Kaninchen: Wie lange im Freilauf??Auch Nachts??

      Kaninchen: Wie lange im Freilauf??Auch Nachts??

      Hallo!

      Eddi hat nächste Woche seinen Termin zum kastrieren.Danach soll er einen Gefährten bekommen,nach angemessener Wartezeit. :D
      Eddi hat einen noch größeren Freilauf bekommen :clap:,unter unserem Apfelbaum ein schön großes Gatter mit Verstecken und viel Buddelmöglichkeiten.Jetzt frag ich mich wie lange er dort bleiben kann,holt ihr Eure Süßen Nachts rein.Wie viel kann er ab??Er ist ja nun mal kein freies Leben in der Natur gewöhnt und auch kein Regen und Kälte,er ist halt ein einfaches Zierkaninchen.Es ist von oben offen,ich will es noch mit einem Netz abdecken damit von oben niemand ran kommt Von meinem Bruder das Kaninchen wurde von einem Marder weggeholt :confused:Allerdings war die Randhöhe des Gatters nur Kniehöhe.Unser Gatter ist min.1 Meter hoch.
      Das möchte ich Eddi nun wirklich ersparen.Kann ein Zwergkaninchen sich erkälten,schnupfen kriegen???Vielleicht etwas doofe Frage :doh:
      Wir wohen auf dem Land und Füchse sind hier auch nicht selten.
      Wie haltet ihr das denn??
      lg felidale
      Hallo,

      also nachts würde ich ihn so nicht draußen lassen. Meine ersten zwei Kaninchen sind auch einem Marder zum Opfer gefallen, er hat sich unten durch gebuddelt, das Loch war mind. 20cm tief. Auch so ein Netz könnte er mit Sicherheit zerreisen.

      Tagsüber kannst du ihn so lange draußen lassen, wie jemand im Haus ist und hin und wieder ein Auge auf ihn hat. Anfangs musst du ihn nur langsam dran gewöhnen, vielleicht anfangs nur kurz und dann eben immer eine Stunde länger. Auch Kaninchen können eine Erkältung bekommen, aber wenn du es langsam angehst und das Gehege an einem geschütztem Ort steht, ist das sicherlich kein Problem.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Man kann Kaninchen auch nachts draußen lassen, wenn es nachts nicht kälter als 10 °C wird. Das gilt so als Richtwert. Wenn das Gehege aber nicht absolut ein- und ausbruchssicher ist, sollten sie natürlich nicht unbeaufsichtigt dort gelassen werden. Es können ja nicht nur Raubtiere kommen - Kaninchen buddeln sich ja auch gerne mal unter so einem Gehege hindurch.
      Von daher sollten sie dann schon rein. Falsch wäre es allerdings, sie abends dann in einen Käfig zu sperren. Kaninchen sind dämmerungsaktiv, als gerade abends und morgens am munterstens - sie sollten da schon Auslauf bekommen, dann halt in der Wohnung. Wenn sie im Käfig leben, sollten Kanichen eh ca 15-24 Stunden Auslauf haben.

      Wenn ihr aber einen Garten und Platz für ein Gehege habt, warum baut ihr dann nicht ein richtigs Kaninchengehege, wo sie dann das ganze Jahr über bleiben? Also richtig 6 m², in dem Boden eingelassen, damit sich keiner rausbuddeln kann, absolut einbruchsicher, mit überdachtem Teil, wind- und wetterfesten Unterschlupf und ganz natürlich eingerichtet. Das wäre doch ideal!

      Gruß, Flare

      PS: natürlich kann sich ein Kaninchen auch erkälten, was gerade bei Kaninchrn übel ausgehen kann. Deswegen sollte es abends halt auch wirklich warm genug sein und die Tiere dürfen keinen zu großen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Man darf sie im Winter- z.Bsp. nicht aus einer geheizten Wohnung nach draußen setzen. Wenn sie sich aber an die Temperaturen gewöhnen und somit dann auch Winterfell entwickeln und zusätzlich etwas energiereicheres Futter wie Knollengemüse bekommen, dann ist die Außenhaltung im Winter auch kein Problem und sie werden nicht krank.


      !Go Vegan!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flare“ ()

      hey also ich würde das kaninchen über nacht rein holen.ansonsten kannst du es den ganzen tag drausen lassen wenn er nicht mehr kann oder keine lust mehr hat legt er sich einfach hin.gruß butterfly

      Kaninchen: Nachts, drinnen oder draußen?

      Hi,
      meine Ninchen haben ja einen Stall,d er draußen steht. Daran ist ein großes Außengehege angeschlossen.
      Jetzt möchte ich wissen, ob ich sie auch Nachts draußen im Außengehege rumhoppeln lassen soll, oder ob ich sie in den Stall sperren soll. Was soll ich tun?

      LG
      Shety
      is der außenstall moit draht untergraben?
      sons ehr nich weil die sich ja rausbuddelsn könntn und evt au ma gucken gibts bei euch füchse oder hunde die ma so nachts bei u vorbeikomm? wär dann ja net soo angenehm. du könnstest ja wenn du das grn machn willst un der boden nich zu kalt is sone leiter zum stall legen un den dann offenlassen, das die das irnwie selbsständig reinkomm oder den stall aufn boden stelln , haltr, das se sich aussuchen könn, was se gern wolln

      lg
      Das ist doch auch so!
      Der Stall ist mit einem kleinen AUßengehege unten dran. Die Hasen können immer durch die Rampe runter.
      An das kleine Außengehege habenw ir unser großes Angeschlossen.

      Und da ist kein Draht eingegraben, da unsere nicht budeln. Weiss auch nicht wieso.

      LG
      Shety
      Hi *wink*

      Das ist gar net weiter schlimm, wenn sie net so viel buddeln...
      Mein kleines Häzchen buddelt auch nur selten, er beschäfttigt sich eben einfach viiiieeel lieber mit fressen (jetzt kommt ja der Winter, da braucht man ja ordentlich Fett *gg*) rumrennen oder einfach nur lauschen. Lass sie doch einfach... Vielleicht haben sie auch nur noch nicht den Spaß dran entdeckt...

      Liebe Grüße Andrea