2. Katze gut oder schlecht???

      2. Katze gut oder schlecht???

      Hallo Ihr Lieben,



      also ich weis das über das Thema schon oft diskutiert wurde, aber ich habe eine Katze sie ist jetzt ungefähr 7 Monate alt und ich habe mir überlegt Ihr eine Spielgefährtin oder Gefährten zu holen. Ich bin tagsüber arbeiten bis um 5 und kümmere mich erst ab da um die Katze, sie guckt immer ganz vorwurfsvoll wenn ich nach Hause komme. Sie tut mir dann so leid... Zwar ist meine Mutter tagsüber immer da, aber das ist irgendwie nicht das selbe, und meine Mum meckert schon wg. der 2 Katze...

      Mein Problem ist jetzt, ich will ihr nicht einfach eine Katze vor die Nase setzen ohne 2.,3.,4. usw. Meinung von euch :lol:

      und des weiteren habe ich schon 2 "normale" Hauskatzen die Freigänger sind und die verstehen sich überhaupt nicht, meine Kleine faucht die anderen immer an. Die anderen gucken immer nur, meine Befürchtung ist jetzt das sie sich wenn sie allein sind nicht verstehen und sich ärgern, das will ich auch nicht!

      Und noch ein Problem ich habe auch einen Hund, die haben zwar sogut wie nie Kontakt, aber wenn, weis ich nicht wie er reagiert wenn auf einmal schon 2 Katzen von Ihm fern gehalten werden, möchte Ihn auch nicht vernachlässigen...

      Ich möchte auch nicht das meine Kleine sich dann durch die 2 Katze vernachlässigt fühlt und das kann ja durchaus passieren...

      Außerdem ist sie schon älter als die andere wie wäre das den? Bezug nehmend auf die Rangordnung und das Untergeben...usw...

      Ich weis nicht was ich machen soll, ich möchte nicht das sich meine Katze dann unwohl fühlt. Ich möchte das beste für sie, aber was ist das beste?

      Bitte eure ehrliche Meinung...

      Danke schon mal im Vorraus...


      LG Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück

      RE: 2. Katze gut oder schlecht???

      Hi,

      genau das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch. Wir hätten die Möglichkeit gehabt ein zweites Kätzchen aufzunehmen aber wir haben uns letztendlich doch dagegen entschieden. Zum einen lag es daran dass unser Sammy ( ca. 9 Monate alt ) ein reiner Stubenkater ist, wir nur eine zwei-Zimmer-Wohnung haben und auch noch zwei Meerschweinchen. Das wäre dann doch zu eng geworden. Zum Zweiten habe ich auch befürchtet dass er sich mit dem anderen Kätzchen nicht versteht. Natürlich wollte ich mir nicht erst das Kätzchen zu legen um es hinterher weg geben zu müssen weil es bei den beiden nicht klappt. Also ich denke es kommt immer auf die Katze an. Letztendlich musst du das selbst entscheiden. Das kann dir keiner abnehmen. Am besten du gehst nach dem Gefühl. Man selbst kann seine Fellnase ja immer noch am besten einschätzen. Unser Kleiner scheint jedenfalls, trotz Einzelkind, glücklich zu sein. Zumal er immer unsere ungeteilte Aufmerksamkeit hat. :wink:
      Tanja und Balu :biggrin:

      Sammy wir werden Dich nie vergessen! Wo auch immer Du jetzt bist, Du bleibst in unseren Herzen und vielleicht sehen wir uns ja irgendwann wieder... :cry: :cry: :cry:
      Hallo,
      hab mich auch grade mit dem Thema beschäftigt. Meine Süße ist jetzt ein gutes Jahr alt eine reine Wohnungskatze und auch täglich mehrere Stunden allein, wenn ich Uni habe oder arbeite. Habe mich also überall umgehört, mich hier natürlich schlau gelesen und wußte letzen Endes gar nicht mehr, was nun gut für meine Katze ist. Also hab ich kurzer Hand meinen Tierarzt angerufen und mir das mal ganz genau erklären lassen. Er war der Ansicht, dass ich meiner Katze in einer 40qm Wohnung nicht unbedingt einen Gefallen tue, wenn ich ihr einen Artgenossen vor die Nase setzte, dem sie ja nur sehr bedingt aus dem Weg gehen kann. Dies könne bei Katzen, die ja territorial geprägt sind erhöhten Stress auslösen und zu Agressivität und Krankheiten führen. Zudem meinte er, würde ich am Verhalten der Katze sehr schnell merken, ob sie sich unwohl fühlt und mit dem allein sein nicht zurecht kommt. Da sie sich aber nun wirklich vorbildlich verhält, absolut kein auffälliges Verhalten an den Tag legt und auch aus Sicht des Tierarztes ganz normal entwickelt ist, habe ich mich entschieden, keine zweite anzuschaffen. Da ich ihr (und natürlich dem anderen Kätzchen) den Stress nicht zumuten möchte, es für mich undenkbar wäre, die zweite Katze wieder abzugeben, falls es nicht klappt und ich letztlich auch davon überzeugt bin, dass sie sich in ihrer jetzigen Lebenssituation bei mir durchaus wohl fühlt.

      Wie das jetzt bei dir ist, da kann ich dir leider auch keinen wirklichen Rat geben, das kommt auf den Charakter deiner Katze an. Meine ist ziemlich dominant, so dass es fraglich wäre, ob sie ein anderes Tier akzeptiert. Und du schreibst ja auch, dass sie sich mit deinen anderen beiden Katzen schon nicht verträgt. Vielleicht wäre das ein Grund lieber keine zweite anzuschaffen? Oder hast du mal versucht, sie mehr an die beiden die schon da sind zu gewöhnen, um herauszufinden, ob sie sich arrangieren kann und ihr Fauchen nur anfängliche Unsicherheit ist? Und es stellt sich noch die Frage, wie würden die beiden anderen auf eine weitere Katze reagieren. Könnte ja auch eventuell zu Problemen führen.

      Sollte ich in meinen Ausführungen irgendwie falsch liegen, verbessert mich gerne. Bin da nach wie vor für Anregungen offen.

      Liebe Grüße,
      Sara

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Grisu*“ ()

      Hi,

      also erst einmal danke für die Tipps...
      Ich habe es mit den dreien Probiert und das schon länger, ich denke auch das es besser wäre nicht noch ein Kitten zu holen.

      Sie fühlt sich bei mir ja wohl und meine Mum kümmert sich auch ganz lieb um sie. Vielleicht ist das maunzen ja ein Zeichen, dass sie mich vermisst hat den Tag über, kann das sein? Meine Kleine ist auch zudem noch total verwöhnt, auch weil eben nur sie meine Aufmerksamkeit hat und ich denke das genießt sie auch in gewisser Weise. für den jetzt unwahrscheinlichen Fall einer 2. Katze würde sie ja nur noch die Hälfte der Aufmerksamkeit bekommen.

      Jetzt wird es trotzdem bald noch mal schwierig, mein Schatz und ich ziehen nächsten Sommer in eine gemeinsame Wohnung und sie ist dann wirklich den ganzen Tag allein... Wir sind da jetzt schon am renovieren, vielleicht wird das noch mal schwierig für sie. Sie wird dann wieder aus ihrer gewohnten Umgebung rausgeholt, da habe ich jetzt schon Angst. :pray:

      Aber ich glaube mit noch einer Katze wäre da niemandem geholfen oder?!

      Noch mal danke für eure Tipps.... :clap:

      LG Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück
      ich vertrete ja die meinung, wenn wohnungshaltung dann 2 katzen. es gibt katze die gerne allein sind, aber das kann man im babyalter meist nur schwer sagen. wenn ich eine katze allein halten möchte, würde ich mir ein älteres tier holen (wo man genau weiß, alleine leben wird bevorzugt) oder einen freigänger.

      die ganze zeit alleine in der wohnung sitzen ist nicht prickelnd. der mensch kann mit einer katze nicht so umgehen wie eine andere katze (putzen, spielen, rennen, usw.).

      letztendlich ist aber auch entscheidend, was für einen charakter deine katze hat. ist sie sehr aufgeschlossen, freundlich und neugierig oder eher ängstlich ?
      Also meine Katze ist zwar freundlich lieb und nett, aber nur zu mir. Alle anderen Tiere hasst sie, die anderen machen ja nichts nur sie faucht und attakiert die aufs übelzte, ich glaube sie ist einfach nicht so eine Katze die gern Artgenossen um sich hat. Da wird sie immer richtig böse, ich habe es ja mit den älteren Katzen probiert, schon als sie noch ganz klein war und immer das selbe Ergebnis- Sie will nicht!

      Ich möchte meiner Kleinen ja was gutes tun und wenn ich merken würde das sie was vermisst wäre ich die letzte die ihr den Wunsch verweigern würde...

      Das ist wirklich ein verzwickeltes Zwickmühlchen :cry:

      LG Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück
      wenn du die erfahrung schon gemacht hast, dann würde ich es lassen. da hast du schon recht. auf biegen und brechen was zu erzwingen hat eh keinen sinn. ich denke schon, dass du das richtige tust, wenn du sie alleine hälst. (ich kenne deine katze ja nicht persönlich, aber wenn du sie so beschreibst geh ich einfach mal davon aus :wink:)
      :lol:Schön das du mir zustimmst obwohl du anderer Meinung bist. Wusste gar nicht das ich so überzeugend sein kann.... :lol:

      Ne im Ernst, es bringt nichts mit der 2. Katze.

      Übrigens sieht meine Katze deiner weißen ziehmlich ähnlich, meine hat nur ein Mondgesicht (Perser eben) :tongue:

      LG Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück
      Katzen maunzen auch um sich zu unterhalten, dass muss nicht immer heißen, dass es ihr nicht gut geht oder sie Hunger hat.

      :DUnser Besucherkater quatscht auch viel wenn er da ist, der ist aber prima drauf.

      Ich weiß, dass viele Leute die Meinung vertreten wenn reine Wohnungskatze dann zwei, aber das ist tatsächlich von Tier zu Tier verschieden. Es gibt Katzlis die kommen gar nicht damit klar wenn sie noch einen Gefährten vor die Nase gesetzt bekommen.

      Wenn die Katze nicht leidet, sehe ich keinen Grund ein zweites Tier anzuschaffen.

      Liebe Grüße Kirstin
      Also unser Sammy würde sich sicherlich auch nicht mit einer Zweitkatze vertragen. Er ist ein Einzelgänger und noch dazu recht ängstlich. Er geniesst es, dass die ganze Wohnung sein eigenes Revier ist, dass er mit keinem teilen muss. ( Wir sind ja auch nur seine Untermieter :wink: ) Sammy ist auch den ganzen Tag über alleine weil wir beide berufstätig sind. Aber wenn wir abends ( spätestens 17 Uhr ) nach Hause kommen gehört ihm unsere ganze Aufmerksamkeit. Während der Zeit wo wir nicht da sind verschläft er den Tag und abends ist er fit um uns richtig zu begrüssen und den ganzen Abend auf Trab zu halten. Mittlerweile hat sich sein Tagesablauf sogar am Wochenende gleichermassen eingependet. Tagsüber unterm Bett oder auf dem Bett oder im Körbchen liegen und schlafen und abends rabatz machen. :smile: Also ich denke wenn Deine Fellnase nicht krank oder verhaltensgestört wirkt brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich denke man spürt das wenn das Kätzchen sich einsam fühlt. Und unser Sammy macht überhaupt keinen traurigen Eindruck. :angel:
      Tanja und Balu :biggrin:

      Sammy wir werden Dich nie vergessen! Wo auch immer Du jetzt bist, Du bleibst in unseren Herzen und vielleicht sehen wir uns ja irgendwann wieder... :cry: :cry: :cry:
      Hallo,

      nach dem, was du jetzt so schreibst, sieht es wirklich eher dannach aus lieber keine zweite Katze anzuschaffen.
      Zu deinen Bedenken bezüglich des Umzugs, auch das hängt wieder vom Wesen deiner Katze ab, wie gut und schnell sie sich einlebt und auf die Veränderung reagiert. Für viele Katzen ist ein Umzug erstmal Stress, weil sie ihr gewohntes Revier verlassen und sich auf ganz neue Gegebenheiten einstellen müssen, aber zu dem Thema wirst du hier im Forum ne ganze Menge Tipps finden, wie du deiner Kleinen das Eingewöhnen erleichterst.
      Und falls du nach dem Umzug feststellen solltest, dass sie doch zu sehr allein ist und leidet, kannst du dann immer noch an eine zweite Katze denken.
      Zum Punkt Zeit würde ich immer sagen, es kommt nicht ganz so sehr darauf an, wieviel Zeit du mit deiner Katze verbringst, sondern wie. Ich denke, wenn du dich viel um sie kümmerst, mit ihr redest und spielst, dann wird ihr das allein bleiben nicht so sehr schaden.
      Bei mir ist es so, wenn ich zu Hause bin, ist die Katze der Mittelpunkt. Sie darf überall hin und ist bei allem was ich tue (außer kochen und bügeln) dabei, sofern sie das möchte, gestreichelt und gespielet wird natürlich auch ausgiebig. Habe festgestellt, wenn ich das ganze We zu Hause bin, dann zieht sie sich auch gern mal zurück und hin und wieder hört sich ihr Maunzen so an, als wollte sie sagen "Wann gehst du denn endlich mal vor die Tür, damit ich meine Ruhe hab." ;)
      Übrigens ist es tatsächlich so, dass manche Katzen einfach "erzählen" ohne damit auf bestimmte Bedürfnisse aufmerksam machen zu wollen. Meine ist auch so eine kleine Quaselstrippe und begrüßt mich lautstark wenn ich zur Tür reinkomme, auch wenn ich nur im Keller war...

      Liebe Grüße,
      Sara
      Ich glaube auch das ich richtig entscheide, ja mit dem Umzug ist zwar noch hin, aber versuche auf jeden Fall ihr alles etwas zu erleichtern, sie kommt dann erst in die Wohnung wenn alles fertig ist und se ihre Gewohnheiten einigermaßen beibehalten kann. Also KK, Fressen und Schlafplätze eingerichtet sind, überlege auch ein "Katzenzimmer" einzurichten wo sie halt alles machen darf und ihr Spielzeugs liegt, ist das ne gute oder schlechte Idee, also ich finde es eig. recht gut, dass sie einen Platz hat der ihr gehört und wo sie weis, dass sie sich dort zurückziehen kann?!

      LG zum WE

      Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück
      deine argumente waren einfach nur überzeugend :wink:

      wenn man jetzt zum beispiel sich überlegt ein baby zu holen, dann rate ich generell zu zwei. aber dein kleiner ist ja schon einen tick älter und wenn dann kein interesse an einem spielkameraden besteht und die katze eh sehr dominant ist, dann schont es deine wie auch ihre nerven, wenn kein weiteres tier dazu kommt. es wäre ja auch blödsinn nachdem was du schreibst zu sagen "ja genau, hol eine katze. am besten die zurückhaltenste aus dem wurf" - das wäre wirklich fies, der kleinen gegenüber. und wenn ich dir die besonders aufmüpfige empfehlen, können die sich die köpfe einschlagen oder dir die wohnung zertrümmern :D.... nene, das wollen wir ja auch nicht.

      du machst schon das richtige. passt schon.
      @sass, schön, dass ich Dich überzeugt habe. Ich denke es ist wirklich besser so...

      Jaja unsere kleinen Stubentiger, man muss immer gut überlegen was man macht, sozusagen taktisch ausklügeln.... :lol:

      mit meiner und Katzis neuen Bleibe überlege ich noch mal was ich mache, vielleicht hält sie ja durch, da Verwandschaft meines im gleichen Haus haust :D...

      LG Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück