Eine kleine Freundin für den Großen!?

      Eine kleine Freundin für den Großen!?

      Hallo!
      Habe seit vier Jahren einen Kater. Hab Ihn von klein auf! Da ich manchmal den Eindruck hatte das er langeweile hat und ich auch nicht immer bei Ihm sein konnte, habe ich Ihm jetzt ein kleines Kätzchen (10 Wochen) besorgt......
      Ging voll nach hinten los :confused: Er faucht sie nur an, ist aber zugleich sehr schüchtern und haut meistens heulend ab. Auch zu mir ist er jetzt sehr mürrisch! Hab Sie jetzt Drei Tagen aber es hat sich nichts geändert. War es vielleicht ein Fehler eine 2. Katze dazuzuholen ? Sollte ich Sie besser wieder abgeben wenn es nicht funktioniert? Der große tut mir schon richtig leid!!
      Bei vielen geht die Eingewöhnung nicht von heute auf morgen - vor allem, wenn die Erstkatze lange alleine war!

      Schenkst du dem Großen denn noch genug Aufmerksamkeit? Mehr als der "Neuen"? Das ist ganz wichtig!

      Hast du es schon mit Baldrian versucht? Verreibe ein bis zwei Tropfen auf deinen Hanflächen und streichel dann beide Katzen - Baldrian übertönt den eigengeruch...

      Ansonsten kann ich erst mal nur zu Geduld raten! Und die Daumen drücken, das es noch klappt!

      Ach ja: ist der Große kastriert?
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      hallo,

      erstmal glückwunsch zum anchwuchs...leider ist die kleine noch ein bisschen arg jung und sollte mit 10 wochen noch bei mama leben dürfen...zumal sie ja in der neuen umgebung auch nicht herzlich willkommen geheißen wird, hat sie es jetzt doppelt schwer.

      daß dein kater nicht hurra schreit, ist erstmal ganz normal, er muss erst mit der situation umgehen lernen und das kann dauern, umso länger eine katze alleine war, desto mehr verlernt er die katzensprache und tolleriert nebenbuler weniger...was nicht heißt, daß sich das nicht ändert.

      es ist gut, daß du eine 2. katze hast, dein kater wird es dir noch danken...irgendwann...ein halbes jahr kann das schon mal dauern.

      das solltest du unbedingt beachten, besonders bei deinem eifersüchtigen spatz:
      - streichle die kleine NIEMALS vor seinen augen
      - freu dich jedesmal, wenn dein kater des weges schleicht und zeig ihm, daß er die nummer 1 ist und du eigentlich auch nicht weißt, woher die andere katze kommt
      - mische dich NIIIIEMALS in einen streit ein!!! die müssen das klären, wenn du angst um das leben der kleinen hast, dann knalle die tür zu, doch mische dich nicht sichtbar ein, dein kater lässt das sonst ander kleinen aus
      - zur besseren stimmung kannst du die beiden gegenseitig mit einem tuch einreiben, damit sie den geruch des anderen annehmen
      - es sollten 2 katzenklos zur verfügung stehen sowie eigene näpfe pro tier

      So und zum schluss tell dir mal vor, wie dein kater sich fühlen muss. er war ein viertel seines lebens die nummer 1, hatte sein revier, hatte seine menschen, nichts war wichtiger als er und dann kommt mir nichts, dir nichts son kleines ding an und frisst MEIN futter und schnurrt meinen menschen an, legt sich in mein revier??? ok, es spricht meine sprache und man kann bestimmt super spielen...aber MEIN revier und MEIN mensch!!!!

      er wird sich daran gewöhnen und viel spaß haben, er darf nun wieder katze sein und nicht frender zwischen menschen...er war so lange allein, es dauert...aber es wird :wink:
      Hallo, bei uns gibts gerade die gleiche Konstellation.
      Zum 7 Monate alten Kater kam eine 10 Wo. alte kleine Draufgängerkatze dazu.
      Jetzt, nach einer knappen Woche, tolerieren sich die beiden aus der Entfernung. Die kleine will spielen, der Kater will dann allerdings immer ungestüm auf die kleine los, wirft sie zu Boden und ist regelrecht bedrohlich. Unser Tierarzt sage mir dazu heute, wir sollen vorsichtig sein, die beiden nicht unbeobachtet miteinander alleine lassen (eh klar). Die kleine ist noch zu jung für den halbstarken (sehr großen) Kater. Während sie mit ihm spielen will, sieht er nur die Konkurrenz. Die körperlichen Unterschiede sollten zunächst weniger groß sein, sprich, die kleine muss erst mal groß und stark werden.
      Komischerweise: wenn der Kater müde ist, ist ihm alles egal. Da kann Lilly sogar schlafend neben ihm liegen und es sieht nach schönster Idylle aus.
      Viel Geduld wünscht dir
      kikifatz