber auch schlecht den ganzen tag in einem raum einsperren, weil ceco und lenchen schließlich auch noch hier wohnen und zugang zu futter und katzenklo brauchen und die kleinen ja noch gesäugt werden. habt ihr eine idee? vielleicht höhere bretter vor eine tür stellen, so dass die großen drüber springen können und die kleinen nicht drüber kommen?
wie ist das mit dem kater? ich weiß, dass man unkastrierte kater von den kleinen fernhalten muss, weil sie diese gerne auffressen damit mutti schneller wieder rollig wird...doch wie ist das bei kastrierten katern?? sowohl ceco als auch leonie sind sehr verspielt und dabei auch oftmals sehr ruppig zueinander.
so, langer text, ich hoffe dennoch, dass er gelesen wird und ihr ein paar tipps und anregung habt!! Lieben gruß, christin