Wie umgewöhnen auf Festnahrung?

      Hi.

      Ich habe zwei Katzenkinder, die ca. einen Monat alt sind. Sie haben schon angefangen zu spielen und zu laufen. Mich würde interessieren, wann die Kleinen anfangen, Katzenfutter zu fressen und wann sie anfangen aufs Katzenklo zu gehen. Bestimmt zeigt die Mutter es ihnen, aber es wäre schon besser, ich wüsste vorher, wann ich ihnen Futter geben muss. Wir haben schon ein Katzenklo gekauft, dass wir oben hingestellt haben, da das von er großen Katze zwei Etagen tiefer steht. Vieleicht wisst ihr ja darüber Bescheid und könnt mir helfen.
      MFG, Doris
      Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann
      Hi Doris
      also meine Freundin und ich haben ein paar Katzenbabys groß gezogen die schon mit 5 Wochen angefangen haben Kinderkatzenfutter zufressen, natürlich kleingemanscht und mit Wasser vermischt! Das mit dem Katzenklo lernt meine kleine grad. Hats eigentlich auch schon raus. Sie muss nur wissen wos steht. (Ach ja meine ist jetzt ca. 7 Wochen)
      Aber ich schätze catflower (salut) wird dir nachher noch alles ausführlicher erläutern! ;)
      LG Saskia
      www.wesentlich.net
      Hallo Doris, nachdem Saskia mir ja quasi "den Auftrag zur Antwort" erteilt hat *gg* (Gruß an Saskia) kann und will ich mich natürlich auch nicht drücken.

      Also erstmal herzlichen Glückwunsch an die Katzenomi !

      Wie bei Menschenbabys ist es auch für Katzenbabys natürlich gut, wenn sie solange es geht die Muttermilch bekommen. In der Regel entwöhnt die Mutter ihre Kinder mit ca. 8 Wochen, was daran zu erkennen ist, daß sie ihre Trinkversuche zunehmend abwehrt. Das kann durchaus aber auch schon mal früher der Fall sein. Dann kann es gesundheitliche Gründe haben (Zitzen der Mutter sind entzündet - bitte nachschauen) oder aber, die Mama gehört zu der "faulen" Sorte der Mütter und möchte möglichst schnell "ihre Ruhe" haben.

      Auf jeden Fall muß die Entwöhnung und Gewöhnung an feste Nahrung ganz langsam und vorsichtig erfolgen, weil der Organismus der Kleinen ja noch nicht ausgereift ist und noch nicht optimal funktioniert.

      Aber Du kannst - auch wenn die Mama die Kleinen noch nicht abwehrt - ab der 6. Woche schon mal ein kleines, flaches Tellerchen für die Kleinen hinstellen.

      Ein Mix aus Katzenaufzuchtmilch und 1 Teelöffel pürriertem Katzenkinderfutter oder Babybrei. Das ganze sollte anfangs noch sehr dünn und suppig sein und diese Mischung mindestens
      3 Tage lang (besser 1 Woche) beibehalten. Erst dann ebenso langsam um jeweils einen weiteren Teelöffel steigern, so daß das ganze breiiger wird bis sie komplett das Katzenkinderfutter bekommen können.

      Und natürlich Wasser zum Trinken nicht vergessen.

      Die Kleinen einfach davor setzen und sie selbst entscheiden lassen, ob sie es versuchen wollen oder nicht. Da Katzenkinder ja außerordentlich neugierig sind, werden sie schon versuchen, sich dem Tellerchen zu nähern, müssen aber die "Technik" einfach erst lernen, das kann einige Tage dauern.

      Wichtig für Mutter und Kinder ist auch Taurin. Gibt´s als bröselige Tabletten im Tierbedarf (z. B. Fa. Vitakraft) und sollten sie regelmäßig bekommen. Die Mutter 1-2 x wöchtenlich 1 Tablette, für die Kleinen reicht 1/4. Auf der Verpackung steht (natürlich) mehr drauf, aber schließlich will ja der Hersteller verdienen....

      Zwischen der 6. und der 9. Woche haben die Kleinen ein erhöhtes Risiko, Durchfall zu bekommen. Wenn dem so ist - bitte sofort zum TA.

      Das mit dem Katzenklo bringt ihnen in der Regel die Katzenmama bei und das dürfte jetzt langsam der Fall sein (zwischen 4. und 5. Woche). Optimal wäre es, wenn Du also jetzt ein kleines Klo mit niedrigem Einstieg hinstellen würdest (Kleintierschale z. B. , 30 x 40 cm). Ein großes Klo ist für die Kleinen meist nicht nur beängstigend (Deckel, Schwingtür, die sie absolut auch nicht beherrschen), der hohe Einstieg dieser Klos ist für sie einfach noch nicht zu überwinden.

      Das Klo für die Kleinen bitte nicht zu weit wegstellen, sie können noch nicht so weit laufen und kennen ja generell den Weg noch nicht. Je leichter sie es finden, umso erfolgreicher können sie auch sein - ist ja klar, oder?

      So, ich hoffe, alle Fragen sind beantwortet, der Auftrag also erfüllt *gg*. Noch eine dringende Bitte (kann´s nicht lassen): die Kleinen bitte erst mit 12 Wochen weggeben - das wär klasse, sowohl für Mutter als auch Kinder.

      Weiterhin viel Spaß und liebe Grüße von catflower
      Hi!
      Da muß ich zu diesem Thema auch gleich meine Frage stellen:

      Und zwar sind unsere 4 Monsterchen ja bereits 7 Wochen alt (vielleicht erinnerst du dich ja noch an mich *grins*).

      Mit 5 Wochen haben sie einfach angefangen, ihrer Mama das Essen wegzufressen.

      ich habs erst gar nicht richtig bemerkt und mich nur gewundert, warm plötzlich Muffin sooo viel frißt...

      Doch dann 2,3 Tage später wußte ich warum:
      Ich hab einen Teller voll für Muffin hingestellt und alle 4 Kiddies haben sich drumherum versammelt und das ganze Ding leergegessen! :)
      Und sie stand daneben und sah etwas beleidigt drein *ggg*

      Sie stillt ihre Kinder aber immernoch, wenn nicht mehr so häufig, auf alle Fälle Abends bevor sie einschlafen, es kommt aber noch auf knapp 2-3x tägl. zusammen.

      Als ich deine Anleitung zu der Mischung probiert habe, haben die es nicht gefressen, ist es also schon OK wenn ich das Futter "direkt ab Dose" verfüttere?

      Und schadet es den Mäsen dolle wenn sie von mamas Futter mitessen?
      Irgendwie gehen die da vieeel lieber ran als ans Katzenkinderfutter *grmpf*
      (Muffin bekommt momentan Animonda Katzenteller und Animonda Fleischmenü im Wechsel).

      Karo
      Hallo Karo, Muffin braucht ja jetzt während der Stillzeit generell viel mehr Futter als sonst. So im Durchschnitt pro Tag ca. 450 g auf alle Mahlzeiten (mindestens 3 z. Z.) verteilt.

      Außerdem für Mutter und Kinder Tarurin nicht vergessen (hab ich das schon geschrieben ?). Gibt´s als bröselige Tabletten im Tierbedarf (z. B. Fa. Vitakraft) und ist für alle besonders wichtig für sämtliche Nerven, Knochen, Augen und Organe.

      Für die Katzenkinder wäre es schon besser, wenn sie auch das Futter für Katzenkinder bekämen. Ist anders (schonender) zusammengesetzt als das für erwachsene Katzen. Versuch doch mal das von Whiskas. Da müssen irgendwelche Duftstoffe drin sein, die dieses Futter besonders lecker machen.

      Und dann würde ich versuchen, der Mama ihren Teller in ein Zimmer zu stellen und für die Kleinen das Kinderfutter in einem anderen Zimmer. Wenn die Katzenmama hin und wieder vom "Kinderteller" nascht, ist das nicht so schlimm, sie sollte aber schon überwiegend ihr normales Futter fressen (enthält für sie wiederum andere wichtige Stoffe als die Kleinen brauchen).

      Mit 7 Wochen ist es jetzt auch nicht mehr ganz so dramatisch, wenn die Kleinen mal hin und wieder an Mamas Teller naschen. Da sie noch gestillt werden, bekommen sie auf diese Art auch einen gewissen Schutz für Magen und Darm. Trotzdem solltest Du die getrennte Fütterung einfach mal versuchen.

      Jetzt dürfte es auch kein Problem mehr sein, wenn sie das Katzenkinderfutter "pur" bekommen, sind ja scheinbar schon recht stabil, was den Magen-Darmbereich angeht. Nur, wenn sie Durchfall bekommen, solltest Du sofort etwas unternehmen. Je dünner der Durchfall ist, umso schlechter ist es für Katzen jeden Alters, für so Kleine ganz aber besonders. Der kleine Körper trocknet dann enorm schnell aus, weil er ja mit dem dünnen Kot jede Menge zusätzlicher Flüssigkeit verlieren.

      Also, weiterhin viel Spaß und liebe Grüße von catflower
      Also bei mir ging alles ein bisschen schneller mit den kleinen.Somal zwei den Anfang machten und vom Dachboden her nach unten abstürzten.Nunja ich nahm sie mit in die Wohnung und versuchte ihnen Milch einzuflößen.Im ersten Moment wehrten sie das streng ab aber nach 2 Tagen schon hatten sie scheinbar Hunger und fraßen wie zwei Irre.Selber.
      Heute habe ich hier 5 kleine getigerte Kätzchen sitzen die grad mal knapp 5 wochen sind und alle auch aufs Katzenklo gehen.Okay es klappt mit dem zuscharren noch ne so.....aber sie gehen drauf und fressen auch alle selber.

      Wie umgewöhnen auf Festnahrung?

      Brauche,stellvertretend f. meine Schwiegermutter, nen Tip.

      Und zwar: wie stellt sie ihre 7Wochen alten Kitten um auf feste Nahrung, d.h. Döschen u.Trockenfutter???

      Sie sagt, dass sie gerne an Quark mit Milch u.Flocken gehn, aber was anderes verweigern sie. :sick:
      Sie werden kaum noch gesäugt.
      Sie haben extra das Kittenfutter angeboten bekommen,klar.
      Habt Ihr ne Idee, ihnen das sympathischer zu machen?

      Danke f. Eure Antworten!

      liebe Grüße aus Grünstadt, Sirana
      Huhu!!

      Ich würde einfach immer mehr Katzenfutter in die Quark-Milch-Flockenmischung geben!

      Erst ein bisschen - dann immer mehr!

      Und - Sorten ausprobieren - die Kleinen haben nämlich jetzt schon vorlieben!

      Meine fressen supergerne Wiskas Kitten (leider) und Animonda verschmähen sie! Dabei wollte ich die so gesund ernähren! Grummel!!

      Das Wiskas Kitten aus den Tüten finden meine supergenial! Naja - die müssen ja was fressen, was soll man machen...

      Alles schön fein manschen - und schwupps wird losgeschleckert!!

      Liebe Grüße

      Tini :wink:

      was fressen junge katzen??? (4 wochen alt)

      Hallöchen,

      unsere 4 Kätzchen sind jetzt etwas über 4 wochen alt und unsere Kätzin produziert anscheinend nicht mehr ausreichend milch, um die kleinen zu säugen.
      Die Kätzchen nehmen nur noch so zwischen 2-5 g pro Tag zu und eines hat seit gestern sogar abgenommen.
      Jetzt mach ich mir natürlich riesige Sorgen, dass sie nicht mehr satt werden!

      Was kann ich den kleinen denn füttern?? bzw. wie soll ich sie füttern?? (noch mit Flasche oder lieber schon mit Kittenfutter, aus dem Napf??)

      Wie steigt man denn schnellstmöglich + am schonendsten vom Säugen auf richtiges Futter um???

      Über zahlreiche, schnelle Antworten, würde ich mich sehr freuen!

      Gruß,
      Daniela

      RE: was fressen junge katzen??? (4 wochen alt)

      Original von TinaFÜ
      Manche fangen mit 4 Wochen an, manche brauchen bis Woche 6.

      Versuche es immer wieder, vielleicht erst mal reine Aufzuchtsmilch aus einer Schale, wenn sie das draufhaben mit Nassfutter mischen. Wenn sie es an dem Tag doch nicht mögen tuts der Mama gut :)

      Grüße
      Tina
      ...liebe Grüße, Heike
      @kenny

      ???

      @ bettpfannenblau

      gib bitte kein whiskas weil das nur 4%fleisch hat und zucker. gib bitte hochwertiges futter.
      taschentiger.com/pdfs/Futterliste_Trofu.pdf
      taschentiger.com/pdfs/Futterliste_Nafu.pdf
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jacky3000“ ()